Tieferlegung und Motorschaden
Tieferlegung und Motorschaden
Hallo, beabsichtige mir eine 650SE zu kaufen.
Kann mir einer genauer mitteilen wie diese an der Umlenkung tiefergelegt werden kann (soll wohl gehen bei dem Modell).
Außerdem würd mich interessieren ob hier schon einmal einen dieses "Engine Grenade" (wie unten zu lesen ist) erlebt hat.
Und ob das häufiger Auftritt (dachte eigentlich der Motor SE wäre sehr haltbar).
Danke für Hinweise
Kann mir einer genauer mitteilen wie diese an der Umlenkung tiefergelegt werden kann (soll wohl gehen bei dem Modell).
Außerdem würd mich interessieren ob hier schon einmal einen dieses "Engine Grenade" (wie unten zu lesen ist) erlebt hat.
Und ob das häufiger Auftritt (dachte eigentlich der Motor SE wäre sehr haltbar).
Danke für Hinweise
-
Supermoto_Dirk
- Kennt sich schon aus

- Beiträge: 71
- Registriert: 01 Jul 2006 00:00
- Galerie
Re: Tieferlegung und Motorschaden
Geht dann müssen nur längere oder kürzere Schekel rein so weit ich weiß.
(Außerdem würd mich interessieren ob hier schon einmal einen dieses "Engine Grenade" )
Da steht aber auch das es nur bestimmte Modelle Betrifft was man vor dem Kauf in den Papieren nach lesen kann.
Lass dich mal nicht verrückt machen das ding ist robust wenn es mich und meine Fahrweise aushält!!

(Außerdem würd mich interessieren ob hier schon einmal einen dieses "Engine Grenade" )
Da steht aber auch das es nur bestimmte Modelle Betrifft was man vor dem Kauf in den Papieren nach lesen kann.
Lass dich mal nicht verrückt machen das ding ist robust wenn es mich und meine Fahrweise aushält!!
Dr 650Se und Explorer 4,0L
-
Bulsuki
- Fühlt sich wie zu Hause

- Beiträge: 445
- Registriert: 01 Nov 2005 00:00
- Wohnort: Hagen
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Tieferlegung und Motorschaden
Wegen "Engine Grenade" schauste mal hier : Klick mich
Nächstes mal einfach mal in die "Suche" eingeben und sofort alles finden da hier schon jedes Thema mindestens einmal besprochen wurde !
- hans_olo
- Fühlt sich wie zu Hause

- Beiträge: 361
- Registriert: 01 Sep 2006 00:00
- Wohnort: CH-8595 Altnau
- Fahrerkarte
Hi,
die genaue Anleitung steht im WHB... Es ist ein bischen mehr als nur das Federbein in die zweite Aufnahme zu stecken: (gilt für die SP46B, bei anderen weiß ich nicht, obs überhaupt so geht)
Federbein ausbauen, Feder abmachen, Federteller umdrehen, damit wird das ganze Federbein nochmal kürzer. Federbein wieder rein (mit der Bohrung für die kürzere Aufnahme), Feder nach Wunsch einstellen.
Dann die Gabel: Holme ausbauen, Federn raus (am besten gleich gegen progressive auswechseln), die Innereien ausbauen (dazu die untere Schraube rausdrehen, und das Werkzeug zum Gegenhalten vorher besorgen
, ich hab eine 30er (vielleicht. wars auch ne 32er oder 27er, schlagt mich ned, ich kanns aber nachmessen gehen) Mutter auf ne passende Gewindestange geschraubt und festgeschweisst, oben nochmal eine zum Gegenhalten dran und das Gewinde dick mit Gaffa abgeklebt, um den Gabelholm zu schonen ). Dann werden die oberen Abstandshülsen von unten über den Dämpfer geschoben (die Unterlegscheibe sollte oben bleiben!) Alles wieder zusammenbauen, Gabelöl mit richtiger Luftkammerhöhe einfüllen, Federn rein, Gabel wieder einbauen.
Bringt alles in allem gut 4 cm, ohne das man irgendwelche ominösen Zusatzteile kaufen muß bzw. die Gabel weiter durchsteckt. Die Fahrwerksgeometrie bleibt also korrekt erhalten und die ganze Methode ist von Suzuki so vorgesehen. Allerdings braucht man einen kürzeren Seitenständer, also entweder den alten kürzen oder bei Suzuki den vorgesehenen kürzeren ordern.
Wenn man nicht ganz ungeschickt im Schrauben ist, dauert das ganze ca 2h, wobei am nervigsten das Ausbauen der Feder im Federbein ist, wenn man keinen passenden Hakenschlüssel hat. Seit der Aktion habe ich einen. Ein Montageständer ist auch hilfreich, wobei auch passende Cola- bzw. Sprudelkisten gehen.
Ciao, Stefan
die genaue Anleitung steht im WHB... Es ist ein bischen mehr als nur das Federbein in die zweite Aufnahme zu stecken: (gilt für die SP46B, bei anderen weiß ich nicht, obs überhaupt so geht)
Federbein ausbauen, Feder abmachen, Federteller umdrehen, damit wird das ganze Federbein nochmal kürzer. Federbein wieder rein (mit der Bohrung für die kürzere Aufnahme), Feder nach Wunsch einstellen.
Dann die Gabel: Holme ausbauen, Federn raus (am besten gleich gegen progressive auswechseln), die Innereien ausbauen (dazu die untere Schraube rausdrehen, und das Werkzeug zum Gegenhalten vorher besorgen
Bringt alles in allem gut 4 cm, ohne das man irgendwelche ominösen Zusatzteile kaufen muß bzw. die Gabel weiter durchsteckt. Die Fahrwerksgeometrie bleibt also korrekt erhalten und die ganze Methode ist von Suzuki so vorgesehen. Allerdings braucht man einen kürzeren Seitenständer, also entweder den alten kürzen oder bei Suzuki den vorgesehenen kürzeren ordern.
Wenn man nicht ganz ungeschickt im Schrauben ist, dauert das ganze ca 2h, wobei am nervigsten das Ausbauen der Feder im Federbein ist, wenn man keinen passenden Hakenschlüssel hat. Seit der Aktion habe ich einen. Ein Montageständer ist auch hilfreich, wobei auch passende Cola- bzw. Sprudelkisten gehen.
Ciao, Stefan
Das Zerlegen der Gabel kannst Du Dir schenken. Steckst einfach die Gabelrohre weiter durch, dann hast Du vorne 35mm statt 40mm mit sehr geringem Aufwand.
Wenn ich mich recht erinnere, dann wird aus dem Federbein ein Teil ausgebaut und weggelassen. Kann das jemand klaeren? Weiss nicht, ob das wichtig ist und es ist schon 2 Jahre her, dass ich das gemacht habe.
Wenn ich mich recht erinnere, dann wird aus dem Federbein ein Teil ausgebaut und weggelassen. Kann das jemand klaeren? Weiss nicht, ob das wichtig ist und es ist schon 2 Jahre her, dass ich das gemacht habe.
Salut,
Peter.
----------------------
Motorrad-Nomade
Auf dem Heimweg nach NZ
Peter.
----------------------
Motorrad-Nomade
Auf dem Heimweg nach NZ
- hans_olo
- Fühlt sich wie zu Hause

