2 Fragen von Neuling - Schleifgeräusch und Kettenblatt

Das DR-650 Technik Forum
Benutzeravatar
pallas
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 452
Registriert: 15 Mär 2017 17:52
Wohnort: Schweiz

Galerie

2 Fragen von Neuling - Schleifgeräusch und Kettenblatt

#1 

Beitrag von pallas »

 Themenstarter

Hallo zusammen

Bin heute eine DR 650 SE Bj. 2001 probegefahren.

Dabei sind mir zwei Dinge besonders aufgefallen. Bei beiden meinte der Händler, das wäre okay so...

Zum einen eine Art gleichmäßiges "Schleifgeräusch" wenn der Motor läuft. Aus dem Motor-Bereich. Ändert sich nicht mit der Drehzahl.
Sowohl im Stand, wie auch bei der Fahrt. Klingt gut immer etwa gleich.
Klingt nicht unbedingt nach Defekt und könnte durchaus normal sein, aber ich weiss es nicht...

Zum anderen das Kettenblatt, welches neu (ca.200km) sein soll.
Ich finde aber, es sieht ganz gut spritzig aus.
Ist das bei der DR 650 wirklich so?
Bei meiner Kawa sehen die Spitzen flacher aus im neuen Zustand.

Bild

Danke für eure Tipps!
DR 650 SE, 2001
BMW R27, 1961
CX 500 C, 1983
Vespa GTS 300, 2016
franz muc
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2873
Registriert: 19 Nov 2013 21:49

Re: 2 Fragen von Neuling - Schleifgeräusch und Kettenblatt

#2 

Beitrag von franz muc »

Servus Pallas,

ein drehzahlunabhängiges Schleifgeräusch
vom Motor.... im Stand und bei der Fahrt?

Sowas gibt's doch gar nicht...

Auf jeden Fall ist das schlecht. Ist am
Motor etwas defekt wirds teuer. Da Du
ja bereits ein Motorrad hast und das
Geräusch auffällt, scheint es nicht
normal zu sein. Ich wäre da vorsichtig
oder der Mann soll sagen, woher das
kommt. Gibt er Garantie? Kann der
Händler ja problemlos machen, wenn
das so normal ist oder?

Das Kettenblatt ist egal, leicht auszubauen
und billig.
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
Benutzeravatar
andreasullrich
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 691
Registriert: 04 Mai 2016 21:47
Wohnort: Schlüsselfeld

Re: 2 Fragen von Neuling - Schleifgeräusch und Kettenblatt

#3 

Beitrag von andreasullrich »

Das Kettenblatt ist definitiv total verbraucht! :roll:
Von neu sehr weit entfernt....... :oops:
Suzuki DR-650 RSE Bj. 1993
Farbe "12F Candy Alpine Blue"
BMW K1200RS Bj.1998
Farbe "Dakargelb/Arktisgrau"

Treffen 2018 - Geiselwind (Ein Hammer-Event, Super Leute kennen gelernt) :mrgreen:
Treffen 2020 - Annweiler am Trifels (Ein Super Event, geile Truppe am Start) :mrgreen:
Treffen 2021 - Süplingen in Sachsen-Anhalt (wieder ein Super-Event, Klasse Truppe) :mrgreen:
Benutzeravatar
blanzer
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 34
Registriert: 15 Nov 2016 12:29
Wohnort: Schweiz

Re: 2 Fragen von Neuling - Schleifgeräusch und Kettenblatt

#4 

Beitrag von blanzer »

Oh je. Genau, das Kettenblatt ist ja mal verbraucht. Da wird bestimmt eine neue fällig. Da wäre es auch intelligent gleich den kompletten Kettensatz zu wechseln.
Also ich bin mir nicht sicher was der Verkäufer dir andrehen will, auf jedenfall würd ich bei seinen Aussagen vorsichtig sein. Er will den Bock ja auch weg haben. Zum Motor, es ist immer schwierig neue unbekannte Motoren auf spezielle Geräusche abzuhören. Besondern wenn man von anderen Motoren kommt. Da gibt es hier bestimmte Leute die mehr Ahnung vom DR Motor haben.
Mogu
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 50
Registriert: 19 Dez 2016 20:55
Wohnort: 10785 Berlin

