DR 650 SE, Starter dreht etwas langsam, "Klonk" beim Ausschalten
DR 650 SE, Starter dreht etwas langsam, "Klonk" beim Ausschalten
Moin Leute,
ich hab hier eine 2. DR 650 SE stehen, bei der der Start- und Stopvorgang sich etwas anders anhört, als bei Nr.1 (Standard).
Vorab: Es sind ein 710ccm Satz, größere Ventile und ein Flachschiebervergaser verbaut.
Batterie ist neu.
Beim Starten dreht der Anlasser gefühlt langsamer und ist etwas lauter als bei der anderen SE.
Die Frage ist: Ist es normal, kommt es von der Hubraumvergrößerung, oder hat es eventuell was mit dem Autodekomechanismus in der Nockenwelle zu tun?
Beim Ausschalten gibt es manchmal ein hartes "Klonk"-Geräusch, das ja auch schon viel diskutiert wurde.
Bei Nr.1 kommt das auch manchmal vor, aber bei weitem nicht so laut.
Die Rutschkupplung zwischen Anlasser und Anlasserfreilauf ist verbaut und auch der "lange" Anlasser mit Gegenlager.
Das "Problem" scheint auch wesentlich öfter aufzutreten, wenn man das Moped über den Killschalter, anstatt über den Zündschlüssel ausschaltet.
Hier noch ein Video. Der Motor war von der ganzen Starterei (fürs Video) etwas versoffen und ging deswegen nicht direkt an. Normalerweise springt er sofort an und läuft top.
Natürlich hat es das "Klonk" auf dem Video nicht gemacht, bzw. nicht so laut wie das was ich meine. Vorführeffekt.
Das Geräusch im Video zumindest würde ich als normal einstufen. Die DR350 machen das auch alle.
Was ich meine ist das selbe Geräusch, aber viel lauter und metallisch hart.
https://youtu.be/BAKDdpNCb64
Was meint ihr dazu?
Viele Grüße
Sven
ich hab hier eine 2. DR 650 SE stehen, bei der der Start- und Stopvorgang sich etwas anders anhört, als bei Nr.1 (Standard).
Vorab: Es sind ein 710ccm Satz, größere Ventile und ein Flachschiebervergaser verbaut.
Batterie ist neu.
Beim Starten dreht der Anlasser gefühlt langsamer und ist etwas lauter als bei der anderen SE.
Die Frage ist: Ist es normal, kommt es von der Hubraumvergrößerung, oder hat es eventuell was mit dem Autodekomechanismus in der Nockenwelle zu tun?
Beim Ausschalten gibt es manchmal ein hartes "Klonk"-Geräusch, das ja auch schon viel diskutiert wurde.
Bei Nr.1 kommt das auch manchmal vor, aber bei weitem nicht so laut.
Die Rutschkupplung zwischen Anlasser und Anlasserfreilauf ist verbaut und auch der "lange" Anlasser mit Gegenlager.
Das "Problem" scheint auch wesentlich öfter aufzutreten, wenn man das Moped über den Killschalter, anstatt über den Zündschlüssel ausschaltet.
Hier noch ein Video. Der Motor war von der ganzen Starterei (fürs Video) etwas versoffen und ging deswegen nicht direkt an. Normalerweise springt er sofort an und läuft top.
Natürlich hat es das "Klonk" auf dem Video nicht gemacht, bzw. nicht so laut wie das was ich meine. Vorführeffekt.
Das Geräusch im Video zumindest würde ich als normal einstufen. Die DR350 machen das auch alle.
Was ich meine ist das selbe Geräusch, aber viel lauter und metallisch hart.
https://youtu.be/BAKDdpNCb64
Was meint ihr dazu?
Viele Grüße
Sven
- deFlachser
- Wohnt hier
- Beiträge: 4817
- Registriert: 26 Jun 2018 12:55
- Wohnort: MTK
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: DR 650 SE, Starter dreht etwas langsam, "Klonk" beim Ausschalten
Moin Sven,
gerade mal reingehört. Bei meiner SE hört sich das ganz genau so an.
Gruß Stefan
gerade mal reingehört. Bei meiner SE hört sich das ganz genau so an.
Gruß Stefan
Erfahrung verhält sich proportional zur Masse des zerstörten Materials 
Treffen 2018 Geiselwind BAB3 Autohof Strohofer
Treffen 2019 Machern bei Leipzig
Treffen 2020 Pfalz, da waren wir in Urlaub, Ferienwohnung in Ostfriesland bei der Krimiautorin
Treffen 2021 Süplingen bei Magdeburg
Treffen 2022 Neuss Sandhofsee
Treffen 2023 liegt noch in der Zukunft
. Kann leider keine URL mehr einfügen
.

