Demontage Ausgleichswellenzahnrad sp45

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
AgentSmile
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 350
Registriert: 07 Mär 2009 19:32
Wohnort: BC

Demontage Ausgleichswellenzahnrad sp45

#1 

Beitrag von AgentSmile »

 Themenstarter

Hallo,

hat jemand eventuell ne Idee wie ich die Mutter aufbekomm von den Ausgleichswellen ?
Kette is keine mehr dran, und blockieren gegen das Gehäuse is mir zu Heikel bzw. eh unmöglich (denk ich)

in dem Motor is die 3 KOmponenten Schwinungsdämpfende Version der Zahnräder drin... als bringt mir n flexschlüssel erst mal nix... anbei inoch n Bild

GIbts für die Ausgleichskette ne Verschleischgrenze ? (Daten ? :D )

Bild

mfg Andy
-----------------------------------------
ich bin KEIN Schrauberprofi - also keine Gewährleistung auf mein "Tipps"
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Demontage Ausgleichswellenzahnrad sp45

#2 

Beitrag von Hacky »

Schlagschraubär, ordentlich Wind aus der Leitung und der Drops ist gelutscht!

Aber, sieht es nur auf dem Bild so schrecklich aus oder hat das KW-Rad tatsächlich solche Sägezähne?

Fürs Verschleißmaß finde ich das WHB grad net, liegt wohl noch in der Werkstatt...
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
AgentSmile
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 350
Registriert: 07 Mär 2009 19:32
Wohnort: BC

Re: Demontage Ausgleichswellenzahnrad sp45

#3 

Beitrag von AgentSmile »

 Themenstarter

Joah das Zahrad is so kaputt.. das war aber beim Gebrauctkauf des Rotors dabei . . .

n Schlagschrauber haab ich leider kein... bei mir gibts nur "Man"power :D

und keine Angst das Sägezahnmonster wird sicher nicht verbaut :D
-----------------------------------------
ich bin KEIN Schrauberprofi - also keine Gewährleistung auf mein "Tipps"
FP91
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 560
Registriert: 22 Dez 2012 19:34
Wohnort: Potsdam

Re: Demontage Ausgleichswellenzahnrad sp45

#4 

Beitrag von FP91 »

Tjoa, dann Manpower mal *gg* Das könnte dauern.

Ne im ernst: Fahr damit in die nächste Schlosserei/Schmiede/Werkstatt, die machen das für einen 5er in die Kaffeekasse.
AgentSmile
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 350
Registriert: 07 Mär 2009 19:32
Wohnort: BC

Re: Demontage Ausgleichswellenzahnrad sp45

#5 

Beitrag von AgentSmile »

 Themenstarter

joah... aber ohne auto z zt kostet das auch bissel viel Manpower :D :mrgreen: :? :lol: :lol:

naja... ich find schon noch ne lösung :D
-----------------------------------------
ich bin KEIN Schrauberprofi - also keine Gewährleistung auf mein "Tipps"
osym
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1405
Registriert: 01 Sep 2005 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Demontage Ausgleichswellenzahnrad sp45

#6 

Beitrag von osym »

hallo,
nimm die alte Kette, wickel die um das Zahnrad verkeil diese an der Motorinneseite indem du sie faltest und dann sind es nur 40Nm gegen deine Menpower-wenn du das nicht hinbekommst :lol:
Gruß Olaf

RSE - Reise Sport Enduro oder Richtige Sport Enduro
...zum Schweigen fehlen mir manchmal echt die Worte !
AgentSmile
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 350
Registriert: 07 Mär 2009 19:32
Wohnort: BC

Re: Demontage Ausgleichswellenzahnrad sp45

#7 

Beitrag von AgentSmile »

 Themenstarter

in meiner Bastelbude war ka weder kette noch ROtor oder Freilauf drin :(

deswegen is dein TIp zwar sehr gut... aber nicht realisierbar ;) :( :(
-----------------------------------------
ich bin KEIN Schrauberprofi - also keine Gewährleistung auf mein "Tipps"
Antworten