Da ich bin wieder, leider ging es etwas länger als geplant, aber besser spät als nie
Jedenfalls gibt es wieder einige Neuigkeiten zu meinem Sorgenkind.
Kannst Du das gebrauchte Zahnrad nicht beim "Frankie" umtauschen wenn es nicht passt? Der hat doch bestimmt ne volle Kiste davon als DR-Schlächter!
Ich werde ihn mal fragen, aber es ist fraglich, ob er es noch zurücknimmt, da es schon ein Weilchen her ist und ich andere Teile aus seinem Set schon verbaut habe.
Das wäre dann aber eh nur als Reserve oder zum Weiterverkaufen.
Ich werde trotzdem mal abwarten, was mir der Hessler zurückmeldet und danach dann entsprechend handeln
Nachdem mir der Herr Hessler bestätigt hat, dass das Ritzel nirgends mehr lieferbar ist, habe ich mir in der Bucht ein 2. Ritzel geordert.
Das sieht dieses Mal nicht nur top aus, sondern passt auch noch einwandfrei auf die Kurbelwelle drauf

.
Hier mal ein Vergleich vom alten zum neuen Ritzel.
Ich hab mir noch günstig einen originalen Nutmutterschlüssel geschossen.
Mit dem hab Ichs dann wie besprochen mit dem Schlagschrauber auf Stufe 1 und ca. 8 1/2 Bar mit +- 80Nm montiert.
Wahrscheinlich aber eher noch etwas mehr, da ich den Schlagschrauber etwas länger Orgeln lassen musste, da die Federscheibe erst noch zusammengedrückt werden musste.
Das wird schon halten, da bin ich überzeugt (der Wille zählt

)
Da ich mir wegen des Nadellagers des Spanners noch unschlüssig war, habe ich dieses Sicherheitshalber auch noch gegen ein Neuteil von Suzuki getauscht.
Das war jedenfalls sehr gut verpresst. Einsetzen hat dann mit der Gefrierfachmethode einwandfrei geklappt
Ein ungewohnter Anblick, so ohne den Rest des Spanners:
Ich habe dann die Ritzel der Ausgleichswellen mit der Kette so weit montiert und ausgerichtet.
Die Markierung "Punkt" über der Markierung "F" bzw "R" und die Federn mit den Stiften passen meiner Meinung nach.
Wäre aber nett, wenn sicherheitshalber nochmal jemand drauf guckt

.
Linkes Zahnrad mit "F"
Rechtes Zahnrad mit "R"
Dabei bitte nicht davon irritieren lassen, dass die Zahnräder im Vergleich zum Innenlaufring weit herausstehen.
Das ist nur so, damit man die Kette noch drauf bekommt.
Hier mal ein Bild des gesamten
Da hängt noch ein teil meiner alten Kette drin, die ich aufgetrennt habe.
Mein Plan war, diese auf das Ritzel auf der Kurbelwelle aufzulegen und damit dann das linke Ausgleichwellenzahnrad zum Anziehen gegenzuhalten.
Das wird bestimmt auch so funktionieren, nur mit dem Rechten Zahnrad geht das nicht so ganz.
Beim rechten Zahnrad ist oben die Schiene im Weg, somit bekomme ich das Kettenstück auf das Zahnrad aufgelegt.
Hat da jemand noch ein Tipp, wie man die Muttern auf den AGW-Zahnrädern anzieht, ohne die neue Kette zu belasten?
Im WHB steht auch nichts über die Montage der feder gedämpften Zahnräder

. Bei den alten starren geht es ja ohne Probleme mit Stiftschlüssel, aber da?
Ich habe eigentlich gesagt, dass ich noch die beiden Rädchen ausmesse wegen des Durchmessers. Durch die Corona-Situation bei uns auf Arbeit muss sich das aber noch ein bisschen Gedulden, genauso wie die Zeichnung des Abziehers. Aber vergessen ist's auf jeden Fall nicht

.
Gruß Jannis