ich würde auch den Heidenau K 60 Scout empfehlen, da er wirklich einen recht breiten Einsatzbereich abdeckt. Allerdings war mein Hintereifen nach rund 7500 km fertig. Was für mich aber auch völlig okay ist. Gefahren wurde hauptsächlich auf kleinen Landstraßen und ca. 500 km Autobahn die sich ...
eine Möglichkeit ist eins der 3 gelben Kabel die auf der Lima-Seite aus dem Motor kommen.
Da kannst du an dem dann folgenden Stecker (knapp unter der Sitzbank im Bereich des Luftfilterkastens)das Kabel beistecken und mal probieren ohne was zu beschädigen.
moin, schau mal in die Anleitungen unter "Federbeinwartung SE" . Ist natürlich ein anderes Federbein, aber grundsätzlich das gleiche Vorgehen. z. neues Öl auffüllen bis voll. Der Tipp mit der Hochdruckpumpe für Fahrradgabeln funzt auch aus eigener Erfahrung problemlos. Wahrscheinlich ist da im ...
Moin, die Acerbis-Tanks sind aus durchgefärbtem Kunststoff und lassen sich zwar lackieren, die Farbe hält aber nur wenige Wochen, weil die Spritdämpfe durch den Kunststoff diffundieren. Das ganze blättert dann fleckenweise wieder ab. Es soll, wenn überhaupt, nur mit einer Innenbeschichtung ...
nun ja ist schon ne Frage wert, warum da kein Kühler ist ... aber direkt das Todesurteil für den Motor ist es nu nicht. Die Supermotos von CCM auf Basis des 650 SE Motors (R 30) wurden alle ohne Kühler ausgeliefert und sind auch nicht festgegangen. Die Entscheidung, ob man das Mopped kauft ...
moin,
ich hab noch einen Originalkrümmer in meiner Bastelgarage den ich vermessen könnte ... komm da aber wahrscheinlich erst Freitag wieder hin.
Wenn dir das reicht und sonst keiner mal eben nachmessen kann, hast du das Maß spätestens Freitagabend ...
ja, sieht wirklich gut aus ...
die Preise sind umgänglich und der Aufwand für die Orga würde sich in Grenzen halten ...
noch dazu liegt es mitten in der Republik ...