Gepäcksystem für Offroad-Reisen
Gepäcksystem für Offroad-Reisen
Hallo zusammen,
ich bin Nadja (29) und fahre eine DR 650 RSE SP43.
Das Motorrad habe ich mir vor etwa zwei Jahren für Offroad-Reisen gekauft und war auch schon einige Male unterwegs.
Allerdings gefällt mir meine Gepäcklösung nicht wirklich. Ich hatte bisher eine relativ große Hecktasche dabei, möchte das Gepäck nun jedoch auch auf die Seiten verteilen.
Bisher fehlt mir jedoch die passende Idee für ein entsprechendes Gepäcksystem für Softgepäck, welches ich seitlich fest verzurren kann.
Wie ihr auf dem Bild seht, habe ich leider keine Kofferhalter. Die Option etwas passendes selbst zubauen, besteht natürlich auch.
Habt ihr für mich Ideen / Vorschläge, eventuell auch coole selbstgebaute Lösungen, anhand derer ich mich inspirieren lassen kann?
Liebe Grüße aus dem Südschwarzwald
Nadja
ich bin Nadja (29) und fahre eine DR 650 RSE SP43.
Das Motorrad habe ich mir vor etwa zwei Jahren für Offroad-Reisen gekauft und war auch schon einige Male unterwegs.
Allerdings gefällt mir meine Gepäcklösung nicht wirklich. Ich hatte bisher eine relativ große Hecktasche dabei, möchte das Gepäck nun jedoch auch auf die Seiten verteilen.
Bisher fehlt mir jedoch die passende Idee für ein entsprechendes Gepäcksystem für Softgepäck, welches ich seitlich fest verzurren kann.
Wie ihr auf dem Bild seht, habe ich leider keine Kofferhalter. Die Option etwas passendes selbst zubauen, besteht natürlich auch.
Habt ihr für mich Ideen / Vorschläge, eventuell auch coole selbstgebaute Lösungen, anhand derer ich mich inspirieren lassen kann?
Liebe Grüße aus dem Südschwarzwald
Nadja
-
- Stammgast
- Beiträge: 263
- Registriert: 14 Jan 2018 22:23
Re: Gepäcksystem für Offroad-Reisen
Wenn du weiterhin ohne Kofferträger bleiben willst, dann kann ich dir das System von Moto Mosko - wahlweise R40 od. R80, je nachdem wieviel Volumen du benötigst - empfehlen.
https://moskomoto.eu/collections/motorc ... s-80l-v4-0
Ist nicht billig aber gut .. auch der Service ist top!
Hier auf meiner ehemaligen 650SE
https://moskomoto.eu/collections/motorc ... s-80l-v4-0
Ist nicht billig aber gut .. auch der Service ist top!
Hier auf meiner ehemaligen 650SE
Hiermit bestätige ich , das die hier veröffentlichten Fotos bzw Grafiken von mir gemacht wurden und ich der Urheber bin.
- Dennis
- Administrator
- Beiträge: 2326
- Registriert: 01 Jul 2002 00:00
- Wohnort: Minden
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Gepäcksystem für Offroad-Reisen
Hi,
ich habe einfache Ortlieb Taschen seitlich und eine Gepäckrolle auf dem Heckträger.
Derzeit habe ich für die Taschen einen Kofferträger als Abstandshalter. Den baue ich jedoch wieder weg, damit:
- das Moped schmaler wird
- Gewicht gespart wird
Also so wie bei Majortours ist es optimal, finde ich. Einen Fenderbag werde ich mir auch noch holen, da kommt dann der Ersatzschlauch und leichtes weiches Zeug rein.
Man muss halt schauen, ob man im Bereich des Auspuffs noch ein paar Flacheisen biegt, damit die Taschen bei einem Sturz oder Umfallen nicht gegen den Auspuff gedrückt werden und samt Inhalt dort festbraten...
Gruß
Dennis
ich habe einfache Ortlieb Taschen seitlich und eine Gepäckrolle auf dem Heckträger.
