Vorstellung meinerseits und meines kleinen Projekts

Das DR-600 Technik Forum
Ich mags oldschool
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 01 Apr 2016 21:32

Vorstellung meinerseits und meines kleinen Projekts

#1 

Beitrag von Ich mags oldschool »

 Themenstarter

Hallo, mein Name ist Rico, ich bin 22 Jahre jung und komme aus dem leider nicht so schönen Düren! Vor 3 Jahren hab ich mir 2 Susi´s gekauft, eine DR 600 (SN41A) und eine 650. Jetzt steht eine Überholung der kleineren von beiden an! Und zwar in folgendem Umfang:
1) Sie muss tiefer! Ich bin ziemlich klein, bisschen unter 1,70. Werde zunächst mal die Gabel etwas durchstecken und Erfahrung damit sammeln, solange mich niemand von einer besseren, möglichst kostengünstigen Variante überzegen kann ;)
2) Ich hätte gern ein besseres Ansprechverhalten. Werde mir einen Edelstahlkrümmer und, zumindest hab ich den im Auge, einen Sebring Endtopf kaufen. Denke auch über einen 40er Flachschieber nach, Serie ist 38 oder? Welche Umbauten lohnen sich dann in Sachen Luftfilter? Lohnt es sich die Nockenwellen bearbeiten zu lassen? Gibt es passende CDI´s?
3) Sie soll ein bisschen hübscher werden. Ehrlich gesagt gefällt mir der fette Tank nicht so wirklich, hätte gerne insgesamt alles was kleiner und leichter! Denke sogar darüber nach das Heck ein wenig zu kürzen und sie ein bisschen scrambler mäßig auzubauen :P

Hoffe ich hab grade nicht all zu vielen das Herz zerissen, wär ich größer würd ich sie glaub ich auch wuchtig lassen ;)
Ich weiß das sind viele Fragen und vieles wurd im Forum auch schon beantwortet, aber vllt lässt der ein oder andere ja doch einen nützlichen Tipp da :)

Bis neulich
Max krachmach
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 204
Registriert: 10 Sep 2015 21:51
Wohnort: Zuhause

Galerie

Re: Vorstellung meinerseits und meines kleinen Projekts

#2 

Beitrag von Max krachmach »

*edit
Servus und willkommen im Forum

soweit ich weis hat die 650er einen 40mm gleichdruckvergaser und die 600er einen 38mm flachschiebervergaser
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Max krachmach für den Beitrag:
Ich mags oldschool (01 Apr 2016 23:56)
Wer rechtschreibfehler findet darf sie gerne mit nach hause nehmen :wink:

DR 650 Sp41B Rot 1991 Jannuar 2015-XXXX 50000KM-XXXXXKM
DR 650 Sp41b Blau 1991 Juli 2016-Juli 2017 54000km-60000km
MfG Max
Ich mags oldschool
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 01 Apr 2016 21:32

Re: Vorstellung meinerseits und meines kleinen Projekts

#3 

Beitrag von Ich mags oldschool »

 Themenstarter

Habe grad die "Mehr Gas" Anleitung von Rainer Wahl gefunden, das macht einen Großteil meiner Fragen überflüssig :roll:
hiha
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1975
Registriert: 05 Aug 2010 07:35
Wohnort: M.

Re: Vorstellung meinerseits und meines kleinen Projekts

#4 

Beitrag von hiha »

Moing,
was bitteschön ist "Ansprechverhalten"? Wenn ich das weiß, kann ich Dir vielleicht zum Vergaser und Auspuff einen Ratschlag geben. Eins kann ich jedoch schon voraus schicken: Anderes Zeug draufstöpseln, und dann ein besseres Motorrad haben (vulgo: "plug and play") wird nicht funktionieren. Da geht die Abstimmerei dann erst los.

