Also mal der Reihe nach:
33kW - Offene 'normale' Leistung
einer SP44B
(bei mir nur
32kW, aber ich hab' auch eine SP44A.

)
25 kW - Leistungsreduzierung für die neueren Moppedführerscheine
Frage in die Runde - gab's dafür ein Drosselsatz und wie ist er eingetragen?
20 kW - Leistungsreduzierung für die alten Moppedführerscheine Klasse 1a
Da bin ich mir sicher, daß es damals dafür einen Drosselsatz gab. Wie der allerdings genau eingetragen war, weiß ich nicht, weil ich meine 27PS-Zeit auf einer DR350 abgesessen habe.
Noch was zu den rechtlichen Folgen:
1. Du hast den 'richtigen'

Moppedführerschein & 25/33kW statt 20kW
Erstmal keinen Ärger mit den Grünen. Nur die Versicherung wird sauer, weil AFAIK die 25/33kW teurer sind als die 20kW. Bei Unwissenheit denke ich, wird's auf eine Vertragsstrafe hinauslaufen. Bei Vorsatz ist das Versicherungsbetrug. Dann kommen auch die Grünen wieder ins Spiel.
Zwischen 25kW und 33kW besteht zumindest bei meiner Versicherung (HDI) kein Unterschied in den Prämien. Daher würde ich mal behaupten, wäre das der Versicherung erstmal egal.
2. Du hast nur einen beschränkten Moppedführerschein & 33kW statt 20/25kW
Hier hauen die Grünen gnadenlos zu. Fahren ohne Führerschein - Bingo bei jedem Unfall für den Unfallgegner
Weiterhin derselbe mögliche Ärger mit der Versicherung (s.o.)
Zählen tut juristisch die Leistung, die der Eimer tatsächlich hat - unabhängig davon, was in den Papieren steht. Daher sind Kontrollen durch Sachverständige bei schweren Unfällen so sicher wie das Amen in der Kirche und die kennen den Unterschied zwischen 20/25kW und 33kW.
@Martl: Wenn in den Papieren 20kW drinsteht, warum meinst Du dann, daß sie offen wäre (33kW)?
