Neue Radlager Empfehlung - RSE
Neue Radlager Empfehlung - RSE
Moin Zusammen,
ich würde gerne die Radlager bei meiner RSE tauschen, wenn ich alles schonmal neu mache. So wie ich das verstehe sind vorne zwei Lager für das Vorderrad und hinten drei Lager, zwei fürs Hinterrad und eins für den Kettenradträger.
Man findet ja auf diversen Plattformen neue Radlager. Muss ich auf irgendetwas (außer den richtigen Maßen ) achten?
Die hatte ich mal bei ebay gefunden:
Grüße
Shary
ich würde gerne die Radlager bei meiner RSE tauschen, wenn ich alles schonmal neu mache. So wie ich das verstehe sind vorne zwei Lager für das Vorderrad und hinten drei Lager, zwei fürs Hinterrad und eins für den Kettenradträger.
Man findet ja auf diversen Plattformen neue Radlager. Muss ich auf irgendetwas (außer den richtigen Maßen ) achten?
Die hatte ich mal bei ebay gefunden:
Grüße
Shary
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
1993 RSE
1993 RSE
- Dennis
- Administrator
- Beiträge: 2326
- Registriert: 01 Jul 2002 00:00
- Wohnort: Minden
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Neue Radlager Empfehlung - RSE
Hi,
erstmal: Bitte beachten die Forenregeln und lade hier keine geklauten Bilder aus dem Internet hoch.
Hier gibt es eine Liste mit dem Maßen. Ich nehme immer Lager von SKF.
viewtopic.php?t=7719
Grüße
Dennis
erstmal: Bitte beachten die Forenregeln und lade hier keine geklauten Bilder aus dem Internet hoch.
Hier gibt es eine Liste mit dem Maßen. Ich nehme immer Lager von SKF.
viewtopic.php?t=7719
Grüße
Dennis
Suzuki DR 650 RE - SP45 '94
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
Re: Neue Radlager Empfehlung - RSE
Hi,
vergiss die Wellendichtringe nicht. Ich habe die Erfahrung gemacht, das die modernen Lager 1mm breiter sind als die originalen, dann passen die Wellendichtringe. Als 5mm statt 7mm.
Gruß Thomas
vergiss die Wellendichtringe nicht. Ich habe die Erfahrung gemacht, das die modernen Lager 1mm breiter sind als die originalen, dann passen die Wellendichtringe. Als 5mm statt 7mm.
Gruß Thomas
SP43b
Re: Neue Radlager Empfehlung - RSE
Ah ok, dann lade ich nur meine Bilder hoch.
Dann schaue ich mir mal die richtigen Maße aus dem anderen Verlauf an.
Ich danke euch und guten Rutsch
Dann schaue ich mir mal die richtigen Maße aus dem anderen Verlauf an.
Ich danke euch und guten Rutsch
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
1993 RSE
1993 RSE
- gummikuhfan
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 472
- Registriert: 08 Dez 2014 23:21
- Wohnort: 50705 Köln
- Galerie
Re: Neue Radlager Empfehlung - RSE
Ich würde auf jeden Fall Markenlager von FAG, SKF oder ähnlichen nehmen. Die sind auch nur unwesentlich teuerer als irgendwelche noname-Ware.
Gruß
Jürgen us Kölle
SP43B; jetzt Sachs 650 Roadster
Jürgen us Kölle
SP43B; jetzt Sachs 650 Roadster
Re: Neue Radlager Empfehlung - RSE
Hi Jürgen,
danke für die Antwort. Wenn wir schon dabei sind, gerade für das Hebelsystem oder die Hinterradschwinge finde ich ganz oft Lager von All Balls. Kennt die jemand? Taugen die was? Ich bin da noch nicht so bewandert.
Grüße
Shary
danke für die Antwort. Wenn wir schon dabei sind, gerade für das Hebelsystem oder die Hinterradschwinge finde ich ganz oft Lager von All Balls. Kennt die jemand? Taugen die was? Ich bin da noch nicht so bewandert.
Grüße
Shary
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
1993 RSE
1993 RSE
Re: Neue Radlager Empfehlung - RSE
Hi Shary,
für die Nadellager bezüglich Schwinge und Umlenkung Federbein gibt`s bei denen Ersatz. Die Schwingenlager hab ich dort auch gekauft und bin seit 10 tkm zufrieden.
Da gibt auch WeDi`s und Ersatz für die Gabel.
Die Lager in der Hebelage sind sehr stabil. Wenn man die gegelmäßig reinigt und neu fettet halten die richtig lange.
Grüße Thomas
für die Nadellager bezüglich Schwinge und Umlenkung Federbein gibt`s bei denen Ersatz. Die Schwingenlager hab ich dort auch gekauft und bin seit 10 tkm zufrieden.
Da gibt auch WeDi`s und Ersatz für die Gabel.
Die Lager in der Hebelage sind sehr stabil. Wenn man die gegelmäßig reinigt und neu fettet halten die richtig lange.
Grüße Thomas
SP43b
Re: Neue Radlager Empfehlung - RSE
All Balls müsste eigentlich auch die Radlager haben. Qualität vergleichbar zu SKF, FAG u.Ä.
