ASU Problem!!!! 9,6% CO... welche Bedüsung in SP41B-Vergaser
Re: ASU Problem!!!! 9,6% CO... welche Bedüsung in SP41B-Verg
Achja,
achte mal auf das weiße Scheibchen unter dem Nadelclips, die sind original zylindrisch und nicht irgendwo angeschrägt.
Wenn das Ding verschlissen ist, hängt die Nadel zu tief. Ob das was im Leerlauf macht, keine Ahnung. Aber einstellen kann man dann auch nix gescheit- oder nicht nach WHB.
Mit den Nadelbezeichnungen und Düsen aus dem Buecheli-WHB wäre ich vorsichtig, im Suzuki-WHB steht für die SP41 eine HD 142,5 und eine Nadel 6H12!!
Ich tippe bei deinem alten Vergaser auf ausgeschlagenen Düsenstock....
...und deine Vorgehensweise kann ich auch nachvollziehen. Habe auch 3 Vergaser rumliegen. Gescheit nachmessen und ermitteln, ob irgendein Maß außer Toleranz ist, kann ich nicht, also hab ich munter getauscht...
Kummi
achte mal auf das weiße Scheibchen unter dem Nadelclips, die sind original zylindrisch und nicht irgendwo angeschrägt.
Wenn das Ding verschlissen ist, hängt die Nadel zu tief. Ob das was im Leerlauf macht, keine Ahnung. Aber einstellen kann man dann auch nix gescheit- oder nicht nach WHB.
Mit den Nadelbezeichnungen und Düsen aus dem Buecheli-WHB wäre ich vorsichtig, im Suzuki-WHB steht für die SP41 eine HD 142,5 und eine Nadel 6H12!!
Ich tippe bei deinem alten Vergaser auf ausgeschlagenen Düsenstock....
...und deine Vorgehensweise kann ich auch nachvollziehen. Habe auch 3 Vergaser rumliegen. Gescheit nachmessen und ermitteln, ob irgendein Maß außer Toleranz ist, kann ich nicht, also hab ich munter getauscht...
Kummi
Re: ASU Problem!!!! 9,6% CO... welche Bedüsung in SP41B-Verg
Hmmm - danke für die Info. Habe gestern auch noch mal die Teile im WHB gecheckt und gefunden. Mal wieder die legendäre Zuverlässigkeit der Bucheli-Angaben. Die haben es tatsächlich schon geschaftt, Transalp-Fahrer der frühen Modelle mit zu enger Ventileinstellung loszuschicken - die Folgen könnt ihr Euch vorstellen! Da war die buchstäbliche Zuverlässigkeit des V2s hinüber

Mittlerweile habe ich den anderen Vergaser eingebaut... aber es ist fatal.
Da die Leerlaufgemischschraube des ürsprünglichen Vergasers hinüber war, glaubte ich das sei des Übels Lösung. Mittlerweile habe ich auch die 142.5er Düse wieder mit der 6H12-Nadel drin. Die Nadel ist wie im WHB angegeben in der dritten Kerbe eingehängt.
Springt zwar korrekt an und läuft im Standgas rund, nimmt aber kein Gas an. Anfangs geht sie beim Gas geben sofort aus. Wenn sie wärmer ist, muss man sie vorsichtig auf Touren bringen... über 3500 U/Min läuft sie dann wieder fast als ob alles ok wäre.
Dachte, dass nun eine defekte Unterdruckmembran vielleicht den Schieber daran hindert, ordentlich zu funktionieren.
Habe aber schon alle 3 vorhandenen Unterdruckmembranen ausprobiert... überall das Gleiche. Sehen auch nicht defekt aus. Düsen sind frei, Vergaser ist sauber. LLGS steht in der Standardstellung (1 1/4 Umdrehungen). DAran kann's aber wohl kaum liegen - Standgas ist ja ok. Bin mit dem Latein ziemlich am Ende.
Das mit der weißen Scheibe: die hat auf einer Seite tatsächlich eine Einkerbung. Sieht aber so aus, als ob das so sein sollte (ist bei allen drei mir vorliegenden Scheiben so!). Dadurch sitzt die Nadel nur in einer bestimmten Stellung genau im Schieber. Du meinst also, dass die scheibe "glatt" ist, und nicht eingekerbt? Oder was meinst Du mit zylindrisch? Wozu ist denn dann die Vertiefung im Schieber?
Noch eine Frage: Im Vergaserdeckel (Unterdruckkammer) war ein tellerförmiger Einsatz mit rohrförmigem Ansatz im Deckel, von dem ich annahm, dass das die Drosselung sei. Da dieser Einsatz aber in allen mit vorliegenden Vergasern drin war (zweimal zum rausnehmen, einmal fest im Deckel integriert), fange ich an daran zu zweifeln, ob es die Drossel ist. Zumal der Schieber durch dieses Teil nicht daran hindert wird, vollständig hochzugehen. Leider gibt es in keinem Handbuch eine verünftige Abbildung des Deckels oder eine Erklärung dazu. Gehört dieses Teil immer in den Deckel, um den Schieber zu führen? Vielleicht ist das des Übels Lösung? Habe ich jetzt noch nicht ausgetestet. Soweit ich mich erinnere, habe ich das Teil aber schon für den TÜV herausgenommen und die Kiste fuhr auch ohne problemlos...
Gruß
Chris

