
Tut vorherragend! Hoher Druck ist möglich und bleibt auch beim Abnehmen der Pumpe drin.
Hier ein Bild am ausgebauten Dämpfer. Wenn der mit 11 bar gefüllt ist und man schiebt die Kolbenstange ein,
erhöht sich der Druck auf moderate 15 bar (kalt).
Beim Anschliessen war zu sehen, dass der Dämpfer (nach 11 Jahren und 11tkm) noch etwa 5 bar Druck hatte.
Beim Dämpfer im Mopped sah es auch so schlecht nicht aus. Jedoch ist die Pumpe da fummelig anzuklemmen.
Von der Fußpumpenaktion waren immerhin 8 bar verblieben. Offensichtlich ist beim Abklemmen doch nicht
soviel Luft entwichen wie befürchtet. Die Erhöhung auf 11 bar brachte keinen fühlbaren Unterschied.
Der Druck ist jedoch wichtig, da sonst die Dämpfelemente durch Kavitation zerstört werden.
Die Pumpen kosten in der Bucht so ab 20 €. Von daher kann die Druckprüfung/-korrektur des Dämpfers
mit in den Wartungsplan meiner SE aufgenommen werden.






