Hinterradleistung

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
Helsche
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 741
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: Züri/Leipzsch

Galerie

Hinterradleistung

#1 

Beitrag von Helsche »

 Themenstarter

Kennt einer von Euch den quantitativen Zusammenhang zwischen Leistung an der Kupplung und Leistung am Hinterrad?
conny19381
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 369
Registriert: 01 Feb 2003 00:00

Re: Hinterradleistung

#2 

Beitrag von conny19381 »

nö, nich genau. ich könnte mir aber vorstellen, dass ein
bruchteil der motorleistung durch reibung an kette, achse
und legern verloren geht.
ehem. SP44B EZ 4/'92, jetzt KTM 950 Adventure S
kahos
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 37
Registriert: 01 Jul 2002 00:00
Kontaktdaten:

Re: Hinterradleistung

#3 

Beitrag von kahos »

Der Bruchteil ist garnichtmal sooo klein.
Nach der Kupplung kommt ja auch erstmal noch das ganze Getriebe...
das können durchaus 10-15% werden!
Gaastra
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 69
Registriert: 01 Jun 2004 00:00

Re: Hinterradleistung

#4 

Beitrag von Gaastra »

moin moin,

angaben über die leistung in den papieren ist immer eine
herstellerangabe, die sich auf die abgegebene leistung an den motor ( kurbelwelle/kupplung )bezieht.
tatsächlich steht dir wie schon genannt durch einige
reibungsverluste nicht mehr so viel zur verfügung...

gruß von der ostsee

thomas
Bigbu
Avalon
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 27
Registriert: 01 Sep 2002 00:00
Kontaktdaten:

Re: Hinterradleistung

#5 

Beitrag von Avalon »

Hi Helsche
Ein kleines beispiel wäre z.b. meine CBR1000F die dicke sollte laut schein um die 134 PS haben
Nachdem ich den Motor ein bissel umgebaut habe die Vergaser angepasst und alles was man sonst so machen kann hatte ich auf der Rolle zum schluss grade mal knapp 140 PS am Hinterrad
Aber nach längerm nachdenken hätte ich lieber vor dem Umbau mal getestet dann hätte das besteimmt viel besser ausgesehen als nach den Papieren
Und da die Papiere auch nicht so genau sind tippe ich mal wenn meine laut schein 46Ps haben soll kann ich froh sein wenn sie so zwischen 38 und 40 hat
Mir reicht es aber völlig


Gruß
Ingo
Gestern standen wir am Abgrund... Heute sind wir schon einen schritt weiter :-))
conny19381
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 369
Registriert: 01 Feb 2003 00:00

Re: Hinterradleistung

#6 

Beitrag von conny19381 »

d.h. wenn eine ktm 50ps motorleistung hat, hat sie bei
angenommenen 10% leistungsverlust (~5ps) eine hinterradleistung von 45ps. da wittere
ich unsere chance! :D
man müsste die DR so umkonzipieren, dass kein leistungs-
verlust durch reibung etc. auftritt, sodass die 45ps
motorleistung am hinterrad in vortrieb umgesetzt werden
können, so dass man im effektiv
die selbe leistung wie eine ktm hat...
ehem. SP44B EZ 4/'92, jetzt KTM 950 Adventure S
Helsche
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 741
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: Züri/Leipzsch

Galerie

Re: Hinterradleistung

#7 

Beitrag von Helsche »

 Themenstarter

Ich hatte mein Stück nämlich jetzt mal wegen Flachschibie auf dem Prüfstand abstimmen lassen und ne Hinterradleistung von anfänglich 38PS auf 41PS fummeln lassen. Leider hab ich keinen Vergleich zum Serienmodell.
Ich hab nur in einer MOTORRAD vom Juli 97 nen Test gelesen, bei dem die originale SE gemessene 41PS an der Kupplung hatte.
Da man schlecht an der Kupplung messen kann, wüsste ich gern mit welchem Faktor man das Normgerecht umrechnen kann.
Übrigens hab ich fast angefangen mit heulen, als ich gehört hab was ich für das Abstimmen löhnen sollte.
> insgesamt 15 Prüfstandläufe für 200€ <
:(
conny19381
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 369
Registriert: 01 Feb 2003 00:00

Re: Hinterradleistung

#8 

Beitrag von conny19381 »

autsch!
als kleine überlegung; kardan scheint da wohl besser zu
sein, 1. keine wartung, 2. wahrscheinlich weniger
leistungsverlust.

...ich muss eben in die garage...

auf kardan umrüsten :P
ehem. SP44B EZ 4/'92, jetzt KTM 950 Adventure S
kahos
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 37
Registriert: 01 Jul 2002 00:00
Kontaktdaten:

Re: Hinterradleistung

#9 

Beitrag von kahos »

zum Berechnen der Leistung an der Kupplung muss man doch eigentlich nur einmal wenn die Prüfstandsrolle schon auf touren ist auskuppeln, so daß die Prüfstandsrolle "schiebt" der dabei gemessene Widerstand ist der Leistungsverlust zwischen Hinterrad uns Kupplung und ist von der gemessenen Leistung abzuziehen.
Außerdem gibts nach DIN noch Korrekturfaktoren die eingerechnet werden.
Antworten