Treffen 2018 Geiselwind BAB3 Autohof Strohofer
Treffen 2019 Machern bei Leipzig
Treffen 2020 Pfalz, da waren wir in Urlaub, Ferienwohnung in Ostfriesland bei der Krimiautorin
Treffen 2021 Süplingen bei Magdeburg
Treffen 2022 Neuss Sandhofsee
Treffen 2023 liegt noch in der Zukunft


Re: DR 650 SE, Starter dreht etwas langsam, "Klonk" beim Ausschalten
Dito!
Also die Geräusche vom Video macht meine auch.
Gruß Peter
Also die Geräusche vom Video macht meine auch.
Gruß Peter
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 33
- Registriert: 19 Sep 2020 10:03
- Wohnort: Altleiningen
- Galerie
Re: DR 650 SE, Starter dreht etwas langsam, "Klonk" beim Ausschalten
Sehe ich auch so. Gut, dass du den Drehmomentbegrenzer eingebaut hast. Ich denke, das Geräusch kommt vom Zurückdrehen des Motors nach dem Ausschalten was bei den Modellen mit starrem Zahnrad die Enginegrenade verursacht hat.
Re: DR 650 SE, Starter dreht etwas langsam, "Klonk" beim Ausschalten
Ich werde mal eine andere Rutschkupplung einbauen.
Hab noch eine hier liegen.
Vielleicht ist die auch etwas "fest".
Hab noch eine hier liegen.
Vielleicht ist die auch etwas "fest".
Re: DR 650 SE, Starter dreht etwas langsam, "Klonk" beim Ausschalten
Hallo, bei mir habe ich auch ab und zu ein lautes Klonk Geräusch. Ich habe eine 99' bei der ich eine Anlasserrutschkupplung nachrüsten musste. Laut amerikanischen Gruppen, soll das aber normal sein.
Viele Grüße
Arthur
Viele Grüße
Arthur
Re: DR 650 SE, Starter dreht etwas langsam, "Klonk" beim Ausschalten
Hi,
hab mal die andere Rutschkupplung eingebaut - ist aber das selbe.
Ansonsten ist mir viel Axialspiel an der Anlasserwelle aufgefallen.
Hatte noch einen anderen Anlasser liegen, der wesentlich weniger Spiel hatte. Ausgeschlagen war nichts.
Die Rotoren sahen auch unterschiedlich aus.
Oben: der "neue" (aus einer Freewind, komplett vergossen)
Unten: der "alte".
Hab den neuen Rotor ins alte Gehäuse gepackt und vorher noch alles schön poliert und die hintere Lagerstelle gefettet (war trocken).
Läuft gefühlt einen Tick besser als vorher.
Ventilspiel war auch fast top.
Sonst mache ich jetzt nichts weiter.
Man kann den Motor vielleicht einfach abwürgen. Dann schlägt nichts zurück.
hab mal die andere Rutschkupplung eingebaut - ist aber das selbe.
Ansonsten ist mir viel Axialspiel an der Anlasserwelle aufgefallen.
Hatte noch einen anderen Anlasser liegen, der wesentlich weniger Spiel hatte. Ausgeschlagen war nichts.
Die Rotoren sahen auch unterschiedlich aus.
Oben: der "neue" (aus einer Freewind, komplett vergossen)
Unten: der "alte".
Hab den neuen Rotor ins alte Gehäuse gepackt und vorher noch alles schön poliert und die hintere Lagerstelle gefettet (war trocken).
Läuft gefühlt einen Tick besser als vorher.
Ventilspiel war auch fast top.
Sonst mache ich jetzt nichts weiter.
Man kann den Motor vielleicht einfach abwürgen. Dann schlägt nichts zurück.
- Erstbesitzer 1990
- Stammgast
- Beiträge: 296
- Registriert: 02 Aug 2016 13:28
- Wohnort: Velbert
- Fahrerkarte
Re: DR 650 SE, Starter dreht etwas langsam, "Klonk" beim Ausschalten
Hey,
Aynchel hat hier viewtopic.php?t=14053 in #8 einen Tip abgegeben. Ist evtl. auch eine Alternative.
LG
Heiko
Aynchel hat hier viewtopic.php?t=14053 in #8 einen Tip abgegeben. Ist evtl. auch eine Alternative.
LG
Heiko
DR 650 RS seit 10.12.1990 (Erstbesitzer & kein Tag abgemeldet)
DR 650 RSE Restaurierung - viewtopic.php?t=13734&hilit=pink+floyd
DR 650 RSE Restaurierung - viewtopic.php?t=13734&hilit=pink+floyd
Re: DR 650 SE, Starter dreht etwas langsam, "Klonk" beim Ausschalten
Hi Heiko,
die SE hat allerdings Autodeko und keinen Dekozug.
Es hört sich leider einfach nicht gut an, auch wenn es wohl "normal" sein soll....
die SE hat allerdings Autodeko und keinen Dekozug.
Es hört sich leider einfach nicht gut an, auch wenn es wohl "normal" sein soll....
Re: DR 650 SE, Starter dreht etwas langsam, "Klonk" beim Ausschalten
Ich werde es mal mit "Kupplung schleifen lassen, aber nicht abwürgen, dann Killschalter" probieren.
Sollte das Problem eigentlich lösen.
Sollte das Problem eigentlich lösen.
- deFlachser
- Wohnt hier
- Beiträge: 4817
- Registriert: 26 Jun 2018 12:55
- Wohnort: MTK
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: DR 650 SE, Starter dreht etwas langsam, "Klonk" beim Ausschalten
Das ist richtig. Bei der SE ist der Deko in der Nockenwelle integriert. Das hört man schön, wenn man die KW von Hand dutchdreht, das "Klicken" ist normal. Gut durchdachtes Prinzip, aber leider läßt sich hier nichts Umbauen. Hatte das hier auch schon dokumentiert, finde es aber auf die Schnelle leider nicht.
Anschieben funktioniert aber auch hier. Einfach Gang einlegen und rückwärts aufziehen, bis hinter den OT. Wie bei den Spielzeug Autos. Dann hat man eine volle Umdrehung bis zum OT und das reicht um drüber zu kommen. Woher ich das wohl weiß

