Vergasernadel
Vergasernadel
Hallo DR´ler,
Kann mir jemand sagen woran ich erkenne ob ich eine normale Nadel oder eine der Drosselversion verbaut habe. Gibt es optische Unterschiede oder Aufsschriften o.ä.?
Kann mir jemand sagen woran ich erkenne ob ich eine normale Nadel oder eine der Drosselversion verbaut habe. Gibt es optische Unterschiede oder Aufsschriften o.ä.?
Re: Vergasernadel
Nach dem was ich bisher gehört habe, sind die Nadeln optisch nicht zu unterscheiden. Der Unterschied in Form und Duchmesser ist wohl so nicht zu erkennen, habs allerdings noch nie nachgemessen. Und ne Kennzeichnung gibts auch nicht.
Laß mich da aber auch eines besseren belehren...
Laß mich da aber auch eines besseren belehren...
Sönke (mit 93er DR 650 RSE, SP43B)
Re: Vergasernadel
Bei mir ist eine Kennzeichung drauf. Weiss sie aber nicht auswendig.
Bei meiner Bandit 400 heisst sie z.B. 5EZ67. Was auch immer das bedeutet, die erste Zahl wohl der Ø. Vielleicht weiß das ja jemand hier.
Oder frag doch mal den Verkäufer von diesem Drosselsatz bei ebay
Kummi
Bei meiner Bandit 400 heisst sie z.B. 5EZ67. Was auch immer das bedeutet, die erste Zahl wohl der Ø. Vielleicht weiß das ja jemand hier.
Oder frag doch mal den Verkäufer von diesem Drosselsatz bei ebay
Kummi
Re: Vergasernadel
Danke für die Hilfe!
Werde gleich mal nachsehen ob ich eine Aufschrift finde. Bei diesem Mistwetter
wirds wohl heute eh nichts mehr mit fahren!
Werde gleich mal nachsehen ob ich eine Aufschrift finde. Bei diesem Mistwetter

Re: Vergasernadel
Das mit den Düsennadeln ist ein heilloses Durcheinander.
Hier mal ein paar Angaben die ich aus alten Tüvgutachten habe. Ob das die optimale Einstellung für`s Moppet ist lasse ich mal dahin gestellt sein.
SP44B
Modelljahr: 92-93, von 20kw(27PS) auf 33kw(45PS)
Düsennaddel: 6F6 kein Vergaseranschlag
Modelljahr: ab 94, von 25kw(34PS) auf 33kw(45PS)
wie oben
SP44B
Modelljahr: 92-93, von 20kw(27PS) auf 25kw(34PS)
Düsennaddel: 6F14 Vergaseranschlag 25,5 mm
So, um das Chaos zu vollenden, in einer SP45B mit 33kw(45PS) hab ich einen 6F14 verbaut gesehen, bei der sich die Naddelhöhe nicht einstellen ließ ( Ihr wißt über die Kerben )
weil die Aufhängung fest vernietet war.

Was die 6F bedeuten weiß ich nicht die Zahl nach dem Buchstaben gibt die Steigung an dh. je größer die Zahl um so schlanker ist die Naddel am Ende.
Hier mal ein paar Angaben die ich aus alten Tüvgutachten habe. Ob das die optimale Einstellung für`s Moppet ist lasse ich mal dahin gestellt sein.
SP44B
Modelljahr: 92-93, von 20kw(27PS) auf 33kw(45PS)
Düsennaddel: 6F6 kein Vergaseranschlag
Modelljahr: ab 94, von 25kw(34PS) auf 33kw(45PS)
wie oben
SP44B
Modelljahr: 92-93, von 20kw(27PS) auf 25kw(34PS)
Düsennaddel: 6F14 Vergaseranschlag 25,5 mm
So, um das Chaos zu vollenden, in einer SP45B mit 33kw(45PS) hab ich einen 6F14 verbaut gesehen, bei der sich die Naddelhöhe nicht einstellen ließ ( Ihr wißt über die Kerben )
weil die Aufhängung fest vernietet war.
Was die 6F bedeuten weiß ich nicht die Zahl nach dem Buchstaben gibt die Steigung an dh. je größer die Zahl um so schlanker ist die Naddel am Ende.
Gruß Schraubi
Wer vorn ist frißt weniger Dreck
Wer vorn ist frißt weniger Dreck
Re: Vergasernadel
Da kann ich zur allgemeinen Unsicherheit beitragen. In meiner SP43 ist ne 6H13 verbaut (Original laut Liste 6F6), als Düse dafür ne #140 (Orginal 137,5) und Leerlaufdüse #50 (Original #47,5).
Da das Teil nach Tacho mit anschieben aber bis 180km/h läuft und ich nen zweiten Vergaser gebracuht über ebay gakauft habe mit exakt der gleichen Bestückung wirds wohl seine Richtigkeit haben.
Das Beste Tuning an der RSE ist eh das 15er Ritzel
Da das Teil nach Tacho mit anschieben aber bis 180km/h läuft und ich nen zweiten Vergaser gebracuht über ebay gakauft habe mit exakt der gleichen Bestückung wirds wohl seine Richtigkeit haben.
Das Beste Tuning an der RSE ist eh das 15er Ritzel

