Habe heute weiter den Motor zerlegt. Zunächst rechts die Kupplungs-Seite. Hier gabs nichts nennenswertes zu berichten.
Auf der Generator-Seite links wurde es dann interessanter.
Hier wurde mal ein Loch im Generatordeckel geflickt. Ja wie kam das denn da rein und was ist das für ein Zeug?

Ist das geschweißt oder irgendein Metallkleb?
Und dann musste ich erst einmal in mühevoller Handarbeit Werkzeuge herstellen: Polradabzieher (M24x1,5) und Gegenhalter.
Schön, wenn man Zugriff auf eine gut ausgestattete Werkstatt hat.

Dumm nur, wenn man mangels Können eine halbe Ewigkeit dafür braucht.
Naja, schlussendlich war's dann ab, das Polrad. Fängt leicht das Rosten an...
Und dieses angeschweißte Teil hier ist hoffentlich normal, oder?
Die Ausgleichskette hatte einigermaßen Spiel. Durch Nachspannen mit Feder ist der Spanner fast am Anschlag. Vermutlich muss die Kette neu, oder was denkt ihr?
Dann runter mit den Ritzeln der Ausgleichswellen durch Blockieren des Kolbens und festhalten der Kette auf der Kurbelwelle.
Und das war's im Prinzip für heute. Als nächstes Kommt die Teilung des Kurbelgehäuses. Wie ich mich schon darauf freue weiter munter Werkzeuge zu basteln...
Zum Bleistift für die diese Mutter auf der Kurbelwelle. Gibt's da eine einfache Alternative für das Spezialwerkzeug? Sitzt die sehr fest?
So long...
Daniel