SP46 5.10-17 Hinterreifen?
SP46 5.10-17 Hinterreifen?
Hi,
bin auf der Suche nach nem neuen Hinterreifen für die DR. Da ist mir grad ein Heidenau K60 in "5.10-17" vor die Flinte gelaufen, der ist nen ganzes Stück billiger als der normale 130er, den ich jetzt fahre. Laut Freigabe ist der sogar zugelassen.
Was ist denn das für ne komische Dimension und was ist da der Unterschied zum normalen 130/80. Kennt sich da jemand aus?
Grüße
Henrik
bin auf der Suche nach nem neuen Hinterreifen für die DR. Da ist mir grad ein Heidenau K60 in "5.10-17" vor die Flinte gelaufen, der ist nen ganzes Stück billiger als der normale 130er, den ich jetzt fahre. Laut Freigabe ist der sogar zugelassen.
Was ist denn das für ne komische Dimension und was ist da der Unterschied zum normalen 130/80. Kennt sich da jemand aus?
Grüße
Henrik
Moppeds: 97er DR650SE, 01er XRV750 RD07A, 74er Simson SR4/2
Re: SP46 5.10-17 Hinterreifen?
um das nochmal zu präzisieren, es geht um die Unterschiede zwischen diesen beiden Reifen:
http://www.reifen.com/de/Moto/Detail/69 ... yre/Hinten
http://www.reifen.com/de/Moto/Detail/69 ... yre/Hinten
Hat jemand schon mal einen "5.10-17" verbaut? Ist der höher/breiter/runder/eckiger als der 130/80 oder wie oder wat?
LG
http://www.reifen.com/de/Moto/Detail/69 ... yre/Hinten
http://www.reifen.com/de/Moto/Detail/69 ... yre/Hinten
Hat jemand schon mal einen "5.10-17" verbaut? Ist der höher/breiter/runder/eckiger als der 130/80 oder wie oder wat?
LG
Moppeds: 97er DR650SE, 01er XRV750 RD07A, 74er Simson SR4/2
Re: SP46 5.10-17 Hinterreifen?
5.10-17 ist ein altes Zoll-Maß für Reifen, habe ich eingetragen, sogar mit Geschwindigkeit "R" (was "S" bei den Niederquerschnittreifen umso sinnloser macht). Vorn habe ich auch 3.00-21 eingetragen, das war früher DAS Standdardmaß für Endurovorderreifen.
Die Zollmaße sind symetrisch, also quasi "runder" im Querschnitt. Eigentlich bekommt man mehr Reifen fürs Geld. Ich freu mich immer, wenn ich so einen immer mal wieder irgendwo billig abgreifen kann. Also ruhig zuschlagen!
Die Zollmaße sind symetrisch, also quasi "runder" im Querschnitt. Eigentlich bekommt man mehr Reifen fürs Geld. Ich freu mich immer, wenn ich so einen immer mal wieder irgendwo billig abgreifen kann. Also ruhig zuschlagen!
Gruß
Jan
DR 650 R Baujahr 11/1994 Typ SP 44 B, eine der letzten vor den E-Startern.
Mädels kommen und gehen, die DR bleibt.
Jan
DR 650 R Baujahr 11/1994 Typ SP 44 B, eine der letzten vor den E-Startern.
Mädels kommen und gehen, die DR bleibt.
Re: SP46 5.10-17 Hinterreifen?
Moin Henrik !
Du hast mich gerade auf ne Idee gebarcht, mit deinem Hinweis mit nach nen alternativen 130er zu suchen. Habe nämlich auch das Problem, das ich neue Reifen brauche. Und der von mir favorisierte Mitas E07 hat leider keine Freigabe.
Hier wurde mir dann auch der Heidenau K60 empfohlen.
Habe bloß immer nach den 130er geguckt, und nich nach nem anderen Zoll-Maß, welcher aber auch für meine 42er zulässig wäre.
Lt. Freigabe von Heidenau, wäre der für die SP42B ok: http://moto.permission.jfnet.de/HEIDENA ... 308017.pdf
Nun steht aber in dem dämlichen Gutachten für Suzuki Reifenumrüstungen, dass ich den 5.10-17 67R.
Da ich eigentl. nicht extra zu den TÜV- Menschen latschen will, und mir die extra eintragen lassen will, ist die Frage ob ich denn auch einfach mit dieser Reifenfreigabe von Heidenau fahren darf.
Was hast du denn vorne fürn Reifen drauf. Könnte das evtl. nen Problem wegen Mischbereifung werden ?
Du hast mich gerade auf ne Idee gebarcht, mit deinem Hinweis mit nach nen alternativen 130er zu suchen. Habe nämlich auch das Problem, das ich neue Reifen brauche. Und der von mir favorisierte Mitas E07 hat leider keine Freigabe.
Hier wurde mir dann auch der Heidenau K60 empfohlen.
Habe bloß immer nach den 130er geguckt, und nich nach nem anderen Zoll-Maß, welcher aber auch für meine 42er zulässig wäre.
Lt. Freigabe von Heidenau, wäre der für die SP42B ok: http://moto.permission.jfnet.de/HEIDENA ... 308017.pdf
Nun steht aber in dem dämlichen Gutachten für Suzuki Reifenumrüstungen, dass ich den 5.10-17 67R.
Da ich eigentl. nicht extra zu den TÜV- Menschen latschen will, und mir die extra eintragen lassen will, ist die Frage ob ich denn auch einfach mit dieser Reifenfreigabe von Heidenau fahren darf.
Was hast du denn vorne fürn Reifen drauf. Könnte das evtl. nen Problem wegen Mischbereifung werden ?
Re: SP46 5.10-17 Hinterreifen?
hab den Satz gar nicht zu ende geschrieben. Also nochmals die Frage: 5.10-17 67R darf ich fahren, der Heidenau hat aber 5.10-17 69T. Ist das machbar ?
Re: SP46 5.10-17 Hinterreifen?
einen schnelleren darfst Du drauf
machen. Die Frage ist halt ob
der dann nicht eine härtere
Gummimischung hat, da ja für
schwerere und schnellere
Motorräder gemacht.
Sonst wären ja alle Reifen
gleich und es bräuchte
den ganzen Buchstabenmist
gar nicht.
machen. Die Frage ist halt ob
der dann nicht eine härtere
Gummimischung hat, da ja für
schwerere und schnellere
Motorräder gemacht.
Sonst wären ja alle Reifen
gleich und es bräuchte
den ganzen Buchstabenmist
gar nicht.
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
Re: SP46 5.10-17 Hinterreifen?
Moin Franz !
Das mit dem Geschwindigkeitsindex ist klar. Aslo T ist höher als R.
Aber was ist mit der Tragfähigkeitskennzahl ? Sollte 67 haben, und der K60 hat 69.
Da der Wert auch höher ist, sollte doch eigentl. alles paletti sein ?
"Die Frage ist halt ob
der dann nicht eine härtere
Gummimischung hat, da ja für
schwerere und schnellere
Motorräder gemacht."
Ist das wirklich für meine 42er so von Bedeutung ?
Das mit dem Geschwindigkeitsindex ist klar. Aslo T ist höher als R.
Aber was ist mit der Tragfähigkeitskennzahl ? Sollte 67 haben, und der K60 hat 69.
Da der Wert auch höher ist, sollte doch eigentl. alles paletti sein ?
"Die Frage ist halt ob
der dann nicht eine härtere
Gummimischung hat, da ja für
schwerere und schnellere
Motorräder gemacht."
Ist das wirklich für meine 42er so von Bedeutung ?
Re: SP46 5.10-17 Hinterreifen?
die Reifen von unserem Bus haben
109 Tragfähigkeitsindex, deshalb
passt das. Höher ist wohl mehr.
Ob der höhere Geschwindigkeitsbuchstabe
bereits was ausmacht, keine Ahnung.
Der Reifen Deiner Wahl mit
höherem Gescheindigkeitsindex
und höherer Tragfähigkeit wurde
halt für ein Motorrad gemacht,
das jetzt hohe Zulassungszahlen
hat.
109 Tragfähigkeitsindex, deshalb
passt das. Höher ist wohl mehr.
Ob der höhere Geschwindigkeitsbuchstabe
bereits was ausmacht, keine Ahnung.
Der Reifen Deiner Wahl mit
höherem Gescheindigkeitsindex
und höherer Tragfähigkeit wurde
halt für ein Motorrad gemacht,
das jetzt hohe Zulassungszahlen
hat.
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
Re: SP46 5.10-17 Hinterreifen?
Ahso, na das klingt doch gut, also im Prinzip ähnlich wie der 130er. Dann werd ich den mal probieren, zumal ich den normalen K60 sowieso lieber mag als den Scout, der hat bei mir irgendwie länger gehalten.jachriko hat geschrieben:Die Zollmaße sind symetrisch, also quasi "runder" im Querschnitt. Eigentlich bekommt man mehr Reifen fürs Geld.
Oh, guter HInweis, stimmt vorne hab ich ja noch den normalen 90/90, mist, laut Freigabe kann ich den wohl nicht mit dem 5.10er mischen. Wird zwar technisch funktionieren, aber wenn mal was ist....Joe650 hat geschrieben:Was hast du denn vorne fürn Reifen drauf. Könnte das evtl. nen Problem wegen Mischbereifung werden ?
Man könnte sich zwar doof stellen und lamentieren das in der Freigabe nirgendwo steht, dass die Zeilen jeweils zusammenhängen, also in der einen Spalte kann man sich nen Vorderreifen raus suchen und in der anderen nen Hinterreifen ...

