Zahnrad Ausgleichswelle Frage zu Reihenfolge
Zahnrad Ausgleichswelle Frage zu Reihenfolge
Hallo zusammen!
Ich habe angefangen den Motor meiner SP44 zu überholen. Gestern Abend als ich die AGW Kette wieder einziehen wollte kamen bei mir ein paar Unklarheiten auf.
1. Kommt das Abstandstück mit der geraden Fläche nach unten (Bild 1) oder nach oben (Bild 2) auf die Welle.
2. In beiden Einbaulagen sitzt der Keil über der Nut des Abstandstückes und greift somit nicht in dieses. Ist das normal?
Dann kommt die Unterlegscheibe mit Nut (Bild 3)
Dann kommen Ritzel und Laufring mit Kleinteile (Bild 4)
Dann noch die Unterlegscheibe ohne Nut und die Mutter (ohne Bild)
Der Keil sollte doch alle Teile mit Nut blockieren, richtig?
Dann müsste das Abstandstück aber höher auf der Welle sitzen da der Keil nicht tiefer kommt...
Denkfehler? Einbaufehler?
Vielen Dank für die Antworten.
Heute Abend soll es weitergehen mit der LiMa-Motorseite....
Ich habe angefangen den Motor meiner SP44 zu überholen. Gestern Abend als ich die AGW Kette wieder einziehen wollte kamen bei mir ein paar Unklarheiten auf.
1. Kommt das Abstandstück mit der geraden Fläche nach unten (Bild 1) oder nach oben (Bild 2) auf die Welle.
2. In beiden Einbaulagen sitzt der Keil über der Nut des Abstandstückes und greift somit nicht in dieses. Ist das normal?
Dann kommt die Unterlegscheibe mit Nut (Bild 3)
Dann kommen Ritzel und Laufring mit Kleinteile (Bild 4)
Dann noch die Unterlegscheibe ohne Nut und die Mutter (ohne Bild)
Der Keil sollte doch alle Teile mit Nut blockieren, richtig?
Dann müsste das Abstandstück aber höher auf der Welle sitzen da der Keil nicht tiefer kommt...
Denkfehler? Einbaufehler?
Vielen Dank für die Antworten.
Heute Abend soll es weitergehen mit der LiMa-Motorseite....
- DR_Jörg
- Stammgast
- Beiträge: 311
- Registriert: 04 Sep 2022 19:18
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Zahnrad Ausgleichswelle Frage zu Reihenfolge

Bei Uli findest du sehr gute Hinweise zum Aufbau der Motoren.
Lohnt sich auf jeden Fall reinzuschauen !
Grüße Jörg
viewtopic.php?t=11448
Es gibt nur zwei Kurven ….. links herum und rechts herum ….. 

Re: Zahnrad Ausgleichswelle Frage zu Reihenfolge
Hallo. Genau das Bild habe ich auch im WHB. Ich dachte ich habe die Reihenfolge so eingehalten. Könntest du es mir bitte im Detail erklären?DR500 hat geschrieben: ↑09 Apr 2023 11:19 Einbaufehler:
https://images.cmsnl.com/img/partslists ... 8_aa9e.gif
Gruß
Danke
Re: Zahnrad Ausgleichswelle Frage zu Reihenfolge
Der Keil muss primär das Zahnrad mit der Welle formschlüssig verbinden. Tut er das, und passt die Flucht des Zahnrades mit dem der KW, dann passt alles.
Skeptisch war ich, weil das ich der Meinung war, dass das Zahnrad bündiger mit dem Flasch der Welle abschließt. Aber das kann ich mir auch falsch gemerkt haben…
Skeptisch war ich, weil das ich der Meinung war, dass das Zahnrad bündiger mit dem Flasch der Welle abschließt. Aber das kann ich mir auch falsch gemerkt haben…
Re: Zahnrad Ausgleichswelle Frage zu Reihenfolge
@ DR500
Ich denke, dass sich das noch schüttelt wenn die Mutter entsprechend angezogen wird. Aber die Reihenfolge habe ich richtig eingehalten?
Dann würde mich nur noch meine erste Frage zur Einbaulage des Abstandstückes interessieren...
Grüße Jason
Ich denke, dass sich das noch schüttelt wenn die Mutter entsprechend angezogen wird. Aber die Reihenfolge habe ich richtig eingehalten?
Dann würde mich nur noch meine erste Frage zur Einbaulage des Abstandstückes interessieren...
Grüße Jason
Re: Zahnrad Ausgleichswelle Frage zu Reihenfolge
So wie auf dem oberen Bild ergibt es keinen Sinn, die einzig logische Variante ist die untere.
Gruß
Gruß
- DR_Jörg
- Stammgast
- Beiträge: 311
- Registriert: 04 Sep 2022 19:18
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Zahnrad Ausgleichswelle Frage zu Reihenfolge
Bild 1 ist richtig Jason
Die große Fläche Richtung Lagerinnenring
Grüße Jörg
Die große Fläche Richtung Lagerinnenring
Grüße Jörg
Es gibt nur zwei Kurven ….. links herum und rechts herum ….. 

Re: Zahnrad Ausgleichswelle Frage zu Reihenfolge
Besten Dank an alle. Heute Abend geht es weiter in der Werkstatt.
Grüße Jason
Grüße Jason
Re: Zahnrad Ausgleichswelle Frage zu Reihenfolge
Die Ausgleichswelle hat bei dem Absatz einen Radius. Ich täte mal sagen, dass die Phase der Distanz die Funktion hat sich nicht mit diesem Radius zu verkeilen.
By der Way ist der Lagerring gehärtet und steif, dem passiert nichts. Die Unterlegscheibe ist weder das eine, noch das andere. Ergo ist an dieser Stelle geringe Flächenpressung sinnhafter.
Just my 2 Cent.
By der Way ist der Lagerring gehärtet und steif, dem passiert nichts. Die Unterlegscheibe ist weder das eine, noch das andere. Ergo ist an dieser Stelle geringe Flächenpressung sinnhafter.
Just my 2 Cent.
- DR_Jörg
- Stammgast
- Beiträge: 311
- Registriert: 04 Sep 2022 19:18
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Zahnrad Ausgleichswelle Frage zu Reihenfolge

180 Grad Wende Jason. Die Scheibe sagt die Wahrheit

Grüße Jörg
Es gibt nur zwei Kurven ….. links herum und rechts herum ….. 

Re: Zahnrad Ausgleichswelle Frage zu Reihenfolge

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor DR500 für den Beitrag:
- deFlachser (09 Apr 2023 22:23)