Mein erstes Motorrad

Das DR-650 Technik Forum
Gelöschter User

Mein erstes Motorrad

#1 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Hallo DR 650 Gemeinde !!!

Ich habe mir nun endlich nach 10 Jahren Führerscheinbesitz mein erstes Motorrad gekauft :)

Ich entschied mich für eine Enduro weil ich glaube das es sich um ein gutes einsteiger Motorrad handelt. Hantlich, auch bei schlechtem Wetter und nicht zu viel KW.Außerdem ist die Optik Geil !!!

Nun habe ich einige Fragen da ich nun mal überhaupt keinen Plan habe...

Zum Motorrad:

Suzuki (J) DR 650 SP 45 B
Erstzulassung März 1994
28000 km gelaufen
Hubraum 641 Leistung 33/6800
Neue Baterie
Neuer Hinterreifen
Neu AU/TÜV
Insgesamt ein guter Zustand

für 1250 Euro gekauft.

Erste Frage : Preis OK ?

Zweite Frage : Worin besteht der Unterschied zu einer SP 44 B oder ähnlich abweichenden zusatz Bezeichnungen?

Dritte Frage : Es ist ein Sebering Auspuff montiert, in der ABE steht was von Typ Enduro S und unter

Verwenunggsbereich:

Typ ABE-Nr. SP44B ( G002 ) / Handelsbezeichnung DR650R und DR650RU Baujahr 12.91/- / Motortyp P 408

Fahrzeugdaten:

Motortyp P 408 / Motorkennzeichnung P 408 / Hubraum 641 / Nennleistung lt. Fzg-BE 33/6800 und 20/6400

Ist der Auspuff überhaupt für mein Motorrad zugelassen?

In der ABE steht was von SP44B und in meinem Fahrzeugbrief SP45B. Hat das was zu bedeuten?

Nun hab ich auch noch auf dem Sebering Auspuff eine E1 Nummer, ist dann die ABE nicht sowieso überflüssig?

Vierte und wichtigste Frage :

Da ich ja noch nicht viel Erfahrung mit Motorrädern habe habe ich einen Bekannten zum besichtigen/kaufen mitgenommen.

Der Motor sprang sofort an und war auch nicht vorgewärmt ( nachgeprüft ), doch fragte mein Bekannter ob die Ventile nicht zu laut zu hören sind, darauf der Verkäufer dies sei normal bei der Maschiene.

Also, das Motorrad genau inspiziert,probegefahren und letztendlich gekauft ( von 1500 auf 1250 runtergehandelt ).

Gestern mit dem Moped unterwegs gewesen, Motorrad Zubehör kaufen ( Jacke,Hose,Nierengurt,Handschuhe usw.) da meint der Verkäufer auch ob die Ventile nicht zu laut seien...

...dies beunruhigte mich ich führ zu einer Suzuki Fachwerkstatt. Dort den Meister gebeten sich mal mein gutes Stück anzuhören.

Der Meister meinte dann auch das die Ventile zu stramm seien, die Einstellung würde 80 Euro kosten. Er sagte mir aber auch das es sich unter Umständen auch um die Nockenwelle handeln könnte und um noch etwas das ich vergessen habe, diese Reperatur soll dann 800 Euro kosten :eek:

Nun hab ich natürlich Sorge das ich übers Ohr gehauen wurde :confused:

Muss ich mir nun wirklch Sorgen machen oder sind es üblicherweise die Ventile ???

Ich habe nun vor zu einer anderen Werkstatt zu fahren und mir dort einfach die Ventile einstellen zu lassen. Die werden sich dann schon melden wenn mehr defekt ist oder?

Man man, das wäre sehr ärgerlich wenn mein erstes Motorrad gleich schrott wäre...

Vielen Dank schon mal im voraus an all die die sich die Zeit nehmen mir zu antworten !!!

