Erfahrungsbericht Conti TKC 70
Erfahrungsbericht Conti TKC 70
Hallo allerseits,
wollte mal hier meine Erfahrungen mit dem Continental TKC 70 mit euch teilen, da der Reifen sonst eher sehr positive Reviews hat:
Hab den Reifen (als Set) jetzt fast 16.000 km auf meiner SE drauf gehabt, zwei große Touren abgespult, einmal hauptsächlich Asphalt mit viel Autobahn und einmal TET Balkan. Sonst fast jeden Tag in der Stadt in die Arbeit und zurück, das bei fast jedem Wetter und das ganze Jahr über (ausser bei Schneefahrbahn).
Vorne weg: Die Laufleistung ist unglaublich, ich hab vorne noch ca. 4mm und hinten noch ca. 4-5mm Profiltiefe an der schwächsten Stelle in der Mitte übrig (zum Rand hin noch deutlich mehr, ca. 6-10mm).
Grundsätzlich funktionieren die Reifen gut, aber nicht beeindruckend. Sowohl auf der Straße als auch im leichten Gelände durchaus adäquat.
ABER der Nassgrip am Hinterrad ist unglaublich mies, besonders wenn die Reifen kalt sind und auch die Außentemperaturen etwas niedriger. Wenn die Reifen auf Temperatur sind geht es noch halbwegs, aber etwas herbstliches Wetter und das Hinterrad ist unglaublich rutschig. Etwas beherzter von der Ampel anfahren im Regen und schon startet man mit einem kleinen Burnout. Und die schlechte Nasshaftung ist nicht nur dem Profil geschuldet (in der Mitte durchgängig) sondern das ist auch der erste Reifen der mir bei Stadtgeschwindigkeiten regelmäßig in Kurven hinten ausgebrochen ist. Meiner Meinung nach ist es auch recht unberechenbar wann der Grip weg ist und der Reifen nimmt da einiges an Vertrauen ins Motorrad.
FAZIT: Für lange Touren mit vielen Autobahnkilometern ein guter Reifen und auch im leichten Gelände ganz ok, aber für tägliche (kurze) Fahrten das ganze Jahr über eher ungeeignet.
Dimensionen:
Vorne: 90/90-21
Hinten: 120/90-17
wollte mal hier meine Erfahrungen mit dem Continental TKC 70 mit euch teilen, da der Reifen sonst eher sehr positive Reviews hat:
Hab den Reifen (als Set) jetzt fast 16.000 km auf meiner SE drauf gehabt, zwei große Touren abgespult, einmal hauptsächlich Asphalt mit viel Autobahn und einmal TET Balkan. Sonst fast jeden Tag in der Stadt in die Arbeit und zurück, das bei fast jedem Wetter und das ganze Jahr über (ausser bei Schneefahrbahn).
Vorne weg: Die Laufleistung ist unglaublich, ich hab vorne noch ca. 4mm und hinten noch ca. 4-5mm Profiltiefe an der schwächsten Stelle in der Mitte übrig (zum Rand hin noch deutlich mehr, ca. 6-10mm).
Grundsätzlich funktionieren die Reifen gut, aber nicht beeindruckend. Sowohl auf der Straße als auch im leichten Gelände durchaus adäquat.
ABER der Nassgrip am Hinterrad ist unglaublich mies, besonders wenn die Reifen kalt sind und auch die Außentemperaturen etwas niedriger. Wenn die Reifen auf Temperatur sind geht es noch halbwegs, aber etwas herbstliches Wetter und das Hinterrad ist unglaublich rutschig. Etwas beherzter von der Ampel anfahren im Regen und schon startet man mit einem kleinen Burnout. Und die schlechte Nasshaftung ist nicht nur dem Profil geschuldet (in der Mitte durchgängig) sondern das ist auch der erste Reifen der mir bei Stadtgeschwindigkeiten regelmäßig in Kurven hinten ausgebrochen ist. Meiner Meinung nach ist es auch recht unberechenbar wann der Grip weg ist und der Reifen nimmt da einiges an Vertrauen ins Motorrad.
