
Bin neu hier, aber lese schon länger mit.
Ich hab jetzt ne interessante Frage, und zwar bezüglich zur der Kupplung einer Dr 650 sp 44 b, da ich bis jetzt nicht schlauer durchs lesen geworden bin.
Ich hatte mal richtige Probleme mit der Kupplung, sie rutschte im 5ten gern, trotz verstärker Federn, das richtige Öl und neuen Scheiben.
Ich hab fest gestellt das der äußere Korb extremsten Verschleiß zeigte, siehe Bild.
Hab erstmal ein gebrauchten gekauft, leichte Raster Marken vorsichtig entfernt mit ner Feile und hat auch Wunderbar funktioniert, bis heute (5Tausend km ca).
Das rutschen geht wieder los. Hab die Vermutung das es die selbe Ursache sein wird wieder. Ich hab immer nach Werkstattbuch demontiert und montiert, kann man da irgendwas Falsch machen, das es solchen Verschleiß herbei führt?
Würde ein äußere Kupplungskorb der SP 46 rein passen? Der Korb ist ja baugleich, bis auf die 4 Federn die drinnen sind. Bin nämlich etwas Ratlos...
Neu gibts ja nix mehr, alle 5T km rum zu pfeilen kann ja nicht die lösung sein oder?
Der innere Korb hat bei weiten nicht so ein Verschleiß.
Maschine wird nur auf Straße und Feldwege benutzt, hin und wieder mal hänge ich ein bisschen mehr am Gas, aber nicht am übertreiben.
Wheelies und so mach ich nicht.
Woher kommen diese krassen Abnutzungen?
Vielleicht wisst ihr ja ein Rat.