Re: 2 Fragen von Neuling - Schleifgeräusch und Kettenblatt

#5 

Beitrag von Mogu »

das Kettenblatt hat defintiv mehr als 200 km hinter sicher. Außerdem sabbert man Kette und Blatt nicht so ein. Mehr Fett nutzt in diesem Fall nicht unbedingt mehr. Zur Geräuschkulisse ist es immer schwer was zu sagen. Deine Kawa ist ja sicherlich kein Einzylinder. Dürfte sich also grundsätzlich anders anhören. Ich bin mal von einer Zephyr auf eine Guzzi umgestiegen. Die ersten Wochen dachte ich, die fliegt mir gleich um die Ohren. Andererseits wenn dir der Verkäufer schon ein Märchen zum Kettenblatt erzählt ...
Dietmar
DR 650 RSE (SP 43B)
Moto Guzzi V11 Sport Ballabio
Benutzeravatar
maxxit
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 427
Registriert: 17 Sep 2016 16:14

Galerie

Re: 2 Fragen von Neuling - Schleifgeräusch und Kettenblatt

#6 

Beitrag von maxxit »

Also das Kettenblatt ist wirklich erste Sahne....vorausgesetzt du bist ein Ninja und möchtest es als Shuriken (Wurfstern) benutzen. :lol:

Ich kenne kein Geräusch an der Maschine, welche sich bei Drehzahl nicht verändert. Vielleicht irgenein Ansauggeräusch?
Auf alle Fälle macht meine (ebenfalls SP46) kein derartiges Geräusch.

Was soll die Maschine denn kosten, wenn ich fragen darf?

Gruß

Daniel :mrgreen:
"Vernünftig ist wie tot. Nur vorher..." 8)

:mrgreen: "Die Farbe ist egal, solange es schwarz/grün ist...!" :mrgreen:

Soundcheck: Original-Endschalldämpfer vs. LeoVince X3: https://youtu.be/31b-FNu2ItE
Benutzeravatar
uli64
Moderator
Moderator
Beiträge: 2126
Registriert: 12 Apr 2012 18:03
Wohnort: 67433 Neustadt an der Weinstraße

Galerie
Fahrerkarte

Re: 2 Fragen von Neuling - Schleifgeräusch und Kettenblatt

#7 

Beitrag von uli64 »

Servus :D
andreasullrich hat geschrieben:Das Kettenblatt ist definitiv total verbraucht! :roll:
...soweit würde ich jetzt nicht gehen, aber definitiv weit weg von: ..."neu, gerade mal 200 km gelaufen"... :roll: :lol:

Jedenfalls wäre ich vorsichtig bei derlei (leicht zu durchschaubaren) Aussagen, was dann den restlichen Zustand der Maschine anbelangt... :roll:
...wenn er schon beim Kettenblatt anfängt Dir Knöppe an die Backe zu nähen... :roll:

Mit dem Geräusch selber kann ich jetzt so auch nichts anfangen, ich muss das Moprd live hören und fühlen. 8)
...dabei würde ich sogar soweit gehen, zu sagen, dass man kaputte (Motoren-) Lager (Pleuel, Kurbelwelle) im Lenker spürt!
Das wäre dann aber mehr ein schlagendes/klopfendes Geräusch...
Also Rate ich Dir:
- Nimm Dir jemanden mit der sich auskennt/ Erfahrung hat...
- Probefahrt machen!
- handle eine Garantie (-Zeit) aus...

Das ist so das was mir dazu einfällt...

Gruß, Uli :mrgreen:
Mein Lieblingsspruch: ..."wenn man mal anfängt"... :roll:
siehe hierzu:viewtopic.php?t=11448 Renovierungsfred!
oder das da:viewtopic.php?f=15&t=12300 Kickermotor eines Forenmitglieds
und meine 2. Dakarviewtopic.php?t=13645
...und der hier, immer noch:...darf man auch mit Wurstfingern einem Vegetarier die Hand reichen?
..und aktuell dazu: ...gegen Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf...(Theodor Fontane)
Galerie:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3012
ric
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 315
Registriert: 22 Mai 2014 23:28

Re: 2 Fragen von Neuling - Schleifgeräusch und Kettenblatt

#8 

Beitrag von ric »

