Die Suche ergab 20 Treffer

von charles
24 Jun 2010 18:11
Forum: DR-650 Technik Forum
Thema: neue cdi, nur woher? sp41b
Antworten: 24
Zugriffe: 5400

@ xGuidox

eben nicht.
Die CDI ist doch kein rein ohmscher Verbraucher.
Analoge Geräte prüfen mit höherer Messspannung.

Versuch doch mal einen Transistor ohmmäßig mit
einem digitalen Messgerät zu prüfen.

Ob es sich bei dem Messgerät unbedingt um eins
von Suziki handeln muss, keine Ahnung. Glaube ...
von charles
23 Jun 2010 19:03
Forum: DR-650 Technik Forum
Thema: neue cdi, nur woher? sp41b
Antworten: 24
Zugriffe: 5400

ich nehme mal an, du hast die CDI mit einem digitalen
Multimeter geprüft. Das wird so nicht funktionieren.

Versuchs doch mal mit einem analogen Messgerät.

Gruß
charles
von charles
19 Apr 2010 21:09
Forum: DR-650 Technik Forum
Thema: Bremse SP41B
Antworten: 1
Zugriffe: 889

Hi Chris75,

passt sowohl vorne als auch hinten. Zumindest an einer SP41a.
Da dürfte es aber keine Unterschiede geben.

Die differierende Bremsscheibengröße wird von der Sattelaufnahme
an der Gabel ausgeglichen.

Gruß
Charles
von charles
23 Apr 2009 23:58
Forum: Technik - Umfragen
Thema: Unterschied SP41B zu SB41A
Antworten: 6
Zugriffe: 7710

Unterschied SP41B zu SP41A

Mir sind bislang lediglich zwei Unterschiede aufgefallen.

Bei gleicher Vergaserbedüsung, identischem Auspuff etc.,

sind bei der A lediglich 31kw eingetragen. Im Gegensatz zur

SP41B hat die A das Lenkradschloss halt an der unteren

Gabelbrücke.

Gruß charles
von charles
23 Okt 2008 23:09
Forum: DR-650 Technik Forum
Thema: Steuerkette und Werkstatthandbuch
Antworten: 25
Zugriffe: 8825

Steuerkette und Werkstatthandbuch

Hi Fudi,

die Länge der ausgefahrenen Spitze des Steuerkettenspanners beträgt
bei meinem SKS (SP41) 25,5mm. Lässt sich allerdings auch nicht weiter heraus drehen.

Was die Laufleistungsangabe der DR angeht, habe ich bei den Mängeln allerdings so meine leichten Zweifel. Sorry

Gruß Charles
von charles
10 Jul 2008 23:08
Forum: DR-650 Technik Forum
Thema: metallisches Hämmern
Antworten: 20
Zugriffe: 5957

Hi, gemeint ist das Rohr mit der Nummer 19.
http://www.pieces-suzuki.com/suzuki_zoom.php?img=s/motog/333_0045/FIG1.gif

Die Madenschraube, erst gestern in der Gewindebohrung entdeckt, sichert
das Rohr allerdings nur. Es wird durch sie nicht am Klonkern gehindert.
Da das dadurch entstehende Geräusch ...
von charles
10 Jul 2008 02:47
Forum: DR-650 Technik Forum
Thema: metallisches Hämmern
Antworten: 20
Zugriffe: 5957

na, drucklos möchte ich doch nicht hoffen. Ist immerhin die Leitung,
die die Nockenwelle mit Öl versorgt. :wink:

WHB, Motor 3-14 unten. (zu spät, um zu ergründen, wie ich ein Foto einbinde)

Das Zylinderkopfölrohr befindet sich unter der mit einer Kreuzschlitz
befestigten Blechwanne, unterhalb ...
von charles
09 Jul 2008 21:00
Forum: DR-650 Technik Forum
Thema: dr 650 dakar auspuff?
Antworten: 3
Zugriffe: 1248

Das Problem mit dem Auspuff hatte ich auch.

