Die Reflexionen dürften von der Kameraleuchte kommen.
Das Thema Problem der Lima muss noch erforscht werden

..............ff
Bin mir nicht so sicher. Habe den Einwand vom Georg oben versucht zu erklären. Wie bereits geschrieben sind die Werte der beiden Limas identisch, ich rede von Erzeuger- und Abnehmerspule.DROldie hat geschrieben: 03 Okt 2021 18:01 Was genau an der Lima defekt ist hast Du wahrscheinlich noch nicht raus oder?
Bin am Überlegen. Wegschmeißen iss blöd, selber neu wickeln zu viel Aktion und blutige Finger
Es gibt DC und AC CDIs. Bei den alten Modellen ist ab Werk ne AC CDI verbaut, sprich der Wechselstrom geht von der Ladespule direkt zur CDI, völlig autark zum Boardnetz.deFlachser hat geschrieben: 03 Okt 2021 19:51 Im Nachhinein hört sich das für mich recht plausibel an. Aber..., der Tibor schrieb ja bereits, das dies bei den Sparker CDI´s zum Tragen kommt und auch der Uli und der Hue haben ihre Erfahrungen damit gemacht.
Bei der original CDI ist das wohl nicht der Fall, das die Ladespannung in einem Zusammenhang mit der Zündspannung liegt.
Warum ist das so?
1. Für was steht Dein .......ff?deFlachser hat geschrieben: 03 Okt 2021 20:06 .............. weiter geht´s
Bin mir nicht so sicher. Habe den Einwand vom Georg oben versucht zu erklären. Wie bereits geschrieben sind die Werte der beiden Limas identisch, ich rede von Erzeuger- und Abnehmerspule.DROldie hat geschrieben: 03 Okt 2021 18:01 Was genau an der Lima defekt ist hast Du wahrscheinlich noch nicht raus oder?
Da ich nun mal so schön beim Messen war, habe ich die 3 Phasen der Ladespulen wenigstens ohmisch durchgemessen. Gegen eine Phase hatte ich ca. 8 Ohm, zwischen den anderen ca. 170 Ohm. Werte hierfür sind im WHB nicht angegeben, wie gesagt, man soll die Spannung messen.
Zum Vergleich habe ich alerdings auch die funktionierende Lima gemessen. Hier hatte ich zwischen den Phasen jeweils ca. 1 Ohm (grübel, grübel).
Iss irgendwie komisch, das Ganze. Georgs Ausführung hört sich plausibel an, meine Messungen würden das sogar bestätigen aber die Prüferei aus dem Buch spricht dagegen.
Bin am Überlegen. Wegschmeißen iss blöd, selber neu wickeln zu viel Aktion und blutige Finger, Reparieren lassen wohl nicht ganz günstig.
Aber Ersatz zu haben im Pannenfall irgendwie unbezahlbar.
Mal schauen.
.......ff
Ich auch nicht, der Franz schon
Das steht da öfter und da ich bei manchen Dingen ein bisserl schreibfaul bin, steht da halt anstelle Fortsetzung folgt nur ff. Dachte das wäre eine gängige Abkürzung
Nee denke nicht, das das Suzuki Schätzinstrument genauer iss als meins.DROldie hat geschrieben: 03 Okt 2021 22:05 2. Glaunst Du das es einen Unterschied zum "Suzuki" Messgerät und einenm "Alternativ" Modell geben könnte?
Kannste so auch nicht sagen.DROldie hat geschrieben: 03 Okt 2021 22:05 3. Bin ich ( leider ... ) ein Elektrotechnischer Vollhonk....![]()
![]()
Immer wieder beruhigend, das es nicht nur mir so gehtDR500 hat geschrieben: 03 Okt 2021 20:19 PS: den sch… Seitenständer Schalter mit dem längeren Kabel hab ich am WE gesucht und wieder nicht gefunden
Nee Du, erst mal nicht. Bin froh das die wieder läuft und ich hab ja auch nur meine OutdoorwerkstattDR500 hat geschrieben: 03 Okt 2021 20:19 Defekte Lima einbauen und den 3 Poligen Stecker der Lima nicht anschließen, nur die für die CDI. Wenn’s dann geht, liegt es an der Lima. Wenn es nicht läuft, dann liegt es an der Ladespule, die ja ein Bauteil mit der Lima ist und daher mit gewechselt wurde.
Ich hatte das auch vermutet, deswegen auch eine Lima zum Testen angeboten. Aber Du hast es ja gerichtet!
Wusste doch, hatte einen vergessen, sorryHasi hat geschrieben: 04 Okt 2021 19:09Ich hatte das auch vermutet, deswegen auch eine Lima zum Testen angeboten. Aber Du hast es ja gerichtet!![]()