Das Kettenblatt hat keine 200km, keine 2000km, sondern grob geschätzt 20 000km hinter sich.
Zum Geräusch ist es schwer eine Aussage zu machen, aber ein drehzahlunabhängiges Schleif(!)- Geräusch hat da vermutlich nichts zu suchen.
Ich vermute, dass der "nette" und "ehrliche" Händler die DR als Bastlerfahrzeug oder im Kundenauftrag verkauft und keine gesetzliche Gewährleistung geben will. Da kauft man besser bei einem ehrlichen Privatverkäufer.
Benutzeravatar
andreasullrich
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 691
Registriert: 04 Mai 2016 21:47
Wohnort: Schlüsselfeld

Re: 2 Fragen von Neuling - Schleifgeräusch und Kettenblatt

#9 

Beitrag von andreasullrich »

ric hat geschrieben:Das Kettenblatt hat keine 200km, keine 2000km, sondern grob geschätzt 20 000km hinter sich.
Ich sagte doch, es ist total verbraucht..... :lol:

Die Lebenszeit des Kettenrades ist am Ende. Verschleißgrenze erreicht.
Suzuki DR-650 RSE Bj. 1993
Farbe "12F Candy Alpine Blue"
BMW K1200RS Bj.1998
Farbe "Dakargelb/Arktisgrau"

Treffen 2018 - Geiselwind (Ein Hammer-Event, Super Leute kennen gelernt) :mrgreen:
Treffen 2020 - Annweiler am Trifels (Ein Super Event, geile Truppe am Start) :mrgreen:
Treffen 2021 - Süplingen in Sachsen-Anhalt (wieder ein Super-Event, Klasse Truppe) :mrgreen:
Benutzeravatar
pallas
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 452
Registriert: 15 Mär 2017 17:52
Wohnort: Schweiz

Galerie

Re: 2 Fragen von Neuling - Schleifgeräusch und Kettenblatt

#10 

Beitrag von pallas »

 Themenstarter

Konnte noch eine andere DR 650 testen und diese hat genau das gleiche "Schleifgeräusch".
Gehe daher davon aus, dass das normal sein wird.

"Schleifgeräusch" ist vielleicht irreführend. Wie soll ich das beschreiben - eine Art "Rauschen", welches neben dem eigentlichen Motorgeräusch noch hörbar ist.
So in etwa wie wenn bei meiner Kawa der Kühllüfter angeht, jedoch nicht so laut, wie ein Lüfter am Kühler...
Und ja, meine Kawa ist ein Zweizylinder...
DR 650 SE, 2001
BMW R27, 1961
CX 500 C, 1983
Vespa GTS 300, 2016
Benutzeravatar
uli64
Moderator
Moderator
Beiträge: 2126
Registriert: 12 Apr 2012 18:03
Wohnort: 67433 Neustadt an der Weinstraße

Galerie
Fahrerkarte

Re: 2 Fragen von Neuling - Schleifgeräusch und Kettenblatt

#11 

Beitrag von uli64 »

Servus :D

Also: eigentlich ist es ja völlig wurscht, ob das oben gezeigte Kettenblatt 2.000 oder 20.000 km gelaufen ist... :roll:
Aber: zugegebenermaßen wurmt mich ´n bissel, dass es Leute gibt die derlei (nicht zu beweisende) Behauptungen aufstellen, warum auch immer... :roll:

Aber damit Ihr seht wie ein Kettenblatt...
andreasullrich hat geschrieben: total verbraucht....
blanzer hat geschrieben: ist ja mal verbraucht. Da wird bestimmt eine neue fällig
andreasullrich hat geschrieben:ist definitiv total verbraucht!
....aussieht, hab ich das da für Euch aufgehoben. :shock: :lol:

Stammt aus der SP 42 meines Schwagers, der die guteste über Jahre hinweg, sträflich vernachlässigt hatte...
DSC00919.JPG
...das ist verbraucht! Total! -sowas von...! ...Wurfstern mäßig! :mrgreen:

....Mann! :roll:


Zurück zum eigentlichen Thema:
pallas hat geschrieben:"Schleifgeräusch" ist vielleicht irreführend. Wie soll ich das beschreiben - eine Art "Rauschen"
Also kein "Schleifgeräusch" mehr.... :?

