Hauptdüse der gedrosselten RSE

Das DR-650 Technik Forum
schillscha
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 38
Registriert: 16 Jan 2011 13:46
Wohnort: Ohlsbach
Kontaktdaten:

Hauptdüse der gedrosselten RSE

#1 

Beitrag von schillscha »

 Themenstarter

Hey Leute,
da ich ein relativer Neuling bin, bitte ich die blöde Frage zu verzeihen.
Ich weiß dass sie offen eine 137,5er HD hat?
Mein karren läuft superschlecht an aber doch ordentlich wenn man den Lufi zuhält.
Deswegen will ich mal nach den Düßen schauen...
Stand auch schon etwas länger wobei es schon immer ein Problem war...
Jetzt die Frage: Wie groß sollte die HD der gedrosselten 650 RSE sein?
Zuletzt geändert von schillscha am 12 Mär 2011 19:57, insgesamt 2-mal geändert.
ducmotom
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 661
Registriert: 16 Mai 2008 21:08
Wohnort: Bayern

Galerie

Re: Hauptdüse der gedrosselten RSE

#2 

Beitrag von ducmotom »

Soweit ich weis ist da nur ne andere Düsennadel drin und der Schieberanschlag natürlich.

Schlechtes Anspringen kann mehre Ursachen haben zB: Ventilspiel zu klein und die üblichen Verdächtigen wie Vergaser verdreckt etc.
-----------------------------------------------------------
Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind, wär Spüli im Regen!
-------------------------------------------------------
KTM 450 EXC-R
Ducati Multistrada 1200S Touring
DR 650 SP43,5B UMBAU-DOKU (sold)
Ducati Monster 1000S(sold)
Ducati MTS 1000 (sold)
Ducati Monster M900(sold)
Yamaha XTZ750 Super Tenere(sold)

Underground DR Service Point
DR Sound mit Holeshot und Leo verbessert. Hörprobe!
Soundprobe meiner DUC
osym
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1405
Registriert: 01 Sep 2005 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Hauptdüse der gedrosselten RSE

#3 

Beitrag von osym »

Hi, genau wie der Tom sacht,
die üblichen Verdächtigungen-also auf jeden Fall zu mager, HD ist bei RSE 140 gedrosselt und offen,
137,5 ist bei den Kickstartern.
Gemischabstimmung über Gemischschraube 1,5 Umdrehungen heraus (Serie).
Kann bis auf 2 Umdr. raus (irgendwo zwischen 1,5-2 solltest du einstellen.
Düsennadel gedrosselt ist 6h11 und offen 6h13, aber dein Problem hat mit der Drosselung wenig zu tun.
Wahrscheinlich ist deine Schraube ganz zugedreht aber da kommt man ja bei der RSE astrein dran :D

Änder mal den Titel oder hast du da Zucker drin, dann läuft der Vergaser auch nicht :D
Gruß Olaf

RSE - Reise Sport Enduro oder Richtige Sport Enduro
...zum Schweigen fehlen mir manchmal echt die Worte !
schillscha
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 38
Registriert: 16 Jan 2011 13:46
Wohnort: Ohlsbach
Kontaktdaten:

Re: Hauptdüse der gedrosselten RSE

#4 

Beitrag von schillscha »

 Themenstarter

also ich habs jetzte endlich geschafft mal den Vergaser wegzubekommen.
Offen hab ich ihn noch nicht...
Die kammer unten lässt sich nicht gerade leicht öffnen klemmt halt.
Ich werd mal gucken was auf der Nadel steht. Mittlerer Klipp is normal oder?
Leerlaufgemisch war zwischen 1,5 und 2 Umdrehungen draußen!
Ist es richtig, dass sich der Schieber trotz gedrosselter version komplett öffnen lässt?
osym
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1405
Registriert: 01 Sep 2005 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Hauptdüse der gedrosselten RSE

#5 

Beitrag von osym »

Jau, da soll es wohl 2 Drosselungsvarianten geben,
ich kenn die nur mit 25,7mm Gasschieberanschlag für 34 PS oben im Deckel,
die andere hat irgendwelche zusätzlichen Löcher im Vergaserkolben.
Gruß Olaf

RSE - Reise Sport Enduro oder Richtige Sport Enduro
...zum Schweigen fehlen mir manchmal echt die Worte !
schillscha
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 38
Registriert: 16 Jan 2011 13:46
Wohnort: Ohlsbach
Kontaktdaten:

Re: Hauptdüse der gedrosselten RSE

#6 

Beitrag von schillscha »

 Themenstarter

Hey,
kann mir jemand genau erklären wie man die RSE drosseln kann, weil ich hab auf der Nadel 6h13 Stehen also ist sie offen?
Eingetragen ist gedrosselt und auch verkauft wurde mir das Motorrad mit der Sicherheit, dass sie gedrosselt sei!
Oder muss ich sonst wo noch schauen?
Mein Bruder meinte wenn sie gedrosselt ist, dann lässt sich der Schwarze Schieber an der Membrane nich komplett hoch schieben?
ltell
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 381
Registriert: 31 Jul 2010 10:00
Wohnort: Kreis Herford

Galerie

Re: Hauptdüse der gedrosselten RSE

#7 

Beitrag von ltell »

Oben im Deckel ist ein Anschlag, müssten zwischen 25-30mm hoch sein je nachdem ob sie auf 27ps oder auch 34ps gedrosselt ist.
schillscha
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 38
Registriert: 16 Jan 2011 13:46
Wohnort: Ohlsbach
Kontaktdaten:

Re: Hauptdüse der gedrosselten RSE

#8 

Beitrag von schillscha »

 Themenstarter

Wo im Deckel da wo die Feder ist?

