Schalten ohne Kupplung...

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
Ilian_<3_DR650
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 9
Registriert: 27 Jul 2011 16:37

Schalten ohne Kupplung...

#1 

Beitrag von Ilian_<3_DR650 »

 Themenstarter

...ist möglich, aber nicht gut für iwelche Teile?

Ich bin nicht so firm in Sachen 2Rad-Technik und habe gestern auf der Autobahn festgestellt, dass ich beim hochdrehen ab 4.000 UpM einfach schalten kann, wenn ich den Fuß gegen den Kupplungshebel drücke und dann das Gas schnell wegnehme. Der Gang flutscht dann meines erachtens nach Butterweiche zum nächst Höheren.

Ich habe in meinem Laienhaften Verständis einfach mal gedacht: Geil, ich benutze die Kupplung dann ja gar nicht so ab wie wenn ich schleifen lasse!

Könnt ihr mir dazu mal Feedback geben bzw. erklären ob das bedenkenlos zu machen ist, oder ob ich das gefälligst sein lassen soll? :-D
Ich mein es gibt die Kupplung ja nicht umsonst!

LG,
Ilian
WD-40 aufs Brot, zum Zähne putzen, bei Sodbrennen, gegen Sonnenbrand, oder einfach nur für perfekt gestylte Haare!
Weiss-nix
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 87
Registriert: 01 Mär 2011 17:31
Wohnort: 86916 Kaufering, Bayern

Re: Schalten ohne Kupplung...

#2 

Beitrag von Weiss-nix »

wenn ich den Fuß gegen den Kupplungshebel drücke
..auf der Autobahn ???

bitte ein Video !!!
Mut zum Angstrand !!! Physik gilt für alle..
Benutzeravatar
bjrn1236
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 285
Registriert: 09 Feb 2012 17:42
Wohnort: Wittenburg

Galerie

Re: Schalten ohne Kupplung...

#3 

Beitrag von bjrn1236 »

Das will ich auch sehen :lol:
Suzuki DR650 r sp44b von 1993 26500km
Simson sr50 von 1987 (Neuaufbau 2011)
Suzuki sv650 von 2005 18000km
Benutzeravatar
Wooky
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1151
Registriert: 21 Mär 2010 14:28
Wohnort: 27616 Beverstedt

Galerie

#4 

Beitrag von Wooky »

:arrow:
Zuletzt geändert von Wooky am 24 Jan 2018 18:27, insgesamt 1-mal geändert.
SP41B Baujahr 1990___Wooky/Udo Baujahr 1968
Wenn jeder nur an sich denkt, dann ist doch an jeden gedacht.
Meine Dakar
Motzkeks
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1840
Registriert: 02 Aug 2009 15:50
Wohnort: München

Re: Schalten ohne Kupplung...

#5 

Beitrag von Motzkeks »

Also ich glaub, die Konstrukteure werden sich beim Einbau einer Kupplung schon was gedacht haben. :mrgreen:

Bild
I live. I die. I live again!
FP91
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 560
Registriert: 22 Dez 2012 19:34
Wohnort: Potsdam

Re: Schalten ohne Kupplung...

#6 

Beitrag von FP91 »

Hehe, es kann auch nach hinten losgehen.

Generell schalte ich alle meine Bikes häufig ohne Kupplung, bei der DR gehts besonders gut. Eigentlich schalte ich da sogar alle außer anfahren so. Ich glaube solche Schäden wie beim Motzkeks bekommt man nur bei sehr gefühllosem schalten.
Motzkeks
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1840
Registriert: 02 Aug 2009 15:50
Wohnort: München

Re: Schalten ohne Kupplung...

#7 

Beitrag von Motzkeks »

Im 800er-Forum gabs mal nen Thread dazu, von dort hab ich auch das Foto. Die Erfahrungswerte waren eher, dass das Getriebe, insbesondere der sowieso bröselige 3. Suzuki-Gang, das nicht so gut verkraftet. Hab meine Kupplung so eingestellt, dass man mitm Finger nur ein paar Millimeter ziehen muss und die Gänge flutschen nur so durch. Geht sehr bequem und ich muss mir keine Sorgen um Getriebe-Karies machen. :idea:
I live. I die. I live again!
Benutzeravatar
blade
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 186
Registriert: 09 Sep 2011 14:31

Galerie

Re: Schalten ohne Kupplung...

#8 

Beitrag von blade »

Also ich schalte generell mit Kupplung. Die Wahnsinns Zeit nehm ich mir :wink: Egal welches Motorrad ich fahre. Habe schon oft gehört, das es gehen soll und soll auch nichts ausmachen.Kenne aber einen der seinen 4.Gang nicht mehr schalten konnte.Kann zwar Zufall sein,aber ich sehe halt auch keinen Sinn darin,ohne Kupplung zu schalten.
Meine Ex-Mopets 1984-2008: Yamaha DT80LC,RD250LC,RD350YPVS;Kawasaki KLR600;Suzuki DR600S,DR600Dakar,GSXR750 Bj.89;Honda CBR900RR SC44 Bj.00
Meine jetzigen Mopets seit 2008: Honda CBR1000RR SC59 Bj.08, seit 2010: Suzuki DR650Dakar SP41B Bj.91 und seit Mai 2017 Kawasaki Z900.
Gelöschter User

Re: Schalten ohne Kupplung...

#9 

Beitrag von Gelöschter User »

Servus!