Werde mal den Reifen-Menschen dazu befragen...
Grüße
Henrik
Moppeds: 97er DR650SE, 01er XRV750 RD07A, 74er Simson SR4/2
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 2121
- Registriert: 05 Apr 2010 11:22
- Wohnort: Freising
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: SP46 5.10-17 Hinterreifen?
Laut dem Suzuki Gutachten darfst Du sehr wohl vorne den 90/90 21 und hinten den 5.10er fahren . Allerdings steht da auch "sollte die Grösse nicht im Fzg. Schein stehen muss diese eingetragen werden". Ich denke um eine Eintragung des 5.10ers wirst Du dann nicht herumkommen.
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts
Re: SP46 5.10-17 Hinterreifen?
Achso, na dann ist ja alles bestens, werd ich den 5.10er mal probieren.
Tüv ist im September eh fällig, dann nehm ich mal das Suzuki-Gutachten mit, mal sehen was passiert. Bis jetzt sind die hier immer sehr entspannt gewesen...
Tüv ist im September eh fällig, dann nehm ich mal das Suzuki-Gutachten mit, mal sehen was passiert. Bis jetzt sind die hier immer sehr entspannt gewesen...
Moppeds: 97er DR650SE, 01er XRV750 RD07A, 74er Simson SR4/2
Re: SP46 5.10-17 Hinterreifen?
Mischbereifung ist grundsätzlich schon statthaft.
Bei meiner TS250X habe ich als einzigen Reifen vorn nen 3.00-21 und hinten 130/80-17 eingetragen. Keine Ahnung, wer sich den Unfug hat einfallen lassen, aber geht halt
Bei meiner TS250X habe ich als einzigen Reifen vorn nen 3.00-21 und hinten 130/80-17 eingetragen. Keine Ahnung, wer sich den Unfug hat einfallen lassen, aber geht halt