Mittlerweile habe ich den anderen Vergaser eingebaut... aber es ist fatal.
Da die Leerlaufgemischschraube des ürsprünglichen Vergasers hinüber war, glaubte ich das sei des Übels Lösung. Mittlerweile habe ich auch die 142.5er Düse wieder mit der 6H12-Nadel drin. Die Nadel ist wie im WHB angegeben in der dritten Kerbe eingehängt.
Springt zwar korrekt an und läuft im Standgas rund, nimmt aber kein Gas an. Anfangs geht sie beim Gas geben sofort aus. Wenn sie wärmer ist, muss man sie vorsichtig auf Touren bringen... über 3500 U/Min läuft sie dann wieder fast als ob alles ok wäre.
Dachte, dass nun eine defekte Unterdruckmembran vielleicht den Schieber daran hindert, ordentlich zu funktionieren.
Habe aber schon alle 3 vorhandenen Unterdruckmembranen ausprobiert... überall das Gleiche. Sehen auch nicht defekt aus. Düsen sind frei, Vergaser ist sauber. LLGS steht in der Standardstellung (1 1/4 Umdrehungen). DAran kann's aber wohl kaum liegen - Standgas ist ja ok. Bin mit dem Latein ziemlich am Ende.
Das mit der weißen Scheibe: die hat auf einer Seite tatsächlich eine Einkerbung. Sieht aber so aus, als ob das so sein sollte (ist bei allen drei mir vorliegenden Scheiben so!). Dadurch sitzt die Nadel nur in einer bestimmten Stellung genau im Schieber. Du meinst also, dass die scheibe "glatt" ist, und nicht eingekerbt? Oder was meinst Du mit zylindrisch? Wozu ist denn dann die Vertiefung im Schieber?
Noch eine Frage: Im Vergaserdeckel (Unterdruckkammer) war ein tellerförmiger Einsatz mit rohrförmigem Ansatz im Deckel, von dem ich annahm, dass das die Drosselung sei. Da dieser Einsatz aber in allen mit vorliegenden Vergasern drin war (zweimal zum rausnehmen, einmal fest im Deckel integriert), fange ich an daran zu zweifeln, ob es die Drossel ist. Zumal der Schieber durch dieses Teil nicht daran hindert wird, vollständig hochzugehen. Leider gibt es in keinem Handbuch eine verünftige Abbildung des Deckels oder eine Erklärung dazu. Gehört dieses Teil immer in den Deckel, um den Schieber zu führen? Vielleicht ist das des Übels Lösung? Habe ich jetzt noch nicht ausgetestet. Soweit ich mich erinnere, habe ich das Teil aber schon für den TÜV herausgenommen und die Kiste fuhr auch ohne problemlos...
Gruß
Chris
Re: ASU Problem!!!! 9,6% CO... welche Bedüsung in SP41B-Verg
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end
DR 650 R [SP44B] Bj 93
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end
DR 650 R [SP44B] Bj 93

