Hallo Ingenieure!
bei meiner DR tropft es immer mehr aus dem Vergaserüberlauf.
Ein neuer Benzinhahn, dem einzigen auffindbaren mit Linksanschluss brachte keine Besserung. Neu schon undicht. Beim Reinpusten festgestellt.
Ein neues Schwimmernadelventil (NOS) samt Sitz und O-Ring brachte keinen Erfolg.
Eine neue alte Vergaserwanne brachte keinen Erfolg.
Der Verzweiflung Nähe habe ich das Schwimmernadelventil nebst Sitz nochmal ausgebaut.
Da waren im Loch und am Sitz Benzinkrusten feststellbar. Da läuft es also durch.
So, die Nut des O-Rings hat 7mm, der O-Ring eine Schnurstärke von 1,5 mm. (Messschieber gemessen)
Das Sitz selber hat 10 mm. Da ist also keine nennenswerte Überschneidung (mehr?) da.
Ich hab jetzt O-Ringe bestellt. 7 x 1,78 mm und 7 x 2 mm.
Welchen wählt der Ingenieur?
Gibt es einen dichten Benzinhahn für SP41/SN 41 ohne Unterdruck und mit Linksauslass?
schwimmernadelventil
Re: schwimmernadelventil
Ich würde dir raten den ganzen Vergaser zu überholen. Meist ist der Ventilsitz defekt bzw. Eingelaufen.
Für meine 650er habe ich das hier bestellt und funktionierte sofort:
https://www.ebay.de/itm/202905914797?mk ... media=COPY
Ob der bei deiner 600er passt, kann ich dir nicht sagen.
Für meine 650er habe ich das hier bestellt und funktionierte sofort:
https://www.ebay.de/itm/202905914797?mk ... media=COPY
Ob der bei deiner 600er passt, kann ich dir nicht sagen.
Re: schwimmernadelventil
Moin Franz,
1,78mm, und mit etwas Flutsch einsetzen.
Wenn er zu stramm sitzt, versucht er zu rollen und das Ventil wieder heraus zu schieben.
Fällt beim Verbau nicht unbedingt auf, stört aber später, weil schief und klemmt.
Woher ich das weiß ...
1,78mm, und mit etwas Flutsch einsetzen.
Wenn er zu stramm sitzt, versucht er zu rollen und das Ventil wieder heraus zu schieben.
Fällt beim Verbau nicht unbedingt auf, stört aber später, weil schief und klemmt.
Woher ich das weiß ...

Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
Irgendwas geht immer
Beta 4.0 = DR auf italienisch
Irgendwas geht immer