...eher ein "Rauschen"... :roll:
Daher riet ich Dir:
uli64 hat geschrieben:- Nimm Dir jemanden mit der sich auskennt/ Erfahrung hat...
Fahr die Kiste Probe, ansonsten kauf das Teil zu einem vernünftigen Preis, in den Motor reingucken kann man derart sowieso nicht... :?
Wenn Du Glück hast läuft sie 18 Jahre, wenn nicht halt keine 18 Monate... :roll: :wink: :lol:

Gruß Uli :mrgreen:
Mein Lieblingsspruch: ..."wenn man mal anfängt"... :roll:
siehe hierzu:viewtopic.php?t=11448 Renovierungsfred!
oder das da:viewtopic.php?f=15&t=12300 Kickermotor eines Forenmitglieds
und meine 2. Dakarviewtopic.php?t=13645
...und der hier, immer noch:...darf man auch mit Wurstfingern einem Vegetarier die Hand reichen?
..und aktuell dazu: ...gegen Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf...(Theodor Fontane)
Galerie:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3012
hiha
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1974
Registriert: 05 Aug 2010 07:35
Wohnort: M.

Re: 2 Fragen von Neuling - Schleifgeräusch und Kettenblatt

#12 

Beitrag von hiha »

Also für mich schaut das Kettenblatt unverbraucht aus. Das ist nur einfach spitziger gefräst. Müsste man mal aus geringerem Abstand sehen, und mit abgewischtem Fett.
Wieso man "eine Kette...nicht so einfetten" sollte, erschließt sich mir nicht. Dagegen gibts IMHO nix zu sagen..
Gruß
Hans
Edit hat grad das Foto nochmal vergrößert. ICH glaub die 200km sofort, denn die Flanken sind wirklich noch völlig unverschlissen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor hiha für den Beitrag:
uli64 (22 Mär 2017 10:21)
Benutzeravatar
pallas
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 452
Registriert: 15 Mär 2017 17:52
Wohnort: Schweiz

Galerie

Re: 2 Fragen von Neuling - Schleifgeräusch und Kettenblatt

#13 

Beitrag von pallas »

 Themenstarter

Als Vergleich das Kettenblatt der Kawasaki Versys.
Sehr stark abgeflachte Kuppen.

Sollte das bei der DR im Neuzustand auch so aussehen?

Bild

Jemanden mitnehmen wäre das Beste - klar.
Aber ich kenne niemanden, der sich mit den DR auskennt...
DR 650 SE, 2001
BMW R27, 1961
CX 500 C, 1983
Vespa GTS 300, 2016
hiha
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1974
Registriert: 05 Aug 2010 07:35
Wohnort: M.

Re: 2 Fragen von Neuling - Schleifgeräusch und Kettenblatt

#14 

Beitrag von hiha »

Kuppen? Die Spitzen unterliegen keinem Verschleiß, können aber -innerhalb der großzügigen Norm- unterschiedlich hoch, und damit auch spitz sein.
Den Verschleiß siehst Du an der Flanke der Zugseite, der Zahn wird dann unsymmetrisch. Das Kettenrad vom Uli64 wurde IMHO schon mal gewendet, und ist von zwei Seiten her verschlissen. Verschleißt man es ungewendet, kriegts den berühmten Haifischzahn, auch Kreissägeblatt genannt.
kettenradl_DR.jpg
Gruß
Hans
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor hiha für den Beitrag:
uli64 (22 Mär 2017 10:22)
Mogu
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 50
Registriert: 19 Dez 2016 20:55
Wohnort: 10785 Berlin

Re: 2 Fragen von Neuling - Schleifgeräusch und Kettenblatt

#15 

Beitrag von Mogu »

hiha hat geschrieben: Wieso man "eine Kette...nicht so einfetten" sollte, erschließt sich mir nicht. Dagegen gibts IMHO nix zu sagen..
na ja, es ist nicht nur überflüssig sondern auch kontraproduktiv. 1. wird zuviel Fett eh von der Kette abgeworfen und landet auf deiner Felge, in der Ritzelabdeckung oder im Gesicht deines Kumpels hinter dir. 2. liebt es Sand und Dreck sich an überschüssigem Fett anzulagern. Also an der Kette, am Ritzel und in der Ritzelabdeckung. Ein herrlicher Schmodder der die Lebensdauer der Kette nicht gerade verlängert.
Dietmar
DR 650 RSE (SP 43B)
Moto Guzzi V11 Sport Ballabio
Antworten