Ablaufloch im Rahmen SP64

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
Horschtel
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 23
Registriert: 20 Jul 2024 15:23

Fahrerkarte

Ablaufloch im Rahmen SP64

#1 

Beitrag von Horschtel »

 Themenstarter

Moin zusammen,

ich weiß nicht, ob Sie es schon wussten...
Beim Zerlegen des alten Mopeds mit dem kaputten Rahmen sind mir unterhalb der Fußrasten je ein verstopftes Ablaufloch im Rahmenrohr aufgefallen.
Nach Entfernung des Drecks kamen so 100-200ml Wasser raus.
Ich weiß zwar nicht, wo das Wasser reinkommt, aber ablaufen sollte es.
20250103_164629.jpg
Viele Grüße
Horst
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Horschtel für den Beitrag (Insgesamt 2):
TST (03 Jan 2025 17:47), DR_Jörg (03 Jan 2025 19:55)
Benutzeravatar
Ulf
Moderator
Moderator
Beiträge: 1660
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Hahn

Galerie

Re: Ablaufloch im Rahmen SP64

#2 

Beitrag von Ulf »

Meine Rahmen hatten die Bohrung ab Werk nicht.
Hab ich reingemacht und dann anschließend Versiegelungswachs per Sprühflasche mit dünnem Schlauch.
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer 8)
Benutzeravatar
Aynchel
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1066
Registriert: 28 Mär 2014 08:42

Re: Ablaufloch im Rahmen SP64

#3 

Beitrag von Aynchel »

berechtigte Ansage

gerade bei Alltags Laternenparker Winterbetriebs Mopeds fault der linke Unterzug i laufe der Zeit von innen durch

Bild

Bild

andere Mopeds können das auch, hier der Seitenwagenrahmen meiner lila Zicke

Bild
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Aynchel für den Beitrag:
TST (04 Jan 2025 13:52)
DR500
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3016
Registriert: 30 Sep 2018 16:42

Galerie

Re: Ablaufloch im Rahmen SP64

#4 

Beitrag von DR500 »

Bild 3 zeigt ein sehr konsequentes Ablaufloch!
Benutzeravatar
dodderer
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 339
Registriert: 29 Jan 2022 16:30
Wohnort: Brechen

Galerie

Re: Ablaufloch im Rahmen SP64

#5 

Beitrag von dodderer »

Das ist aber an einem Dreirädchenrahmen, nicht Suzuki. Wobei, das loch in meinem Rahmen war zumindest nicht kürzer. Da konnte pro Stunde ein m³ abfließen :mrgreen:
Viele Grüße
Andreas
DR500
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3016
Registriert: 30 Sep 2018 16:42

Galerie

Re: Ablaufloch im Rahmen SP64

#6 

Beitrag von DR500 »

dodderer hat geschrieben: 04 Jan 2025 19:21 Das ist aber an einem Dreirädchenrahmen, nicht Suzuki.
Jo, steht ja in Aynchels Beitrag so geschrieben. Würde beim Gespann die Rohre mit Fluid-Film zäh oder Mike Sanders vollpumpen.
Benutzeravatar
Ulf
Moderator
Moderator
Beiträge: 1660
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Hahn

Galerie

Re: Ablaufloch im Rahmen SP64

#7 

Beitrag von Ulf »

Hatte den Rahmen meines Russendreirades damals mit einem Viertelliter Altöl befüllt und
dann den Deckel draufgeschweißt, in den 15 Jahren die ich's noch hatte war nix mehr passiert.
Mike Sanders und seine Freunde hatte ich damals nicht so auf dem Schirm.
In die DR's hatte ich irgend eine Hohlraumversiegelung für Autos gesprüht. Jetzt in die
Schwinge der W800 auch.
Hauptsache irgendwas drin, was die Luftzufuhr an die innere Oberfläche unterbindet.
Spritzwasserbeständig muss nicht, ist ja nicht so exponiert...
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer 8)
Oberon
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 15
Registriert: 11 Nov 2024 18:02

Re: Ablaufloch im Rahmen SP64

#8 

Beitrag von Oberon »

Wo ist denn das genau?
paultsch
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 233
Registriert: 06 Jan 2016 14:06

Re: Ablaufloch im Rahmen SP64

#9 

Beitrag von paultsch »

Das Loch wurde nachträglich reingegohrt.
1te DT50M 2te DT80MX 3te XL500R 4te XL500R 5te XL600LM 6te XT500 7te DR650R
8te DR800 9te DR650R
10te XJ900S + 11te DR650R
10te XJ900S + 12te DR650R
10te XJ900S + 13te DR650R
10te XJ900S + 14te DR650R
10te XJ900S + 15te DR650RE
10te XJ900S + 16te DR650R
10te XJ900S + 17te TDM 850 4tx

Hiermit bestätige ich , das die hier veröffentlichten Fotos bzw Grafiken von mir gemacht wurden und ich der Urheber bin.
DR500
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3016
Registriert: 30 Sep 2018 16:42

Galerie

Re: Ablaufloch im Rahmen SP64

#10 

Beitrag von DR500 »

Ulf hat geschrieben: 04 Jan 2025 23:14 In die DR's hatte ich irgend eine Hohlraumversiegelung für Autos gesprüht. Jetzt in die
Schwinge der W800 auch.
Hauptsache irgendwas drin, was die Luftzufuhr an die innere Oberfläche unterbindet.
Das passt doch!
Mike-Sanders oder das zähe Fluidfilm haben den Vorteil, dass es nur erwärmt „flüssig“ wird. Aber selbst dann noch zu dick, als dass man es durch ein geschätzt 5mm Loch in den Rahmen pumpen könnte…
Mir hat es bei solchen Experimenten schonmal den Kunststoff-Schraubaufsatz aus der Kartusche geballert…ekelhafte Sauerrei 😂😂😂
Benutzeravatar
Aynchel
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1066
Registriert: 28 Mär 2014 08:42

Re: Ablaufloch im Rahmen SP64

#11 

Beitrag von Aynchel »

in jungen Jahren hatte ich genug Übung an meinem B Ascona
der war auch rottige Wanderleiche wie alle 6 oder 8 Jahren alten Kisten zu dieser Zeit
da lernte sich das Bleche einschweißen fast wie von selbst :roll:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Aynchel für den Beitrag:
DR_Jörg (06 Jan 2025 20:21)
DR500
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3016
Registriert: 30 Sep 2018 16:42

Galerie

Re: Ablaufloch im Rahmen SP64

#12 

Beitrag von DR500 »

Wenn das Flicken von Löchern ein Selbstzweck dienen soll, dann kann man das so machen. Irgendwann kommt man mit dem Flicken nichtmehr hinterher.
Passende Lacke und Schutzmaßnahmen halte ich daher für die weit smartere Lösung. Wobei natürlich viele Wege nach Rom führen.
BG
Benutzeravatar
Aynchel
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1066
Registriert: 28 Mär 2014 08:42

Re: Ablaufloch im Rahmen SP64

#13 

Beitrag von Aynchel »

DR500 hat geschrieben: 07 Jan 2025 10:54 Wenn das Flicken von Löchern ein Selbstzweck dienen soll, dann kann man das so machen. Irgendwann kommt man mit dem Flicken nichtmehr hinterher. ............
:lol: irgend wann hab ich ihn im Suff geschultert und in den Schrott geschoben :mrgreen:
DR500
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3016
Registriert: 30 Sep 2018 16:42

Galerie

Re: Ablaufloch im Rahmen SP64

#14 

Beitrag von DR500 »

:lol: :lol: :lol:
Antworten