I live. I die. I live again!
Re: Neue Radlager Empfehlung - RSE
Ah sehr gut. Dann kann ich die nachkaufen. Meine sehen nämlich aus, als wurden die noch nie gewechselt Die Lager im Hebelsystem sehen aus, als bekomme ich die mit dem Schraubstock raus.
Heute bin ich jedoch etwas bei den Radlagern verzweifelt. Die Buchse zwischen den beiden Lagern lässt sich kaum verschieben. Ich hatte die Außenseite mit einem kleinen Bunsenbrenner für die Küche erwärmt (Heißluftpistole wäre wahrscheinlich besser gewesen ), jedoch ohne Erfolg. Gibt es da noch Tricks, um die Radlager zu entfernen? Ich bekomme nicht genug Fläche hin, um die Lagern raus zu hämmern.
Heute bin ich jedoch etwas bei den Radlagern verzweifelt. Die Buchse zwischen den beiden Lagern lässt sich kaum verschieben. Ich hatte die Außenseite mit einem kleinen Bunsenbrenner für die Küche erwärmt (Heißluftpistole wäre wahrscheinlich besser gewesen ), jedoch ohne Erfolg. Gibt es da noch Tricks, um die Radlager zu entfernen? Ich bekomme nicht genug Fläche hin, um die Lagern raus zu hämmern.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
1993 RSE
1993 RSE
Re: Neue Radlager Empfehlung - RSE
Hi Shary,
ich hab drei Radsätze und bei allen hab ich die Lager ohne Probleme entfernen können. Zuerst hab ich die Radnabe auf 140 Grad erwärmt. Gemessen mit einem Infrarotthermometer.
Zum Erwärmen hab ich ein Heißluftgebläse benutzt und das Lager mit ner Nuss gegen die Hitze abgeschirmt. Die Lager konnte ich mit einem Schraubenzieher austreiben.
Zum Einpressen sollte die Radnabe natürlich noch warm sein. Ich hierfür habe ich eine Gewindestange, zwei große U-Scheiben und zwei Muttern genommen. Drauf achten, das sich die Lager nicht verkanten.
Vorher noch schnell die Hülse heraus nehmen, alles gut einfetten und zusammenbauen.
Für die Nadellager mußt Du die Einpresstiefe vorher messen.
Hierfür hab ich mal bei Youtube ein Tutorial gesehen. Mußt Du suchen. Die Lagerrollen müssen einzeln eingelegt werden. Am besten ein zähes Fett nehmen, dann halten die Rollen im Lager besser.
Gruß Thomas
ich hab drei Radsätze und bei allen hab ich die Lager ohne Probleme entfernen können. Zuerst hab ich die Radnabe auf 140 Grad erwärmt. Gemessen mit einem Infrarotthermometer.
Zum Erwärmen hab ich ein Heißluftgebläse benutzt und das Lager mit ner Nuss gegen die Hitze abgeschirmt. Die Lager konnte ich mit einem Schraubenzieher austreiben.
Zum Einpressen sollte die Radnabe natürlich noch warm sein. Ich hierfür habe ich eine Gewindestange, zwei große U-Scheiben und zwei Muttern genommen. Drauf achten, das sich die Lager nicht verkanten.
Vorher noch schnell die Hülse heraus nehmen, alles gut einfetten und zusammenbauen.
Für die Nadellager mußt Du die Einpresstiefe vorher messen.
Hierfür hab ich mal bei Youtube ein Tutorial gesehen. Mußt Du suchen. Die Lagerrollen müssen einzeln eingelegt werden. Am besten ein zähes Fett nehmen, dann halten die Rollen im Lager besser.
Gruß Thomas
SP43b
Re: Neue Radlager Empfehlung - RSE
Hi Thomas,
Danke für die ausführliche Erklärung.
Ich habe mal den Auszug im Handbuch angehangen. Da steht was von max. 1mm Spiel zum Schwingenende. Vielleicht finde ich auch noch was für den Umlenkhebel.
Edit Dennis: Bild gelöscht.
Danke für die ausführliche Erklärung.
Ich habe mal den Auszug im Handbuch angehangen. Da steht was von max. 1mm Spiel zum Schwingenende. Vielleicht finde ich auch noch was für den Umlenkhebel.
Edit Dennis: Bild gelöscht.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
1993 RSE
1993 RSE
Re: Neue Radlager Empfehlung - RSE
Hallo Shary,
soweit ich mich erinnern kann hatte ich keinen mm Spiel am Schwingenende nach Wechsel der Lager.
M.E. ist 1mm zu viel bei dieser Länge.
Ich gehe mal davon aus, das sich dies bezüglich noch andere zu Wort melden, die das genau wissen.
Gruß Thomas
soweit ich mich erinnern kann hatte ich keinen mm Spiel am Schwingenende nach Wechsel der Lager.
M.E. ist 1mm zu viel bei dieser Länge.
Ich gehe mal davon aus, das sich dies bezüglich noch andere zu Wort melden, die das genau wissen.
Gruß Thomas
SP43b