laufleistung tkc 80 130er

Das DR-650 Technik Forum
Motzkeks
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1704
Registriert: 02 Aug 2009 15:50
Wohnort: München

Re: laufleistung tkc 80 130er

#76 

Beitrag von Motzkeks »

franz muc hat geschrieben: 29 Jan 2023 13:12 Vielleicht braucht es die härtere Karkasse auch, da die Motorräder meist 200 kmh erreichen.
Die meisten Grobstoller kommen mit M+S Kennzeichnung. Diese macht den Geschwindigkeitsindex hinfällig. Man KANN zwar noch 200+ fahren, DARF es aber mit diesen Reifen eigentlich nicht. :wink:
Den "Compound" mit unterschiedlichen Gummimischungen hatte der TKC schon vor 15 Jahren so. Wurde wohl anscheinend so verändert, dass die Laufleistung stark nachgelassen hat.
I live. I die. I live again!
Benutzeravatar
fish_hg
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 256
Registriert: 23 Dez 2012 17:41
Wohnort: Bad Homburg, Hessen

Re: laufleistung tkc 80 130er

#77 

Beitrag von fish_hg »

 Themenstarter

@franz muc
Daher meine Wahl für die Straße Mitas E 08 und für das Gelände:
IMG_20220807_185107_904.jpg
hast du den mittlerweile mal probegefahren?

@kallegerd
- Im leichten Matsch schlechter als jeder TKC 80. Ich hätte nicht gedacht, dass das möglich ist.
hast du den tkc 80 im leichten matsch als so schlecht empfunden? :shock: erstaunt mich etwas, da ich das selber ganz anders empfinde und auch schon oft anders gelesen habe ... was wären gute alternativen mit ähnlichen laufleistungen?

@motzkeks
Wurde wohl anscheinend so verändert, dass die Laufleistung stark nachgelassen hat.
was meinst du damit? verglichen mit wann und wie stark? ich fand die ca. 6tkm auf überwiegend asphalt im tourenmodus nicht sooo schlecht, leider für 3 wochen nur etwas knapp bemessen.
kallegerd
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 88
Registriert: 12 Dez 2013 16:33

Re: laufleistung tkc 80 130er

#78 

Beitrag von kallegerd »

Zum TKC 80 und Matsch:
Sagen wir es mal so. Ich finde den Reifen nach wie vor gut. Klar ist aber, dass ein Reifen mit großen Stollen, welche dann noch alle in einer Linie angeordnet sind. Ohne seitlich versetzten Stollen bietet er kaum Seitenhalt.
Das ist auch, was dann etwas negativ auffällt. Das Hinterrad hat einfach etwas wenig Vortrieb und eiert rum - ist ja kein Problem. Das Vorderrad schmiert halt gerne etwas mehr als man es sich wünschte.
Aber wie gesagt: Alles im Rahmen. Das sind halt keine Motocrossreifen!
Wenn ich 6000km mit dem Reifen fahren könnte, hätte ich "meinen Reifen" schon lange gefunden, aber irgendwie funktioniert es nie. Nach 3000km ist Schluss, aber möglicherweise sind natürlich in sehr gemäßigtem Tempo doch erheblich mehr km drin.

Zum Heidenau K60 Scout und Matsch:
Hier sah die Sache ganz anders aus.
Das Hinterrad war erstaunlich gut in Sachen Vortrieb. Seitenhalt war auch ganz gut.
Katastrophal empfand ich aber das Vorderrad, welches einfach Null Seitenführung hatte und absolut unkontrolliert rumgerutscht ist.
Hier sind im Neuzustand auch nur ca. 5mm Negativprofil vorhanden. Vom Profil an sich hätte ich etwas mehr erwartet, aber nungut.
Im beladenen Zustand auf den Beta Alp 4.0 war das ganze natürlich noch schlechter, da das Vorderrad doch recht leicht wurde.
Das Gesamtpaket fuhr sich einfach nur ekelhaft - für mich persönlich ist das Thema K60 Scout durch.
Unterwegs hatten wir auch noch einige Leute getroffen, die den Reifen montiert hatten. Auf Rückfrage wie er denn so sei kam immer nur: "Der hält lang!".
NIEMAND sagte, dass er sich auch gut fährt.

