Frage an alle die schon jenseits der 140 waren mit Ihrer DR
Frage an alle die schon jenseits der 140 waren mit Ihrer DR
Hey,
Hab mal ne Frage bevor ich angefangen habe meinen Schrotthaufen General zu überholen war ich ab und zu kurz mal auf der Bahn und hab Gas gegeben .
Es war so das es bis 130 rum noch Spass gemacht hat ,ab da waren die Vibrationen so krass dass das festhalten am Lenker mehr Unterarmtraining war als Motorradfahren und ich den Tacho nur noch grob schätzen konnte vor Vibrationen.
Jetzt die Frage, Ist das bei euch auch so oder kann ich hoffen das nach dem Umbau es etwas besser wird ?
Hab mal ne Frage bevor ich angefangen habe meinen Schrotthaufen General zu überholen war ich ab und zu kurz mal auf der Bahn und hab Gas gegeben .
Es war so das es bis 130 rum noch Spass gemacht hat ,ab da waren die Vibrationen so krass dass das festhalten am Lenker mehr Unterarmtraining war als Motorradfahren und ich den Tacho nur noch grob schätzen konnte vor Vibrationen.
Jetzt die Frage, Ist das bei euch auch so oder kann ich hoffen das nach dem Umbau es etwas besser wird ?
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 482
- Registriert: 26 Apr 2012 20:57
- Wohnort: Handewitt
- Galerie
Re: Frage an alle die schon jenseits der 140 waren mit Ihrer
Auf der DR 600 mit Mitas E-09 ist alles über 120 die Hölle.Die Vibrationen halten sich in Grenzen,je höher der Eimer dreht um so rühiger ist sie ja,aber der Rest geht geht gar nicht das Schwimmt und eiert und von vorne drückt der Wind.
- Wooky
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1151
- Registriert: 21 Mär 2010 14:28
- Wohnort: 27616 Beverstedt
- Galerie

Zuletzt geändert von Wooky am 24 Jan 2018 17:21, insgesamt 1-mal geändert.
SP41B Baujahr 1990___Wooky/Udo Baujahr 1968
Wenn jeder nur an sich denkt, dann ist doch an jeden gedacht.
Meine Dakar
Wenn jeder nur an sich denkt, dann ist doch an jeden gedacht.
Meine Dakar
Re: Frage an alle die schon jenseits der 140 waren mit Ihrer
Tach,
also die Meine hatte Ende letzte Saison auch'n Schuss drinne. Ab 120 war Tacho ablesen net mehr möglich.
Das Fräulein hat's gefreut
, mich net so.
Hab bei meinen Matschfahrten mit dem neu erworbenen Crossreifen (VOLLSTOLLE)
irgendwie das Gewicht für das wuchten des Vorderrades hängen gelassen!
Ansonsten mal alles prüfen was sich schnelle dreht.
Kette, Ritzel, Zahnrad, Beide Felgen, Reifenhalter in der Felge eventuell verrutscht (eigentlich nicht möglic, aber wer weiß)?
Gabel in Ordnung, Lenkkopflager? Mach mal Trockenübung ab die Gabel OK ist. Bremse Halten und bisschen schaukeln (nach vorne und zurück).
MfG
also die Meine hatte Ende letzte Saison auch'n Schuss drinne. Ab 120 war Tacho ablesen net mehr möglich.
Das Fräulein hat's gefreut

Hab bei meinen Matschfahrten mit dem neu erworbenen Crossreifen (VOLLSTOLLE)

Ansonsten mal alles prüfen was sich schnelle dreht.
Kette, Ritzel, Zahnrad, Beide Felgen, Reifenhalter in der Felge eventuell verrutscht (eigentlich nicht möglic, aber wer weiß)?
Gabel in Ordnung, Lenkkopflager? Mach mal Trockenübung ab die Gabel OK ist. Bremse Halten und bisschen schaukeln (nach vorne und zurück).
MfG
Re: Frage an alle die schon jenseits der 140 waren mit Ihrer
Schrauber hat recht. Schwabbelig, Windempfindlich, schweißtreibend. Aber fast völlig vibrationsfrei, in meinem Fall mit Schmiedekolben, der leichter ist als der orischinal.
Edit: "t" bei schweißreibend eingefügt
Edit: "t" bei schweißreibend eingefügt
Zuletzt geändert von maz am 06 Feb 2014 15:52, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Frage an alle die schon jenseits der 140 waren mit Ihrer
Habe meine auf der leeren AB mal kurz bis 160 gedroschen. Lief ruhig und vibrationsarm, auch Tacho und DZM konnte ich gut ablesen. Nur ein "sicheres" Gefühl kam bei der Geschwindigkeit nicht auf 