Gaaaaaaaaaaaaaaaaaas geben hilft immer!!!
...der mit der RSE tanzt...
----------------------------
Schgga mit SP43 Bj.'93
----------------------------
...der mit der RSE tanzt...
----------------------------
Schgga mit SP43 Bj.'93
----------------------------
Re: Vergasernadel
Und noch ein Beitrag:
SP 43 B mit Drosseleinsatz (Anschlag im Vergaserdeckel):
laut TÜH-Prüfbescheinigung Typ/940129
Vergasertyp: BST40, Kennzeichnung 13D1
- Vergaserdeckel Teile-Nr 13502-41C10 25,5 mm
- Düsennadel Teile-Nr. 13383-13D10 6 H 17
- Hauptdüse Teile Nr. 09491-28010 #140 Verg. 13D1
- Leerlaufdüse Teile-Nr. 09492-50022 #50 Verg. 13D1
- Nyl.Ring Teile-Nr. 13331-13D00 1
- Scheibe Teile-Nr. 13382-46E00 1
- Ring Teile-Nr. 13387-07D00 1
Gemischregulierschraube 1 1/8
Aber woran erkennt Ihr die Düsennadel? Meine hat keine Kennzeichnung.
Gruß
Chef
SP 43 B mit Drosseleinsatz (Anschlag im Vergaserdeckel):
laut TÜH-Prüfbescheinigung Typ/940129
Vergasertyp: BST40, Kennzeichnung 13D1
- Vergaserdeckel Teile-Nr 13502-41C10 25,5 mm
- Düsennadel Teile-Nr. 13383-13D10 6 H 17
- Hauptdüse Teile Nr. 09491-28010 #140 Verg. 13D1
- Leerlaufdüse Teile-Nr. 09492-50022 #50 Verg. 13D1
- Nyl.Ring Teile-Nr. 13331-13D00 1
- Scheibe Teile-Nr. 13382-46E00 1
- Ring Teile-Nr. 13387-07D00 1
Gemischregulierschraube 1 1/8
Aber woran erkennt Ihr die Düsennadel? Meine hat keine Kennzeichnung.
Gruß
Chef
Re: Vergasernadel
Ok...noch mehr Verwirrung. 
Hab den Vergaser meiner offenen SP41B zerlegt zum reinigen.
Nadel : 6H12
Düse : 142,5
Ob´s die korrekten Teile sind weiß ich allerdings net.
Hab das Ding gebraucht gekauft.

Hab den Vergaser meiner offenen SP41B zerlegt zum reinigen.
Nadel : 6H12
Düse : 142,5
Ob´s die korrekten Teile sind weiß ich allerdings net.
Hab das Ding gebraucht gekauft.
Re: Vergasernadel
Hi
Also mein Vergaser (SP41B) hat die gleiche Düse + Nadel wie der von Frostie
Also mein Vergaser (SP41B) hat die gleiche Düse + Nadel wie der von Frostie
Fahre DR 650 Motor(SP41B) im RGV 250 Rahmen
-
- Stammgast
- Beiträge: 249
- Registriert: 01 Dez 2003 00:00
- Kontaktdaten:
Re: Vergasernadel
hm krass... ne 142er nadel
ABP sagte mir ich soll blos nich ne größere nadel als 140 einbauen... das brigt sowiso nur erhöhten spritverbrauch und ein gammliges gemisch
ABP sagte mir ich soll blos nich ne größere nadel als 140 einbauen... das brigt sowiso nur erhöhten spritverbrauch und ein gammliges gemisch
Abenteuer sind selten geworden auf dieser Welt
DR 650 SE (2000) - SP46B
DR 650 SE (2000) - SP46B