MotoZ RallZ:
Hierauf bin ich nun wirklich mal gespannt...
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor kallegerd für den Beitrag:
fish_hg (31 Jan 2023 18:35)
Motzkeks
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1704
Registriert: 02 Aug 2009 15:50
Wohnort: München

Re: laufleistung tkc 80 130er

#79 

Beitrag von Motzkeks »

fish_hg hat geschrieben: 30 Jan 2023 21:01
@motzkeks
Wurde wohl anscheinend so verändert, dass die Laufleistung stark nachgelassen hat.
was meinst du damit? verglichen mit wann und wie stark?
Ich hab seinerzeit, 2011 wird das wohl gewesen sein, mit dem TKC80 auf der 650er noch um die 8.000 km gemacht bevor das Mindestprofil erreicht war. :wink:

Bis dahin bester Reifen den ich je hatte. Dann hats mir die 650er zerrissen und ich bin auf ne DR 800 umgestiegen wegen anderer Anforderungen. Zunächst mehr Langstrecke. Wegen der nicht enden wollenden Lobhudeleien hab ich mir dann auch den K60 Scout der Seifenwerke Heidenau angeschafft. Bis dahin größter Fehler meines Lebens! Bei Nässe und Kälte unfahrbar schlecht, im Herbst konnte man das Mopped nur noch um die Kurven schieben. Mantel nach 2-3.000 km bis auf die Karkasse eingerissen, Profilklötze teils ausgebrochen. Kulanz von H? Fehlanzeige. Könne vorkommen, alles ganz normal und unbedenklich. In der Hoffnung dass der länger hält, hatte ich mir dann für hinten einen in der 140er Breite mit umlaufendem Steg gekauft. Der hielt 50 km - dann hatte sich das Mopped um einen Laternenpfosten gewickelt und mich dabei laut Bericht ca. 40 Meter weggeschleudert, weshalb ich in den Genuss eines lebensbedrohlichen Polytraumas kam. Mag nicht allein am Reifen gelegen haben, aber das Vertrauen in diesen gummigewordenen Müllhaufen ist dadurch nachhaltig erschüttert.

Paar Jahre später kam auch raus, dass Heidenau in bestimmtem Chargen massive Qualitätsprobleme hatte bis hin zum Rückruf. Diesen Schund zu verkaufen finde ich annähernd so eine profitgierig-fahrlässige Geschichte wie die auseinanderbrechenden Gabeln bei der BMW GS. Just my 2 cents.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Motzkeks für den Beitrag (Insgesamt 2):
kallegerd (31 Jan 2023 11:26), fish_hg (31 Jan 2023 18:35)
I live. I die. I live again!
Benutzeravatar
fish_hg
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 256
Registriert: 23 Dez 2012 17:41
Wohnort: Bad Homburg, Hessen

Re: laufleistung tkc 80 130er

#80 

Beitrag von fish_hg »

 Themenstarter

Nach 3000km ist Schluss, aber möglicherweise sind natürlich in sehr gemäßigtem Tempo doch erheblich mehr km drin.
wenn du das offroad machst, dann unterscheiden sich unsere fahrkünste dort gewaltig! aber ich gebe ja auch zu, dass dies nicht mein angestammtes terrain ist. :wink:
selbst auf der strasse und dann noch mit einem viel leichterem moped (beta)! bin ich beeindruckt! :D da musst du es schon ganz schön brennen lassen ... denn zu den blümchenpflückern gehöre ich dort auch nicht gerade. :roll: :mrgreen:
wie du in diesem thread lesen kannst, konnte ich seltsamerweise die haltbarkeit des hinterreifens von ca. 3 tkm über 4 tkm (solobetrieb ohne gepäck) auf 5,5 tkm (im solo betrieb hälfte mit gepäck und hälfte auf asphaltierten kleinstgassen) steigern. ich führe das, wie auch schon weiter oben geschrieben, zum einen auf das gestiegende vertrauen in den reifen und damit deutlich mehr sehr schräg fahrerei, sowie bei der letzten steigerung zusätzlich auf die vielen minigassen zurück. möglicherweise ist aber ja auch seit 2013 etwas an der mischung verändert worden. dafür spricht die tourenleistung von diesem jahr mit ca. 6 tkm auf kleinstgassen mit offroad anteilen auf der wir meist auch nicht gerade sightseeing betrieben haben. :lol: (siehe bericht an anderer stelle)
Ich hab seinerzeit, 2011 wird das wohl gewesen sein, mit dem TKC80 auf der 650er noch um die 8.000 km gemacht bevor das Mindestprofil erreicht war.
das ist ja nun doch schon ein paar jahre her ... und die 8 tkm schaffen anscheinend auch heute noch einige mit dem tkc 80. ist eben auch stark abhängig von der gangart des betreibers. wie schon angemerkt hält der reifen bei meiner freundin bei der selben strecke auch deutlich länger ... :roll:
und nach meiner erfahrung hält der tkc eher länger als früher ... :shock:

k60: das thema hat sich für mich nach oben beschriebenem urlaub 2021 erledigt. es gibt auch leute, die sind damit sehr zufrieden, was sicher auch wieder mit den unterschiedlichen anforderungen der verschiedenen fahrer an ihre reifen zusammen hängt.
braucht man hier nicht mehr weiter vertiefen ...