FAZIT: Für lange Touren mit vielen Autobahnkilometern ein guter Reifen und auch im leichten Gelände ganz ok, aber für tägliche (kurze) Fahrten das ganze Jahr über eher ungeeignet.
Dimensionen:
Vorne: 90/90-21
Hinten: 120/90-17
SP46A - WR250X - CRF250L
- Grumpyoldgerman
- Wird so langsam Admin
- Beiträge: 599
- Registriert: 26 Jan 2018 21:29
- Wohnort: Forst
- Fahrerkarte
Re: Erfahrungsbericht Conti TKC 70
Das kann ich so bestätigen. Ich den auch drauf und die Haftung bei Nässe war saumäßig mies. Ich bin letztes Jahr bei der Anfahrt zum Treffen gekonnt auf die Gosche geflogen als ich gemütlich an einer Linksabbiegung anfuhr, bei Nässe.
Seitdem hatte ich das Vertrauen zu dem Gummi verloren, der sonst super war.
Ich habe ihne vor dem Lebensende runter genommen und ersetzt. Aktuell habe ich den Heidnau K60 Ranger.
Grüßle Jerry
Seitdem hatte ich das Vertrauen zu dem Gummi verloren, der sonst super war.
Ich habe ihne vor dem Lebensende runter genommen und ersetzt. Aktuell habe ich den Heidnau K60 Ranger.
Grüßle Jerry
DR650SP44B
Re: Erfahrungsbericht Conti TKC 70
Ist eigentlich auch nicht erstaunlich.
Wenn so ein Reifen nach >15.000km noch 4mm Restprpfil hat kann der einfach nur steinhart sein, was dann eben zu Lasten der Haftung geht.
Merkt man im Winter auch beim K60. Die Haftung des "M&S" ist schon spürbar besser als die der normalen Mischung, aber nach spätestens 5000km ist der auch abgefahren
Wenn so ein Reifen nach >15.000km noch 4mm Restprpfil hat kann der einfach nur steinhart sein, was dann eben zu Lasten der Haftung geht.
Merkt man im Winter auch beim K60. Die Haftung des "M&S" ist schon spürbar besser als die der normalen Mischung, aber nach spätestens 5000km ist der auch abgefahren
Viele Grüße
Andreas
Andreas
- uli64
- Moderator
- Beiträge: 2054
- Registriert: 12 Apr 2012 18:03
- Wohnort: 67433 Neustadt an der Weinstraße
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Erfahrungsbericht Conti TKC 70
Servus
...ich kann dem Jerry nur beipflichten: als ich im Okt. 2020 meine "Back-in-Black" zusammengeschwartet hatte, ebenfalls den TKC 70 montiert...
Sodann bei der Anfahrt zum Treffen 2021 hat's mich auch in einer Haarnadelkurve, Thüringer Wald, hingelegt...mit gerade mal 3000km auf der neuen Uhr...
...für den Reifen entschuldigend sei anzuführen, dass es zum einen wie aus Kübeln schüttete und zum anderen die Strecke von auffallend vielen Sattelzügen frequentiert, die bei einer solchen Kurve ihren Gummiabrieb der hinteren Aufliegerräder runterschruppen und eine Seifenartige Konsistenz auf der Straße lassen...
Seither ist mein Vertrauen in diesen Reifen, besonders bei Nässe, nachhaltig beschädigt...
Gruß, Uli
...ich kann dem Jerry nur beipflichten: als ich im Okt. 2020 meine "Back-in-Black" zusammengeschwartet hatte, ebenfalls den TKC 70 montiert...
Sodann bei der Anfahrt zum Treffen 2021 hat's mich auch in einer Haarnadelkurve, Thüringer Wald, hingelegt...mit gerade mal 3000km auf der neuen Uhr...