Ab dem dritten Gang schalte ich immer ohne Kupplung hoch. Das ist sehr praktisch wenn man auf kurvigen Straßen unterwegs ist oder wenn man gerade beim Überholen ist (ich spreche jetzt von meiner GSR :wink: ) Wichtig ist nur, dass man das Gas kurz wegnimmt (Antriebsstrang muss kraftlos sein) und dass die Drehzahl nicht zu niedrig ist. In den unteren Gängen würde ich es nicht machen, da ansonsten der Drehzahlunterschied zu groß ist und ein geräuschloses Übergleiten der Schaltklauen nicht möglich ist. Aber ab dem dritten Gang ist das kein Problem.
Wenn man das alles berücksichtigt, ist das für das Getriebe absolut nicht schädlich :D Schaltautomaten mit Zündunterbrecher arbeiten genauso :wink:
Einfach den Schalthebel leicht vorbelasten, dann das Gas kurz "lupfen" und im selben Moment schalten. Geht butterweich!

Greetz Johnny
systemer
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 97
Registriert: 01 Mär 2010 17:22
Wohnort: Winsen

Galerie

Re: Schalten ohne Kupplung...

#10 

Beitrag von systemer »

Das mache ich immer mal wieder (hab den 1er ca. 32 Jahre ), mit jeder Kiste, die ich bisher hatte. Rauf, runter - je hektischer unterwegs, umso eher.
Man spürt eigentlich sehr gut, ob es geht oder nicht. Wenn man den Ganghebel butterweich durchziehen kann, geht auch nix kaputt. Kraftunterbrechung ist natürlich unbedingt zum richtigen Zeitpunkt notwendig.
Beim Hochschalten kurz vom Gas, beim Runterschalten kurz leicht Gas geben - auch hier darf möglichst wenig Kraft auf dem Gertriebe sein.
Ein defekte Getriebe habe ich noch nie gehabt - nur wenn es beim Kauf schon defekt war. Also dürfte sich der Verschleiß in Grenzen halten.
Gibt aber sicher viele Theorien, die dagegen sprechen, andererseits wird im Rennsport mit automatischen Zündunterbrechern gearbeitet, um ein kupplungsloses Schalten zu ermöglichen.
DR650SE, BetaAlp4.0, KTM 640 Adventure, Husqvarna Terra, DR 250S
wilwolt
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 179
Registriert: 28 Feb 2011 15:35
Wohnort: Halle (Saale)

Galerie

Re: Schalten ohne Kupplung...

#11 

Beitrag von wilwolt »

Stefan Hessler hat uns beim Enduro-Training auch gesagt, dass Schalten ohne Kuppeln (wenn es richtig gemacht wird) kein Problem ist ... Gerade beim Fahren im Stehen und wenn es schnell gehen muss, ist es manchmal etwas umständlich mit Kupplungszieherei. Habe ich selber gemerkt, mir allerdings dann doch nicht getraut, es ohne zu machen. Dazu bedarf es sicher einiger Übung.

Grüße
Dirk
Grüße Dirk
Benutzeravatar
fabian_s
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 438
Registriert: 06 Jun 2011 09:36
Wohnort: Regensburg

Galerie

Re: Schalten ohne Kupplung...

#12 

Beitrag von fabian_s »

Ich weiß ned...bei mir krachts mit kuppeln beim raufschalten schon so unangenehm...würd ich jetzt persönlich bei meiner DR nicht machen...besonders bei dem anfälligen 3. gang.
DR 650 SE - 1996 - 81000km
DR 650 SE - 1997 - 49000km
DR 650 SE - 1996 - 20000km
Benutzeravatar
Azra3l
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1128
Registriert: 09 Mär 2008 15:46
Wohnort: Neumarkt (Opf)
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Schalten ohne Kupplung...

#13 

Beitrag von Azra3l »

Wenns schnell vorangehen muss, schalte ich auch mal rauf ohne Kuppeln. Gerade beim schnellen Beschleunigen merkt man schon einen Unterschied. Wenn man zusätzlich die Kupplung zieht, wackelt der Lenker viel mehr beim Lastwechsel :D
Zuhause in der Oberpfalz!
Sp44b on and off the Roads ;)
Ilian_<3_DR650
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 9
Registriert: 27 Jul 2011 16:37

Re: Schalten ohne Kupplung...

#14 

Beitrag von Ilian_<3_DR650 »

 Themenstarter

Hey Dudes und Dudettes,

also das was ihr beschreibt empfinde ich genauso:

Anfahren MIT Kupplung :D
Hoch in 2. ruckelt und ist eher nicht zu empfehlen.
Hoch in 3. ist sehr viel angenehmer.
Ab hier merke ich kein Meckern von der Mechanik mehr.

Und zum Thema, "wenn ich den Fuß gegen den Kupplungshebel drücke":

Passt auf mit sowas, sonst will ich das Video noch wirklich machen, haha! :D

Danke für die Antworten,
gut Wind und immer einen Daumen Asphalt unterm Gummi,
Ilian
WD-40 aufs Brot, zum Zähne putzen, bei Sodbrennen, gegen Sonnenbrand, oder einfach nur für perfekt gestylte Haare!
Benutzeravatar
AWolff
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 974
Registriert: 23 Mai 2008 21:25
Wohnort: Berlin, Hauptstadt des Verbrechens!

Galerie

Re: Schalten ohne Kupplung...

#15 

Beitrag von AWolff »

Die beste Variante ohne Kupplung zu schalten ist immer noch ein Quickshifter!
Damit verzichtet man nicht nur auf's Kuppeln, man bleibt auch am Gas ... :D

Hier hatte ich meinen Eigenbau-Quickshifter mal vorgestellt:
http://dr-650.de/viewtopic.php?f ... ter#p84495
(Die Schaltzeit in Video war noch relativ lang eigestellt!)

8)
Nietzsche is my co-pilot!
'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
Antworten