Zugelaufenes Buschferkel: Kupplung und Vergaser

Das DR-650 Technik Forum
twostroke
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1223
Registriert: 15 Jun 2011 21:19
Wohnort: Heilbronn

Re: Zugelaufenes Buschferkel: Kupplung und Vergaser

#16 

Beitrag von twostroke »

Moin

Nein die Krümmer sind nicht gleich. Die RS-Modelle haben original noch den Sammler dran, dadurch ist der Krümmer kürzer.

DR650R bezeichnet normalerweise SP41 und SP44. Aber da du ja eh den Doppeltopf weghaben willst macht das ja nix aus.

Gruss Dominik
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor twostroke für den Beitrag:
DR_Jörg (14 Sep 2023 12:18)
Mein Motor spricht in Psalmen zu mir:
"Du salbest mein Haupt mit Öl und schenkest mir voll ein!"
Eys
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 17 Aug 2023 08:49

Re: Zugelaufenes Buschferkel: Kupplung und Vergaser

#17 

Beitrag von Eys »

 Themenstarter

Genau das war eigentlich meine Frage, sorry habs ungenau formuliert. Also ist der Krümmerverlauf durch den Rahmen bis Modell sp45 gleich, nur der Übergang zum Dämpfer ist unterschiedlich und müsste eventuell an den jeweiligen Dämpfer angepasst werden?

Weiß jemand etwas zum Zahnradpaar unter der Kupplung? Glaube, dass könnte die Ölpumpe sein. Bei meinem Motor haben die gut axiales Spiel.
Benutzeravatar
Ulf
Moderator
Moderator
Beiträge: 1437
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Hahn

Galerie

Re: Zugelaufenes Buschferkel: Kupplung und Vergaser

#18 

Beitrag von Ulf »

Eys hat geschrieben: 15 Sep 2023 08:26 Genau das war eigentlich meine Frage, sorry habs ungenau formuliert. Also ist der Krümmerverlauf durch den Rahmen bis Modell sp45 gleich, nur der Übergang zum Dämpfer ist unterschiedlich und müsste eventuell an den jeweiligen Dämpfer angepasst werden?

...
Ja, wenn du einen Einzeltopf drauftust wäre der Krümmer einer Sp41; 44 oder 45 angesagt, der ist länger als die von 42 und 43.
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer 8)
Antworten