Gruß
Hans
Gelöschter User

Re: Vorstellung meinerseits und meines kleinen Projekts

#5 

Beitrag von Gelöschter User »

@hiha: eine sehr geläufige Bezeichnung für die Gasannhame des Motors in Bezug zum Gasgriff. Je größer der zeitliche Verzug zwischen Drehung das Gasgriffs und hochdrehen des Motors, desto beschissener das Absprechverhalten. Der TM40 Flaschiebevergaser sollte das deutlich verbessern...
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Gelöschter User für den Beitrag:
Ich mags oldschool (03 Apr 2016 16:40)
Benutzeravatar
maz
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 804
Registriert: 17 Sep 2011 15:26
Wohnort: berlin

Re: Vorstellung meinerseits und meines kleinen Projekts

#6 

Beitrag von maz »

Bin sogar etwas kleiner als du, bringe knapp 60Kg auf die Wage und hab trotzdem meine Sitzbank beim neu Beziehen nicht abpolstern lassen weil die höhere Position beim Fahren sehr angenehm ist. Bringt irgendwie Überblick.
Benutzeravatar
Wooky
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1151
Registriert: 21 Mär 2010 14:28
Wohnort: 27616 Beverstedt

Galerie

#7 

Beitrag von Wooky »

:arrow:
Zuletzt geändert von Wooky am 24 Jan 2018 15:17, insgesamt 1-mal geändert.
SP41B Baujahr 1990___Wooky/Udo Baujahr 1968
Wenn jeder nur an sich denkt, dann ist doch an jeden gedacht.
Meine Dakar
Benutzeravatar
Nils 600R
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 51
Registriert: 18 Nov 2015 10:03
Wohnort: Aachen

Re: Vorstellung meinerseits und meines kleinen Projekts

#8 

Beitrag von Nils 600R »

Ich mags oldschool hat geschrieben: komme aus dem leider nicht so schönen Düren!
HAhaha, ja da sagst du aber was :lol:
Willkommen bei uns DR- Verrückten :D
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Nils 600R für den Beitrag:
Ich mags oldschool (04 Apr 2016 22:06)
mad ass
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 217
Registriert: 24 Mär 2012 21:57

Re: Vorstellung meinerseits und meines kleinen Projekts

#9 

Beitrag von mad ass »

Ich mags oldschool hat geschrieben:Hallo, mein Name ist Rico, ich bin 22 Jahre jung und komme aus dem leider nicht so schönen Düren! Vor 3 Jahren hab ich mir 2 Susi´s gekauft, eine DR 600 (SN41A) und eine 650. Jetzt steht eine Überholung der kleineren von beiden an! Und zwar in folgendem Umfang:
1) Sie muss tiefer! Ich bin ziemlich klein, bisschen unter 1,70. Werde zunächst mal die Gabel etwas durchstecken und Erfahrung damit sammeln, solange mich niemand von einer besseren, möglichst kostengünstigen Variante überzegen kann ;)

Nur Vorne Tiefer wird sich nicht unbedingt positiv aufs Fahrverhalten auswirken
Die gekürzte Umlenkung sollte es dazu auch noch sein


2) Ich hätte gern ein besseres Ansprechverhalten. Werde mir einen Edelstahlkrümmer und, zumindest hab ich den im Auge, einen Sebring Endtopf kaufen. Denke auch über einen 40er Flachschieber nach, Serie ist 38 oder? Welche Umbauten lohnen sich dann in Sachen Luftfilter? Lohnt es sich die Nockenwellen bearbeiten zu lassen? Gibt es passende CDI´s?

Ne andere Übersetzung duch Kettenblatt und Ritzel ist hier das Zielführenste, aber zu lasten der Endgeschwindigkeit, K+N Luftfilter kann man machen, kann man aber auch lassen...
Endtopf gibt noch etwas mehr Dampf.
Größerer Vergaser und mehr Leistung im unteren und mittlern Bereich wiedersprechen sich, der Flachschieber Vergaser soll aber was bringen.
Nockenwelle schärfer kann was bringen, hab ich noch nie gefahren.