Gruß
Jan
DR 650 R Baujahr 11/1994 Typ SP 44 B, eine der letzten vor den E-Startern.
Mädels kommen und gehen, die DR bleibt.
Jan
DR 650 R Baujahr 11/1994 Typ SP 44 B, eine der letzten vor den E-Startern.
Mädels kommen und gehen, die DR bleibt.
Re: SP46 5.10-17 Hinterreifen?
Abend !
Also das mal eben nen 130er aufziehen, kann sich dann doch noch hinziehen. (aufziehn-hinziehen
).
Und was ich nun alles übern TÜV gelesen hab``, schreckt mich nur eher ab da mal hinzu latschen.
Obwohl HU steht im August an, und dann sollten schon die richtigen Sohlen drauf sein.
Ich habe ja dazu schon mal um eure Hilfe gebeten: http://www.dr-650.de/viewtopic.php?f=10&t=11003
Wollte ja nun eigentl. den Mitas E07, oder nach freundl. Tipps altern. den Heidenau K60.
Da kam mir die Frage von r3d4 eigentl. genau gelegen.
Bloß das ganze Problem ist halt die nicht vorhandene Eintragung im Schein (SP42), für den 130er/5.10-17er.
Deswegen nochmals der Aufruf um Hilfe. (Reifen sind ja nun schon runter, kann die DR nun nicht nutzlos rumstehen lassen).
Hab nun mal nach einen eher Straßenreifen gegoogelt, und da ist mir dieses echt günstige Angebot aufgefallen:
Einen kompl. Satz Pirelli für unter 100€: http://www.ebay.de/itm/281731907624?_tr ... _291wt_956
Wenn ich die nun nehmen würde, bin ich mir halt nicht sicher, ob das so einfach geht.
Deswegen beschreibt mir doch bitte jemand, die genaue Bedeutung des Suzuki-Gutachten.

