Seite 1 von 5
Welches Motoröl braucht die DR?
Verfasst: 20 Feb 2012 03:13
von Drako
Mir ist durchaus bewusst, dass jetzt bei allen hier die Alarmglocken angehen, weil es das gefühlte tausendste Öl-Thema ist.
Aber: Ich habe wirklich seit 23 Uhr hier alles bis zurück ins Jahr 2004 durchsucht. Die meisten Links in den Themen sind tot. Inzwischen ist es halb drei Nachts und ich habe immer noch keine passende Antwort auf meine Frage gefunden. Ich finde zwar einige Themen, aus denen ich jetzt einiges an Angaben zusammen gesucht habe, aber ich finde jetzt kein passendes Öl für diese Angaben. Sollte ich in den Tiefen des Forums doch etwas übersehen haben, bitte ich darum, mir das zu zeigen und bitte außerdem für diesen Fall schon mal um Entschuldigung
Außerdem habe ich die Hoffnung, dass aus diesem Thread hier einer für die FAQ's werden könnte, da steht nämlich auch nichts eindeutiges drin.
Hier mal die (idealen) Anforderungen, die ich gesammelt habe:
-10W40
-mineralisch
-JASO MA, idealerweise MA2 Spezifikation (hoher Reibwert wegen der Ölbadkupplung)
-API: mindestens SE, alles darüber (also SF bis SM(=aktuell)) geht aber auch
-
Außer API SG: "Friction modifiers” were added to SG rated oils to extend the life of auto engines and increase fuel economy. These may be appropriate for some bikes, but bikes that have a wet clutch (sump clutch bathed in engine oil) will be negatively impacted by these additives which may damage the clutch, back torque limiter and starter system (if you have one). (
Quelle)
-"Energy Saving" und "Energy Conserving" (EC) ebenfalls wegen o.g. Reibungsmodifizierer vermeiden
Desweiteren bin ich öfters auf Mitglieder gestoßen, die mit "günstigeren" Ölen Probleme (z.B. rutschende Kupplung) hatten. Da sollte man also auch nicht sparen.
Ich weiß auch, dass es über das Thema "Öl" so viele Meinungen wie Mitglieder gibt und einige auch mit teilsynthetischen oder Autoölen keine Probleme haben. Aber wir könnten ja mal versuchen, eine allgemeine Empfehlung zu finden.
Zumindest wäre es super, wenn ihr mir ein paar Öle nennen könntet, die diese Eigenschaften besitzen. Ich finde wirklich nichts...
Re: Welches Motoröl braucht die DR?
Verfasst: 20 Feb 2012 07:25
von Mathias
Autoöl.... ich würd es lassen.... Silikone, Additive .... was weiß ich was die da beimengen, um den Reibwert zu verringern. Beißt sich etwas mit deiner Kupplung. Die Frage der Scherstabilität??? Naja, ist ja keine Hochleistungsmaschine..... bei Leistungsstarken Maschinen wäre das auch noch ein Faktor.
Im Grunde hast Du relativ wenig Öl in der Kiste und einen Ölkühler..... ob Autoöle dafür ausgelegt sind, ich hab keine Ahnung.
Empfehlung? Kannst Du vergessen, da gibt es soviele Meinungen dazu, dass es dich irre macht, da jeder noch einen Grund findet warum er dieses oder jenes besser findet.
Die Kupplung kann auch schnell mal rutschen nach einem Ölwechsel mit einem guten Öl..... entweder die fängt sich wieder, oder die ist eh Schrott. Das muss dann auch nicht unbedingt was mit dem Verschleiß ansich zu tun haben, sonder kann auch an den entstanden Belägen auf den Reibscheiben zu tun haben.
Mein Fazit war, ok.... 30000km mit einer Kuppung ist in Ordnung, was soll´s..... neue verbaut und das ganze Öldrama hatte in Ende..... hätte ich viel früher machen sollen.
Ich fahr seit 2 Jahren teilsyntetisch und das auch in Gegenden wo die Kupplung was leisten muss..... Easy fährt vollsyntetisch.....
Wenn Du mich fragst, dann sage ich, mineralisch ok, aber die Ketten sind nicht so stabil wie bei teilsyntetischen oder syntetischen Ölen. Mit Sicherheit findet sich jemand mit anderer Meinung.... und mit viel Glück bekommst Du jetzt eh gefühlte 100 verschiedene Meinungen. Ähnlich sind die Reifenthreads.... denn den Reifen den ich liebe, den findet ein anderer voll Sch.... da.......
Fazit: Mit einer Norm die die Ölbadkupplungen berücksichtigt liegst du doch schonmal ganz gut.
Gruß Mathias
Re: Welches Motoröl braucht die DR?
Verfasst: 20 Feb 2012 08:35
von hiha
Du hast alles Wichtige schon selber geschrieben: Vorgeschrieben ist 10W40, nützlich ist die für Nasskupplungen taugliche Norm JASO MA (oder besser)
Autoöle mit MA gibts m.W. nicht, und MA-Öle die schlechter als SE sind, wohl auch nicht.
Teil- oder Vollsynthetische Öle sind überhaupt kein Problem, im Gegenteil, sofern sie den o.g. Ansprüchen genügen haben sie u.A. eine höhere thermische Stabilität.
Gruß
Hans
Re: Welches Motoröl braucht die DR?
Verfasst: 20 Feb 2012 10:53
von Weiss-nix
Meine Empfehlung : keine Angst vor gutem Öl!
Ich fahre mit teilsynthetischem Öl und das funktioniert ganz wunderbar, keine Kupplungsprobleme.
Kann die Empfehlung, nur mineralisches Öl zu nehmen nicht nachvollziehen.
Sicher ist die DR mit dem Öl , dass es vor 20 Jahren gab auch zurecht gekommen, aber nach
" meine Mühle fährt auch mit Altöl !" kommt meistens: "Hilfe, Metallspäne im Ölsumpf-was kann das sein?".
Bei einem Ölwechsel pro Saison kommst du auf eine Differenz von vielleicht 10-15 Euro pro Jahr
wenn du deinem Mopped was gutes tust....
Re: Welches Motoröl braucht die DR?
Verfasst: 20 Feb 2012 11:16
von Drako
Weiss-nix hat geschrieben:Bei einem Ölwechsel pro Saison kommst du auf eine Differenz von vielleicht 10-15 Euro pro Jahr wenn du deinem Mopped was gutes tust....
Ich bin ja auch bereit, genügend Geld dafür auszugeben. Die Entscheidung für mineralisch statt teil- oder vollsynthetisch ist keine Kostenfrage sondern beruhte darauf, dass ich gelesen hatte, dass das schlichtweg besser geeignet ist als synthetisches.
Könnt ihr denn noch dazu schreiben,
welches Öl ihr fahrt? Also Firma und Bezeichnung?