Weiß ja nicht welchen Tank du da drauf hast, aber der orginale ist nicht fett, sondern grundsätzlich zu klein

3) Sie soll ein bisschen hübscher werden. Ehrlich gesagt gefällt mir der fette Tank nicht so wirklich, hätte gerne insgesamt alles was kleiner und leichter! Denke sogar darüber nach das Heck ein wenig zu kürzen und sie ein bisschen scrambler mäßig auzubauen :P

Hoffe ich hab grade nicht all zu vielen das Herz zerissen, wär ich größer würd ich sie glaub ich auch wuchtig lassen ;)
Ich weiß das sind viele Fragen und vieles wurd im Forum auch schon beantwortet, aber vllt lässt der ein oder andere ja doch einen nützlichen Tipp da :)

Bis neulich
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor mad ass für den Beitrag:
Ich mags oldschool (04 Apr 2016 22:06)
Gelöschter User

Re: Vorstellung meinerseits und meines kleinen Projekts

#10 

Beitrag von Gelöschter User »

Mit Supermoto Rädern kommt man vorn gut und gern 5cm runter, da hab ich keinen negativen Einfluss feststellen können. Und bei den alten DR650 kann man hinten am Umlenksysten nichts kürzen. Also Gabel durchstecken und ggf. Vorspannung am Federbein hinten reduzieren und hoffen das es passt. Oder mehr Essen :lol:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Gelöschter User für den Beitrag (Insgesamt 2):
Max krachmach (02 Apr 2016 17:35), Ich mags oldschool (03 Apr 2016 16:41)
Ich mags oldschool
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 01 Apr 2016 21:32

Re: Vorstellung meinerseits und meines kleinen Projekts

#11 

Beitrag von Ich mags oldschool »

 Themenstarter

Danke danke für die nette Begrüßung und vor allem für die Vorschläge!
Darüber dass die DR keine Rennsemmel wird bin ich mir bewusst, ebenso über die Abstimmerei. Ich sollte dazu sagen dass ich momentan eine Lehre zum Mechatroniker mache und viel an Oldtimern arbeite :mrgreen:
Und da ich mein Wissen hingehend der Motor- aber speziell der Vergasertechnik vertiefen möchte bietet sich das Motorrad als optimales Lern-modell ;)

Gestern war ich VLN gucken, zufälligerweise wurden in der Nähe des Nürburgrings DR Teile verkauft: 500€ ärmer, dafür aber um einen Edelstahlkrümmer mit Sebring-endtopf und einen fast neuen 38er Flachschieber reicher kam ich zuhause an :roll: Bin mir noch unsicher ob der Deal so gut war....
Der Auspuff musste natürlich noch am selben Abend drauf, denn heute war ja gutes Wetter angekündigt :) Der Sound ist schonmal viel besser geworden, aber vllt geht ja nochwas ;)
Den Vergaser hab ich noch nicht getauscht, da werd ich mir demnächst von nem Kollegen erstmal einiges erklären lassen. Ich hab dann auch gleich die Gabel ein bisschen durchgedrückt.
Es hat heute echt Spaß gemacht zu fahren, sie ist auf jeden Fall schonmal merklich tiefer, blöderweise hab ich die Kontermutter der Feder hinten nicht gelöst bekommen, trotz aufgebocktem Motorrad und gesäubertem Gewinde :oops:
Da ist noch circa 1cm Gewinde, ich denke dann wär die Höhe schonmal ok für mich.

