Gehäuse mit DirkoHT zusammensetzen

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
Eintopf650
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 33
Registriert: 15 Jun 2011 20:54

Gehäuse mit DirkoHT zusammensetzen

#1 

Beitrag von Eintopf650 »

 Themenstarter

Hallo,

ich habe schon im Forum gestöbert, bin mir aber unsicher.

Meine Frage: Wohin kommt überall DirkoHT beim Zusammensetzen der Gehäusehälften?

Hier ein Foto, dass ich gefunden habe in einer sehr schönen Doku:

Kommt Das DirkoHT auch auf diese inneren sehr schmalen Flächen? Dort war bei meinem Motor gar nichts drauf, als ich den geteilt habe, daher bin ich verunsichert. Auf dem Foto wurde ein bisschen zu viel DirkoHT verwendet, würde ich sagen, oder?

Danke und Gruß
Tom

Bild
DR 650 RE Baujahr 94 ca. 25000km
FP91
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 560
Registriert: 22 Dez 2012 19:34
Wohnort: Potsdam

Re: Gehäuse mit DirkoHT zusammensetzen

#2 

Beitrag von FP91 »

Ein bischen zuviel ist gut :-D Deutlich zuviel.

Es reicht ein winziger Bereich in der Mitte der Stege aus, die Presswirkung macht ihr übriges.
Benutzeravatar
MarcelSchoenfeldt
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 36
Registriert: 09 Jul 2014 09:10
Wohnort: Oberharz am Brocken

Re: Gehäuse mit DirkoHT zusammensetzen

#3 

Beitrag von MarcelSchoenfeldt »

Hallo,

Ja auf dem Foto wurde deutlich zu viel Dichtmasse genommen. Da besteht die Gefahr, dass größere Klumpen innen die Öl-Kanäle blockieren. Wenn Du die Dichtmasse verwendest, dann nur am äußeren Teil und dann zwischen Mitte und außen ein sehr dünner Streifen, denn Du mußt ja keine Löcher stopfen... :lol:

Viele Grüße aus dem Harz
Honda MBX 80 1992-1994, Husqvarna CR 250 1993- 1997
Enduro Meisterschaft 1994,95,96 Tunesien Wüstenralley
Suzuki DR 600 BJ 1988 von 2014-
Benutzeravatar
Der Dreisi
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 903
Registriert: 04 Sep 2011 14:45
Wohnort: Veitsbronn

Galerie

Re: Gehäuse mit DirkoHT zusammensetzen

#4 

Beitrag von Der Dreisi »

Hallo Tom,

wenn du eventuell ein originales WHB hast sollte da eine Seite mit einer Zeichnung vorhanden sein (jedenfalls bei dem für die SP46, denke mal bei den "älteren" Modellen ist das genau so!), wo die Dichtmasse genau aufgetragen wird! Für das Gehäuse und auch den Zylinderkopfdeckel!

Also ganz genau ob links- oder rechtsrum an den Schraublöchern vorbei (oder beidseitig!) usw.!

Ich fand das WHB bei meiner Motorrevision extrem gut!

Gruß, Thomas
Eintopf650
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 33
Registriert: 15 Jun 2011 20:54

Re: Gehäuse mit DirkoHT zusammensetzen

#5 

Beitrag von Eintopf650 »

 Themenstarter

Hi,

vielen Dank für die schnellen und guten Antworten! Super Forum.

Also Dichtmasse deutlich weniger und eher im äußeren Bereich auftragen, so das möglichst nichts nach innen quetscht.

Ein original WHB habe ich hier, leider gibt es für die älteren Modelle so einen Zeichnung nicht.

Da steht nur: Dichtmasse gleichmäßig auf die Paßfläche der rechten Gehäusehälfte auftragen.

Würdet ihr diese Mittelstege, die bei mir offensichtlich keine Dichtmasse hatten, auch damit bestreichen?

Danke und Gruß
Tom
DR 650 RE Baujahr 94 ca. 25000km
Antworten