DR 650 SE Motorschaden
DR 650 SE Motorschaden
Moin,
unsere SP45 von 1997 hatte einen so heftigen Motorschaden, dass der Motor nicht mehr zu reparieren ist. Getriebe, Pleuel, Zylinder, Kolben, alles hinüber. Ein Wiederaufbau lohnt nicht. Nach gerade mal 70.000 km. Nun würde das Moped gerne weitere 70.000 km fahren, dazu wäre allerdings ein gebrauchter Motor nötig. Hat noch jemand einen solchen in der Garage liegen? Oder kennt jemanden, der einen hat?
Danke.
unsere SP45 von 1997 hatte einen so heftigen Motorschaden, dass der Motor nicht mehr zu reparieren ist. Getriebe, Pleuel, Zylinder, Kolben, alles hinüber. Ein Wiederaufbau lohnt nicht. Nach gerade mal 70.000 km. Nun würde das Moped gerne weitere 70.000 km fahren, dazu wäre allerdings ein gebrauchter Motor nötig. Hat noch jemand einen solchen in der Garage liegen? Oder kennt jemanden, der einen hat?
Danke.
Re: DR 650 SE Motorschaden
SP45 von 97 klingt komisch, weil eigentlich nur bis 95 gebaut wurde. Bist Du sicher oder ist es eine SP46?
Re: DR 650 SE Motorschaden
SE oder RE? Deine Angabe beißt sich ein bisschen. Die RE (SP45) wurde nur bis 1995 gebaut, danach kam die SE (SP46). Schaue noch mal in die Papiere oder auf das Typschild.
I live. I die. I live again!
Re: DR 650 SE Motorschaden
Moin Sintra,
wenn der Zylinderkopf deiner SE noch intakt ist, dann kannst du einen XF650 Motor kaufen und den SE Zylinder drauf packen. Die bekommt man noch eher als SE Motoren. Auf Lager habe ich leider keinen…
BG
wenn der Zylinderkopf deiner SE noch intakt ist, dann kannst du einen XF650 Motor kaufen und den SE Zylinder drauf packen. Die bekommt man noch eher als SE Motoren. Auf Lager habe ich leider keinen…
BG
Meine DRs:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3107
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3107
Re: DR 650 SE Motorschaden
Sorry, Tippfehler. Es ist natürlich eine SP46, also die DR650SE, MJ 1997.
- deFlachser
- Wohnt hier
- Beiträge: 5802
- Registriert: 26 Jun 2018 12:55
- Wohnort: MTK
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: DR 650 SE Motorschaden
Ich vermute mal extremes Pitting, in Form von nem gebrochenem Getriebezahnrad .
Erfahrung verhält sich proportional zur Masse des zerstörten Materials
Am Besten wir halten die Welt einmal kurz an, und lassen die Idioten aussteigen .
Mit dummen Menschen zu diskutieren, ist wie mit einer Taube Schach zu spielen .
Treffen 2018 Geiselwind BAB3 Autohof Strohofer
Treffen 2019 Machern bei Leipzig
Treffen 2020 Pfalz, da waren wir in Urlaub, Ferienwohnung in Ostfriesland bei der Krimiautorin
Treffen 2021 Süplingen bei Magdeburg
Treffen 2022 Neuss Sandhofsee
Treffen 2023 Bleiwäsche leider auch schon wieder vorbei.
Treffen 2024, auffem Truppenübungsplatz bei Forst, schön wars
Am Besten wir halten die Welt einmal kurz an, und lassen die Idioten aussteigen .
Mit dummen Menschen zu diskutieren, ist wie mit einer Taube Schach zu spielen .
Treffen 2018 Geiselwind BAB3 Autohof Strohofer
Treffen 2019 Machern bei Leipzig
Treffen 2020 Pfalz, da waren wir in Urlaub, Ferienwohnung in Ostfriesland bei der Krimiautorin
Treffen 2021 Süplingen bei Magdeburg
Treffen 2022 Neuss Sandhofsee
Treffen 2023 Bleiwäsche leider auch schon wieder vorbei.
Treffen 2024, auffem Truppenübungsplatz bei Forst, schön wars
Re: DR 650 SE Motorschaden
Moin Zusammen,
Es gibt ja mehrere Möglichkeiten zum Ersatzmotor bzw Instandsetzung:
-XF Motor gut erhalten suchen (Zylinderkopf umbauen sofern intakt)
-SE Motor suchen (zu selten und wenn im schlechten Zustand zu finden (Getriebe Pitting usw)) - gut erhaltene selten und recht teuer
-Defekten Motor wieder aufbauen (sofern Fähigkeiten und Platz vorhanden)
Zunächst sollte denke ich geklärt werden, wie sind die Schrauberkenntnisse und in welchem Zustand ist der Zylinderkopf?.