Also in den Papieren steht folgendes:

z.6:Leist.Red.d.Gasschieber m. Bohrung D=4mm in 40,5mm H.V*lt.
Tüv-Ber.Nu.9493002835 v.23.09.1999

Das heißt für mich was? :D
Der Gasschieber ist doch das Messingteil wo man über den Gasgriff betätigt?
schillscha
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 38
Registriert: 16 Jan 2011 13:46
Wohnort: Ohlsbach
Kontaktdaten:

Re: Hauptdüse der gedrosselten RSE

#9 

Beitrag von schillscha »

 Themenstarter

anhand dieser Bilder
http://www.anzwers.org/free/madmaxone/Vergaser.html
könnt ihr es mir vllt besser erklären ;)
Einfach 2. von oben... sagen und dann dazu schreiben...

dake
Mathias
Moderator
Moderator
Beiträge: 1561
Registriert: 20 Jun 2009 12:24
Wohnort: Bodnegg

Re: Hauptdüse der gedrosselten RSE

#10 

Beitrag von Mathias »

schillscha hat geschrieben:Wo im Deckel da wo die Feder ist?

Also in den Papieren steht folgendes:

z.6:Leist.Red.d.Gasschieber m. Bohrung D=4mm in 40,5mm H.V*lt.
Tüv-Ber.Nu.9493002835 v.23.09.1999

Das heißt für mich was? :D
Der Gasschieber ist doch das Messingteil wo man über den Gasgriff betätigt?
:?: Bei mir stehen bei einem Rahmen den ich in der Garage habe Leistungsreduzierung durch Einbau der 21,2mm Anschlagscheibe im Vergaserdeckel. Ausgebaut wurde dann ein Anschlagsblech mit der Hoehe 15mm zur Leistungserhöhung :?:

Bei meiner neusten Errungenschaft steht. Leistungsredurzierung durch Einbau von 21,2mm Anschlagscheibe im Vergaserdeckel. Ausgebaut wurde dann "die Gasschieberanschlaege".

Das Ding sieht dann jeweils so aus:

Bild

und sitzt auf einem Zapfen im Vergaserdeckel......... kann man abziehen..... aber Achtung mit Gasschieberanschlag sind es drei Teile...... und das mit der Nadel :roll: Suzuki hat sich nicht an das gehalten, was im Werkstatthandbuch steht. Bei der von Haus aus gedrosselten SP42 ist eine 6H17 drin und in den offenen waren bisher 6H11 - 13 drin.... aber egal...... denn den Durchblick bei den Vergasernadeln hat nicht einmal Suzuki. Zumindest nicht dort, wo ich gefragt habe, da ich gerne gewußt hätte welche nun für den Bauzeitraum in die offene Version gehört.... aber offen 6F6 von der SP44 geht.....

Gruß Mathias
1983-heute

Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P :-(,R1200GS

aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports :mrgreen: , DR 350 DK41A

http://www.enduro-wandern.de
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

Re: Hauptdüse der gedrosselten RSE

#11 

Beitrag von ELVIS »

Yo, Mattes, das hat ihm jetzt bestimmt geholfen :-)

Schillscha : In Deinem Link zeigt das drittletzte Bild den Schieber nebst Membran. Letztere ist rot markiert. Darunter siehst du den Schieber, auch schwarz.
Hat der bei Dir eine Bohrung ? In der Ansicht, wie im Link ?
BATHTUB RACING - Downhill Experience
schillscha
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 38
Registriert: 16 Jan 2011 13:46
Wohnort: Ohlsbach
Kontaktdaten:

Re: Hauptdüse der gedrosselten RSE

#12 

Beitrag von schillscha »

 Themenstarter

Also Elvis,
mit deinem Beitrag kann ich mehr anfangen ;)
Ja, es ist eine Borung mit gemessenen ~4,5mm! Relativ weit oben. (Knapp unterhalb dem Roten Oval bzw. bisschen unter dem Punkt wo sich der schwarze Farbton ändert)
Man sieht noch wie jemand ein Kreuz angezeichnet hat um zu bohren...
Was bedeuted das Loch?
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

Re: Hauptdüse der gedrosselten RSE

#13 

Beitrag von ELVIS »

Daß sie gedrosselt ist ;-)
BATHTUB RACING - Downhill Experience
schillscha
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 38
Registriert: 16 Jan 2011 13:46
Wohnort: Ohlsbach
Kontaktdaten:

Re: Hauptdüse der gedrosselten RSE

#14 

Beitrag von schillscha »

 Themenstarter

das wollt ich hören :D
Wirkt nur das Teil drosselnd, oder gibt es sonst noch Teile die zur Drosselung dienen?
schillscha
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 38
Registriert: 16 Jan 2011 13:46
Wohnort: Ohlsbach
Kontaktdaten:

Re: Hauptdüse der gedrosselten RSE

#15 

Beitrag von schillscha »

 Themenstarter

also ich hab noch ne Frage, und zwar wie man das Gemisch mit der Leerlaufgemischschraube fetter macht. Ich hab mal im Forum gelesen raus=fetter, aber stimmt das auch für meine RSE?
Antworten