Hier werde ich nämlich nicht so ganz schlau draus, was in welcher Kombination nun tats. gefahren werden darf.
Da dazu in den bereits genannten Pirelli Scorpion Trail im Gutachten was anderes steht. (Wenn ich das richtig verstehe):
Hier noch mals der kompl. link: https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q= ... 3405,d.bGg
Da bei mir in der Zulassungsbesch. Teil 1 zu 15.2 nur 120/90-17 64S, (und die nicht korrekte Reifenbindung, wie ich nun von euch erfahren habe
): "Reifenfabrikatsbindung gem. Betriebserlaubnis beachten"steht, nochmals die konkrete Frage: Kann ich den Pirelli Scorpion Trail fahren(mit Wisch in der Tasche), ohne zum TÜV zu latschen zu müssen?
Also das mal eben nen 130er aufziehen, kann sich dann doch noch hinziehen. (aufziehn-hinziehen

Und was ich nun alles übern TÜV gelesen hab``, schreckt mich nur eher ab da mal hinzu latschen.
Obwohl HU steht im August an, und dann sollten schon die richtigen Sohlen drauf sein.
Ich habe ja dazu schon mal um eure Hilfe gebeten: http://www.dr-650.de/viewtopic.php?f=10&t=11003
Wollte ja nun eigentl. den Mitas E07, oder nach freundl. Tipps altern. den Heidenau K60.
Da kam mir die Frage von r3d4 eigentl. genau gelegen.
Bloß das ganze Problem ist halt die nicht vorhandene Eintragung im Schein (SP42), für den 130er/5.10-17er.
Deswegen nochmals der Aufruf um Hilfe. (Reifen sind ja nun schon runter, kann die DR nun nicht nutzlos rumstehen lassen).
Hab nun mal nach einen eher Straßenreifen gegoogelt, und da ist mir dieses echt günstige Angebot aufgefallen:
Einen kompl. Satz Pirelli für unter 100€: http://www.ebay.de/itm/281731907624?_tr ... _291wt_956
Wenn ich die nun nehmen würde, bin ich mir halt nicht sicher, ob das so einfach geht.
Deswegen beschreibt mir doch bitte jemand, die genaue Bedeutung des Suzuki-Gutachten.
Welches Gutachten meinst du denn ?Easy hat geschrieben:Laut dem Suzuki Gutachten darfst Du sehr wohl vorne den 90/90 21 und hinten den 5.10er fahren . Allerdings steht da auch "sollte die Grösse nicht im Fzg. Schein stehen muss diese eingetragen werden". Ich denke um eine Eintragung des 5.10ers wirst Du dann nicht herumkommen.

Hier werde ich nämlich nicht so ganz schlau draus, was in welcher Kombination nun tats. gefahren werden darf.
Da dazu in den bereits genannten Pirelli Scorpion Trail im Gutachten was anderes steht. (Wenn ich das richtig verstehe):

Hier noch mals der kompl. link: https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q= ... 3405,d.bGg
Da bei mir in der Zulassungsbesch. Teil 1 zu 15.2 nur 120/90-17 64S, (und die nicht korrekte Reifenbindung, wie ich nun von euch erfahren habe

Re: SP46 5.10-17 Hinterreifen?
Nein,darfst Du nicht! Das gleiche Problem hab ich beim letzten Reifenkauf mit dem TÜV Prüfer durchdiskutiert.Die Reifengrösse die eingetragen ist,ist Maßgebend!Wenn Du die Reifengrösse nicht eingetragen hast nutzt Dir die Bescheinigung nix.
Re: SP46 5.10-17 Hinterreifen?
ich durfte das schon, eingetragen
ist 100/80 und montiert war
90/90. Da Conti ja sagt, sagt
das auch der TÜV.
ist 100/80 und montiert war
90/90. Da Conti ja sagt, sagt
das auch der TÜV.
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren