"Alzira" - Eine SP44 Zerlegen & Neuaufbauen

Das DR-650 Technik Forum
Benutzeravatar
deFlachser
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 4867
Registriert: 26 Jun 2018 12:55
Wohnort: MTK

Galerie
Fahrerkarte

Re: "Alzira" - Eine SP44 Zerlegen & Neuaufbauen

#16 

Beitrag von deFlachser »

Hallo D-beam,

ist ja ein ausgefallener Name, was haben sich Deine Eltern dabei bloß gedacht :wink:.

Wenn ich das auf dem Bild richtig sehe, dann sind da Macken/Vertiefungen im Tauchrohr. Ist da auch ne Delle, oder scheint das nur so?
Wenn die Löcher in den Bereich der Simmeringe kommen, solltest Du Dich nach neuen Rohren umsehen. Die werden Dir die Dichtfläche der neuen Ringe wieder zerstören.
Rausschlagen muss man auch nix. Wenn die Gabel auseinander geschraubt ist, benutzt Du sie einfach wie einen Ziehhammer, dann kommt die ganz von alleine.
Spannst das Tauchrohr in den Schraubstock und ziehst immer wieder am Holm, immer hin und her.

So kannst Du Dir das vorstellen.

Gruß Stefan
Erfahrung verhält sich proportional zur Masse des zerstörten Materials :roll:
Am Besten wir halten die Welt einmal kurz an, und lassen die Idioten aussteigen :mrgreen:.
Mit dummen Menschen zu diskutieren, ist wie mit einer Taube Schach zu spielen :wink:.

Treffen 2018 Geiselwind BAB3 Autohof Strohofer
Treffen 2019 Machern bei Leipzig
Treffen 2020 Pfalz, da waren wir in Urlaub, Ferienwohnung in Ostfriesland bei der Krimiautorin
Treffen 2021 Süplingen bei Magdeburg
Treffen 2022 Neuss Sandhofsee
Treffen 2023 liegt noch in der Zukunft :mrgreen:. Kann leider keine URL mehr einfügen :? .
Benutzeravatar
DR_Jörg
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 311
Registriert: 04 Sep 2022 19:18

Galerie
Fahrerkarte

Re: "Alzira" - Eine SP44 Zerlegen & Neuaufbauen

#17 

Beitrag von DR_Jörg »

Hi,

Sieht echt nach viel Arbeit aus.

Mit ner Gabel kann ich weiterhelfen.
Die Naben haben es hinter sich, jedenfalls sieht man auf beiden Bildern Risse.

Grüße Jörg
Es gibt nur zwei Kurven ….. links herum und rechts herum ….. :mrgreen:
Benutzeravatar
Ulf
Moderator
Moderator
Beiträge: 1402
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Hahn

Galerie

Re: "Alzira" - Eine SP44 Zerlegen & Neuaufbauen

#18 

Beitrag von Ulf »

Moin,
was die möglichen Risse in den Naben angeht, das ist zum Glück recht einfach zu bestimmen mittels Farbeindringverfahren:
https://alu-spezi.de/epages/39916185-3f ... cQAvD_BwE
Bild
Bild bei Fa. Aluspezi
Machen wir bei unseren Stapelgabeln und Hebezeugen so.
Wenn's wirklich Risse sind, dann weg damit. Räder gibt's noch genug.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Ulf für den Beitrag:
deFlachser (21 Mai 2023 10:29)
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer 8)
DR500
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2136
Registriert: 30 Sep 2018 16:42

Galerie

Re: "Alzira" - Eine SP44 Zerlegen & Neuaufbauen

#19 

Beitrag von DR500 »

Aber vorher definitiv Entlacken. Sonst weiß man am Nicht ob der Riss im Lack oder im Alu ist.

Gruß
Benutzeravatar
fish_hg
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 290
Registriert: 23 Dez 2012 17:41
Wohnort: Bad Homburg, Hessen

Re: "Alzira" - Eine SP44 Zerlegen & Neuaufbauen

#20 

Beitrag von fish_hg »

Wo kriege ich Edelstahlspeichen und Nippel her?
https://www.walmotec.de/html/felgen.html
http://swc-maier.de/wissenswertesfelgen.php
Ich denke da braucht es ein neues Tauchrohr, was denkt ihr?
ja, das ist schrott.
Ansonsten habe ich ungleichmäßig lange Federn, Hülsen und obere Dämperanschläge entdeckt, ist das normal?
nein, da wurde aus zwei unterschiedlichen gablen eine gemacht. brauchbare federn (z.b. yss oder wilbers) kosten ca. 100 takken. eine gute investition.
Leider sind auch die Öldichtungen oben leicht malträtiert.
das sind die gleitbuchsen. ist erstmal nicht schlimm, aber wenn du soweit bist, solltest du die auch gleich erneuern. z.b. hier bestellen https://www.bts-motorradteile.de/ für ca. 15 teuronen das paar.