Gruss

Remi
Benutzeravatar
jachriko
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 562
Registriert: 01 Mai 2004 00:00

Galerie

Re: Mein erstes Motorrad

#2 

Beitrag von jachriko »

Hallo und willkommen,

na, ganz so viel Sinn hatte es offenbar nicht, den Bekannten zur Besichtigung mitzunehmen, wenn trotz "klappernder-Mühle-am-rauschenden-Bach" eine Anmerkung des Verkäufers ("normal so") ausreicht, damit man die Kiste kauft.

Nun denn, jetzt ists geschehen. Jetzt sollte man nicht unbedingt in totale kopflose Panik verfallen und von einem Millionenschaden ausgehen.
Stell die Ventile ein oder laß es machen (ist nicht so schwierig), stell die Ausgleichswelle ein, mache einen Ölwechsel zur allgemeinen Gewissensberuhigung und FAHR erstmal mit der Schüssel, bevor Du groß anfängst, alles reparieren zu lassen. Sofern die Mühle normal läuft und anspringt und nicht brutal Öl verbrennt würde ich erstmal nichts machen außer fahren. Die Leute machen sich immer viel zu viel Gedanken und fahren zu wenig.

Kauf Dir mal die Standard-Reparaturanleitung aus dem Buecheli-Verlag und lerne das Moped kennen. Du wirst feststellen, daß Du durchaus einiges selber machen kannst, wenn Du nicht total debil oder unbegabt bist.

Die SP 45 ist wie die SP 44 aufgebaut, hat aber den E- statt dem Kickstarter (bei SP 44).

Den Sebring darfst Du rein rechtlich nicht fahren, weil der Enduro S von Sebring auf den Markt kam, als es die SP 45 noch nicht gab. Diese wurde nur 1995 offiziell in Deutschland verkauft.
Da der Motor und auch das ganze Fahrzeug vom Aufbau her bis auf die Startvorrichtung identisch sind zur SP 44, dürfte es kaum einem TÜV-Prüfer oder Bullen auffallen (zumindest so lange, bis diese Leute die schriftliche ABE sehen wollen).
Vielleicht bekommst Du auch über Sebring direkt eine Freigabe des Auspuffs für die SP 45. Versuchs mal.
Die schriftliche ABE ist bis zu einem gewissen Baujahr obligatorisch gewesen, weiß nicht genau wann. Aber mittlerweile dürften sich die Behörden nur noch für die eingeschlagene Nr. interessieren.

Also, nicht gleich resignieren. Fahr einfach damit (und denk an penibles Warmfahren, gerade wo es jetzt langsam kühler wird draußen).
Gruß

Jan

DR 650 R Baujahr 11/1994 Typ SP 44 B, eine der letzten vor den E-Startern.

Mädels kommen und gehen, die DR bleibt.
Gast
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 229
Registriert: 01 Feb 2005 00:00

Re: Mein erstes Motorrad

#3 

Beitrag von Gast »

hallo,ich fahre genau das gleiche model,stelle mal die ventile ein ist kein hexenwerk.oder wenn du halbwegs in der nähe von frankfurt wohnst komm vorbei dann kann ich dir helfen
Gast

Re: Mein erstes Motorrad

#4 

Beitrag von Gast »

 Themenstarter

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
jamie01
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 121
Registriert: 01 Okt 2005 00:00
Kontaktdaten:

Re: Mein erstes Motorrad

#5 

Beitrag von jamie01 »

Hi Remi,

auch von mir ein herzliches Willkommen. Also ich finde den Preis auch ok. Das fahren ist genial, wenn du dich an die Geräusche gewöhnt hast. Mach alle Sachen wie die Vorredner dir empfohlen haben, dann hast du mit Sicherheit auch deine Freude dran.
Das mit dem Selbstbasteln ist gar nicht so schwer. Man kann sich alles anlesen und ansonsten gibt es hier viele nette Jungs und Mädchen die dir bei Fragen zur Seite stehen.

