nachdem mich meine DR dieses Jahr schon 12000km durch Europa begleitet hat und dabei
viel mit Wasser in Kontakt gekommen ist (Regentage, Flussdurchfahrten), habe ich mir
die Roststellen am Rahmen etwas genauer angeschaut. Dabei habe ich folgendes entdeckt: siehe Bilder
Keine Ahnung wie lange ich schon so herum fahre, aber ich war ziemlich geschockt.
Ich will mir gar nicht vorstellen was passiert wäre, wenn das Rahmenrohr auf der Autobahn
ganz durch gebrochen wäre.
Laut Forumssuche scheint das nicht oft zu passieren, der Erste bin ich jedoch nicht.
Ich muss die Stelle erst mal mit einer Drahtbürste
sauber machen um genau zu sehen, wie weit der Riss geht. So wie es auf den ersten Blick aussieht
geht der obere Riss aber nur bis zur Schweißnaht und unten bis zum Loch.
Jetzt ein paar Fragen:
Würdet ihr das schweißen lassen?
Geht das ohne den Motor auszubauen?
Hält das dann auch zuverlässig (Offroad, Reisen mit Gepäck)?
Was müsste beim Schweißen beachtet werden? (Ich würde es von jemanden schweißen lassen, der schweißen kann, aber keine Erfahrung mit Motorradrahmen hat)
Meine DR hat mittlerweile knapp 90000km auf der Uhr. Nächstes Jahr wollte ich mit ihr in den Iran fahren,
sie soll die 100000km schon noch voll bekommen

(dabei fallen bestimmt ne Menge kosten an weil "wenn man schon mal dabei ist...", Neuanmeldung, TÜV + Eintragungen, ...) muss ich mir auch die
Frage stellen ob es sich noch lohnt.