ist im übrigen eine recht günstige adresse für alle möglichen teile. für spezielle dr teile würde ich auch auf die von uli genannten adressen zurückgreifen. viel erfolg und berichte weiter. :wink:
d-beam
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 21
Registriert: 29 Dez 2016 01:39

Re: "Alzira" - Eine SP44 Zerlegen & Neuaufbauen

#21 

Beitrag von d-beam »

 Themenstarter

uli64 hat geschrieben: 19 Mai 2023 08:43 Zur Anregung und Unterstützung -auch was v. a. den Motor betrifft, schau gerne mal in die Links unten in meiner Signatur.
Danke Uli, habe ich natürlich schon gesehen. Vielen Dank für deine tollen Berichte!
uli64 hat geschrieben: 19 Mai 2023 08:43 das Lenkkopfrohr ist m.W.n. mit einem Splint in der Gabelbrücke gesichert!
Ich sehe da keinen Splint. Sieht mir einfach nur reingepresst aus.


DROldie hat geschrieben: 19 Mai 2023 09:23 Bei Alu würde ich wenn Glasperlen strahlen lassen, das gibt eine feine verdichtete Oberfläche, je nach Körnung, das weiß der Profi. Alu kann aber, wenn die Legierung nicht auf den Verwendungszweck abgestimmt ist, oxidieren.
Tja, das ist die Frage. Und ich habe hier leider nicht ohne weiteres Zugriff auf einen guten Betrieb zum Strahlen & Beschichten. Daher werde ich vermutlich einfach mit Sand strahlen, das bekomme ich selbst hin. Und so wie es aussieht, vermutlich auch lackieren.
Ich denke ich werde einmal probeweise die Gabelbrücken sandstrahlen und dann mal ein Bisschen draußen liegenlassen und schauen wie das dann kommt.


deFlachser hat geschrieben: 20 Mai 2023 18:45 Wenn ich das auf dem Bild richtig sehe, dann sind da Macken/Vertiefungen im Tauchrohr. Ist da auch ne Delle, oder scheint das nur so?
Wenn die Löcher in den Bereich der Simmeringe kommen, solltest Du Dich nach neuen Rohren umsehen. Die werden Dir die Dichtfläche der neuen Ringe wieder zerstören.
Das ist ne Stauchung im Bereich der unteren Gabelbrücke. Ziemlich sicher Unfallschaden. Aber ich hatte zum Glück mal vor einiger Zeit ein Schlachpaket gekauft, da ist noch ne Gabel dabei. Da kann ich dann auch aus zweien eine machen.


fish_hg hat geschrieben: 22 Mai 2023 20:52 ist im übrigen eine recht günstige adresse für alle möglichen teile. für spezielle dr teile würde ich auch auf die von uli genannten adressen zurückgreifen. viel erfolg und berichte weiter. :wink:
Vielen Dank für deine Tips!
Benutzeravatar
uli64
Moderator
Moderator
Beiträge: 2042
Registriert: 12 Apr 2012 18:03
Wohnort: 67433 Neustadt an der Weinstraße

Galerie
Fahrerkarte

Re: "Alzira" - Eine SP44 Zerlegen & Neuaufbauen

#22 

Beitrag von uli64 »

Servus,
d-beam hat geschrieben: 22 Mai 2023 22:11 sehe da keinen Splint. Sieht mir einfach nur reingepresst aus.
... zumindest ist es bei meiner 41er so:
....untere Gabelbrücke von hinten...
....untere Gabelbrücke von hinten...
... gerade fix fotografiert.... :lol:

Gruß, Uli :mrgreen:
Mein Lieblingsspruch: ..."wenn man mal anfängt"... :roll:
siehe hierzu:viewtopic.php?t=11448 Renovierungsfred!
oder das da:viewtopic.php?f=15&t=12300 Kickermotor eines Forenmitglieds
und meine 2. Dakarviewtopic.php?t=13645
...und der hier, immer noch:...darf man auch mit Wurstfingern einem Vegetarier die Hand reichen?
..und aktuell dazu: ...gegen Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf...(Theodor Fontane)
Galerie:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3012
Benutzeravatar
hue
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 232
Registriert: 02 Jun 2014 21:45

Galerie

Re: "Alzira" - Eine SP44 Zerlegen & Neuaufbauen

#23 

Beitrag von hue »

Ich habe mal vor ein paar Jahren das Gabeljoch einer SP 44 oder 42 in eine andere Gabelbrücke eingebaut. Da war es mit Schweißnähten gesichert.
Benutzeravatar
hue
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 232
Registriert: 02 Jun 2014 21:45

Galerie

Re: "Alzira" - Eine SP44 Zerlegen & Neuaufbauen

#24 

Beitrag von hue »

Bin grad nochmal in mich gegangen und muss feststellen ich habe Quatsch erzählt. Das Gabeljoch der Aprilia welches ich ausgepresst habe war mit Schweißnähten gesichert, das der DR war nur eingeschrumpft und auch mit Splint gesichert.
Antworten