Viel Spaß mit der "Dicken"
Gruß Jana
DR 650 RSE (SP43B)
Legibus idcirco omnes servimus ut liberi esse possimus
----------------------------------------------------------
Bild
Bild
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Nordtreffen 2007"
"Treffen Nördlingen 2008"
Gelöschter User

Re: Mein erstes Motorrad

#6 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Vielen Dank für den netten Empfang und die schnellen Antworten :)

Werde dann mal Dienstag zur Werkstatt und die Ventile/Ausgleichswelle einstellen lassen (+Ölwechsel/Zündkerzen).

Würdet ihr mir raten das Motorrad bis dahin stehen zu lassen oder kann ich beruhig kurze Strecken fahren ?

Habe gerade auch nach der Reperaturanleitung gesucht. Habe die Anleitung gefunden "Suzuki DR650 ab 90", gibt es auch eine Anleitung ab z.B 94 ?

Wie fahr ich das Motorrad richtig warm?

Ich habe eine Öltemperatur Anzeige...

...bis 80 Grad höchstens 3Tausend Umdrehungen ? Wann ist das Motorrad richtig warm, 80/100/120 Grad - ab wann dürfte man rein theoretisch richtig Gas geben?

Ach, ich komm aus Hamburg :rolleyes: !

Gruss

Remi
Alltagsfahrer
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 48
Registriert: 01 Sep 2006 00:00

Re: Mein erstes Motorrad

#7 

Beitrag von Alltagsfahrer »

Hummel Hummel!

"Habe gerade auch nach der Reperaturanleitung gesucht. Habe die Anleitung gefunden "Suzuki DR650 ab 90", gibt es auch eine Anleitung ab z.B 94 ?"
Das ist die richtige.

"...bis 80 Grad höchstens 3Tausend Umdrehungen ?"
Das ist übertrieben. Die DR ist nicht aus Zuckerguss. Einfach entspannt fahren bis sie warm ist und nicht heizen.

Die Geräusche die so ein Motor macht sind schon ein wenig gewöhnungsbedürftig. Ich höre lieber nicht so genau hin. Etwas rasseln wird sie immer. Kannst ja bis Dienstag warten.

Zu welchem Händler in Hamburg fährst du den? Es würde mich mal interessieren was der dir für die Inspektion abnimmt (alles Banditen).
DR 650 RS (sp42b)
Benutzeravatar
jachriko
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 562
Registriert: 01 Mai 2004 00:00

Galerie

Re: Mein erstes Motorrad

#8 

Beitrag von jachriko »

Na ja, ganz so unkritisch ist das Warmfahren nicht unbedingt. Bis ca. 40° "streichel" ich meine eigentlich nur sehr vorsichtig durch die Gegend. Ab 60° fahre ich halbwegs normal, ab 80° ist die Suppe auf Betriebstemperatur und man kann sie ausreizen. Überdrehen über den roten Bereich des Drehzahlmessers unbedingt vermeiden, weil dann die mittlere Kolbengeschwindigkeit über 20 m/s steigt, das ist der Bereich, in dem sich das Materiel aufzulösen beginnt.

Glaub mir, das Material dankt es Dir.
Gruß

Jan

DR 650 R Baujahr 11/1994 Typ SP 44 B, eine der letzten vor den E-Startern.

Mädels kommen und gehen, die DR bleibt.
Gast

Re: Mein erstes Motorrad

#9 

Beitrag von Gast »

 Themenstarter

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (28.05.2009 19:36)
Gelöschter User

Re: Mein erstes Motorrad

#10 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Hallo !

So, hab mir die Reperaturanleitung nun bestellt.

Wie kann ich Sebring-Auspuffanlagen erreichen? Hat da vielleicht jemand eine E-Mail Adresse oder Telefonnummer?

Ich habe leider nur die Anschrift die auf der ABE steht, unter Google kann ich leider auch nichts finden.

Zum Warmfahren,

bis 80 Grad zwischen 3500 und 4000 Umdrehungen. Über 80 Grad ist die Betriebstemperatur erreicht,ja?

Das mit dem 5 Gang versteh ich noch nicht ganz. Zitat:

im 5ten 4000) und 5500 U/min dann werden Laufleistungen auch jenseits der 80000 km möglich.

