Öl am Luftfilterkasten

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
TheKraus
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 110
Registriert: 15 Aug 2008 21:14
Wohnort: Zwischen Ruhrpott und Sauerland

Öl am Luftfilterkasten

#1 

Beitrag von TheKraus »

 Themenstarter

Hallo hallo
Ich habe festgestellt, dass bei meiner DR auch nach relativen kurzen Fahren schon immer ein guter Tropfen Öl unten am Luftfilterkasten hängt.
Nun ist das letzte ölen des Luftfilter schon eine Weile her, und mir scheint auch nicht, dass das daher kommt.
Dann ist da ja von ein Schlauch vom Motorblock zum unteren Teil des Kastens. Eine Kupplungsentlüftung oder so etwas?

Ist es bedenklich, wenn dort regelmäßig Öl zu finden ist?

lg
sp44b bj. 94
"Auf der Geraden ist jeder schnell"
osym
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1405
Registriert: 01 Sep 2005 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

#2 

Beitrag von osym »

hallo nabend,
das ist die Motorentlüftung und wenn die den Luftfilterkasten mit Öl auffüllt, sind höchstwahrscheinlich die Kolbenringe verschlissen oder zuviel Öl im Motor.

Bei mir war dann bei den Kolbenringen aprupt ein Leistungseinbruch so bei 60000km.
Gruß Olaf

RSE - Reise Sport Enduro oder Richtige Sport Enduro
...zum Schweigen fehlen mir manchmal echt die Worte !
Mathias
Moderator
Moderator
Beiträge: 1561
Registriert: 20 Jun 2009 12:24
Wohnort: Bodnegg

#3 

Beitrag von Mathias »

Kurbelgehäuseentlüftungsschlauch :-)

Den brauchts da, bei einem Verbrennungsmotor folgendes passiert:

http://de.wikipedia.org/wiki/Blowby

Ich hatte einen völlig unkalkulierbaren Ölverbrauch und hatte die Kolbenringe in verdacht. Vollgas = mehr Ölverbrauch.....

Im Luftfilterkasten hatte ich einen richtigen Ölsee, vermutlich durch den Überdruck. Heißt, ein Teil des Öls habe ich verbrannt und gleichzeitig Verbrennungsgase ins Kurbelwellengehäuse gedrückt.
Beunruhigend fand ich, dass eventuell unverbranntes Benzin zur Verdünnung des Motoröls führen könnte.

Ich hab einen Zylinder inklusive Kolben und Ringen von einer Unfallmaschine verbaut. Das war die ersten 6000km kein Problem. Die Autobahnfahrt zum Treffen hatte aber wieder einen spürbaren Ölverbrauch zur Folge.
  • Vermessen 30 Euro + Kolbenringe beim Händler 80 Euro (Im I-net ab ca. 50 inkl. Versand).
oder
  • Zylinder schliefen ca. 80 Euro, neuer Kolben mit Ringen ca. 160 Euro.
das waren meine Preisinfo´s.

das Ganze plus Dichtungssatz TopEnd ca. 50 Euro.

Wenn ich die Zeit gehabt hätte, hätte ich eine Übergröße gemacht. Aber ich musste mein Moped bis zum Urlaub fit bekommen.

Die schönste Lösung wäre, wie Olaf schrieb, einfach zuviel Öl im Motor. ;-)


Gruß
Mathias
1983-heute

Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P :-(,R1200GS

aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports :mrgreen: , DR 350 DK41A

http://www.enduro-wandern.de
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

#4 

Beitrag von ELVIS »

Etwas Öl ist normal, da braucht man nicht gleich die Pferde scheu zu machen. Und da die Messbarkeit des richtigen Ölstandes bei der DR eine Lotterie ist, ist auch schnell mal zuviel drin.
Mathias
Moderator
Moderator
Beiträge: 1561
Registriert: 20 Jun 2009 12:24
Wohnort: Bodnegg

#5 

Beitrag von Mathias »

ELVIS hat geschrieben:Etwas Öl ist normal, da braucht man nicht gleich die Pferde scheu zu machen. Und da die Messbarkeit des richtigen Ölstandes bei der DR eine Lotterie ist, ist auch schnell mal zuviel drin.
Och, jetzt wo ich mal was wußte........ :evil:

Natürlich hat Elvis recht. :roll:

Mathias
TheKraus
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 110
Registriert: 15 Aug 2008 21:14
Wohnort: Zwischen Ruhrpott und Sauerland

#6 

Beitrag von TheKraus »

 Themenstarter

Oh oh, ich füchte schlimmes für mein studentischen Buget.
Aber da ich noch keine Seen im Luftfilterkasten habe, nur regelmäßig ein wenig mehr Öl als vllt sollte dort herumschwirrt werde ich wohl erstmal weiter beobachten.
Vielen Dank soweit.
sp44b bj. 94
"Auf der Geraden ist jeder schnell"
Mathias
Moderator
Moderator
Beiträge: 1561
Registriert: 20 Jun 2009 12:24
Wohnort: Bodnegg

#7 

Beitrag von Mathias »

Solange Du nicht einen sehr hohen Ölverbrauch hast. Oder nach Volllastfahrten, Serpentine oder Vollgas plötzlich auf Minimum bist, würde ich mir da keinen Kopf machen. Damit hab ich mich etwas beschäftigt........nicht Angst machen lassen.

Ist der Schlauch porös?

Gruß Mathias
1983-heute

Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P :-(,R1200GS

aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports :mrgreen: , DR 350 DK41A

http://www.enduro-wandern.de
joh
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 115
Registriert: 22 Apr 2009 08:14
Wohnort: Linnich/NRW

#8 

Beitrag von joh »

Ich kenne es von meiner Honda XL600, wo ich einen gebrochenen Kolbenring oder hohen Verschleiß vermute. Hab schon Pfützen gehabt, nachdem ich sie auf den Seitenständer gestellt habe. Allerdings neigt die Honda zur Überhitzung. Das könntest du auch mal prüfen. Vielleicht saugt sie Nebenluft an.
Ich würde nicht auf zu hohen Ölstand tippen, da ich häufig zuviel einfülle und nirgendwo Öl rausgdrückt wird.
DR 650 SP41B, Bj. 91
Antworten