Derzeit habe ich für die Taschen einen Kofferträger als Abstandshalter. Den baue ich jedoch wieder weg, damit:
- das Moped schmaler wird
- Gewicht gespart wird
Also so wie bei Majortours ist es optimal, finde ich. Einen Fenderbag werde ich mir auch noch holen, da kommt dann der Ersatzschlauch und leichtes weiches Zeug rein.
Man muss halt schauen, ob man im Bereich des Auspuffs noch ein paar Flacheisen biegt, damit die Taschen bei einem Sturz oder Umfallen nicht gegen den Auspuff gedrückt werden und samt Inhalt dort festbraten...
Gruß
Dennis
Suzuki DR 650 RE - SP45 '94
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
Re: Gepäcksystem für Offroad-Reisen
hallo Nadja ,
schau einfach mal die " üblichen Verdächtigen "
Günstig:
Rhinowalks , Wildheart u.s.w.
Teuer:
Touratech , Mosko , Enduristan u.s.w.
und wenn du aus dem Schwarzwald kommst , einfach mal bei TT in Niedereschach vorbeifahren und stöbern , muss man / Frau ja nicht kaufen.
Der2. Wahl Verkauf beim Travelevent ist aber immer seeeehr geil
mfg
Luigi
schau einfach mal die " üblichen Verdächtigen "
Günstig:
Rhinowalks , Wildheart u.s.w.
Teuer:
Touratech , Mosko , Enduristan u.s.w.
und wenn du aus dem Schwarzwald kommst , einfach mal bei TT in Niedereschach vorbeifahren und stöbern , muss man / Frau ja nicht kaufen.
Der2. Wahl Verkauf beim Travelevent ist aber immer seeeehr geil
mfg
Luigi
Re: Gepäcksystem für Offroad-Reisen
Hallo Nadja,
das wichtigste, das Du brauchst, damit die Soft-Bags nicht am Endtopf festbraten sind Seitenkofferträger. An denen kannst Du dann die Taschen befestigen.
Einfach die Bags über die Sitzbank werfen und ein bisschen festzurren funktioniert bei der RSE nur bedingt.
Ich würde Dir raten, nimm Dir etwas Zeit und durchforste die Foren und suche alles was mit Gepäck zu tun hat.
Hier haben schon viele ihre Mopeten reisetauglich gemacht.
Gruß Thomas
das wichtigste, das Du brauchst, damit die Soft-Bags nicht am Endtopf festbraten sind Seitenkofferträger. An denen kannst Du dann die Taschen befestigen.
Einfach die Bags über die Sitzbank werfen und ein bisschen festzurren funktioniert bei der RSE nur bedingt.
Ich würde Dir raten, nimm Dir etwas Zeit und durchforste die Foren und suche alles was mit Gepäck zu tun hat.
Hier haben schon viele ihre Mopeten reisetauglich gemacht.
Gruß Thomas
SP43b
Re: Gepäcksystem für Offroad-Reisen
hallo zusammen
da bin ich anderer Meinung , wobei das bei einer RSE sogar noch gehen könnte.
Vor Jahr( zehnten ) gabs mal die Diskussion , was breiter ist , ne " normale " DR ( alles mit 1 Auspuff ) oder die mit 2 ESD.
Wenn Kofferträger dran sind , sind die mit 2 ESD schmaler !!!! ( waren ein paar cm )
Trotzdem würde ich das nicht machen , weil dann bei der Befestigung der Taschen an den Kofferträgern das Gewicht viel zu weit aussen , oben und hinten ist.
das war meine Lösung 2024 in Bosnien , und die war suboptimal.
Für Offroad sollte das Gepäck so weit vorne , nahe am Moped und unten sein wie möglich.
Wenns die Möglichkeit gibt , selbst was basteln , ansonsten isolieren mit Glasmatte , Kevlarband ,und oder reflektieren mit Edelstahlblech.
Wenn ich soweit bin , mach`ich Bilder
mfg
Luigi
"das wichtigste, das Du brauchst, damit die Soft-Bags nicht am Endtopf festbraten sind Seitenkofferträger. An denen kannst Du dann die Taschen befestigen."
da bin ich anderer Meinung , wobei das bei einer RSE sogar noch gehen könnte.
Vor Jahr( zehnten ) gabs mal die Diskussion , was breiter ist , ne " normale " DR ( alles mit 1 Auspuff ) oder die mit 2 ESD.
Wenn Kofferträger dran sind , sind die mit 2 ESD schmaler !!!! ( waren ein paar cm )
Trotzdem würde ich das nicht machen , weil dann bei der Befestigung der Taschen an den Kofferträgern das Gewicht viel zu weit aussen , oben und hinten ist.
das war meine Lösung 2024 in Bosnien , und die war suboptimal.
Für Offroad sollte das Gepäck so weit vorne , nahe am Moped und unten sein wie möglich.
Wenns die Möglichkeit gibt , selbst was basteln , ansonsten isolieren mit Glasmatte , Kevlarband ,und oder reflektieren mit Edelstahlblech.
Wenn ich soweit bin , mach`ich Bilder
mfg
Luigi
- Grumpyoldgerman
- Wird so langsam Admin
- Beiträge: 678
- Registriert: 26 Jan 2018 21:29
- Wohnort: Forst
- Fahrerkarte
Re: Gepäcksystem für Offroad-Reisen
Hallo aus dem Nordschwarzwald in meine alte Heimat,
Auf meiner 44er habe ich mit einer Gepäckrolle angefangen (für's Gelände fahren mMn unpraktisch), bin dann zu Rockbros gekommen. Günstig, hat eine Weile gehalten, aber solala. Hernach bin ich zu Touratech, das ist ganz gut, aber die Tasche war recht knapp am Kickerhebel, was das ankicken erschwert hat.
Mittlerweile bin ich beim Mosko Moto 80er und hoch zufrieden.
Der Preis ist irrsinnig, aber so ist es nunmal.
Zum Thema Hitze vom Topf: ist bereichtigt. Wir hatten schon viel verschmirgelte Plastiks durch Taschen.
Einfachste Lösung: Bierdose und Draht, hat geschmeckt und die ganze Tour gehalten (gehört beides ins Gepäck).
Es gibt auch Hitzeschutzbleche die man an den Topf schrauben kann. Die können zwar Kratzer in den Pott machen, funktionieren aber sehr gut.
Bei meinen Reisekumpels sind die Erfahrungen mit anderen Gepäcksystemen ähnlich gelagert. Wenn man es halbwegs ernsthaft betreiben will kommt man um gescheites Zwug kaum drum rum. Allein schon das regelmäßige nachzurren und zusätzliche befestigen der meisten günstigen Systeme nervt irgendwann und im Gelände rappeln die die ich kenne ausser TT und Mosko Moto, alle los.
Die besten Zurriemen, um das noch aufgeführt zu haben, sind Rokstraps. Günstig und halten bombig!
Bia dahin gute Fahrt und Grüßle
Jerry
P.S. wenn Fotos o.ä. benötigt werden einfach Bescheid geben.
Auf meiner 44er habe ich mit einer Gepäckrolle angefangen (für's Gelände fahren mMn unpraktisch), bin dann zu Rockbros gekommen. Günstig, hat eine Weile gehalten, aber solala. Hernach bin ich zu Touratech, das ist ganz gut, aber die Tasche war recht knapp am Kickerhebel, was das ankicken erschwert hat.
Mittlerweile bin ich beim Mosko Moto 80er und hoch zufrieden.
Der Preis ist irrsinnig, aber so ist es nunmal.
Zum Thema Hitze vom Topf: ist bereichtigt. Wir hatten schon viel verschmirgelte Plastiks durch Taschen.
Einfachste Lösung: Bierdose und Draht, hat geschmeckt und die ganze Tour gehalten (gehört beides ins Gepäck).
Es gibt auch Hitzeschutzbleche die man an den Topf schrauben kann. Die können zwar Kratzer in den Pott machen, funktionieren aber sehr gut.