Der Zustand vom Zylinderkopf ist so ausschlaggebend dass man grundsätzlich bei gutem Zustand zur derzeitigen Marktlage die Entscheidung treffen sollte den Rumpf wieder aufzubauen.
Ich habe Ersatzmotoren und auch Zylinderkopf liegen, stehen aber eigentlich nicht zum Verkauf. Die Zuneigung zur SE ist eigentlich zu groß, Hilfsbereitschaft ist aber da.
Bei 70k Km mit Motorschaden ist sie schlecht gewartet worden, wie lange ist die Maschine schon in deinem Besitz?.
Es gibt ja mehrere Möglichkeiten zum Ersatzmotor bzw Instandsetzung:
-XF Motor gut erhalten suchen (Zylinderkopf umbauen sofern intakt)
-SE Motor suchen (zu selten und wenn im schlechten Zustand zu finden (Getriebe Pitting usw)) - gut erhaltene selten und recht teuer
-Defekten Motor wieder aufbauen (sofern Fähigkeiten und Platz vorhanden)
Zunächst sollte denke ich geklärt werden, wie sind die Schrauberkenntnisse und in welchem Zustand ist der Zylinderkopf?.
Der Zustand vom Zylinderkopf ist so ausschlaggebend dass man grundsätzlich bei gutem Zustand zur derzeitigen Marktlage die Entscheidung treffen sollte den Rumpf wieder aufzubauen.
Ich habe Ersatzmotoren und auch Zylinderkopf liegen, stehen aber eigentlich nicht zum Verkauf. Die Zuneigung zur SE ist eigentlich zu groß, Hilfsbereitschaft ist aber da.
Bei 70k Km mit Motorschaden ist sie schlecht gewartet worden, wie lange ist die Maschine schon in deinem Besitz?.
Gut möglich, die häufigste Ursache ist aber oft größer als die SE und befindet sich gelegentlich auf der SitzbankdeFlachser hat geschrieben: 20 Dez 2024 08:50 Ich vermute mal extremes Pitting, in Form von nem gebrochenem Getriebezahnrad .
Re: DR 650 SE Motorschaden
An der Wartung und Fahrweise wird es nicht liegen. Das Moped ist sauber gewartet worden, war v.a. vielen auf Reisen unterwegs, keine Kurzstrecke, kein Gelände.
Wahrscheinlich begann die Schadenskette im Getriebe, gebrochene Schaltgabel oder Gangrad. Bei Anfahren und Schalten vom 2. in den 3. Gang führte das dann zu einer beachtlichen Schadenskette, die sich bei der Demontage zeigte: Zylinderbuchse auf halbem Umfang ausgebrochen, Pleuel verbogen, Pleuellager im Kolben fest, Kolbenhemd z.T. abgebrochen, Aufnahmen der Schaltgabelachse abgebrochen, Kurbelwangen und Pleuelfuß beschädigt. Aber: Zylinderkopf ist i.O. Und deshalb könnte ich auch einen XF-Motor für den Wiederaufbau verwenden.
Danke übrigens für die hilfreichen Tipps.
Wahrscheinlich begann die Schadenskette im Getriebe, gebrochene Schaltgabel oder Gangrad. Bei Anfahren und Schalten vom 2. in den 3. Gang führte das dann zu einer beachtlichen Schadenskette, die sich bei der Demontage zeigte: Zylinderbuchse auf halbem Umfang ausgebrochen, Pleuel verbogen, Pleuellager im Kolben fest, Kolbenhemd z.T. abgebrochen, Aufnahmen der Schaltgabelachse abgebrochen, Kurbelwangen und Pleuelfuß beschädigt. Aber: Zylinderkopf ist i.O. Und deshalb könnte ich auch einen XF-Motor für den Wiederaufbau verwenden.
Danke übrigens für die hilfreichen Tipps.
- deFlachser
- Wohnt hier
- Beiträge: 5802
- Registriert: 26 Jun 2018 12:55
- Wohnort: MTK
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: DR 650 SE Motorschaden
Genau so schaut es dann aus. Und es hat überhaupt nichts mit dem der oben drauf sitzt zu tun.
Und mach das, schau, das Du Dir günstig nen XF Motor besorgen kannst. Dein Kopf, also der vom Moped meine ich , hat ja scheints nix abbekommen.
Das kannst Du eins zu eins übernehmen. XF Kopf runter, den Zylinder am besten auch, um ne Metalldichtung zu verbauen, SE Kopf drauf und fertig.
Sei froh, das Dir nix passiert ist. Ich hatte seinerzeit ne Bremsspur von über 30 Metern gezogen, mit Schweißperlen auf der Stirn. Hinterrad hatte blockiert, und wie sich auf dem OP Tisch dann herausstellte, hatte sich ein Teil vom Getriebezahnrad zwischen Kolben und Pleuel verkeilt. Wie der Rest aussah, kannst Du Dir denken. Da iss nix mehr mit aufbauen.
Gruß Stefan
Und mach das, schau, das Du Dir günstig nen XF Motor besorgen kannst. Dein Kopf, also der vom Moped meine ich , hat ja scheints nix abbekommen.
Das kannst Du eins zu eins übernehmen. XF Kopf runter, den Zylinder am besten auch, um ne Metalldichtung zu verbauen, SE Kopf drauf und fertig.
Sei froh, das Dir nix passiert ist. Ich hatte seinerzeit ne Bremsspur von über 30 Metern gezogen, mit Schweißperlen auf der Stirn. Hinterrad hatte blockiert, und wie sich auf dem OP Tisch dann herausstellte, hatte sich ein Teil vom Getriebezahnrad zwischen Kolben und Pleuel verkeilt. Wie der Rest aussah, kannst Du Dir denken. Da iss nix mehr mit aufbauen.
Gruß Stefan
Erfahrung verhält sich proportional zur Masse des zerstörten Materials
Am Besten wir halten die Welt einmal kurz an, und lassen die Idioten aussteigen .
Mit dummen Menschen zu diskutieren, ist wie mit einer Taube Schach zu spielen .
Treffen 2018 Geiselwind BAB3 Autohof Strohofer
Treffen 2019 Machern bei Leipzig
Treffen 2020 Pfalz, da waren wir in Urlaub, Ferienwohnung in Ostfriesland bei der Krimiautorin
Treffen 2021 Süplingen bei Magdeburg
Treffen 2022 Neuss Sandhofsee
Treffen 2023 Bleiwäsche leider auch schon wieder vorbei.
Treffen 2024, auffem Truppenübungsplatz bei Forst, schön wars
Am Besten wir halten die Welt einmal kurz an, und lassen die Idioten aussteigen .
Mit dummen Menschen zu diskutieren, ist wie mit einer Taube Schach zu spielen .
Treffen 2018 Geiselwind BAB3 Autohof Strohofer
Treffen 2019 Machern bei Leipzig
Treffen 2020 Pfalz, da waren wir in Urlaub, Ferienwohnung in Ostfriesland bei der Krimiautorin
Treffen 2021 Süplingen bei Magdeburg
Treffen 2022 Neuss Sandhofsee
Treffen 2023 Bleiwäsche leider auch schon wieder vorbei.
Treffen 2024, auffem Truppenübungsplatz bei Forst, schön wars
Re: DR 650 SE Motorschaden
Das war verallgemeinert und nicht direkt auf Sintra bezogen dass beispielweise Werkstattkunden öfter dazu ihren Teil beitragen, einen Motorschaden sich zu nähern wenn Wartungsintervalle nicht eingehalten werden.
Wenn die Wartung top ist liegt es nicht am Fahrer.
Das Pitting bis zum Ausbruch des Zahnrades vom 2ten/3ten Gang ist dann Suzuki zuzuschieben.
Wenn die Aufnahmen der Schaltgabelachse(n) es hinter sich haben , hats sich mit dem Aufbau.
Das Beste ist doch, dass der Zylinderkopf es überstanden hat, und wenn man den Zylinder und Kolben des neuen XF Blocks unten hat, sieht man den Fortschritt vom Pitting ja recht gut von den genannten Gängen durch einen Blick quer durchs Motorgehäuse.
Wenn die Wartung top ist liegt es nicht am Fahrer.
Das Pitting bis zum Ausbruch des Zahnrades vom 2ten/3ten Gang ist dann Suzuki zuzuschieben.
Wenn die Aufnahmen der Schaltgabelachse(n) es hinter sich haben , hats sich mit dem Aufbau.
Das Beste ist doch, dass der Zylinderkopf es überstanden hat, und wenn man den Zylinder und Kolben des neuen XF Blocks unten hat, sieht man den Fortschritt vom Pitting ja recht gut von den genannten Gängen durch einen Blick quer durchs Motorgehäuse.