Re: ASU Problem!!!! 9,6% CO... welche Bedüsung in SP41B-Verg
@g-homme:
Hab dir doch gleich gesagt, daß dir der neue Vergaser nix bringt. :rolleyes:
Hab jetzt nur noch einen Tipp für dich, wenn du kein Geflicke haben willst: NEU ABSTIMMEN! Lies dir dazu meine Seite zum Thema "Vergaser" durch und stell den Vergaser dementsprechend ein. Wirst aber wahrscheinlich das WE brauchen, bis die Kiste richtig läuft.
Kleiner Tipp: Keine Ahnung was die 6H12-Nadel für eine ist (könnte dir Topham aber sagen), aber in Verbindung mit der 142,5er HD würd ich was wetten, daß das Gemisch zu fett ist. Sicher bin ich mir aber nicht!
Fang am besten wirklich einfach mit den Standardkomponenten an und stimm den Bock neu ab. ... Wirst du dann im Sommer wahrscheinlich nochmal machen müssen, weil bei den momentanen Verhältnissen wird er ziemlich sicher zu fett für den Sommer.
Hab dir doch gleich gesagt, daß dir der neue Vergaser nix bringt. :rolleyes:
Hab jetzt nur noch einen Tipp für dich, wenn du kein Geflicke haben willst: NEU ABSTIMMEN! Lies dir dazu meine Seite zum Thema "Vergaser" durch und stell den Vergaser dementsprechend ein. Wirst aber wahrscheinlich das WE brauchen, bis die Kiste richtig läuft.
Kleiner Tipp: Keine Ahnung was die 6H12-Nadel für eine ist (könnte dir Topham aber sagen), aber in Verbindung mit der 142,5er HD würd ich was wetten, daß das Gemisch zu fett ist. Sicher bin ich mir aber nicht!
Fang am besten wirklich einfach mit den Standardkomponenten an und stimm den Bock neu ab. ... Wirst du dann im Sommer wahrscheinlich nochmal machen müssen, weil bei den momentanen Verhältnissen wird er ziemlich sicher zu fett für den Sommer.

Meine alte Vergaserseite findet ihr bei den Anleitungen (Danke @Azra3l!)
Re: ASU Problem!!!! 9,6% CO... welche Bedüsung in SP41B-Verg
Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (28.05.2009 19:36)
Re: ASU Problem!!!! 9,6% CO... welche Bedüsung in SP41B-Verg
Never change a running system!
Ist mir schon klar, aber beim g_homme runnt's (*lol*) ja eben nicht. :rolleyes: 


