Ne bin nicht böse …
Yamaha hat einen hohen Stellenwert bei mir ….
Mein väterlicher Freund ist XS1.1 Treiber, Solo und Gespann.
Da gab es mal zwei Vorfälle, die mich von der Ausdauer und Haltbarkeit der Motoren voll überzeugt hat.
Wir waren in einem Sommer vor vielen Jahren mit dem Gespann auf einem Treffen. Ich selbst konnte nicht fahren wegen einer Verletzung am Bein. Als wir auf der Heimfahrt waren kamen wir kurz vor der Pfalz in einen schönen Stau ….. Hockenheimer Dreieck bis fast zur Rheinbrücke. Es waren afrikanische Temperaturen, Schrittgeschwindigkeit wenn es überhaupt lief vor allem aber stehen. Luftgekühlter Vierzylinder mit normalem Ölkühler. Der Motor klingelte nicht, stotterte nicht, schwitzte nicht …. unsere Begleitung mit einer Pan European EML blieb stehen, obwohl das mehr ein Auto als ein Motorradmotor ist. Ein Kollege mit der Zeus musste einige Zeit später die Kopfdichtung wechseln. Seit dem lass ich über die Yam nichts kommen.
Er ist auch der Kollege mit dem ich öfter mal auf der Kartbahn herumgeturnt bin. Zunächst hatte er was alle haben mussten … 620 LC 4 SM.... hatte in Walldorf meist das nachsehen gegen die Husky CR 250. Dann hat er sich besonnen, was im Gespann taugt muss hier auch taugen, also weg mit der Kati und eine Yamaha 450 Sumo zugelegt. Das Ding war der Burner
So viel zu meiner Anfeindung gegen Yamaha
Bei manchen spielt sie die erste Geige … drum die Stimmgabeln