Grüße Dirk
- m.w.
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1139
- Registriert: 01 Dez 2003 00:00
- Wohnort: Ex-Ruhrpott, werdendes westfälisches Landei
- Kontaktdaten:
- Fahrerkarte
Re: Frage an alle die schon jenseits der 140 waren mit Ihrer
Hi,
im Gegensatz zu der XT600/2kf meiner Freundin läuft meine DR600 bis zum Anschlag sauber.
Allerdings: vorne Wp Federn in der SP41 Gabel mit 12,5er Öl, hinten Wilbers Feder. Von Dodo der Gabelstabi vorne, Dakar Maske so ausgerichtet, das es mir mit 184 nicht voll vor den Kopf bläst.
ggf.Koffer: Givi Monokey mit Spanngurt von r-l zwischen den Handgriffen über die Sitzbank (sonst schwingen die sich trotz Heckstrebe am Träger auf!)
Reifen: TKC80, selbst aufgezogen , nicht gewuchtet..
Claudi hat mal mit dem Navi gemessen lt GPS über 140 bei Tacho ca 150
Mit "Sportauspuff" : BSM -10km/h, Sebring -5km/h gegenüber original. Seitdem ist wieder der originale dran und wird ggf zusammengeschweißt.
An der XT hab ich schon alles versucht: andere Räder/Reifen, Gabel, Schwingenlager, Lenkkopflager weich/hart eingestellt, Gabelöl, keine Chance, ab 120 fängt das Ding so zu tanzen, das ich die Fuhre freiwillig runterbremse.
Einzige Idee die ich noch habe: XT 2kf Rahmen ist labbrig. (obwohl ich mal eine hatte die super gerade lief und auf den ersten Kick ansprang. Die lag komischerweise fast 5cm höher als die meiner Freundin.Warum weiß ich bis heute nicht. Naja, ich wollte ihr die auf´s Auge drücken und die andere verkaufen, sie wollte ihre alte Kitty behalten..)
Eine alte Kette stört bei meiner DR hingegen nicht. Als aus dem Kurztripp in die Vogesen mal eben Aigues Morte wurde, hat´s auf dem Rückweg in den Bergen mal gerumst und die Kette ist übergesprungen (Zahn im Ritzel weg... Hat aber auch auf der Bahn nicht gestört.
Ciao,Marcus
im Gegensatz zu der XT600/2kf meiner Freundin läuft meine DR600 bis zum Anschlag sauber.
Allerdings: vorne Wp Federn in der SP41 Gabel mit 12,5er Öl, hinten Wilbers Feder. Von Dodo der Gabelstabi vorne, Dakar Maske so ausgerichtet, das es mir mit 184 nicht voll vor den Kopf bläst.
ggf.Koffer: Givi Monokey mit Spanngurt von r-l zwischen den Handgriffen über die Sitzbank (sonst schwingen die sich trotz Heckstrebe am Träger auf!)
Reifen: TKC80, selbst aufgezogen , nicht gewuchtet..
Claudi hat mal mit dem Navi gemessen lt GPS über 140 bei Tacho ca 150
Mit "Sportauspuff" : BSM -10km/h, Sebring -5km/h gegenüber original. Seitdem ist wieder der originale dran und wird ggf zusammengeschweißt.
An der XT hab ich schon alles versucht: andere Räder/Reifen, Gabel, Schwingenlager, Lenkkopflager weich/hart eingestellt, Gabelöl, keine Chance, ab 120 fängt das Ding so zu tanzen, das ich die Fuhre freiwillig runterbremse.
Einzige Idee die ich noch habe: XT 2kf Rahmen ist labbrig. (obwohl ich mal eine hatte die super gerade lief und auf den ersten Kick ansprang. Die lag komischerweise fast 5cm höher als die meiner Freundin.Warum weiß ich bis heute nicht. Naja, ich wollte ihr die auf´s Auge drücken und die andere verkaufen, sie wollte ihre alte Kitty behalten..)
