Habe gerade auf ibäh sehr günstig einen gebrauchten Fluxkompensator ersteigert!!!
Hat jemand schon Erfahrungen mit Einbau und TÜV-Eintrag?
Die mitgelieferte Einbaubeschreibung und ABE ist leider für DR-Modelle ab 2153 - und die haben u.a. einen völlig anderen Rahmen als mein 1996er Modell...
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
[klugscheiss] Der Begriff „Fluxkompensator“ ist eine falsche Übersetzung; der englische Originalbegriff flux capacitor müsste technisch und sprachlich korrekt mit „Flusskondensator“ wiedergegeben werden.[/klugscheiss]
Meiner ist allerdings komplett und ganz in mattschwarz...
(Passt deswegen perfekt zu meiner SE!)
Und da ist noch ein Berg Zubehör dabei - ist allerdings in der Doku alles nicht beschrieben.
Bin nicht sicher, ob es Originalzubehör ist, oder ob da einer wild dran rum getuned hat...
Ooops - war gerade mal in der Garage, um das Bild noch mal zu vergleichen.
Unter dem Fluxkompensator hat sich eine große Zeitpfütze gebildet - ist das Ding etwa undicht?
Hilfe! Wie bekomme ich die denn wieder weg? Und den Fluxkompensator wieder dicht?
Also :Zeitpfützen können nur mit dem Schnee von gestern aufgesaugt werden.
Beeil dich aber, mit dem Raum-Zeit-Kontinuum ist nicht zu spaßen, sonst hast du plötzlich eine Einspritzanlage und ABS
an deiner DR, oder ein Tretlager.
Dichtsätze für Fluxkompensatoren gibts natürlich auch in der Bucht, aber nur in den USA.
Übrigens: Zeitpfützen ziehen Vogonen an und graue Männer.....
Übrigens: für den Raum Landshut sind am Wochenende starke Gewitter mit Blitzschlag gemeldet!!!
Zuletzt geändert von Weiss-nix am 13 Mär 2012 20:51, insgesamt 1-mal geändert.
Ah was, als meine 650er noch ging hab ich damit den Kessel-Run in unter 12 Parsecs geschafft! Captain Solo hat mich nur knapp abgehängt!
Jetz hab ich halt nen blauen Sternenzerstörer, der geht nich ganz so gut auf den Schleichwegen.
jetzt weiß ich auch endlich, wo die Hyperraumumgehungsstraße durch meine Garage plötzlich herkommt - Vogonen, na klar!
Da stellt sich mir natürlich sofort die Frage, ob der Typ, von dem ich den Fluxkompensator gekauft hatte, den mit einem Unwahrscheinlichkeitsdrive getunt hatte...
Das bekomme ich doch nie und nimmer beim TÜV eingetragen!!! (Obwohl, einmal kurz den Unwahrscheinlichkeitsdrive eingestellt...)
Obwohl <grübel> - damit müsste man doch einen coolen Café Racer bauen können, mit dem endlich mal standesgemäß beim sonntäglichen Moped-Treff beim Restaurant am Ende der Galaxis vorfahren könnte! <träum>
Das mit dem Schnee von gestern war übrigen ein super Tip - ich hatte zufällig noch welchen in der Tiefkühltruhe, den ich ich sowie so demnächst entsorgen wollte.
Muss das jetzt eigentlich in den Sondermüll??? Oder doch besser in die grüne Tonne?
Ach du lieber Himmel, ich hätte den Unwahrscheinlichkeitsdrive nicht in der Garage testen sollen...
Meine DR hat plötzlich 180PS, ABS, ESP, Heckscheibenheizung, Doppelscheibenbremsen vorne, hinten einen 280er Puschen (mit Hardcore-Geländeprofil) und wiegt nur noch 99 kg. Wahrscheinlich durch den Reincarbonrahmen und dem Motor komplett aus Titan... Leider hat sich aber auch der Lenker in einen Blumentopf verwandelt, und das ganz Ding riecht penetrant nach Wal...!?
Ich habe noch ein paar Tropfen von der Zeitpfütze übrig - vielleicht geht das damit ja wieder rückgängig zu machen...!?