Als nächstes gehen die Überlegungen Richtung Luftfilter und Gasgriff und -zug. Aber vor allem brauch ich neue Reifen! Aber Sumo´s mit Felge sind leider nicht drin ^^ hab ich auch drüber nachgedacht, aber wie gesagt: Lehre!!
Ich bin wie gesagt dankbar für alle Tipps und Hinweise, egal wozu ihr mir hingehend Sound, Fahrverhalten und Motorspritzigkeit (ich sage bewusst nicht Leistung, will untenrum gut raus beschleunigen können und nicht immer kurz vorm Begrenzer fahren ;) ) raten könnt, tut es bitte!!!
franz muc
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2873
Registriert: 19 Nov 2013 21:49

Re: Vorstellung meinerseits und meines kleinen Projekts

#12 

Beitrag von franz muc »

500 EUR war ein bisserl viel... Du könntest
Dir aber von Deinem Chef eine Bestätigung
schreiben lassen, dass die Firma es von den
Auszubildenden erwartet, dass man sich
auch im privaten Bereich mit diesen Themen
befasst und dies unerlässlich ist für eine
erfolgreiche Ausbildung ist. Lehrmodell
ist da ein guter Begriff.

Und dann setzt Du das alles und auch was
noch kommt, von der Steuer ab.

Hat die DR nicht schon solch einen
Vergaser? Der Stossdämpfer hinten ist
in der S Version nicht verstellbar, in der
Dakar Version über eine Schraube die
einfach immer weiter gedreht wird.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor franz muc für den Beitrag:
Ich mags oldschool (04 Apr 2016 22:06)
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
hiha
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1975
Registriert: 05 Aug 2010 07:35
Wohnort: M.

Re: Vorstellung meinerseits und meines kleinen Projekts

#13 

Beitrag von hiha »

Wenn Vergaser, Sebring und Krümmer in gutem Zustand sind, ist der Preis in Ordnung, da man kaum mehr brauchbare 38er Flachschieber kriegt, und der Sebring für die 600er auch verdammt rar ist.
Zur Info: Die DR hat keinen Begrenzer. Um die mittlere Kolbengeschwindigkeit im Rahmen zu halten, solltest Du nur kurzzeitig über 8000/min drehen...
Hilfreich zur Vergaserabstimmung ist eine Lambdamuffe im Krümmer, und ein Breitband-Lambdagerät. Da solltest Du mal mit Deinem Meister reden :-)

Gruß
Hans
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor hiha für den Beitrag:
Ich mags oldschool (04 Apr 2016 22:07)
Gelöschter User

Re: Vorstellung meinerseits und meines kleinen Projekts

#14 

Beitrag von Gelöschter User »

Die 600 hat den 38er Flachi ab Werk verbaut. Der Deal war nicht so prall...
Benutzeravatar
m.w.
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1148
Registriert: 01 Dez 2003 00:00
Wohnort: Ex-Ruhrpott, werdendes westfälisches Landei
Kontaktdaten:

Fahrerkarte

Re: Vorstellung meinerseits und meines kleinen Projekts

#15 

Beitrag von m.w. »

Hi,
Erfahrungen zum Endtopf:
Dr600 mit original Suzukitopf: Tacho 150
mit Sebring: Tacho 145
mit BSM emailiert: Tacho 140 :(

Edelstahlkrümmer ist echt von Vorteil, das original rostet wie Sau...
Vorne progressive WP o.ä. Federn in der 41er Gabel (passt mit etwas drücken plug&play sogar in die 39er Klemmung)von der SP41b mit der Doppelkolbenbremse und der größeren 280er Scheibe, dazu einen konifizierten Lenker gegen die Vibrations
Hinten eine Wilbers o.ä. Feder und schon fährt die Kiste ganz anders.

Mikuni 38er Flachschieber ist original. Die Beschleunigerpumpe muß funktionieren! alleine das kleine Teilchen an der Seite macht schon was.
Ansonsten: ne Dakar Maske für´s angenehme fahren im Regen..
schneller wird die Kiste nicht ohne richtig viel Geld in die Hand zu nehmen (..oder besser zu geben). Fahrer abspecken ist meist die günstigste Alternative :mrgreen:

Ciao,Marcus
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor m.w. für den Beitrag:
Ich mags oldschool (04 Apr 2016 22:07)
Antworten