Stahlflex an einer SP43

Das DR-650 Technik Forum
sinkkasten
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 27
Registriert: 01 Feb 2007 00:00
Wohnort: Wuppertal

Galerie

Stahlflex an einer SP43

#1 

Beitrag von sinkkasten »

 Themenstarter

Hallo zusammen,

ich habe nach einer ausgiebigen Harz Tour festgestellt, dass Stahlflex Bremsleitungen nicht schlecht wären.
Habe die Suche schon benutzt, bin aber nicht wirklich schlauer.
Meine zwei Fragen sind: von wo bis wo ginge die vorder Stahlflex? Wird die vorhandene starre Bremsleitung umgangen, oder dort angeschlossen ??

Welche Stahlflexherstellter nutzt ihr, und seid Ihr zufrieden.

LG

Tom
M3RL1N
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 79
Registriert: 15 Nov 2011 14:14
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Stahlflex an einer SP43

#2 

Beitrag von M3RL1N »

Moin,

die vordere Stahlflex geht vom Bremszylinder bis zur Bremszange, ganz wie es sich gehört.
Dieses originale Stück Bremsleitung aus Metall ist dann was für die Tonne.

Ich habe vorn und hinten die von Melvin verbaut. Die vordere ziemlich lang, lässt sich aber gut unterbringen.
LG
Stephan

Es reicht nicht, von einer Sache keine Ahnung zu haben, man muss auch unfähig sein, sich auszudrücken!
M3RL1Ns RSE Restaurierung
Benutzeravatar
Wooky
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1151
Registriert: 21 Mär 2010 14:28
Wohnort: 27616 Beverstedt

Galerie

#3 

Beitrag von Wooky »

:arrow:
Zuletzt geändert von Wooky am 25 Jan 2018 10:15, insgesamt 1-mal geändert.
SP41B Baujahr 1990___Wooky/Udo Baujahr 1968
Wenn jeder nur an sich denkt, dann ist doch an jeden gedacht.
Meine Dakar
sinkkasten
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 27
Registriert: 01 Feb 2007 00:00
Wohnort: Wuppertal

Galerie

Re: Stahlflex an einer SP43

#4 

Beitrag von sinkkasten »

 Themenstarter

Bis hierhin schon mal DANKE für die Antworten.

Der Artikel von "Hessler" war sehr informativ !

Gleichzeitig wirft er aber auch folgende Frage auf: Er betont ausdrücklich das seine Leitungen im Gegensatz zu anderen Herstellern perfekt in der Länge auf die DR abgestimmt ist.

M3RL1N hat ja geantwortet; er hat eine von Melvin verbaut die sehr lang war.

Melvin und andere Hersteller sind aber deutlich günstiger als Hessler.

Deswegen könnt ich noch weitere Infos auch über andere Hersteller gebrauchen. Wie sieht dort die Länge aus. Gerne auch was die Qualität der Stahlflexleitungen angeht.
Ich bin da wirklich ziehmlich unwissend !!

Zum Schluss noch die Frage, wozu die von Melvin zusätzlich angebotene Hohlschrauben verwendet wird.......?

Gruß

Thomas
M3RL1N
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 79
Registriert: 15 Nov 2011 14:14
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Stahlflex an einer SP43

#5 

Beitrag von M3RL1N »

Die Hohlschrauben braucht man um die Bremsleitung an Nehmer und Geberzylinder anzuschliessen.
Irgendwie muss die Bremsflüssigkeit ja da durch.
Die hast du natürlich bereits an deinem Hebel und der Bremszange.
Melvin bietet die an damit es farblich zur neuen Bremsleitung passt. Muss man nun nicht machen aber jeder wie er es braucht.

Über die Länge brauchst du dir echt keine Gedanken machen. Sie ist etwas länger als die originale, passt aber trotzdem sehr gut.
LG
Stephan

Es reicht nicht, von einer Sache keine Ahnung zu haben, man muss auch unfähig sein, sich auszudrücken!
M3RL1Ns RSE Restaurierung
Benutzeravatar
XuDaBit
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 89
Registriert: 17 Jan 2011 20:19
Wohnort: 44627 Herne
Kontaktdaten:

Re: Stahlflex an einer SP43

#6 

Beitrag von XuDaBit »

Ich hab auch die von Melvin verbaut. Waren unschlagbar günstig.
Das entlüften lief etwas schwer, wahrscheinlich weil die Leitung so lang ist und eben auch ein kleines Stück nach oben geht.

Ich hab sie auch anständig verlegen können, allerdings erst nach einigen Versuchen. Wenn du möchtest, kann ich die Tage mal schauen wie ich die jetzt genau verlegt hab, ist schon etwas her.
Ossi
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 108
Registriert: 27 Mai 2011 17:49
Wohnort: Weihmichl bei Landshut

Galerie

Re: Stahlflex an einer SP43

#7 

Beitrag von Ossi »

Des wär super wenn du mal nachschaust und ein paa Fotos machen würdetst. Weil 100 % gefällt mir die Verlegung von meiner Melvin Leitung nämlich auch noch nicht.
DR 650 RSE

"Wer andere in der Kurve brät hat ein DR-Heizgerät."
thriller.12
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 40
Registriert: 06 Sep 2011 20:52
Wohnort: Landsberg

Re: Stahlflex an einer SP43

#8 

Beitrag von thriller.12 »

Ich hab mir bei ebay vor paar Monaten Spiegler Stahlflex für vorne besorgt für 30 Euro....

Passt einwanfrei und gute Qualität....war wohl ein Angebotspreis
yo baby yo baby yo baby yo!
Benutzeravatar
fish_hg
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 419
Registriert: 23 Dez 2012 17:41
Wohnort: Bad Homburg, Hessen

Re: Stahlflex an einer SP43

#9 

Beitrag von fish_hg »

bei melvin kannst du doch angeben, wie lang die leitung sein soll. wo ist das problem?
die hohlschrauben braucht man manchmal auch, weil die anschlüsse unterschiedlicher hersteller unterschiedliche stärken haben. das kann man auch mit dicken und dünnen, oder mehreren dichtscheiben ausgleichen, aber schöner ist es eben wenn es passt.
Benutzeravatar
unima
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 88
Registriert: 30 Jun 2012 00:11

Re: Stahlflex an einer SP43

#10 

Beitrag von unima »

bei E... kriegst du doch Originallänge. Denke auch für meine SP43B diesen Monat Stahlflex zu verbauen. Nur Die Preise sind von 80 Euro bis zu 170 Euro komplett sehr ausseinander, kann man da bei preiswerteren was falschmachen. Z.B. SPIEGLER hinten+vorne 85 mit Versand und Lucas ca. 150 Euro ist da wirklich so ein großer Qualitätunterschied?
Benutzeravatar
uli64
Moderator
Moderator
Beiträge: 2125
Registriert: 12 Apr 2012 18:03
Wohnort: 67433 Neustadt an der Weinstraße

Galerie
Fahrerkarte

Re: Stahlflex an einer SP43

#11 

Beitrag von uli64 »

Hallo! :)
Ich hab meine Suse im Frühjahr auf Stahlflex umgebaut! Bin Super zufrieden!
Hab`die bei Easy/ Tigerparts bestellt, sind m.W. von Fischer, haben eine (aufpreispflichtige) farbige Kunstoffummantelung und stimmen absolut in der Länge.....
Für alles zusammen ca. 100.-€ (weis im Moment nicht mehr den genauen Betrag...)
Fand`s aber recht günstig, was man sonst so an Stahlflex-Preisen liest.... :shock:
Gruß, Uli :mrgreen:
Mein Lieblingsspruch: ..."wenn man mal anfängt"... :roll:
siehe hierzu:viewtopic.php?t=11448 Renovierungsfred!
oder das da:viewtopic.php?f=15&t=12300 Kickermotor eines Forenmitglieds
und meine 2. Dakarviewtopic.php?t=13645
...und der hier, immer noch:...darf man auch mit Wurstfingern einem Vegetarier die Hand reichen?
..und aktuell dazu: ...gegen Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf...(Theodor Fontane)
Galerie:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3012
Benutzeravatar
gummikuhfan
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 492
Registriert: 08 Dez 2014 23:21
Wohnort: 50705 Köln

Galerie

Re: Stahlflex an einer SP43

#12 

Beitrag von gummikuhfan »

Hallo zusammen,

habe die Tage mit Melvin telefoniert. Die sagten mir, dass sie die Leitung für die SP43 nur als ein Stück liefern, damit zusätzliche evtl. Undichtigkeiten ausgeschlossen werden können. Sie ist insgesamt 140 cm lang. Im Bereich, wo sonst die Metallrohre liegen, ist die Stahlflexleitung von Melvin zusätzlich mit einer dickeren Ummantelung geschützt. Die Leitung sollte dann so wie die originale liegt, verlegt werden.

Hat das schon jemand so gemacht? :?:

Gibt es evtl. Bilder davon?
Gruß

Jürgen us Kölle

SP43B; jetzt Sachs 650 Roadster
Benutzeravatar
Harbsy
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 288
Registriert: 24 Aug 2010 20:23
Wohnort: Bad Oeynhausen
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Stahlflex an einer SP43

#13 

Beitrag von Harbsy »

Ja, habe ich schon gemacht, Bilder gibt es...... öhm........ *such*......

hier:
BildBildBildBildBildBild
SP43A `92 54000km, Komplettrenovierung vermeintlich abgeschlossen 03.2012 :mrgreen:
Meine RSE-Restaurierung
Mikuni TM40 an SP43
franz muc
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2873
Registriert: 19 Nov 2013 21:49

Re: Stahlflex an einer SP43

#14 

Beitrag von franz muc »

Hallo,
ich habe an meiner SN41a
vorne zweiteilig von Spiegler
verbaut. 70 EUR. Die gibt's auch
für Deine, ersetzt 1 zu 1 das
Original. Gleiche Wegführung,
Wunschfarbe.... hat bestimmt
Easy oder eben direkt bei
Spiegler. Und hängt dann halt
nicht irgendwo rum. Und undicht
ist ein Märchen.
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
Benutzeravatar
gummikuhfan
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 492
Registriert: 08 Dez 2014 23:21
Wohnort: 50705 Köln

Galerie

Re: Stahlflex an einer SP43

#15 

Beitrag von gummikuhfan »

Hi,

danke für die Info.

Aber auf der Homepage von Spiegler kann ich nur eine einteilige Leitung für die SP 43 vorne finden. Und die kostet knapp 70,- €. Habe heute den ganzen Tag dort angerufen, aber da ging keiner ans Telefon.
Gruß

Jürgen us Kölle

SP43B; jetzt Sachs 650 Roadster
Antworten