Eine alte Kette stört bei meiner DR hingegen nicht. Als aus dem Kurztripp in die Vogesen mal eben Aigues Morte wurde, hat´s auf dem Rückweg in den Bergen mal gerumst und die Kette ist übergesprungen (Zahn im Ritzel weg... Hat aber auch auf der Bahn nicht gestört.
Ciao,Marcus
Zuletzt geändert von m.w. am 06 Feb 2014 13:53, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Frage an alle die schon jenseits der 140 waren mit Ihrer
Hängt halt auch massiv von Wuchtung und Reifen ab. Meine Räder hab ich beide nicht gewuchtet und K60 drauf, ab 130 wird es da auch schon unangenehm.
- Dennis
- Administrator
- Beiträge: 2355
- Registriert: 01 Jul 2002 00:00
- Wohnort: Minden
- Kontaktdaten:
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Frage an alle die schon jenseits der 140 waren mit Ihrer
Hi,
wenn die Vibs geschwindigkeitsabhängig sind und nicht bei gleicher Drehzahl im 4. Gang auch auftreten, könnte die Ursache auch am Fahrwerk gesucht werden. Evtl. starke Unwucht am Vorderrad.
Gruß
Dennis
wenn die Vibs geschwindigkeitsabhängig sind und nicht bei gleicher Drehzahl im 4. Gang auch auftreten, könnte die Ursache auch am Fahrwerk gesucht werden. Evtl. starke Unwucht am Vorderrad.
Gruß
Dennis
Suzuki DR 650 RE - SP45 '94
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
Re: Frage an alle die schon jenseits der 140 waren mit Ihrer
Beschreib doch mal was für Vibrationen das sind. Hochfrequent wie Motordrehzahl, oder gemütlich wie Vorderradunwucht.
Eine zu stramm gespannte Kette und/oder lockere Motorbefestigungsschrauben können auch ganz gut in den Lenker gehen...
Gruß
Hans
Eine zu stramm gespannte Kette und/oder lockere Motorbefestigungsschrauben können auch ganz gut in den Lenker gehen...
Gruß
Hans
- uli64
- Moderator
- Beiträge: 2126
- Registriert: 12 Apr 2012 18:03
- Wohnort: 67433 Neustadt an der Weinstraße
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Frage an alle die schon jenseits der 140 waren mit Ihrer
Hallo zusammen!
Also, meiner alten 41er erspare ich, wenn irgend möglich, "Höchstdrehzahl".....
Es soll aber auch schonmal vorgekommen sein, dass ich sie Vollgas über die Autobahn gejagt hab
160 lt. Tacho waren da schon drin...
Dazu muss ich aber anmerken, dass ich die vielgescholtenen "Tourance" draufhab und die sind auch noch gewuchtet....
Fahrgefühl ist dann trotzdem sehr windempfindlich, sowohl Seitenwind(weniger) als auch Verwirbelungen(VIELMEHR) vorausfahrender PKW, insbesondere SUV`s fühlen sich richtig Gefährlich an...
"Rüttel-Schüttel"
Dazu hat einer der Vorbesitzer meiner 41er, vormals, das kleine Windschild abgesächt, wohl weil sie damit cooler ausschaut und bisher hat mich das dann auch net sooo gestört...
Aber: seit ich die 42er meines Kumpels gemacht hab und die dann wieder zurücküberführen durfte, stellte ich fest, dass die auf der Autobahn wesentlich ruhiger geht....
(....auch die vielgescholtenen "Tourance" drauf...)
Nun hab ich mir im Sommer eine Orischinol- Lampenmaske besorgt und was meint ihr? Ist viel besser!
Aber wie gesagt, die DR ist kein Rennhobel, Autobahn ist Schei..! Wald- u. Landstrassen, DReck und Schotter ist ihre Bestimmung!!!
Gruß, Uli

