Gefällt Dir diese Seite? Wir freuen uns, Dir
diese Webseite völlig kostenlos zur Verfügung zu stellen. Damit das
möglich wurde und auch so bleibt, finanziert sich diese Seite über die
Einblendung von Werbebannern. Die Platzierung der Werbung haben wir so
gewählt, dass Sie bei der Nutzung der Webseite nicht stört. Auf
agressive Werbung innerhalb des Inhalts, wie dies andere Webseiten
machen, haben wir bewußt verzichtet. Ohne Werbung geht es leider nicht,
da die Webseite einiges an Betriebskosten verursacht. Leider
blockiert Dein Browser diese Werbeeinblendungen. Wir würden uns freuen,
wenn Du diese Funktion für unsere Webseite deaktivieren würdest. So
einfach kannst Du helfen diese Seite zu finanzieren. Anleitung: deaktivieren
dodderer hat geschrieben: ↑24 Apr 2022 07:50
Vielen Dank für euer feedback
Habe meine DR mehrere Wochen ohne Deko angetreten, das geht ohne Probleme. Doof ist nur, wenn sie versoffen ist. Dann muß ne Kerze raus.
Die Honda XBR 500 der letzten Baujahre hat ebenfalls E- und Kickstarter mit der Auto-Dekompression an der Nockenwelle. Das funzt dort einwandfrei. Sollte an der DR auch gehen, denke ich mal
Das geht auch ohne Kerze raus : Benzinhahn zu 10 mal treten , Hahn wieder auf und weiter ! Ging selbst bei meiner Kati
Gibts da einen Trick, oder muss man einfach nur Glück haben den richtigen Punkt zu erwischen?
Bei meiner DR400 klappt es, bei meiner 650er keine Chance. Kumpel mit um die 100kg hat’s auch nicht geschafft, an meinen 85kg scheint es nicht zu liegen.
Oder muss man ein Exemplar mit bescheidener Kompression besitzen?
Musst vorsichtig den Kolben über den OT bekommen. Soll heißen, auf dem Kicker so ein bißchen rumtackern, das der Kolben gerade so über OT kommt. Wenn zu unvorsichtig bist Du gleich wieder zu weit und es geht von vorne los.
Weiß nicht, wie ich das anders erklären soll. Es ist in meinen Augen auch nur eine Notlösung. Meine Dicke springt, wenn warm, mit einem Kick an, dann geht das gerade noch.
Iss aber trotzdem scheixxe.
Gruß Stefan
Erfahrung verhält sich proportional zur Masse des zerstörten Materials
Ist schon klar soweit. Das Problem damals war, dass wir den Kicker nicht wirklich über Kompressions-Ot gebracht haben. Mehr als drauf rumspringen ist uns damals nicht eingefallen…ich mach jetzt keinen Hehl draus daran gescheitert zu sein.
Selbst wenn es mit genug Schwung noch geklappt hätte, würde ich das alles andere als „problemlos“ nennen. Daher die Frage…
PS: Das Rückwärtsschieben funktioniert weiß ich inzwischen auch. Ist aber auch nicht wirklich praktikabel.
Tibor, ich bin da voll bei Dir. Es ist wirklich nur eine Notlösung, genau wie das Anschieben eines E-Start Modells.
Das hatte ich beim letzten Treffen mit meiner SE nämlich auch schon durch. Rückwärts aufziehen und dann anrennen. Iss mit Gepäck auch nicht spaßig.
Suzuki, sowie auch die anderen Hersteller von Eintöpfen, haben sich schon was dabei gedacht, einen Deko zu verbauen.
Und wie auch Aynchel schon geschrieben hat, gut fürs Material kann das auch nicht sein.
Gruß Stefan
Erfahrung verhält sich proportional zur Masse des zerstörten Materials
Ich bleibe jedenfalls dabei, dass wenn sich eine DR650 problemlos ohne DeKo ankicken lässt, die Kompression kein Highlight mehr sein kann. Das gute ist, dass man sie in diesem Zustand messen kann Mit DeKo hat das ja wenig Sinn.
DR500 hat geschrieben: ↑01 Mai 2022 15:27
Ich bleibe jedenfalls dabei, dass wenn sich eine DR650 problemlos ohne DeKo ankicken lässt, die Kompression kein Highlight mehr sein kann.
Dann freu ich mich jetzt mal, das es bei meiner Dicken alles andere als problemlos geht und wirklich nur eine Notlösung war. Der Deko iss nämlich wieder in Betrieb.
Gruß Stefan
Erfahrung verhält sich proportional zur Masse des zerstörten Materials