Hallo,
habe bei meiner Sp44 den Cokezug gewechselt, da das kleine Messingteil fest war (salzähnliche Kruste).
Das Messingteil habe ich sauber poliert und hauchfein mit einem Motoröllappen abgewischt. Auch das dazugehörige Loch im Vergaser hab ich gereinigt und ausgeblasen.
Nun kann ich sie im kalten Zustand spätestens nach dem 3. Kick anwerfen, aber wenn sie warm gefahren ist genügt es schon bei niedriger Geschwindigkeit das Gas weg zu nehmen und sie ist aus.
In diesem Fall kann ich sie mit dem Kickstarter nicht mehr anwerfen, allerdings wenn ich z. ein Gefälle runterrolle und die Kupplung kommen lasse springt sie sofort wieder an.
Während der Fahrt ist die Gasannahme übrigens absolut super, auch bei flotter Gangart.
Wenn der Motor kalt ist genügt dann wieder meist 1 Kick.
Vergaserreiniger von Polo hab ich auch schon probiert.
Für eine guten Tipp wäre ich sehr dankbar.
Grüße Franz
sp44 Vergaserprobleme
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 30
- Registriert: 18 Jul 2009 21:59
- Wohnort: Mering
-
- Stammgast
- Beiträge: 204
- Registriert: 10 Sep 2015 21:51
- Wohnort: Zuhause
- Galerie
Re: sp44 Vergaserprobleme
ich habe bei meiner sp41 auch gab und zu mal das problem. tritt sporadisch auf aber das mit dem nicht richtig anbekommen wenn sie lauwarm ist soweit ich weis normal.
Wer rechtschreibfehler findet darf sie gerne mit nach hause nehmen 
DR 650 Sp41B Rot 1991 Jannuar 2015-XXXX 50000KM-XXXXXKM
DR 650 Sp41b Blau 1991 Juli 2016-Juli 2017 54000km-60000km
MfG Max

DR 650 Sp41B Rot 1991 Jannuar 2015-XXXX 50000KM-XXXXXKM
DR 650 Sp41b Blau 1991 Juli 2016-Juli 2017 54000km-60000km
MfG Max
Re: sp44 Vergaserprobleme
das hatte meine in der Grundeinstellung
des Vergasers auch. Die verändert man
durch Drehen der Leerlaufgemischeinstellschraube.
Drehe düse 1/4 rein und teste, dann auf
die alte Einstellung zurück und zusätzlich
1/4 raus, dann wieder testen.
Da sollte sich was verändern.
Wenn dadurch das Standgas zu niedrig
oder zu hoch wird, korrigiert man das
mit der Standgasschraube.
des Vergasers auch. Die verändert man
durch Drehen der Leerlaufgemischeinstellschraube.
Drehe düse 1/4 rein und teste, dann auf
die alte Einstellung zurück und zusätzlich
1/4 raus, dann wieder testen.
Da sollte sich was verändern.
Wenn dadurch das Standgas zu niedrig
oder zu hoch wird, korrigiert man das
mit der Standgasschraube.
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 30
- Registriert: 18 Jul 2009 21:59
- Wohnort: Mering
Re: sp44 Vergaserprobleme
Hallo,
herzlichen Dank für die guten Ratschläge. Eben habe ich bei der Suche in der Explosionszeichnung des Vergasers nach den entsprechenden Einstellschrauben gesucht und bin dabei über das von mir als kleines Messingteil bezeichnetes, namens Starterkolben, gestolpert. Dabei hab ich auch bemerkt daß da ja noch eine kleine Druckfeder dazugehört. Genau diese fehlt bei mir, da der Starterkolben ja extremfest und wie beschrieben verkrustet war. Beim Versuch dass Teil herauszuziehen ist mir der angepresste Nippel vom Bwdenzug abgebrochen. Bei dieser Gelegenheit ist dann mit Sicherheit o.g. Feder davongesprungen.
Ich werde jetzt erst mal versuchen eine entsprechende Feder aufzutreiben und starte dann nochmals einen neuen Versuch bevor ich jetzt so allerhand verstelle.
Über das Ergebnis werde ich aldann berichten.
Grüße Franz
herzlichen Dank für die guten Ratschläge. Eben habe ich bei der Suche in der Explosionszeichnung des Vergasers nach den entsprechenden Einstellschrauben gesucht und bin dabei über das von mir als kleines Messingteil bezeichnetes, namens Starterkolben, gestolpert. Dabei hab ich auch bemerkt daß da ja noch eine kleine Druckfeder dazugehört. Genau diese fehlt bei mir, da der Starterkolben ja extremfest und wie beschrieben verkrustet war. Beim Versuch dass Teil herauszuziehen ist mir der angepresste Nippel vom Bwdenzug abgebrochen. Bei dieser Gelegenheit ist dann mit Sicherheit o.g. Feder davongesprungen.
Ich werde jetzt erst mal versuchen eine entsprechende Feder aufzutreiben und starte dann nochmals einen neuen Versuch bevor ich jetzt so allerhand verstelle.
Über das Ergebnis werde ich aldann berichten.
Grüße Franz
ist der Ruf erst ruiniert lebt´s sich völlig ungeniert
Re: sp44 Vergaserprobleme
Meine war auch mal entsprungen,
daher habe ich übergangsweise
eine Kugelschreiberfeder eingesetzt,
bis ich die Originale in meiner
Ordnung wieder finden konnte.
daher habe ich übergangsweise
eine Kugelschreiberfeder eingesetzt,
bis ich die Originale in meiner
Ordnung wieder finden konnte.
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 30
- Registriert: 18 Jul 2009 21:59
- Wohnort: Mering
Re: sp44 Vergaserprobleme
Tja kleine Ursache-große Wirkung. Es war wirklich die Feder. Habe Heute nach der Arbeit bei meiner Garage vorbeigeschaut und bin auf dem Vorplatz fündig geworden. Nach Hause gefahren, eingebaut, Probefahrt Bingo
.
Läßt sich im kalten Zustand nach 2x kicken starten, warm aufs 1.Mal.
Nächstes Mal bei Problemen werd ich mir zuerst die Zeichnungen ansehen.
Grüße Franz





Läßt sich im kalten Zustand nach 2x kicken starten, warm aufs 1.Mal.
Nächstes Mal bei Problemen werd ich mir zuerst die Zeichnungen ansehen.
Grüße Franz
ist der Ruf erst ruiniert lebt´s sich völlig ungeniert