Heck tieferlegen bei RSE
Heck tieferlegen bei RSE
Hallo zusammen,
ich möchte das Heck meiner RSE um 2-3 cm absenken (tiefer legen). Gibt es da eine einfache Möglichkeit? Ich habe hier in einem Thread von 2004 gelesen, dass in einem Fall das Federbein herunter geschraubt wurde. Ist das der richtige Weg?
Wie kann ich das am einfachsten, ohne großen Kostenaufwand machen?
Danke im voraus.
Michael
ich möchte das Heck meiner RSE um 2-3 cm absenken (tiefer legen). Gibt es da eine einfache Möglichkeit? Ich habe hier in einem Thread von 2004 gelesen, dass in einem Fall das Federbein herunter geschraubt wurde. Ist das der richtige Weg?
Wie kann ich das am einfachsten, ohne großen Kostenaufwand machen?
Danke im voraus.
Michael
Kann das nicht ganz so stehen lassen. Die Feder wird nur auf den Ersten Blick weicher. Durch die Änderung der Vorspannung ändert man außer der Höhe im Grunde, nur ab welcher Belastung die Feder einfedert. (Darum heißt es ja Vorspannung) Die Federrate selbst ändert sich nicht.
Bei der SP 46 befinden sich in der unteren Federbeinaufnhame zwei Bohrungen die für die Veränderung der Sitzhöhe vorgesehen sind. Ähnliches findet sich in der Gabel wieder. Ob das bei deinem Modell auch so ist kann ich dir aber nicht Sagen.
Bei der SP 46 befinden sich in der unteren Federbeinaufnhame zwei Bohrungen die für die Veränderung der Sitzhöhe vorgesehen sind. Ähnliches findet sich in der Gabel wieder. Ob das bei deinem Modell auch so ist kann ich dir aber nicht Sagen.
Nördlingen ´08
Crispendorf ´09
VFR 800 FI
DR 650 SE Supermoto
DRZ 400S
Crispendorf ´09
VFR 800 FI
DR 650 SE Supermoto
DRZ 400S
Wenn ich das richtig hier im Board gelesen habe, ist das bei Michael's Modell nicht so. Nur die SE verfügt über eine solche Höher-/ Tieferlegung ab Werk.tac hat geschrieben:Ob das bei deinem Modell auch so ist kann ich dir aber nicht Sagen.
Hinten gibts Tieferlegungssätze (von Mizu mit Tüv - wie ratbull bereits schrieb) - vorne kannste nur die Gabel ein wenig weiter durchstecken, nen tieferen Lenker drauf (gibts sowas passend für ne SE?) oder halt ne kürzere Gabel verbauen.
Besten Gruß
Christian, der es eher größer "braucht"

... gone fishing ...
@Michael_MG,
Jap, hinten an der Feder runterdrehen ist die einfachste Methode.
Entgegen der landläufigen Meinung wird das Fahrwerk dadurch NICHT
weicher, eher im Gegenteil.
Das liegt am Hebelsystem, welches progressiv ausgelegt ist. Wenn du,
runterdrehst, gehst du weiter in die Progressivität und damit werden
Dämpf- und Federrate höher.
Damits ausgewogen ist, würde ich die Gabel dann auch die gewünschten
2-3 cm durchstecken. Dann aber direkt überprüfen, ob nix kaputtgeht,
wenn du auf Block bremst. Brauchst ca. 24 cm Freiraum zum Eintauchen.
Nebenbei: Hinten die Federvorspannung erhöhen macht keinen Bock
härter, man verringert nur den Negativfederweg. Der Lenkkopfwinkel wird
steiler, der Bock insgesamt handlicher.
Härter oder weicher geht eher mit anderen Federn und/oder anderen bzw
verstellbaren Dämpfern.
Die Verstellbarkeit der Federvorspannung dient lediglich zum
Höhenausgleich unter verschiedener Beladung!
Jap, hinten an der Feder runterdrehen ist die einfachste Methode.
Entgegen der landläufigen Meinung wird das Fahrwerk dadurch NICHT
weicher, eher im Gegenteil.
Das liegt am Hebelsystem, welches progressiv ausgelegt ist. Wenn du,
runterdrehst, gehst du weiter in die Progressivität und damit werden
Dämpf- und Federrate höher.
Damits ausgewogen ist, würde ich die Gabel dann auch die gewünschten
2-3 cm durchstecken. Dann aber direkt überprüfen, ob nix kaputtgeht,
wenn du auf Block bremst. Brauchst ca. 24 cm Freiraum zum Eintauchen.
Nebenbei: Hinten die Federvorspannung erhöhen macht keinen Bock
härter, man verringert nur den Negativfederweg. Der Lenkkopfwinkel wird
steiler, der Bock insgesamt handlicher.
Härter oder weicher geht eher mit anderen Federn und/oder anderen bzw
verstellbaren Dämpfern.
Die Verstellbarkeit der Federvorspannung dient lediglich zum
Höhenausgleich unter verschiedener Beladung!
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer

- jo
- Moderator
- Beiträge: 1409
- Registriert: 01 Aug 2002 00:00
- Wohnort: Mörlenbach
- Kontaktdaten:
- Galerie
- Fahrerkarte
Also durchstecken geht bei der SE natürlich auch.
Aber die feinere Methode ist das Umbauen der Gabel. Kann euch aber leider auch nicht genau sagen wie das geht. Hansolo hat das bei Zwuckels DR gemacht und kann bestimmt darüber berichten
Gruß Jo
Edit: Ich hab gerade nochmal im WHB nachgeschaut. Man muss die Gabel zerlegen und irgendein Abstandstück an einer anderen Position einbauen.
Ist also eigentlich kein Problem. Ist dort auch ganz gut beschrieben und soll 40mm niedrigere Sitzhöhe bringen. Vorteil: die Fahrzeuggeometrie ändert sich nicht.
Aber das bringt dem Michael ja alles nix, da er ja eine RSE hat.
Gruß Jo
Aber die feinere Methode ist das Umbauen der Gabel. Kann euch aber leider auch nicht genau sagen wie das geht. Hansolo hat das bei Zwuckels DR gemacht und kann bestimmt darüber berichten
Gruß Jo
Edit: Ich hab gerade nochmal im WHB nachgeschaut. Man muss die Gabel zerlegen und irgendein Abstandstück an einer anderen Position einbauen.
Ist also eigentlich kein Problem. Ist dort auch ganz gut beschrieben und soll 40mm niedrigere Sitzhöhe bringen. Vorteil: die Fahrzeuggeometrie ändert sich nicht.
Aber das bringt dem Michael ja alles nix, da er ja eine RSE hat.
Gruß Jo
Eintopf-Fan
----DR 650 Treffen 2002-2019; 2021 dabei gewesen ----
DR650SE SP46 Bj. 1996 120tkm
DR750 BIG SR41 Bj. 1989 47tkm
Transalp PD06 Bj. 1994 85tkm
"Man geniesst die Tatsache, dass man sich Orten und Menschen seines Interesses nicht in demütig gebügter Supersport-Haltung nähert, sondern erhobenes Hauptes, unverkrampft und mit offenem Auge und Ohr"
----DR 650 Treffen 2002-2019; 2021 dabei gewesen ----
DR650SE SP46 Bj. 1996 120tkm
DR750 BIG SR41 Bj. 1989 47tkm
Transalp PD06 Bj. 1994 85tkm
"Man geniesst die Tatsache, dass man sich Orten und Menschen seines Interesses nicht in demütig gebügter Supersport-Haltung nähert, sondern erhobenes Hauptes, unverkrampft und mit offenem Auge und Ohr"