Re: Welches Motoröl braucht die DR?
Verfasst: 20 Feb 2012 13:15
von ASW29
Hi,
fahre die 10W40 teilsyntetische Brühe von Tante Louise und keine Probleme.
Aber wie meine Vorredner schon geschrieben haben, ist das mit dem Oel wohl eine Glaubensfrage.

Re: Welches Motoröl braucht die DR?
Verfasst: 20 Feb 2012 13:29
von Helsche
Teilsynthetik Hausmarke von Polo! Früher Hein Gericke, der Shop war dann aber umgezogen und da es bekanntlich nicht so drauf ankommt...

Re: Welches Motoröl braucht die DR?
Verfasst: 20 Feb 2012 19:06
von Gelöschter User
hallo,
erst einmal danke für diesen Super Threat-

ich freue mich schon auf die weiteren Antworten
ich nehme das hier :
http://www.louis.de/_30eaeee6be2e74337d ... r=10038454
.....ist billig, klappt bei mir und ich mache sowieso öfters einen Ölwechsel

Verfasst: 20 Feb 2012 20:34
von Wooky
Re: Welches Motoröl braucht die DR?
Verfasst: 21 Feb 2012 06:47
von hiha
Da meines Wissens bei Louis und Polo Fuchs-Öl in Hausmarkenverpackung verkauft wird, ist das vermutlich dem Fuchs Silkolene zumindest sehr ähnlich ...
Gruß
Hans
Re: Welches Motoröl braucht die DR?
Verfasst: 21 Feb 2012 21:21
von Drako
Ich war heut mal bei Louis und hab mir da
Castrol Grand Prix 10W40 geholt. Ist teilsynthetisches 4Takt Motorradöl mit JASO MA und API SG. Hoffen wir mal, dass da trotz API SG keine bösen Reibungsmodifizierer drin sind
Ist momentan bei Louis im Angebot: 4 Liter für 30 EUR, falls das wen interessiert

Find ich für Castrol Öl echt ok.
Meine Erfahrungen werde ich dann nach der Probephase hier kundtun

Re: Welches Motoröl braucht die DR?
Verfasst: 05 Jul 2012 22:49
von Dominik 1990
Hallo ich fahre eine Dr 600 Bj 87 mit 37 tkm von meinem Onkel. Der meinte es gut und hat mir
bevor er mir sie verkauft hat das Öl gewechselt. Wie sich jetzt rausstellte da die Kupplung rutschte
hat er normales 10 w 40 mit MB Freigabe reingekippt.
Also war ich heut beim Händler leider bevor ich das hier gelsen habe dieser verkaufte mit ein Öl mit Ma
Freigabe und API-SG Freigabe was ja laut dem ersten Beitrag hier eher ungeeignet wäre.
Bin mir jetzt unsicher ob ich's besser umtausche und
welches mit MA 2 Freigabe kaufe.
Laut Aussage des ersten beitrag könnte man auch Öl mit API-SM freigabe einfüllen.
Was mich jetzt verunsichert ist eine seite eines Yamaha händlers der einen Text über Motorrad Öle verfasst hat und dort behauptet das die API Freigabe SG nicht überschritten werden soll
Link
http://www.yamaha-hamburg.de/html/___motorol___.html
Steht ziemlich am Ende
MfG Dominik
Re: Welches Motoröl braucht die DR?
Verfasst: 06 Jul 2012 07:21
von Easy
Servus,
mit dem was der Yamaha Händler schreibt bin ich im Grossen und Ganzen einer Meinung, auch wenn er nur sein teures Motul verkaufen will

. Besonders was die Temperaturstabilität des Öles (gerade bei unseren DR´s, da ölgekühlt) und Temperaturentwicklung im Motor angeht.
Nur die Unterscheidung Ottomotor und Benzinmotor beim Motorrad ist eigentlich Quatsch, jeder Verbrennungsmotor mit äusserer Gemischbildung ist ein Ottomotor.
Mir ist und war es schon immer wichtig ein Öl zu fahren was damit zurecht kommt. Ich bin Jahrelang das Castrol 10W-50 gefahren und zwar gut.
Na jedenfalls fahr ich jetzt das hier:
http://www.tigerparts.de/shop/main_bigw ... ms_id=4712
Meine Kupplung funktioniert damit einwandfrei.
Gruss Wolfgang
Re: Welches Motoröl braucht die DR?
Verfasst: 06 Jul 2012 07:25
von Easy
Ach was ich noch vergessen hab, man sollte in einen Motor der jahrelang mit mineralischem Öl gefahren wurde kein vollsyntetisches Öl mehr einfüllen. Das kann üble Folgen haben.
Re: Welches Motoröl braucht die DR?
Verfasst: 06 Jul 2012 10:56
von Dennis
Easy hat geschrieben:Ach was ich noch vergessen hab, man sollte in einen Motor der jahrelang mit mineralischem Öl gefahren wurde kein vollsyntetisches Öl mehr einfüllen. Das kann üble Folgen haben.
Hallo Wolfgang,
welche und warum?
Gruß
Dennis