Bei der sp41 passt aber, wie schon häufiger beschrieben,
der Endtopf der DR 600.

Der Auspuff ist minimal länger. Sowohl Halterungen und Krümmer/Topf-Anschluss sind identisch.

Gruß charles
von charles
09 Jul 2008 20:07
Forum: DR-650 Technik Forum
Thema: metallisches Hämmern
Antworten: 20
Zugriffe: 5957

Danke euch für die Antworten.

@Martl, die Antriebskette ist zwar am Ende und ich hoffe, dass S.Hessler
sein Flittern ebenfalls ein Ende setzt und den Versand wieder aufnimmt,
aber weder sie, noch der Kettenschutz ist die Ursache für das Gräusch. Losgerappelte Anbauteile, Auspuff, usw. sind ...
von charles
09 Jul 2008 19:07
Forum: DR-650 Technik Forum
Thema: Zylinderkopfhaube
Antworten: 24
Zugriffe: 4685

tatsächlich, das Gewinde ist lediglich 11mm tief. Am Ende der
Bohrung befindet sich scheinbar eine geschlitzte Madenschraube.

Also nicht tiefer aufbohren!

Gruß charles
von charles
08 Jul 2008 21:39
Forum: DR-650 Technik Forum
Thema: metallisches Hämmern
Antworten: 20
Zugriffe: 5957

Sorry, da habe ich axial und radial verwechselt.
(vermutlich ein schlechtes Bier, oder zwei) :oops:

Conny, Du meinst wahrscheinlich das Anschlussstück
mit O-Ring. Das Rohr befindet sich dahinter. Läßt sich
laut WHB mit einer m8 Schraube rausziehen.
Kriege es aber ohne Gewaltanwendung einfach ...
von charles
07 Jul 2008 21:37
Forum: DR-650 Technik Forum
Thema: metallisches Hämmern
Antworten: 20
Zugriffe: 5957

Gemeinde,

da fällt mir doch gerade wieder meine ursprüngliche Frage ein.

Wenn ich auf die Idee komme, meinen ausgebauten
Zylinderkopf von rechts nach links zu schwenken, kann ich es als
normal betrachten, dass das Zylinderkopfölrohr klockernder Weise
die Bewegung quittiert?

Das hört sich heftig ...
von charles
07 Jul 2008 21:14
Forum: DR-650 Technik Forum
Thema: metallisches Hämmern
Antworten: 20
Zugriffe: 5957

Tcha,

Getriebe schließe ich fast aus. Es können doch nicht alle Gänge betroffen
sein. ----> Getriebeausgangslager? Glaube nicht.

@Baumschubser
Radiales Spiel ist definitif vorhanden. Gehe morgen wieder in den feuchten,
muffigen Keller und messe nach. Aber wenn man bedenkt, dass das radiale
Spiel ...
von charles
07 Jul 2008 19:52
Forum: Alles andere...
Thema: Hier denn mal meine neue Mühle
Antworten: 54
Zugriffe: 12559

Hi Leute,

ich kenne weder Gesinnung des Forumsmitgliedes, noch komme ich mit
dem ersten Dekor klar. Das Zocker-Dekor kommt meinem Geschmack
wesentlich näher. (das Kreuz -Ass, eventuell eine Provokation)

Auch aus Hagen kommend, habe ich ihn als total sympathischen Schrauber und Menschen kennen ...
von charles
07 Jul 2008 19:13
Forum: DR-650 Technik Forum
Thema: metallisches Hämmern
Antworten: 20
Zugriffe: 5957

metallisches Hämmern

Hallo DR-Gemeinde oder auch nur Wissende,

ich habe ein kleines Problemchen. Innerhalb zweier Jahre
wurde aus einem harmlosen, DR typischen Klackern (und Rasseln),
ein unangenehmes metallisches Hämmern.
--sp41, 36tkm, Winterbetrieb, seit '98 meine Hassliebe--
Ist sowohl Drehzahl- als auch ...