- Beiträge: 361
- Registriert: 01 Sep 2006 00:00
- Wohnort: CH-8595 Altnau
- Fahrerkarte
hans_olo hat geschrieben:das Werkzeug zum Gegenhalten vorher besorgen, ich hab eine 30er (vielleicht. wars auch ne 32er oder 27er, schlagt mich ned
Vielen Dank,
Peter, in Kathmandu.
Salut,
Peter.
----------------------
Motorrad-Nomade
Auf dem Heimweg nach NZ
Peter.
----------------------
Motorrad-Nomade
Auf dem Heimweg nach NZ
- hans_olo
- Fühlt sich wie zu Hause

- Beiträge: 361
- Registriert: 01 Sep 2006 00:00
- Wohnort: CH-8595 Altnau
- Fahrerkarte
hallo ,
ich weiß gar nicht , was ihr bei der Tieferlegung von ner SE für nen
Aufwand macht
ich hab`bei mir nur das Federbein in die ( tiefere ) Aufnahme gemacht , Gabel durchgeschoben , fertig.
der Ständer war wohl schon gekürzt .
das Umschrauben bei mir dauert max. ne halbe Stunde , warum wollt ihr dann das Federbein ausbauen , bzw umbauen ????.
mfg
Luigi
ich weiß gar nicht , was ihr bei der Tieferlegung von ner SE für nen
Aufwand macht
ich hab`bei mir nur das Federbein in die ( tiefere ) Aufnahme gemacht , Gabel durchgeschoben , fertig.
der Ständer war wohl schon gekürzt .
das Umschrauben bei mir dauert max. ne halbe Stunde , warum wollt ihr dann das Federbein ausbauen , bzw umbauen ????.
mfg
Luigi
hallo
@ beddhist
ich will dir ja nicht zu nahe treten , aber diese Aussage halte ich mal
für ziemlich unwahrscheinlich.
ich bin gewiss nicht einer der leichtesten ( Fahrfertig ca 100Kg )
aber meine Kiste hat nicht mal mit vollem Gepäck ( das waren bestimmt nochmals 40 Kg ) weder auf der Strasse noch im Gelände jemals mit den Reifen am Schutzblech gestreift.
Mit dem Motorschutz auf der Strasse ja , aber das ist ne andere Geschichte.
mfg
Luigi
@ beddhist
ich will dir ja nicht zu nahe treten , aber diese Aussage halte ich mal
für ziemlich unwahrscheinlich.
ich bin gewiss nicht einer der leichtesten ( Fahrfertig ca 100Kg )
aber meine Kiste hat nicht mal mit vollem Gepäck ( das waren bestimmt nochmals 40 Kg ) weder auf der Strasse noch im Gelände jemals mit den Reifen am Schutzblech gestreift.
Mit dem Motorschutz auf der Strasse ja , aber das ist ne andere Geschichte.
mfg
Luigi
Mir kannst Du nicht zu nahe treten, hoechstens Deinem Schutzblech!
Entweder hast Du Deine nicht tiefergelegt oder Du musst mal Suzuki fragen, warum man beim tieferlegen den Federweg reduzieren muss. Dass bewirkt man naemlich mit dem Umbau de Stossdaempfers und der Gabel. Bei der Gabel wuerde ich Dir allerdings zustimmen, die habe ich durchgeschoben und das Vorderrad kommt nicht auf's Schutzblech.
Entweder hast Du Deine nicht tiefergelegt oder Du musst mal Suzuki fragen, warum man beim tieferlegen den Federweg reduzieren muss. Dass bewirkt man naemlich mit dem Umbau de Stossdaempfers und der Gabel. Bei der Gabel wuerde ich Dir allerdings zustimmen, die habe ich durchgeschoben und das Vorderrad kommt nicht auf's Schutzblech.
Salut,
Peter.
----------------------
Motorrad-Nomade
Auf dem Heimweg nach NZ
Peter.
----------------------
Motorrad-Nomade
Auf dem Heimweg nach NZ





