Neuaufbau DR 650 SE
Re: Neuaufbau DR 650 SE
Hallo HP,
sorry, soll nicht blöd klingen, aber dieses "bitte nur Kommentare, die eine einfache, wohlformulierte, bebilderte und für meine Ansprüche ideale Antwort enthalten" finde ich unhöflich und für ein öffentliches Forum unpassend.
Ich glaube, dass man mit Quergedachtem oft viel weiter kommt!
Gruß
sorry, soll nicht blöd klingen, aber dieses "bitte nur Kommentare, die eine einfache, wohlformulierte, bebilderte und für meine Ansprüche ideale Antwort enthalten" finde ich unhöflich und für ein öffentliches Forum unpassend.
Ich glaube, dass man mit Quergedachtem oft viel weiter kommt!
Gruß
- el capitan
- Stammgast
- Beiträge: 325
- Registriert: 30 Sep 2010 16:16
- Wohnort: Wien 23
- Galerie
Re: Neuaufbau DR 650 SE
Hi HP,
ist das die US-DR aus der Galerie? Mit dem originalen IMS Tank würde fast ein "Schneeweißchen" draus. Apropos - was machst du mit dem Tank? Ich fahre selber einen gelben IMS, hätte aber vielleicht einen Abnehmer für dich.
Eine weitere Baustelle ist das klapprige und riesige US-Rücklicht. Da kannst du entweder ein europäisches draufschrauben oder du schlägst mal bei Procycle zu: http://www.procycle.us/bikepages/dr650.html#bodyframe (unter DSA Plastics nachschauen). Der hintere Kotflügel ist mit 164 $ nicht gerade geschenkt, dafür ist er flacher (ohne den starken serienmäßigen Knick), passgenau und enthält ein UNTER dem Kotflügel sitzendes Rücklicht. Hätte es den schon gegeben wie ich mein Baby von 96er-Lila auf schwarz-gelb umgebaut habe, dann würde ich den jetzt fahren.
ist das die US-DR aus der Galerie? Mit dem originalen IMS Tank würde fast ein "Schneeweißchen" draus. Apropos - was machst du mit dem Tank? Ich fahre selber einen gelben IMS, hätte aber vielleicht einen Abnehmer für dich.
Eine weitere Baustelle ist das klapprige und riesige US-Rücklicht. Da kannst du entweder ein europäisches draufschrauben oder du schlägst mal bei Procycle zu: http://www.procycle.us/bikepages/dr650.html#bodyframe (unter DSA Plastics nachschauen). Der hintere Kotflügel ist mit 164 $ nicht gerade geschenkt, dafür ist er flacher (ohne den starken serienmäßigen Knick), passgenau und enthält ein UNTER dem Kotflügel sitzendes Rücklicht. Hätte es den schon gegeben wie ich mein Baby von 96er-Lila auf schwarz-gelb umgebaut habe, dann würde ich den jetzt fahren.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor el capitan für den Beitrag:
- hapeka (11 Jan 2015 18:08)
... endlich zum Einzylinder heimgekehrt: Schwächer, rudimentärer, langsamer, älter. Aber dennoch irgendwie lustiger. Könnte mir bitte jemand den Dauergrinser entfernen?
- Der Dreisi
- Fast schon Admin
- Beiträge: 903
- Registriert: 04 Sep 2011 14:45
- Wohnort: Veitsbronn
- Galerie
Re: Neuaufbau DR 650 SE
Danke!el capitan hat geschrieben:oder du schlägst mal bei Procycle zu: http://www.procycle.us/bikepages/dr650.html#bodyframe (unter DSA Plastics nachschauen). Der hintere Kotflügel ist mit 164 $ nicht gerade geschenkt, dafür ist er flacher (ohne den starken serienmäßigen Knick), passgenau und enthält ein UNTER dem Kotflügel sitzendes Rücklicht.


HP: Ist doch schon ein vielversprechender Anfang. Bescheidene Frage: Hast du den Rahmen nach dem Pulvern auch von der Innenseite ein bischen "Liebe" zu kommen lassen im Sinne von Rostschutzvorsorge?
Gruß, Thomas
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Der Dreisi für den Beitrag:
- hapeka (11 Jan 2015 18:12)
- TwinMichel
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 75
- Registriert: 28 Okt 2013 18:42
- Wohnort: Trittau (zwischen Hamburg und Lübeck)
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Neuaufbau DR 650 SE
Wenn Du den schwarzen Acerbis Tank nicht willst ... 
Kann Dir im Gegenzug einen schwarzen original Metalltank bieten, der ist einfach mitzulacken ...

Kann Dir im Gegenzug einen schwarzen original Metalltank bieten, der ist einfach mitzulacken ...
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor TwinMichel für den Beitrag:
- hapeka (11 Jan 2015 18:12)
So long,
Michael
alias TwinMichel
Michael
alias TwinMichel
Re: Neuaufbau DR 650 SE
Hallo,danke EL Capitan für den Tipp bei denen könnte ich arm werden was da alles so angeboten wird
,ich werd vllt das heck der YZ anpassen gefällt mir super und ist preigünstig zu haben.Die Ami DR bleibt wie sie ist
, der Aufbau betrifft meine 2te DR die leichter und geländetauglicher werden soll.Hab mir deine auch angeschaut Kompliment sieht sauber aus.
Dreisi: Nein hab ich nicht,an was hattest du denn gedacht? Bis der allerdings durchrostet erleb ich das noch
Twin:orginal hab ich selbst in sw und weiss..
habe erst jetzt beim montieren festgestellt das der Acerbis wohl tatsächlich mal weiss war dann rot und dann schwarz lackiert wurde sieht etwa aus wie Unterbodenschutz.
Ich werde den jetzt einfach mal so fahren und dann sehen ob der lack ab geht dann entscheiden ob überlackieren oder abbeizen.
BG HP


Dreisi: Nein hab ich nicht,an was hattest du denn gedacht? Bis der allerdings durchrostet erleb ich das noch

Twin:orginal hab ich selbst in sw und weiss..
habe erst jetzt beim montieren festgestellt das der Acerbis wohl tatsächlich mal weiss war dann rot und dann schwarz lackiert wurde sieht etwa aus wie Unterbodenschutz.
Ich werde den jetzt einfach mal so fahren und dann sehen ob der lack ab geht dann entscheiden ob überlackieren oder abbeizen.
BG HP
Die schlimmste Weltanschauung haben die, die sich die Welt nie angeschaut haben.
- Der Dreisi
- Fast schon Admin
- Beiträge: 903
- Registriert: 04 Sep 2011 14:45
- Wohnort: Veitsbronn
- Galerie
Re: Neuaufbau DR 650 SE
Sorry für die späte Antwort!hapeka hat geschrieben:Nein hab ich nicht,an was hattest du denn gedacht?

Rostschutz auf der Innenseite des Rahmens muss ja auch nicht sein, nur wenn der Rahmen schon komplett frei und frisch gepulvert ist hätte ich durch die unzähligen Bohrungen oder Löcher einfach Hohlraumversiegelung oder ein spezielles Wachs eingespritzt, den Rahmen vorher (wenn nötig) noch etwas mit nem Fön erwärmt und da er ja nicht sehr viel wiegt schön gedreht und geschwenkt.

Aber war ja nur eine Frage... (wollte mal wissen ob das hier generell jemand macht bei nem Neuaufbau!

Gruß, Thomas
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 2121
- Registriert: 05 Apr 2010 11:22
- Wohnort: Freising
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Neuaufbau DR 650 SE
Servus,
als ich meinen Rahmen beim Beschichten hatte haben die das gleich gemacht. Ich wusste das nicht und hab mich gewundert wo das Wachs auf dem Vergaserdeckel herkommt.
Gruss Wolfgang
als ich meinen Rahmen beim Beschichten hatte haben die das gleich gemacht. Ich wusste das nicht und hab mich gewundert wo das Wachs auf dem Vergaserdeckel herkommt.
Gruss Wolfgang
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts
- el capitan
- Stammgast
- Beiträge: 325
- Registriert: 30 Sep 2010 16:16
- Wohnort: Wien 23
- Galerie
Re: Neuaufbau DR 650 SE
Für das, was mir mein Beschichter an Geld abgenommen hat, habe ich gerade mal zubeschichtete Gewinde (ALLE!!!) bekommen, aber kein Wachs. Dabei hatte ich vorab noch gefragt, ob ich die Gewinde abkleben oder zustöpseln soll ... 

... endlich zum Einzylinder heimgekehrt: Schwächer, rudimentärer, langsamer, älter. Aber dennoch irgendwie lustiger. Könnte mir bitte jemand den Dauergrinser entfernen?
Re: Neuaufbau DR 650 SE

dann wünsche ich euch frohes Eiersuchen
BG HP
Die schlimmste Weltanschauung haben die, die sich die Welt nie angeschaut haben.