Sporadisch Fehlzündungen und schlechte Gasannahme

Das DR-650 Technik Forum
franz muc
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2873
Registriert: 19 Nov 2013 21:49

Re: Sporadisch Fehlzündungen und schlechte Gasannahme

#16 

Beitrag von franz muc »

na ja, im werkszustand läuft sie
doch auch einwandfrei oder?
mehr Luft und mehr Benzin durch
ein Größeres Loch im Luftfilterkasten
und eine groesse Düse bedeuten mehr
Leistung? Warum machen es die Japaner
dann nicht ab Werk? Oder wird der
Motor dann vielleicht heißer und
stirbt früher? Dies soll jetzt keine
Kritik sein, ich möchte es nur verstehen.
Eine Drosselung nur für Deutschland
scheint es ja nicht zu sein.
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
Benutzeravatar
bjrn1236
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 285
Registriert: 09 Feb 2012 17:42
Wohnort: Wittenburg

Galerie

Re: Sporadisch Fehlzündungen und schlechte Gasannahme

#17 

Beitrag von bjrn1236 »

Ich denke das liegt daran das Motorräder auch Grenzwerte einhalten müssen (abgas+Lautstärke)
Suzuki DR650 r sp44b von 1993 26500km
Simson sr50 von 1987 (Neuaufbau 2011)
Suzuki sv650 von 2005 18000km
Gelöschter User

Re: Sporadisch Fehlzündungen und schlechte Gasannahme

#18 

Beitrag von Gelöschter User »

Nein Franz, da hast Du nicht richtig gelesen. Es war nicht die Rede von mehr Leistung sondern lediglich von einem sauberen Lauf und vernünftigem Hochdrehen ohne Mucken. Mehr Leistung ist gar nicht gewollt. Da gibt es andere Motorräder die das besser können. Es ist jedoch einfach so, dass meine DR RS mit dem zusätzlichen Schnüffelstück im Lufi bei selbstverständlich eingesetztem Luftfilter besser läuft. Die 150er HD war in meinem serienmäßigen Mikuni Vergaser schon immer eingesetzt. Da hab ich nichts verändert.(Ist da ab Werk was anderes drin) Die Auspuffanlage ist ebenfalls Originalzustand
Benutzeravatar
bjrn1236
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 285
Registriert: 09 Feb 2012 17:42
Wohnort: Wittenburg

Galerie

Re: Sporadisch Fehlzündungen und schlechte Gasannahme

#19 

Beitrag von bjrn1236 »

Stimmt die dr s mit doppelauspuff hatten größere hauptdüsen
Suzuki DR650 r sp44b von 1993 26500km
Simson sr50 von 1987 (Neuaufbau 2011)
Suzuki sv650 von 2005 18000km
Gelöschter User

Re: Sporadisch Fehlzündungen und schlechte Gasannahme

#20 

Beitrag von Gelöschter User »

Den Deckel hatte ich anfangs mit einer langen Schraube und Kontermutter etwa 2cm offen fixiert. Aber da meine doppelflutige Auspuffanlage schon genug Radau macht, gefiel mir das nicht. Mit dem 2ten Stuzen ist es gedämpft, da ja die Sitzbank drüber ist. Zudem sieht es noch recht original aus. Mittlerweile ist die DR ja auch älter wie so mancher Sheriff :lol: Das schnallen die nicht, wie der Auslieferungszustand war ...
franz muc
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2873
Registriert: 19 Nov 2013 21:49

Re: Sporadisch Fehlzündungen und schlechte Gasannahme

#21 

Beitrag von franz muc »

oh entschuldige, ich wusste nicht dass
Deine Hauptdüse serienmäßig grösser ist.
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
Easy
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2121
Registriert: 05 Apr 2010 11:22
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Sporadisch Fehlzündungen und schlechte Gasannahme

#22 

Beitrag von Easy »

Ja aber eine 150iger war Serienmässig noch nie verbaut.
Meine lief mit Serienvergaser und 145iger Düse und Doppelgummi super und brauchte nur etwas über 5 Liter. Ach ja, ist eine RS.
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku

Tigerparts
tMh
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 33
Registriert: 09 Jul 2012 21:25

Re: Sporadisch Fehlzündungen und schlechte Gasannahme

#23 

Beitrag von tMh »

 Themenstarter

Guten Abend Kollegen,

also es gibt Neuigkeiten von mir.
1. DP9EA-9 (ohne Entstörwiderstand) gekauft - musste dazu extra zum KTM-Händler, weil es die nirgends sonst hier gab.
2. Eingebaut - keine merkliche Verbesserung.
3. Dann Zündkerzenstecker umgesteckt und ich dachte im Leerlauf etwas höhere Drehzahl.
4. Wieder zurückgetauscht (also genau wie 2.) und es blieb gut.
5. Probefahrt gemacht, alles gut
6. Beim Abstellen könnte es sein, dass sie sich wieder etwas verschluckt hat.

--> Alles in Allem bin ich mir jetzt nicht sicher, ob wieder alles passt und darüberhinaus ist das Verhalten unerklärlich (deutet für mich auf nen Wackelkontakt o. ä. hin)

Noch Ideen?

Viele Grüße
Florian
tMh
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 33
Registriert: 09 Jul 2012 21:25

Re: Sporadisch Fehlzündungen und schlechte Gasannahme

#24 

Beitrag von tMh »

 Themenstarter

Hallo,

ich gebe nochmal ein Update:
Nachdem mir zwischenzeitlich Urlaub und Zeitmangel dazwischenkam, bin ich die letzten Tage mal wieder etwas gefahren.
Zur Zeit habe ich den Eindruck, dass die Aussetzer/Fehlzündungen erst auftreten, wenn der Motor warm ist.
Heute im kalten Zustand gestartet, alles gut. Dann nach ein paar km ca. 65°C Öltemperatur und die Probleme waren wieder da.

An was könnten die Aussetzer in Verbindung mit dem warmen Motor liegen? Thermisches Problem in der Zündspule? Doch Vergaser? Oder Zündeinheit?

PS: Der Motor wird zu Zeit auch sehr heiß. Liegt das nur am Wetter oder kann das auch damit zu tun haben? 120°C Öl sind derzeit kein Problem, bei langsamer Fahrt im Gelände standen gestern mehr als 130°C auf dem Ölthermometer.

Gruß
Florian
Benutzeravatar
1mperator
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 36
Registriert: 04 Sep 2012 19:31
Wohnort: Nifi

Galerie

Re: Sporadisch Fehlzündungen und schlechte Gasannahme

#25 

Beitrag von 1mperator »

Hast du irgendwas an der Filterseite geändert ? Wenn zb die U-scheibe von der Vergasernadel eingelaufen ist, liegt die Nadel direkt ne Nummer tiefer. Oder hat verstopfte Düsen, verdreckter Gaser, etc ... Bei mir war mal der O-ring am Zylinder hinüber( Das hat man aber eigentlich nur im oberen Drehzahlbereich gemerkt). Als bei mir die ?leerlauf Düse? verstopft war, ließ sie sich kaum/gar nicht einstellen und lief in etwa wie bei dir beschrieben.[schei**e ;)]
Schwarze RSE sp43 (bj.95)
tMh
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 33
Registriert: 09 Jul 2012 21:25

Re: Sporadisch Fehlzündungen und schlechte Gasannahme

#26 

Beitrag von tMh »

 Themenstarter

Hallo und danke für die Antwort,

Luftfilter habe ich vor den Problemen im Rahmen einer Durchsicht nur gereinigt, ansonsten nicht verändert.
Vergasernadel sitzt bei mir seit längerem nicht mehr auf der Kunststoffscheibe, sondern auf einer dazwischengelegten Metallscheibe - also nichts eingelaufen.
Vergaser hatte ich seit den Problemen schon mal offen und auch bestmöglich gereingt (irgendwo in den ersten Posts genauer beschrieben).
O-Ring am Zylinder bedeutet die Abdichtung Ansaugstutzen gegenüber Zylinder? Das könnte ich nochmal überprüfen.
Ansonsten werde ich nächste Woche den Vergaser nochmal rausreißen und die O-Ringe erneuern und nochmal reinigen.