Bei meinen Reisekumpels sind die Erfahrungen mit anderen Gepäcksystemen ähnlich gelagert. Wenn man es halbwegs ernsthaft betreiben will kommt man um gescheites Zwug kaum drum rum. Allein schon das regelmäßige nachzurren und zusätzliche befestigen der meisten günstigen Systeme nervt irgendwann und im Gelände rappeln die die ich kenne ausser TT und Mosko Moto, alle los.
Die besten Zurriemen, um das noch aufgeführt zu haben, sind Rokstraps. Günstig und halten bombig!
Bia dahin gute Fahrt und Grüßle
Jerry
P.S. wenn Fotos o.ä. benötigt werden einfach Bescheid geben.
DR650SP44B
- fish_hg
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 388
- Registriert: 23 Dez 2012 17:41
- Wohnort: Bad Homburg, Hessen
Re: Gepäcksystem für Offroad-Reisen
ich bevorzuge eine billiglösung, die sich auf zweimal balkan je 6 tkm und einmal südamerika mit 16 tkm einwandfrei bewährt hat. die taschen von xl moto und louis lassen sich übrigens bei bedarf völlig unproblematisch mit fahrradflickzeug oder schlauch und vulkanisiermasse reparieren. auch das ist ein vorteil zu anderen, sehr viel teureren, systemen.
hier eine link zu einem beitrag zu dem thema:
https://dr-650.de/viewtopic.php?p=171069#p171069
hier eine link zu einem beitrag zu dem thema:
https://dr-650.de/viewtopic.php?p=171069#p171069
-
- Stammgast
- Beiträge: 263
- Registriert: 14 Jan 2018 22:23
Re: Gepäcksystem für Offroad-Reisen
Also alles was ich brauche, damit meine Moto Mosko Taschen nicht am Auspuff der SP46 verschmoren ist so ein Hitzeschild
https://moskomoto.eu/collections/hardwa ... eat-shield
Das war für die DR650SE völlig ausreichend.
Bei der GasGas schaut das etwas anders aus ... aber darum gehts ja hier nicht.
https://moskomoto.eu/collections/hardwa ... eat-shield
Das war für die DR650SE völlig ausreichend.
Bei der GasGas schaut das etwas anders aus ... aber darum gehts ja hier nicht.
Hiermit bestätige ich , das die hier veröffentlichten Fotos bzw Grafiken von mir gemacht wurden und ich der Urheber bin.
Re: Gepäcksystem für Offroad-Reisen
Ich hab von Moto Detail die Satteltaschen dran. Ist glaube ich vom Louis. Für die Straße war es ganz ok, offroad konnte ich noch nicht testen. Die Befestigung ist halt etwas umständlich, funktioniert aber. Richtig wasserdicht sind die aber anscheinend nicht
- fish_hg
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 388
- Registriert: 23 Dez 2012 17:41
- Wohnort: Bad Homburg, Hessen
Re: Gepäcksystem für Offroad-Reisen
fahre ich seit vielen jahren auf der straße und die sind definitiv nicht wasserdicht. wird auch nicht als wasserdicht angeboten. daher gibt es normalerweise beim kauf extra pvc überzieher dazu.Moto Detail Satteltaschen - Richtig wasserdicht sind die aber anscheinend nicht
-
- Stammgast
- Beiträge: 150
- Registriert: 22 Jun 2023 15:10
- Fahrerkarte
Re: Gepäcksystem für Offroad-Reisen
Ich habe gelernt,
dass hohe aufbauten hinten auf der Sitzbank fürs Endurowandern absolut untauglich sind. Bei etwas steileren Abfahrten im stehen muss man mit dem Hintern so weit nach hinten, dass man irgendwann von der Packrolle / dem Zelt / dem Campingstuhl + Tisch + Pizzaofen nach vorne katapultiert wird. Sehr unschönes Gefühl.
Ich würde schauen, dass 90% der Packliste in die Seitentaschen passt und oben maximal noch das Zelt draufkommt.