In der City beim warmfahren nicht den 5 Gang benutzen und Auserhalb ( bei höheren Geschwindigkeiten) beim warmfahren wenn es sich nicht vermeiden lässt zumindest nicht über 5500 Umdrehungen gehen?

Gruss

Remi
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Mein erstes Motorrad

#11 

Beitrag von Hacky »

Moin, Remi, ich hab ne 43er und ne 45er, und komm aus der Nähe von HH, bevor Du viel Kohle in Dein neues Bike versenkst kannst ja mal vorbeikommen und " probehören" ;) oder ich komm mit meiner Dicken mal rum... is ja um die Ecke... :P und sonst- viel Spass mit der Dicken...
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
Bulsuki
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 445
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: Hagen
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Mein erstes Motorrad

#12 

Beitrag von Bulsuki »

Gruß Bulsuki


Bild
Gelöschter User

Re: Mein erstes Motorrad

#13 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

:eek: auf die Idee bin ich natürlich nicht gekommen@Bulsuki ;)

Ein sehr nettes Angebot@Hacky
vielen Dank dafür :)

Ich spiele mit dem Gedanken meine dicke am Dienstag so oder so mal in eine Werkstatt zu bringen da ich denke das es nicht schaden könnte die Ventile und die Ausgleichswelle*1 einstellen zu lassen.

Ein Öl*2 und Kerzenwechsel könnte ja auch nicht schaden, wer weiss wann der "tatsächlich" das letzte mal gemacht wurde.

Die Faltenbälge sind auch gerissen*3

Gegen ein Treffen bin ich trotzdem nicht abgeneigt, deine Meinung zum Motorgeräusch als unabhängiger "lauscher" und DR 650 SP 45 Besitzer würde mich sehr interessieren.Sag doch einfach mal rechtzeitig bescheid wenn du mal in Hamburg bist, dann könnten wir uns ja bei z.B. Louis treffen ?!

*1

Kann man die gleich mit den Ventilen einstellen und ist das ein grösserer Aufwand der auch deutlich mehr kostet?

*2

10W40 Teilsyntetisch hat man mir empfohlen ( hab auch schon was zum nachkippen gekauft ), ist das Öl ok? Kann ich auch einfach so was nachkippen jetzt, obwohl ich nicht weiss welches Öl drinne ist?

*3

Kann ich die defekten Faltenbälge nicht einfach abreissen und den puren Stahl lassen, oder müssen die unbedingt drauf bleiben um vor Beschädigungen zu schützen?

Fragen über Fragen :rolleyes:

Trotzdem schon mal schönen Dank im voraus !!!

Gruss

Remi
Gast

Re: Mein erstes Motorrad

#14 

Beitrag von Gast »

 Themenstarter

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
Gelöschter User

Re: Mein erstes Motorrad

#15 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Hallo zusammen !

Moped heute von der Werkstatt abgeholt,folgende Arbeiten erledigt:

Ölwechsel + neuer Ölfilter (10W40 Teilsyntetisch)
Zündkerzen NGK DPR9EA-9
Benzinschlauch (keine Ahnung warum)
Ventilspiel + Ausgleichskette eingestellt

für 130,72 Euro

Der Meister sagte mir sofort unaufgefordert das die Ventile die Einstellung benötigt hatten da das Spiel ca. 1mm groß war.

Auf meine Frage ob die Nockenwelle und die Klickhebel gut aussehen sagte er, das er das nicht richtig hat sehen können ?!

Auf die Frage ob sich der Motor seiner Meinung nach gut anhöre erwiderte der Meister, das sich der Motor schon sehr mechanisch anhört.

Was soll ich denn davon halten :confused:

Er hätte doch die Nockenwelle und die Klickhebel sehen müssen oder?

Was haltet Ihr davon?

Haaaaacky, wannn hättest du mal Zeit ein Ohr auf meine Dicke zu legen ????? ;) :rolleyes:

Viele Grüsse

Remi
Antworten