Meine alte Vergaserseite findet ihr bei den Anleitungen (Danke @Azra3l!)
Re: ASU Problem!!!! 9,6% CO... welche Bedüsung in SP41B-Verg
Hi,
wenn man die weiße Scheibe beim Händler neu kauft ist sie zylindrisch. Ohne Kerben. Ganz sicher.
Irgendwie sieht das aus wie eine Fehlkonstruktion, weil es im Schieberboden keine passende flächige Anlage gibt. Vielleicht dient es dazu, die Düsennadel anzustellen.
Die Scheiben sind aus POM. Ich hatte mir mal ein paar drehen lassen. Die funktionieren wunderbar. Leider hab ich keine mehr übrig.
Gruß
Kummi
wenn man die weiße Scheibe beim Händler neu kauft ist sie zylindrisch. Ohne Kerben. Ganz sicher.
Irgendwie sieht das aus wie eine Fehlkonstruktion, weil es im Schieberboden keine passende flächige Anlage gibt. Vielleicht dient es dazu, die Düsennadel anzustellen.
Die Scheiben sind aus POM. Ich hatte mir mal ein paar drehen lassen. Die funktionieren wunderbar. Leider hab ich keine mehr übrig.
Gruß
Kummi
Re: ASU Problem!!!! 9,6% CO... welche Bedüsung in SP41B-Verg
@MadmaxOne:
1.) ich finde Deinen Ton etwas heftig. Das "LOL" deutet auf Schadenfreude hin´... die bin ich aus freundlichen Foren nicht gewohnt und finde ich ziemlich schade!
2.) Deine Homepage ist eine gute Hilfe, aber leider besitze ich weder einen Freund mit Leistungsprüfstand noch habe ich die Zeit, mir mehrere Wochenenden um die Ohren zu schlagen, um die richtige Abstimmung zu finden. Deshalb bin ich auf unkapriziöse Angaben aus dem Forum angewiesen... was man aus der Homepage entnehmen kann, habe ich auch so gemacht...
3.) Das "running System" hätte ich am liebsten auch nicht getauscht - leider hat mich die ASU dazu gezwungen! Und prinzipiell war die Idee, eine funktionierende Anlage aus drei vorhandenen Vergasern zu basteln auch nicht ganz doof...
@Martl:
Danke für den Link. Diesen Thread hatte ich tatsächlich noch nicht gefunden (staun). endlich mal ordentliche Bilder vom "Drosseldeckel" und einem offenen. Das bringt mich schon mal weiter...
@Baumschubser:
auch Dir danke für die Angaben! Ein Hammer, was für einen Durcheinander Bucheli und Suzuki da hin bekommen.
Allgemein:
Am ehesten scheint mir mein jetziges Problem am Schieber oder der Unterdruckmembran zu liegen. Die Charakteristik ist am ehesten folgende von MadmaxOne's Hompage:
"Problem: Trotz Vollgas nimmt der Motor keinerlei Leistung auf und dreht nicht über 1/3 Nenndrehzahl.
wahrscheinliche Fehlerquelle: Membran ist gerissen; Schieber hängt."
Ich kann aber keine Risse erkennen (alle drei vorhandenen Membranen durchgetestet). Dennoch scheint der Schieber sich zu weigern, hochzugehen... Hmmmm. Das Problem beteht allerdings bei allen drei Vergasern (alle drei ausprobiert).
Sind eigentlich Probleme mit Zubehörluftfiltern der "großen Drei" bekannt? Ich habe nämlich jetzt einen von P*l* drin - die einzige Konstante bei meinen Versuchen. Sollte man da eher einen Originalen verwenden (kenne das Problem mit zubehörfiltern von der Transalp)?
Gruß
Chris
1.) ich finde Deinen Ton etwas heftig. Das "LOL" deutet auf Schadenfreude hin´... die bin ich aus freundlichen Foren nicht gewohnt und finde ich ziemlich schade!
2.) Deine Homepage ist eine gute Hilfe, aber leider besitze ich weder einen Freund mit Leistungsprüfstand noch habe ich die Zeit, mir mehrere Wochenenden um die Ohren zu schlagen, um die richtige Abstimmung zu finden. Deshalb bin ich auf unkapriziöse Angaben aus dem Forum angewiesen... was man aus der Homepage entnehmen kann, habe ich auch so gemacht...
3.) Das "running System" hätte ich am liebsten auch nicht getauscht - leider hat mich die ASU dazu gezwungen! Und prinzipiell war die Idee, eine funktionierende Anlage aus drei vorhandenen Vergasern zu basteln auch nicht ganz doof...
@Martl:
Danke für den Link. Diesen Thread hatte ich tatsächlich noch nicht gefunden (staun). endlich mal ordentliche Bilder vom "Drosseldeckel" und einem offenen. Das bringt mich schon mal weiter...
@Baumschubser:
auch Dir danke für die Angaben! Ein Hammer, was für einen Durcheinander Bucheli und Suzuki da hin bekommen.
Allgemein:
Am ehesten scheint mir mein jetziges Problem am Schieber oder der Unterdruckmembran zu liegen. Die Charakteristik ist am ehesten folgende von MadmaxOne's Hompage:
"Problem: Trotz Vollgas nimmt der Motor keinerlei Leistung auf und dreht nicht über 1/3 Nenndrehzahl.
wahrscheinliche Fehlerquelle: Membran ist gerissen; Schieber hängt."
Ich kann aber keine Risse erkennen (alle drei vorhandenen Membranen durchgetestet). Dennoch scheint der Schieber sich zu weigern, hochzugehen... Hmmmm. Das Problem beteht allerdings bei allen drei Vergasern (alle drei ausprobiert).
Sind eigentlich Probleme mit Zubehörluftfiltern der "großen Drei" bekannt? Ich habe nämlich jetzt einen von P*l* drin - die einzige Konstante bei meinen Versuchen. Sollte man da eher einen Originalen verwenden (kenne das Problem mit zubehörfiltern von der Transalp)?
Gruß
Chris
Re: ASU Problem!!!! 9,6% CO... welche Bedüsung in SP41B-Verg
Zu 1.:@MadmaxOne:
1.) ich finde Deinen Ton etwas heftig. Das "LOL" deutet auf Schadenfreude hin´... die bin ich aus freundlichen Foren nicht gewohnt und finde ich ziemlich schade!
2.) Deine Homepage ist eine gute Hilfe, aber leider besitze ich weder einen Freund mit Leistungsprüfstand noch habe ich die Zeit, mir mehrere Wochenenden um die Ohren zu schlagen, um die richtige Abstimmung zu finden. Deshalb bin ich auf unkapriziöse Angaben aus dem Forum angewiesen... was man aus der Homepage entnehmen kann, habe ich auch so gemacht...
3.) Das "running System" hätte ich am liebsten auch nicht getauscht - leider hat mich die ASU dazu gezwungen! Und prinzipiell war die Idee, eine funktionierende Anlage aus drei vorhandenen Vergasern zu basteln auch nicht ganz doof...
Blödsinn! Das *lol* war bloß auf das "runnt" bezogen, weil's doch schon sehr deutschenglischdeutsch (sprich komisch) klingt.