Gruß
Florian
tMh
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 33
Registriert: 09 Jul 2012 21:25

Re: Sporadisch Fehlzündungen und schlechte Gasannahme

#27 

Beitrag von tMh »

 Themenstarter

Hallo an alle,

also heute hatte ich den Vergaser nochmal draußen, zerlegt, nochmal gereinigt, Vergaserreparatursatz eingebaut (2x O-Ring Schwimmer, Schwimmernadel, O-Ring LLG, Schwimmerkammerdichtung). Dazu noch den O-Ring vom Ansaugstutzen erneuert.
Danach nochmal Ventilspiel kontrolliert und die ganze Sache getestet - keine Besserung, wenn der Motor heiß ist, gibts immernoch Ruckeln und Fehlzündungen beim Gasaufreißen.

Danach nochmal alles angeschaut und Widerstand der Zündspule gemessen, dabei ist mir aufgefallen, dass mein einer ZK-Stecker hochohmig/wackelig ist. (Innenteil hatte sich etwas gelöst, wieder was gelernt: ZK sitzt in einem Messingsitz, der sich lösen kann, dahiner ist ein Widerstandselement und dahinter eine kleine Messingplatte und eine Feder.

Danach nochmal zusammengebaut, Widerstand nochmal überprüft - alles gut. Probefahrt war wieder eine Enttäuschung. Wieder heim gekommen habe ich den Sekundärwiderstand der Zündspule gemessen, der war noch in Ordnung.

Langsam werde ich ratlos. Noch jemand eine Idee?

Gruß
Florian
Gelöschter User

Re: Sporadisch Fehlzündungen und schlechte Gasannahme

#28 

Beitrag von Gelöschter User »

Mal ne Idee, weil ich das gleiche an meiner Boldor hatte. Alles gemacht, was man sich denken kann, als letztes habe ich die beiden Zündspulen ausgetauscht. Und hatte keine Fehlzündungen mehr und auch der "Drehzahlbegrenzer" bei hohen Drehzahlen war weg.

Das ist ne Vermutung, falls Dein Bike obenraus einfach zu macht.

Ich bin jetzt auch nicht der begnadetste Schrauber, aber zu 90%, wenn ich etwas von Fehlzündungen, Drehzahlbegrenzer und schlechter Gasannahme gelesen habe, lag es an Kerzen, Spulen, Kabeln oder Zündverstärker.
Aber natürlich kann ich auch hier falsch liegen.
Wünsche Dir baldige Besserung.
Benutzeravatar
maz
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 804
Registriert: 17 Sep 2011 15:26
Wohnort: berlin

Re: Sporadisch Fehlzündungen und schlechte Gasannahme

#29 

Beitrag von maz »

Sowas sind immer die undankbarsten Fehlersuchen...

Prinzipiell könnte es auch was Mechanisches sein, nämlich Haarrisse; beliebt zw. den Kerzenlöchern.

Schonmal mit Startpilot/Bremsenreiniger abgesprüht (heiß)? So nach Vergaser = Ansaugtrakt und Zylinderkopf? Wenn sie hochdreht Saugt sie irgendwo falsch.
tMh
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 33
Registriert: 09 Jul 2012 21:25

Re: Sporadisch Fehlzündungen und schlechte Gasannahme

#30 

Beitrag von tMh »

 Themenstarter

Hallo,

@PAOK: "Drehzahlbegrenzer" habe ich nicht. Wenn ich langsam drehe, kann ich sie immernoch ausfahren, auch Leistung ist da.
@maz: Im Ansaugbereich habe ich es heute schonmal probiert, da war meines erachtens alles dicht. Im Kerzenbereich werde ich es nochmal versuchen.

Danke an euch beiden.
Gibt es vielleicht jemand im Bereich Coburg/Bamberg, der kurzfristig ne Zündspule von ner SP41B ausleihen könnte? :)

Gruß
Florian
Antworten