Also, meiner alten 41er erspare ich, wenn irgend möglich, "Höchstdrehzahl".....

Es soll aber auch schonmal vorgekommen sein, dass ich sie Vollgas über die Autobahn gejagt hab

160 lt. Tacho waren da schon drin...

Dazu muss ich aber anmerken, dass ich die vielgescholtenen "Tourance" draufhab und die sind auch noch gewuchtet....

Fahrgefühl ist dann trotzdem sehr windempfindlich, sowohl Seitenwind(weniger) als auch Verwirbelungen(VIELMEHR) vorausfahrender PKW, insbesondere SUV`s fühlen sich richtig Gefährlich an...

Dazu hat einer der Vorbesitzer meiner 41er, vormals, das kleine Windschild abgesächt, wohl weil sie damit cooler ausschaut und bisher hat mich das dann auch net sooo gestört...
Aber: seit ich die 42er meines Kumpels gemacht hab und die dann wieder zurücküberführen durfte, stellte ich fest, dass die auf der Autobahn wesentlich ruhiger geht....

Nun hab ich mir im Sommer eine Orischinol- Lampenmaske besorgt und was meint ihr? Ist viel besser!
Aber wie gesagt, die DR ist kein Rennhobel, Autobahn ist Schei..! Wald- u. Landstrassen, DReck und Schotter ist ihre Bestimmung!!!
Gruß, Uli

Mein Lieblingsspruch: ..."wenn man mal anfängt"...
siehe hierzu:viewtopic.php?t=11448 Renovierungsfred!
oder das da:viewtopic.php?f=15&t=12300 Kickermotor eines Forenmitglieds
und meine 2. Dakarviewtopic.php?t=13645
...und der hier, immer noch:...darf man auch mit Wurstfingern einem Vegetarier die Hand reichen?
..und aktuell dazu: ...gegen Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf...(Theodor Fontane)
Galerie:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3012

siehe hierzu:viewtopic.php?t=11448 Renovierungsfred!
oder das da:viewtopic.php?f=15&t=12300 Kickermotor eines Forenmitglieds
und meine 2. Dakarviewtopic.php?t=13645
...und der hier, immer noch:...darf man auch mit Wurstfingern einem Vegetarier die Hand reichen?
..und aktuell dazu: ...gegen Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf...(Theodor Fontane)
Galerie:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3012
Re: Frage an alle die schon jenseits der 140 waren mit Ihrer
Ja ich hab beim Zerlegen einiges gefunden was auf jeden Fall seinen Teil dazu beigetragen hat , ich bin mir ebenfalls sicher das der Vorbesitzer die Steuerkette nicht gespannt hat und dass das locker schon einige 1000 km überfällig ist.Die Vibrationen waren auf jeden Fall Drehzahlabhängig.
Weis jemand wo man billig an die Spezialwerkzeuge zum Steuerkette spannen her bekommt bzw leihen könnte ?
PS : Vielen Dank für die vielen Antworten
Weis jemand wo man billig an die Spezialwerkzeuge zum Steuerkette spannen her bekommt bzw leihen könnte ?
PS : Vielen Dank für die vielen Antworten
- uli64
- Moderator
- Beiträge: 2126
- Registriert: 12 Apr 2012 18:03
- Wohnort: 67433 Neustadt an der Weinstraße
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Frage an alle die schon jenseits der 140 waren mit Ihrer
Hallo scheissna..
..das ist irgendwie doof....hast Du keinen Vornamen?
Also: Steuerkette spannen....
kein Spezialwerkzeug erforderlich und spannen sollte der Steuerkettenspanner automatisch!
Oder meinst Du die Ausgleichs-Wellen -Kette? Dat is``n ganz anneres Dingens...
Aber Du kannst ihn checken ob der noch genug spannt oder die Steuerkette bereits so gelängt, dass er an seiner Grenze ist, ohne den Motor aufzumachen..
Der Spanner befindet sich rechts hinten am Fuß des Zylinders...
Die beiden Inbusschrauben am Spanner lösen, kannst ruhig einige Umdrehungen aufmachen, hebt der Spannerkopf sich ab hat er noch Reserve. Evtl. muß dazu aber der Krümmer runter, was mehraufwandt bedeutet.
Bei meiner 41er geht`s ohne Krümmerdemontage, weil ich den Leistungskrümmer montiert hab, der lässt da mehr Platz. Bei der 42er meines Kumpels ging`s nicht, mit Orischinol-Krümmer ist es da zu eng, da kommt man nicht ran!
Ob der Spanner überhaupt funzt, dazu machst Du das Gummikäppchen vom Steuerkettenspanner runter und drehst mit einem kleinen Schlitzschraubendreher vorsichtig gegen den Uhrzeigersinn,Du spürst einen leichten Federwiderstand, dann ziehst Du den Schraubendreher wieder aus dem Löchle raus, der Spanner fährt wieder in seine Spannposition zurück (sieht man nicht, spürt man aber), der Federmechanismus funktioniert also.
Das steht aber alles auch im Bucheli so drin....wenigsten das sollte man haben!
Viel Erfolg!
Gruß, Uli