Zu 2.:
Du brauchst weder nen Leistungsprüfstand noch viele Wochenenden bzw. kommt es darauf an, wie gut das Ergebnis sein soll. Dir reichen ein paar Stunden um den Vergaser so abzustimmen, daß er die ASU schafft und dann auch noch im Alltagsbetrieb gut läuft. Ganz ohne Prüfstand. Einfach immer wieder drauf setzen und ne kleine Runde fahren. Wenn du Glück hast, ist die Grundeinstellung schon zufriedenstellend.
Zu 3.:
Allerdings nicht. Aber offensichtlich auch nicht effektiv. (Ganz ohne Schadenfreude, sondern mit Ernüchterung)
Es ist so: Vergaser sind ziemlich sensible Gebilde, die schon auf kleine Veränderungen (LuFi) mit heftigen Zicken reagieren können. Wenn die Grundeinstellung (WHB oder Bucheli) des Vergasers funktionieren soll, muß auch das Motorrad im Werkszustand sein: Neuer Auspuff, original Luftfilter, keine Ablagerungen im Krümmer, etc. Das geht aber eben nur mit einem neuen Motorrad.

Deswegen mein Tipp mit der Neuabstimmung. In meinen Augen wird es dich mehr Zeit und Nerven kosten, wenn du rumflickst und irgendwelche Einstellungen von irgendwelchen anderen, ähnlichen Moppeds benutzt, als wenn du's einmal selbst gescheit machst.
Zur Membran:
Eine Riß würdest du sofort sehen. Wenn dir sicher bist, daß einfach nur der Schieber nicht öffnet, versuch mal eine schwächere Feder, bzw. schneid von der vorhandenen ein paar Windungen ab. Wenn's dann besser läuft, hast du wenigstens schon einen Hinweis.
Kontrollier auch mal, ob der Schieber überhaupt leichtgängig im Vergaser ist. Alle Gleitflächen sollten sauber und fettfrei sein.
Meine alte Vergaserseite findet ihr bei den Anleitungen (Danke @Azra3l!)
Re: ASU Problem!!!! 9,6% CO... welche Bedüsung in SP41B-Verg
@g-homme
Is dein Gaszug i.O.?
Nochmal so am Rande.
Sonst stimm ich MaddyMax zu, stimm den Gaser nach.
Gruß
Is dein Gaszug i.O.?
Nochmal so am Rande.
Sonst stimm ich MaddyMax zu, stimm den Gaser nach.
Gruß
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end
DR 650 R [SP44B] Bj 93
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end
DR 650 R [SP44B] Bj 93

Re: ASU Problem!!!! 9,6% CO... welche Bedüsung in SP41B-Verg
MaddyMax









Wird ja immer besser!

Meine alte Vergaserseite findet ihr bei den Anleitungen (Danke @Azra3l!)
Re: ASU Problem!!!! 9,6% CO... welche Bedüsung in SP41B-Verg
@ MadmaxOne: Na gut - dann war der Ton natürlich ok
@ Martl: Also das mit dem Gaszug nehich dann mal als Scherz :rolleyes:
Ich werde am Dienstag erst mal einen originalen Lufi kaufen. Wer weiß, was der Louis-Teil durchlässt oder eben nicht... Dann werde ich mich wieder an den Vergaser machen... stöhn... und wenn das die Woche nix mehr wird, gibts hier günstig eine Dakar in Teilen zu kaufen
Das sollte ja eigentlich einfach nur eine schnell Anmeldung eines geschenkten Winterbikes werden... und der Winter ist bald vorbei!
Ne Jroos vum Dom
Chris

@ Martl: Also das mit dem Gaszug nehich dann mal als Scherz :rolleyes:
Ich werde am Dienstag erst mal einen originalen Lufi kaufen. Wer weiß, was der Louis-Teil durchlässt oder eben nicht... Dann werde ich mich wieder an den Vergaser machen... stöhn... und wenn das die Woche nix mehr wird, gibts hier günstig eine Dakar in Teilen zu kaufen

