Schlechtes Startverhalten bei warmen Motor

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
leons
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 12 Sep 2014 15:50

Schlechtes Startverhalten bei warmen Motor

#1 

Beitrag von leons »

 Themenstarter

Hallo Leute,
ich bin neu hier im Forum und habe vorher schon einige nützlich Dinge dank euch herausfinden können ! :wink:

Nun zu meinem Problem:
Ich habe eine 650 Dakar Sp41 von 1990. Super Motorrad macht unglaublich Spaß, bei kaltem Motor braucht sie 1 Kick und springt sofort super an auch ohne Choke. Wenn allerdings der Motor warm ist braucht sie teilweise bis zu 20 Kicks ich komme nicht dahinter woran es liegen könnte, habe auch hier im Forum schon danach gesucht konnte allerdings nichts passendes finden.
Der Vorbesitzer hat bereits die Ventile einstellen lassen, Vergaser wurde auch Ultraschallgereinigt, Steuerkette wurde eingestellt.
Hat einer von euch vllt. schon dieses Problem gehabt und lösen können ? Vielen Dank für eure Hilfe !!

Gruß Leon
Benutzeravatar
Wooky
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1151
Registriert: 21 Mär 2010 14:28
Wohnort: 27616 Beverstedt

Galerie

#2 

Beitrag von Wooky »

:arrow:
Zuletzt geändert von Wooky am 24 Jan 2018 17:09, insgesamt 1-mal geändert.
SP41B Baujahr 1990___Wooky/Udo Baujahr 1968
Wenn jeder nur an sich denkt, dann ist doch an jeden gedacht.
Meine Dakar
lootze
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 120
Registriert: 08 Apr 2014 19:29

Re: Schlechtes Startverhalten bei warmen Motor

#3 

Beitrag von lootze »

Moin moin :wink:

also wenn sie kalt ohne Choke gut anspringt, auf n ersten Kick und warm nicht, dann hört sich dass sehr nach reichlich fettem Gemisch an.
Fällt die Drehzahl bei warmen Motor langsam ab oder bleibt stehen?
Denke mal, da könnte man Leerlaufgemisch einstellen ( warmfahren, Leerlaufdrehzahl auf 1500upm stellen und mittels Leerlaufgemisch-Schraube die höchste Drehzahl einstellen, bei steigender Drehzahl diese mittels Schieberanschlagschraube auf 1500upm senken).
So als erster Tipp und Versuch von mir, "senfdazugebenderweise" ohne viel zu zerlegen und schrauben.

Viele Grüße

Martin
leons
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 12 Sep 2014 15:50

Re: Schlechtes Startverhalten bei warmen Motor

#4 

Beitrag von leons »

 Themenstarter

Danke für die schnellen Antworten! An Wooky, es ist noch der originale Vergaser verbaut.

Ich werde die Tage mal den Drezahlbereich beobachten wie er sich abhängig von der Temperatur verändert.
Lootze kannst du das nochmal ausführlich schreiben habe das nicht ganz begriffen ;) Dann werde ich das so mal ausprobieren !
Ansonsten würde ich mal die Kerzen ausbauen anhand des Bilds kann ich doch auch auf das Gemisch zurückschließen oder ?
Vielen Dank für eure Hilfe
franz muc
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2873
Registriert: 19 Nov 2013 21:49

Re: Schlechtes Startverhalten bei warmen Motor

#5 

Beitrag von franz muc »

Lootze hat Dir beschrieben wie man
das Leerlaufgemisch richtig einstellt,
da bei Dir möglicherweise zu fett.
Hast kein Buch zum Moppet?

Besser kann man es nicht schreiben.
Du kannst nur die Drehzahl ändern,
rechts am Vergaser oder das Gemisch,
unten vorne am Vergaser.

Du kannst es auch einfach magerer
einstellen indem Du die Leerlaufgemisch
Schraube eine halbe Umdrehung
reindrehst.

Springsts dann warm besser an oder
die Leerlaufdrehzahl geht hoch, bist
auf dem richtigen Weg.

Zündkerzen ansehen bringt eher nix.
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
lootze
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 120
Registriert: 08 Apr 2014 19:29

Re: Schlechtes Startverhalten bei warmen Motor

#6 

Beitrag von lootze »

Geeenau :wink:

Grundeinstellung der Leerlaufgemisch-Schraube (unten vorn am Vergaser) war 1,5 Umdrehungen raus drehen, als Anhaltspunkt.
Motor gut warm fahren, die Leerlaufdrehzahl mit der Schraube links am Vergaser auf 1500upm einstellen.
Die Leerlaufgemischschraube (unten vorn am Gaser) dann eben 0,5 Umdrehungen rein oder raus drehen und Drehzahländerung abwarten.
So die möglichst höchste Leerlaufdrehzahl einstellen (optimales Gemisch).
Später die Leerlaufdrehzahl mit der seitlichen Schraube wieder auf ca. 1500upm runter nehmen z.B.
Dann sollte sie gut anspringen...

Hm, Kerzenbild. Also meine ist außen recht schwaurz und zur Elektrode hin grau.... Egal, läuft gut und das schon länger :wink:
leons
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 12 Sep 2014 15:50

Re: Schlechtes Startverhalten bei warmen Motor

#7 

Beitrag von leons »

 Themenstarter

Habe die letzten Male den Drehzahlbereich beobachtet. Direkt nach dem Start pendelt es um 1500 U/min und bei warmen Motor ändert sich das ganze nicht wirklich.
Bei den letzten Fahrten sprang sie auch warm sofort an, heute ist es allerdings wieder passiert, dass sie wieder 20 Kicks benötigte...

Heute ist außerdem noch etwas anderes passiert:
Bei Vollgas dreht der Motor hoch allerdings zieht sie nicht mit, wie als ob die Kupplung gezogen wäre und dann langsam kommt.
Bsp.: Fahre mit 4000 U/min gebe Vollgas, die Drehzahl steigt auf 6000 U/min sie beschleunigt allerdings nicht adäquat mit, dann fällt die Drehzahl langsam und es passt sich wieder an.
Ich hoffe meine Beschreibung ist nachvollziehbar und jemand kann mir helfen! Danke !
franz muc
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2873
Registriert: 19 Nov 2013 21:49

Re: Schlechtes Startverhalten bei warmen Motor

#8 

Beitrag von franz muc »

ohne Dir zu nahe treten zu wollen,
mit Beobachten kommst nicht weiter.
Vom Vergaser einstellen geht das
Motorrad ja nicht kaputt, aber man
weiss mehr. Du kannst Dir die alte
Stellung ja merken.

Das andere klingt nach Kupplungszug oder
Kupplung oder hast Du gerade auf das
"falsche" Motoröl gewechselt?
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
Antworten