Also: Steuerkette spannen....
kein Spezialwerkzeug erforderlich und spannen sollte der Steuerkettenspanner automatisch!

Oder meinst Du die Ausgleichs-Wellen -Kette? Dat is``n ganz anneres Dingens...
Aber Du kannst ihn checken ob der noch genug spannt oder die Steuerkette bereits so gelängt, dass er an seiner Grenze ist, ohne den Motor aufzumachen..
Der Spanner befindet sich rechts hinten am Fuß des Zylinders...

Die beiden Inbusschrauben am Spanner lösen, kannst ruhig einige Umdrehungen aufmachen, hebt der Spannerkopf sich ab hat er noch Reserve. Evtl. muß dazu aber der Krümmer runter, was mehraufwandt bedeutet.

Bei meiner 41er geht`s ohne Krümmerdemontage, weil ich den Leistungskrümmer montiert hab, der lässt da mehr Platz. Bei der 42er meines Kumpels ging`s nicht, mit Orischinol-Krümmer ist es da zu eng, da kommt man nicht ran!

Ob der Spanner überhaupt funzt, dazu machst Du das Gummikäppchen vom Steuerkettenspanner runter und drehst mit einem kleinen Schlitzschraubendreher vorsichtig gegen den Uhrzeigersinn,Du spürst einen leichten Federwiderstand, dann ziehst Du den Schraubendreher wieder aus dem Löchle raus, der Spanner fährt wieder in seine Spannposition zurück (sieht man nicht, spürt man aber), der Federmechanismus funktioniert also.
Das steht aber alles auch im Bucheli so drin....wenigsten das sollte man haben!
Viel Erfolg!
Gruß, Uli

Mein Lieblingsspruch: ..."wenn man mal anfängt"...
siehe hierzu:viewtopic.php?t=11448 Renovierungsfred!
oder das da:viewtopic.php?f=15&t=12300 Kickermotor eines Forenmitglieds
und meine 2. Dakarviewtopic.php?t=13645
...und der hier, immer noch:...darf man auch mit Wurstfingern einem Vegetarier die Hand reichen?
..und aktuell dazu: ...gegen Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf...(Theodor Fontane)
Galerie:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3012