Mit vollem Gepäck ist es natürlich ein bisschen Herausforderung, aber es geht.
Gruß Stefan
Erfahrung verhält sich proportional zur Masse des zerstörten Materials 
Treffen 2018 Geiselwind BAB3 Autohof Strohofer
Treffen 2019 Machern bei Leipzig
Treffen 2020 Pfalz, da waren wir in Urlaub, Ferienwohnung in Ostfriesland bei der Krimiautorin
Treffen 2021 Süplingen bei Magdeburg
Treffen 2022 Neuss Sandhofsee
Treffen 2023 liegt noch in der Zukunft
. Kann leider keine URL mehr einfügen
.

Treffen 2018 Geiselwind BAB3 Autohof Strohofer
Treffen 2019 Machern bei Leipzig
Treffen 2020 Pfalz, da waren wir in Urlaub, Ferienwohnung in Ostfriesland bei der Krimiautorin
Treffen 2021 Süplingen bei Magdeburg
Treffen 2022 Neuss Sandhofsee
Treffen 2023 liegt noch in der Zukunft


- deFlachser
- Wohnt hier
- Beiträge: 4817
- Registriert: 26 Jun 2018 12:55
- Wohnort: MTK
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: DR 650 SE, Starter dreht etwas langsam, "Klonk" beim Ausschalten
Erfahrung verhält sich proportional zur Masse des zerstörten Materials 
Treffen 2018 Geiselwind BAB3 Autohof Strohofer
Treffen 2019 Machern bei Leipzig
Treffen 2020 Pfalz, da waren wir in Urlaub, Ferienwohnung in Ostfriesland bei der Krimiautorin
Treffen 2021 Süplingen bei Magdeburg
Treffen 2022 Neuss Sandhofsee
Treffen 2023 liegt noch in der Zukunft
. Kann leider keine URL mehr einfügen
.

Treffen 2018 Geiselwind BAB3 Autohof Strohofer
Treffen 2019 Machern bei Leipzig
Treffen 2020 Pfalz, da waren wir in Urlaub, Ferienwohnung in Ostfriesland bei der Krimiautorin
Treffen 2021 Süplingen bei Magdeburg
Treffen 2022 Neuss Sandhofsee
Treffen 2023 liegt noch in der Zukunft