Das sollte ja eigentlich einfach nur eine schnell Anmeldung eines geschenkten Winterbikes werden... und der Winter ist bald vorbei!
Ne Jroos vum Dom
Chris
Re: ASU Problem!!!! 9,6% CO... welche Bedüsung in SP41B-Verg
Hallo Chris,
meld Dich mal bei mir per e-mail mit Anschrift und Telefon. Vielleicht kann ich Dir helfen, da ich...
1. täglich in Köln bin
2. meine SP41B am letzten Wochenende durch den TüV mit 3,9% Co gebracht habe
und ich eigentlich viel an meiner SP42B & SP41B schraube.
Bei Interesse schau ich gerne persönlich über Deine DR650, um etwas zu sagen. Habe noch einen BST40 Vergaser in Reserve mit jeder Menge Neuen Teilen wie, Membran, Dichtungssatz, Düsennadel, Hauptdüse(Org.) und kompl. Ultraschall gereinigt.
Mehr ist nicht drin.
Gruß
Michael

meld Dich mal bei mir per e-mail mit Anschrift und Telefon. Vielleicht kann ich Dir helfen, da ich...
1. täglich in Köln bin
2. meine SP41B am letzten Wochenende durch den TüV mit 3,9% Co gebracht habe
und ich eigentlich viel an meiner SP42B & SP41B schraube.
Bei Interesse schau ich gerne persönlich über Deine DR650, um etwas zu sagen. Habe noch einen BST40 Vergaser in Reserve mit jeder Menge Neuen Teilen wie, Membran, Dichtungssatz, Düsennadel, Hauptdüse(Org.) und kompl. Ultraschall gereinigt.
Mehr ist nicht drin.
Gruß
Michael



Re: ASU Problem!!!! 9,6% CO... welche Bedüsung in SP41B-Verg
Hallo,
wie ging es denn weiter?
Hab hier mir mal die besagten Scheibchen weiter angeschaut.
Bei der gezeigten DR-Scheibe war der Unterschied Scheibe neu/verschlissen in der Nadelhöhe 1-1.3 mm, also mal gleich 2-3 Kerb-Abstände! (Als Höhensprung der Kerben hab ich 0,56 mm ausgemessen).
Die Nadel hängt also ordentlich tiefer.
Das ganze sieht aus wie eine Fehlkonstruktion. Die Scheibe liegt nur auf dem Segment auf, bei dem auch der Verschleiß auftritt. Dadurch wird sie gegen Fahrtrichtung angestellt. Man erkennt, das mit einer verschlissenen Scheibe die Nadel
wieder fast gerade hängt.
Bei den Nadeln meiner Bandit 400 ist das ein wenig cleverer gelöst. Hier gibt es zwei Scheiben, die obere bestimmt die Höhe, die untere die Schrägstellung (die auch nicht so groß ist wie bei der DR 650). Sowas nennt man wohl Funktionstrennung....
Ist das eigentlich bei allen DRs so aufgebaut?

Gruß
Kummi
wie ging es denn weiter?
Hab hier mir mal die besagten Scheibchen weiter angeschaut.
Bei der gezeigten DR-Scheibe war der Unterschied Scheibe neu/verschlissen in der Nadelhöhe 1-1.3 mm, also mal gleich 2-3 Kerb-Abstände! (Als Höhensprung der Kerben hab ich 0,56 mm ausgemessen).
Die Nadel hängt also ordentlich tiefer.
Das ganze sieht aus wie eine Fehlkonstruktion. Die Scheibe liegt nur auf dem Segment auf, bei dem auch der Verschleiß auftritt. Dadurch wird sie gegen Fahrtrichtung angestellt. Man erkennt, das mit einer verschlissenen Scheibe die Nadel
wieder fast gerade hängt.
Bei den Nadeln meiner Bandit 400 ist das ein wenig cleverer gelöst. Hier gibt es zwei Scheiben, die obere bestimmt die Höhe, die untere die Schrägstellung (die auch nicht so groß ist wie bei der DR 650). Sowas nennt man wohl Funktionstrennung....
Ist das eigentlich bei allen DRs so aufgebaut?

Gruß
Kummi
Re: ASU Problem!!!! 9,6% CO... welche Bedüsung in SP41B-Verg
Hab das noch nie anders, als mit einer Scheibe gesehen. (Man lernt ja aber auch nie aus.)
Allerdings hab ich auch noch niue eine derart verschlissene Scheibe gesehen. Hast du vielleicht deinen Schieber aufgebohrt? Weil bei mir liegt der Scheibe mit einem wesentlich breiteren Kreisring am Schieber auf.
Allerdings hab ich auch noch niue eine derart verschlissene Scheibe gesehen. Hast du vielleicht deinen Schieber aufgebohrt? Weil bei mir liegt der Scheibe mit einem wesentlich breiteren Kreisring am Schieber auf.
Meine alte Vergaserseite findet ihr bei den Anleitungen (Danke @Azra3l!)