siehe hierzu:viewtopic.php?t=11448 Renovierungsfred!
oder das da:viewtopic.php?f=15&t=12300 Kickermotor eines Forenmitglieds
und meine 2. Dakarviewtopic.php?t=13645
...und der hier, immer noch:...darf man auch mit Wurstfingern einem Vegetarier die Hand reichen?
..und aktuell dazu: ...gegen Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf...(Theodor Fontane)
Galerie:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3012
Re: Frage an alle die schon jenseits der 140 waren mit Ihrer
wenn das drehzahlabhängig ist könnte
es eine übersprungene Ausgleichswellenkette
sein, mit der steuerkette hat das nichts
zu tun. Passiert ganz einfach:
Ausgleichswellenkette nie spannen
und Motorrad umwerfen.
Sollte noch nicht lange her sein,
dein Umschmeisser. Du wirst gaanz
tolle 2 Zahnräder vorfinden mit
einseitig gebogenen Zähnen und
wenn Du noch wenige km damit
fährst kannst Du Dich von Deinem
Motor schonmal verabschieden.
Die Teile gibts bei Ebay günstig,
da das nicht oft vorkommt. 2 Zahnräder,
die Kette und einmal Seitendeckeldichtung
brauchst Du. Ach ja, das Intervall ist
6000 km zum spannen oder Motorrad
nicht umschmeißen, dann ist das Intervall
eher unwichtig.
Wenn Du den Tacho ohne Scheiß nicht
mehr lesen konntest, ist meine Diagnose
übrigens sehr sehr sicher, wetten dass?
es eine übersprungene Ausgleichswellenkette
sein, mit der steuerkette hat das nichts
zu tun. Passiert ganz einfach:
Ausgleichswellenkette nie spannen
und Motorrad umwerfen.
Sollte noch nicht lange her sein,
dein Umschmeisser. Du wirst gaanz
tolle 2 Zahnräder vorfinden mit
einseitig gebogenen Zähnen und
wenn Du noch wenige km damit
fährst kannst Du Dich von Deinem
Motor schonmal verabschieden.
Die Teile gibts bei Ebay günstig,
da das nicht oft vorkommt. 2 Zahnräder,
die Kette und einmal Seitendeckeldichtung
brauchst Du. Ach ja, das Intervall ist
6000 km zum spannen oder Motorrad
nicht umschmeißen, dann ist das Intervall
eher unwichtig.
Wenn Du den Tacho ohne Scheiß nicht
mehr lesen konntest, ist meine Diagnose
übrigens sehr sehr sicher, wetten dass?
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
Re: Frage an alle die schon jenseits der 140 waren mit Ihrer
Moinsen,
ich hab meiner fast serienmäßigen(880mm breiter Fehling Lenker und etwas höhere Scheibe.) RS gegenüber bei 150 km/h ein schlechtes Gewissen gehabt. Sie verhielt sich ruhig, jedoch isses ja nun mal kein junger Hase mehr. Ich mag die prügelei nicht. Sie vibrierte bei 150 nicht sonderlich, aber Spaß hat es keinen gemacht. Es war schon harte Arbeit. Außerdem mag ich es nicht, wenn ich keine Reserven mehr habe.
Ich fahre Michelin Tourance mit peniebel geprüftem Luftdruck. 0,2 bar Abweichung am Vorderrad machen bei meiner RS extrem viel aus. Ich schätze das es auch von Vorteil ist, dass sie etwas mehr Verkleidung als die SE hat.
Ich habe bisher einmal ein Schlingern in Längsachse gehabt bei etwa 130 km/h.
War auch ein blödes Gefühl.
Wenn ich schneller fahren wollte, würde ich mir ein anderes Motorrad kaufen. Die RS ist für die Landstraße gedacht. Dafür nutze ich sie, und da macht sie Spaß.
Für den Dreck würde ich ne Husky vorziehen, für die Straße ne GSXR 1100
Gruß, Roland
ich hab meiner fast serienmäßigen(880mm breiter Fehling Lenker und etwas höhere Scheibe.) RS gegenüber bei 150 km/h ein schlechtes Gewissen gehabt. Sie verhielt sich ruhig, jedoch isses ja nun mal kein junger Hase mehr. Ich mag die prügelei nicht. Sie vibrierte bei 150 nicht sonderlich, aber Spaß hat es keinen gemacht. Es war schon harte Arbeit. Außerdem mag ich es nicht, wenn ich keine Reserven mehr habe.
Ich fahre Michelin Tourance mit peniebel geprüftem Luftdruck. 0,2 bar Abweichung am Vorderrad machen bei meiner RS extrem viel aus. Ich schätze das es auch von Vorteil ist, dass sie etwas mehr Verkleidung als die SE hat.
Ich habe bisher einmal ein Schlingern in Längsachse gehabt bei etwa 130 km/h.
War auch ein blödes Gefühl.
Wenn ich schneller fahren wollte, würde ich mir ein anderes Motorrad kaufen. Die RS ist für die Landstraße gedacht. Dafür nutze ich sie, und da macht sie Spaß.
Für den Dreck würde ich ne Husky vorziehen, für die Straße ne GSXR 1100
Gruß, Roland