Hallo,
Ich besitze seit 1 Monat eine Dr 650 Sp44 mit 24.000 Kilometern und habe noch nicht so viel Ahnung was die Dr angeht. Vor etwa 2 Wochen habe ich die Kupplung gewechselt da diese rutschte. Jetzt ist mir Anfang der Woche aufgefallen das an der Rechten motorseite (Tacho im blick) ein leichtes Rauschen Auftritt. Ich weiß nicht ob ich es am Anfang nur irgendwie überhört habe oder das es neu ist. Aufjedenfall hörte es sich seit anfang der woche von fahrt zu fahrt anderst an. Am Anfang hörte es sich an wie die laufgeräusche der Kobenringe und jetzt hört es sich etwas lauter und auch anderst an, kann es aber nichts wirklich beschreiben halt einfach wie stärkere laufgeräusche!
Habe ach keinen Leustungsverlust spüren können oder etwas an der Fahrweise, es ist einfach nur das Geräusch wo mich beunruhigt.
Das Geräusch ist ab 2500 Umdrehungen am besten zu hören und ob mit oder ohne gezogener Kupplung höre ich keinen Unterschied.
Hoffe einer von euch kann mir irgendwie weiterhelfen, will nicht das mir während der Fahr was hops geht!!!
Rauschen am Motor Sp44
Re: Rauschen am Motor Sp44
Hallo DR Besitzer,
wenn es vor dem Wechsel der Kupplung
nicht da war, wird es an der Kupplung
liegen. Wobei man da nicht viel falsch
machen kann. Wenn Du Zweifel an Deinen
Mechaniker-Fähigkeiten hast, mach den
Deckel nochmal ab.
Wenn es mehr ein Klappern ist, wäre
der erste Verdächtige der Zylinderkopf.
Hast du immer genug Öl im Motor gehabt?
Oder gar das Öl beim Wechsel der Kupplung
mit getauscht und zu wenig eingefüllt?
Messen ist net so einfach, wenn das Motorrad
seitlich schief steht oder die Fläche nicht
Eben ist.
wenn es vor dem Wechsel der Kupplung
nicht da war, wird es an der Kupplung
liegen. Wobei man da nicht viel falsch
machen kann. Wenn Du Zweifel an Deinen
Mechaniker-Fähigkeiten hast, mach den
Deckel nochmal ab.
Wenn es mehr ein Klappern ist, wäre
der erste Verdächtige der Zylinderkopf.
Hast du immer genug Öl im Motor gehabt?
Oder gar das Öl beim Wechsel der Kupplung
mit getauscht und zu wenig eingefüllt?
Messen ist net so einfach, wenn das Motorrad
seitlich schief steht oder die Fläche nicht
Eben ist.
DR 600 S,EZ 1990
Re: Rauschen am Motor Sp44
Danke für die Antwort Franz,
Die Kupplung ist eins zu eins wieder so drin wie davor, da kann man halt echt nichts groß falsch machen. Ich schätze meine Meschanischen Fähigkeiten als ziemlich gut ein. Ist auch nicht der erste Motor an dem ich etwas mache
. Öl hab ich direkt gewechselt wie ich sie bekommen habe, da war der Stand auf low. Und nach dem kupplungswechsel hab ich's nochmals gewechselt, stand jetzt an der oberen Makierung bei geradem Untergrund. Klappern ist es aufkeinenfall. Ich tippe eher auf ein Lager oder die Kolbenringe. Wobei ich schonmal ein Motor hatte wo ein Lager kaputt war und das hörte sich anderst an.
Die Kupplung ist eins zu eins wieder so drin wie davor, da kann man halt echt nichts groß falsch machen. Ich schätze meine Meschanischen Fähigkeiten als ziemlich gut ein. Ist auch nicht der erste Motor an dem ich etwas mache

Re: Rauschen am Motor Sp44
Das einzige wo ich mir beim Einbau der Kupplung unsicher war ist wierum der Federring reinkommt. Der ist mir beim Ausbau entgegengekommen. Aber der dürfte ja keine Probleme machen denke ich.
Re: Rauschen am Motor Sp44
Wenn du kein Handbuch hast kannst du bei csmnl die Explosionszeichnungen ansehen
- deFlachser
- Wird so langsam Admin
- Beiträge: 562
- Registriert: 26 Jun 2018 11:55
- Wohnort: MTK
- Fahrerkarte
Re: Rauschen am Motor Sp44
Erfahrung verhält sich proportional zur Masse des zerstörten Materials 
Schon gewusst? Zwei Flaschen Wein ersetzen 20 Semester Philosophiestudium

Schon gewusst? Zwei Flaschen Wein ersetzen 20 Semester Philosophiestudium

Re: Rauschen am Motor Sp44
Ja,
Mit der hab ich gearbeitet. Ist alles so drinnen. Nur die 12 ist ein Federring und da sieht man nicht wie rum der reinkommt.
Mit der hab ich gearbeitet. Ist alles so drinnen. Nur die 12 ist ein Federring und da sieht man nicht wie rum der reinkommt.