Ich fahre auf der SP41 mit einem Mosko Reckless40, beim Gepäck halte ich mich an Rucksackreisende, nehme da aber dann nicht das absolut teuerste und leichteste, ich habs ja nicht am Rücken. Damit passt auch das gepäck für Wochenlange fahrten ins R40. Wenn ich mal Zuhause daran denke mach ich paar Fotos von mmn. gut und schlecht bepackt, jedenfalls für abseits der Straße.
LG
Marvin
dass hohe aufbauten hinten auf der Sitzbank fürs Endurowandern absolut untauglich sind. Bei etwas steileren Abfahrten im stehen muss man mit dem Hintern so weit nach hinten, dass man irgendwann von der Packrolle / dem Zelt / dem Campingstuhl + Tisch + Pizzaofen nach vorne katapultiert wird. Sehr unschönes Gefühl.
Ich würde schauen, dass 90% der Packliste in die Seitentaschen passt und oben maximal noch das Zelt draufkommt.
Ich fahre auf der SP41 mit einem Mosko Reckless40, beim Gepäck halte ich mich an Rucksackreisende, nehme da aber dann nicht das absolut teuerste und leichteste, ich habs ja nicht am Rücken. Damit passt auch das gepäck für Wochenlange fahrten ins R40. Wenn ich mal Zuhause daran denke mach ich paar Fotos von mmn. gut und schlecht bepackt, jedenfalls für abseits der Straße.
LG
Marvin
Re: Gepäcksystem für Offroad-Reisen
Moin,
eine sehr gute Alternative zu Mosko ist RED MAMMUT aus Polen. Preislich deutlich billiger aber qualitativ sehr gut. Bin mit denen jetzt in Afrika unterwegs. Enduristan kann ich nicht empfehlen. Qualitativ eine Katastrophe. Ich hatte die Monsoon 3. Da sind die Metallschnallen der Sitzbankriemen nach 8000km gebrochen und die Nähte aufgegangen. Da kriegste dann die Krise, wenn Du im Dschungel von Guinea Bissau stehst. Sie wissen um die Probleme, aber verkaufen es fleißig weiter.
Die Mammut sind da eine echt klasse und gut gebaute Alternative zum guten Preis.
https://redmamut.pl/pl/p/U-BAG-VOYAGER-60L-2X30L/70
Viele Grüße,
Jan
eine sehr gute Alternative zu Mosko ist RED MAMMUT aus Polen. Preislich deutlich billiger aber qualitativ sehr gut. Bin mit denen jetzt in Afrika unterwegs. Enduristan kann ich nicht empfehlen. Qualitativ eine Katastrophe. Ich hatte die Monsoon 3. Da sind die Metallschnallen der Sitzbankriemen nach 8000km gebrochen und die Nähte aufgegangen. Da kriegste dann die Krise, wenn Du im Dschungel von Guinea Bissau stehst. Sie wissen um die Probleme, aber verkaufen es fleißig weiter.
Die Mammut sind da eine echt klasse und gut gebaute Alternative zum guten Preis.
https://redmamut.pl/pl/p/U-BAG-VOYAGER-60L-2X30L/70
Viele Grüße,
Jan
Re: Gepäcksystem für Offroad-Reisen
hallo ,
@ marvfpv / Marvin
danke für deine Ausführung , deckt sich eindeutig mit meinen Erfahrungen.
Wenn ich da bis zur Unkenntlichkeit bepackte Mopeds sehe mit 80 L Gepäck , kann ich nur noch den Kopf schütteln.
Irgendwie habe ich da ein gänzlich anderes Verständniss von Offroad und Fahren.
mfg
Luigi
@ marvfpv / Marvin
danke für deine Ausführung , deckt sich eindeutig mit meinen Erfahrungen.
Wenn ich da bis zur Unkenntlichkeit bepackte Mopeds sehe mit 80 L Gepäck , kann ich nur noch den Kopf schütteln.
Irgendwie habe ich da ein gänzlich anderes Verständniss von Offroad und Fahren.
mfg
Luigi