...für den Reifen entschuldigend sei anzuführen, dass es zum einen wie aus Kübeln schüttete und zum anderen die Strecke von auffallend vielen Sattelzügen frequentiert, die bei einer solchen Kurve ihren Gummiabrieb der hinteren Aufliegerräder runterschruppen und eine Seifenartige Konsistenz auf der Straße lassen...
Seither ist mein Vertrauen in diesen Reifen, besonders bei Nässe, nachhaltig beschädigt...
Gruß, Uli

Mein Lieblingsspruch: ..."wenn man mal anfängt"...
siehe hierzu:viewtopic.php?t=11448 Renovierungsfred!
oder das da:viewtopic.php?f=15&t=12300 Kickermotor eines Forenmitglieds
und meine 2. Dakarviewtopic.php?t=13645
...und der hier, immer noch:...darf man auch mit Wurstfingern einem Vegetarier die Hand reichen?
..und aktuell dazu: ...gegen Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf...(Theodor Fontane)
Galerie:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3012

siehe hierzu:viewtopic.php?t=11448 Renovierungsfred!
oder das da:viewtopic.php?f=15&t=12300 Kickermotor eines Forenmitglieds
und meine 2. Dakarviewtopic.php?t=13645
...und der hier, immer noch:...darf man auch mit Wurstfingern einem Vegetarier die Hand reichen?
..und aktuell dazu: ...gegen Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf...(Theodor Fontane)
Galerie:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3012
- m.w.
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1020
- Registriert: 01 Dez 2003 00:00
- Wohnort: Ex-Ruhrpott, werdendes westfälisches Landei
- Kontaktdaten:
- Fahrerkarte
Re: Erfahrungsbericht Conti TKC 70
moin,
gab es früher eigentlich schonmal einen (anderen) TKC 70 reifen?
Wir hatten sowas vor jahren auf der XT600. Ich hab mich immer gewundert warum meine Freundin damit so um die Kurven schlich, bis ich die XT selbst mal bei Nässe gefahren bin. Danach habe ich den Reifen am nächsten Tag abgezogen. Schmierseife war nichts dagegen..
Ciao,
Marcus
gab es früher eigentlich schonmal einen (anderen) TKC 70 reifen?
Wir hatten sowas vor jahren auf der XT600. Ich hab mich immer gewundert warum meine Freundin damit so um die Kurven schlich, bis ich die XT selbst mal bei Nässe gefahren bin. Danach habe ich den Reifen am nächsten Tag abgezogen. Schmierseife war nichts dagegen..
Ciao,
Marcus
Re: Erfahrungsbericht Conti TKC 70
Nein, das waren bestimmt Metzeler Enduro (1,2,3 oder4). Schlimmer gehts nicht.
Gruß
Hans
Gruß
Hans
Re: Erfahrungsbericht Conti TKC 70
Metzler Enduro 1/2
Sowas hatte ich vor 35 Jahren auf der 80GS
So ein Reifen sollte man heute nimmer fahren wollen sollen
Sowas hatte ich vor 35 Jahren auf der 80GS
So ein Reifen sollte man heute nimmer fahren wollen sollen
- m.w.
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1020
- Registriert: 01 Dez 2003 00:00
- Wohnort: Ex-Ruhrpott, werdendes westfälisches Landei
- Kontaktdaten:
- Fahrerkarte
Re: Erfahrungsbericht Conti TKC 70
oh.. die metzler Enduro 1/2 Kombi hab ich in den 90ern auf der Big gefahren...
ich meine den Continental Twinduro TKC -nicht 80 -: Grüße,
Marcus
ich meine den Continental Twinduro TKC -nicht 80 -: Grüße,
Marcus
- m.w.
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1020
- Registriert: 01 Dez 2003 00:00
- Wohnort: Ex-Ruhrpott, werdendes westfälisches Landei
- Kontaktdaten:
- Fahrerkarte