alternativen gesucht: ich bin nur an alternativen interessiert, die ähnliche laufleistungen (oder mehr) und qualitäten (keinesfalls schlechter) aufweisen. darum interessieren mich erfahrungsberichte von motoz tractionator und anakee wild auf der dr oder einem leistungs- und gewichtsmäßig ähnlichem moped.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor fish_hg für den Beitrag:
hapeka (31 Jan 2023 23:13)
kallegerd
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 88
Registriert: 12 Dez 2013 16:33

Re: laufleistung tkc 80 130er

#81 

Beitrag von kallegerd »

Nimm meine Aussagen zur Laufleistung TKC bitte nicht zu ernst.
Ich schreibe mir zwar jede Reparatur auf, aber beim Reifenwechsel nehme ich es nicht so eng damit....
Vielleicht war jeweils auch etwas mehr drin. Ich kann es nicht mit Sicherheit sagen.

Hab noch ein MZ ETZ 300 Gespann mit Endurobeiwagen.
Da fahre ich vorne und hinten auch seit Jahren den TKC 80 (in 3,25/18 und 3,5/18).
Da der Reifen kein Gespannreifen ist, schmelzen die natürlich entsprechend schnell.
Alternativen hab ich in den Größen bisher keine gefunden.
Alles was da angeboten wird, reicht nicht, um durch den Wald zu gurken, wenns mal nicht trocken ist....


Die Motoz Rallz hab ich bestellt, allerdings für die DR, die aktuell ja noch zerlegt ist.
Ich berichte.

Der hier ist jedenfalls hellauf begeistert von den Teilen.
Fährt Dr650, ist aber vom Fahrkönnen her wahrscheinlich so gut wie wir alle zusammen.
Er Kombiniert das Rallz Hinterrad mit dem Desert H/T Vorderrad, das laut seiner Aussage mehr Grip offroad hat und genauso lang hält.
Die Jungs dort drüben haben wenigstens das richtige Gelände....

https://m.youtube.com/watch?v=9_fwcYlbik4
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor kallegerd für den Beitrag (Insgesamt 4):
deFlachser (31 Jan 2023 20:15), fish_hg (31 Jan 2023 20:33), DR500 (31 Jan 2023 21:27), hapeka (31 Jan 2023 23:22)
franz muc
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2569
Registriert: 19 Nov 2013 21:49

Re: laufleistung tkc 80 130er

#82 

Beitrag von franz muc »

Im Piemont habe ich einen KTM 790 Fahrer mit Motoz Tractionator Adventure Bereifung getroffen. Er hatte nach Angabe 2.000 km gefahren und das Profil hinten war noch fast komplett vorhanden. Die 2000 km hätte in Kroatien auf Schotter zurück gelegt.

Meine Motoz Tractionator Rallz Reifen kommen im September drauf für Marokko. Im Januar kann ich dann berichten. So der Plan.
DR 600 S,EZ 1990
ArthurFS
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 18
Registriert: 28 Jan 2021 13:14
Wohnort: Melsungen/Freising

Re: laufleistung tkc 80 130er

#83 

Beitrag von ArthurFS »

Servus !
Ich habe seit ca. 3500km den Motoz Trac. Adventure drauf und bin total begeistert. Den Nachteil den man in Kauf nehmen muss ist die Härte und damit mäßige Nässeperformance vom Reifen und recht laute Abrollgeräusche. Hatte zwar noch keinen Rutscher, aber fahre auch einfach piano im Nassen. Ansonsten macht der Reifen alles. Guten Grip im Matsch/Sand und nach meinen 3500km kann ich fast kein Verschleiß erkennen. Als nächtes werde ich aber zum Rallz greifen, da er auf der Straße nicht schlechter sein soll und im Gelände nochmal eine Schippe drauf legt.

motoz.jpeg
motoz2.jpeg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ArthurFS für den Beitrag:
fish_hg (14 Feb 2023 00:30)
Antworten