SP46 Motorentlüftung, Getriebezerlegung - Frage an die Spalter

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
Benutzeravatar
Bigfoot
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 154
Registriert: 24 Aug 2023 12:27
Wohnort: Schwarzwald

Fahrerkarte

SP46 Motorentlüftung, Getriebezerlegung - Frage an die Spalter

#1 

Beitrag von Bigfoot »

 Themenstarter

Hi!

Ich komme so langsam endlich mal etwas weiter mit meiner Motorüberholung, sämtliche Lager und ein paar Getrieberäder sind neu, außerdem eine gute gebrauchte Kurbelwelle, wäre dann im nächsten Schritt soweit die Hälften wieder zusammen zu setzen.
20250209_174216.jpg
Dabei ist mir aufgefallen dass 2 Gewinde "übrig" sind, in diesem sehr netten Video (ab Minute 6:07 falls das mit dem Zeitstempel im Link nicht klappt) sieht man schön wie hinten oben in dieser Kammer der Motorentlüftung ein Blech eingesetzt wird.
20250209_174226.jpg
Das Teil gibt es bei mir nicht :shock:
Ist wohl schon lange so, denn in den Gewinden sind wie sonst überall auch solche braunen Ablagerungen. (War ein mir teilzerlegt zugelaufener Block...)
Allerdings: ich finde dieses Ding nirgends im Ersatzteilkatalog. Kann es sein dass es das evtl nur in bestimmten Modelljahren oder Länderversionen gibt?
Falls nicht - es hat nicht ganz zufällig jemand so ein Teil übrig?


Und dann zweite Frage: ich habe einige Zahnräder im Getriebe getauscht und dafür natürlich die Wellen zerlegt.
Dabei soll auf die Einbaurichtung der Sicherungsringe geachtet werden, so dass die scharfe Kante immer in Druckrichtung zeigt.
War leider an den alten Teilen kaum zu erkennen und ich glaube der Block war auch schon mal offen und keine Ahnung was da alles gemacht wurde - ich denke ich habs richtig zusammengebaut, aber falls das jemand auch schon gemacht und noch ein paar Notizen dazu hat wäre super wenn ich das nochmal abgleichen könnte :)

Vielen Dank euch schonmal :D
DR 650 SE '96 weiß - Dreckschleuder
DR 800 S '96 grün - mit Big Bore, Big Bremse und allem, hat grad kein Kopfweh mehr :D
DR 800 S '95 schwarz - alltags und Ersatzmoped
DR 750 Big '89 blau - wird restauriert, bleibt original
V-Strom 1000 Desert Express '18 gelb - wenns mal eilig ist
Benutzeravatar
DR_Jörg
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 842
Registriert: 04 Sep 2022 19:18

Re: SP46 Motorentlüftung, Getriebezerlegung - Frage an die Spalter

#2 

Beitrag von DR_Jörg »

Fehlt das hier?

https://www.cmsnl.com/suzuki-dr650se-19 ... 131732e00/

Wo hattest du nochmal deine Fussrasten her ?
:mrgreen: für mich war die Schule kostenlos! Für manche Leute war die Schule umsonst !

Grüße Jörg
Benutzeravatar
Bigfoot
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 154
Registriert: 24 Aug 2023 12:27
Wohnort: Schwarzwald

Fahrerkarte

Re: SP46 Motorentlüftung, Getriebezerlegung - Frage an die Spalter

#3 

Beitrag von Bigfoot »

 Themenstarter

Hm, nee - das dürfte das Abdeckblech hinter dem Neutralschalter sein. Das wird unter dem Kupplungsdeckel von außen an die Gehäusehälfte geschraubt, das ist bei mir vorhanden. Was fehlt sitzt in der Kammer des Ölabscheiders, von innnen an die rechte Gehäusehälfte geschraubt :?

Die Fußrasten sind KTM Originalteile, Teilenummer 590.03.040.250 und 590.03.041.250, waren soweit ich weiß an diversen EXC und 690 LC4.
Passen in den Tigerparts Fußrastenhalter, in den originalen müsste auch gehen wenn man etwas abschleift, sind an der Aufnahme breiter.
DR 650 SE '96 weiß - Dreckschleuder
DR 800 S '96 grün - mit Big Bore, Big Bremse und allem, hat grad kein Kopfweh mehr :D
DR 800 S '95 schwarz - alltags und Ersatzmoped
DR 750 Big '89 blau - wird restauriert, bleibt original
V-Strom 1000 Desert Express '18 gelb - wenns mal eilig ist
Benutzeravatar
DR_Jörg
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 842
Registriert: 04 Sep 2022 19:18

Re: SP46 Motorentlüftung, Getriebezerlegung - Frage an die Spalter

#4 

Beitrag von DR_Jörg »

:D

Hast Recht, ist das Blech über dem Schalter.

Seltsam, in einem anderen Video ist da kein Blech drin.
Die Zeichnungen bei Cmsnl geben auch nix her.

Aber ich wusste das ich es schon gesehen habe

https://images.cmsnl.com/img/partslists ... 3_cdd1.gif

Das Teil gibts im XF Motor
:mrgreen: für mich war die Schule kostenlos! Für manche Leute war die Schule umsonst !

Grüße Jörg
Shary
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 110
Registriert: 29 Nov 2024 17:18

Re: SP46 Motorentlüftung, Getriebezerlegung - Frage an die Spalter

#5 

Beitrag von Shary »

Hi Zusammen,

Motor liegt bei mir ähnlich zu Hause rum. Bin ca. genau soweit wie du.

Kurze Frage: Wie hast du die eine Getriebewelle in Einzelteile zerlegt? Ich habe gehört ein Zahnrad muss man runterpressen? Ich würde gerne ein paar Zahnräder tauschen.

Es geht um die Antriebswelle. Habe jedoch eine RSE. Da ist der Aufbau leicht anders.
Dateianhänge
Antrieb 1.jpg
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
1993 RSE
Benutzeravatar
Bigfoot
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 154
Registriert: 24 Aug 2023 12:27
Wohnort: Schwarzwald

Fahrerkarte

Re: SP46 Motorentlüftung, Getriebezerlegung - Frage an die Spalter

#6 

Beitrag von Bigfoot »

 Themenstarter

DR_Jörg hat geschrieben: 09 Feb 2025 22:11 :D

Hast Recht, ist das Blech über dem Schalter.

Seltsam, in einem anderen Video ist da kein Blech drin.
Die Zeichnungen bei Cmsnl geben auch nix her.

Aber ich wusste das ich es schon gesehen habe

https://images.cmsnl.com/img/partslists ... 3_cdd1.gif

Das Teil gibts im XF Motor
Oh, das hilft mir weiter, danke :D

Dann scheint das ja soweit i.O zu sein. Wäre natürlich die Frage ob die Version wie bei der Freewind irgendwie einen Vorteil bringt oder ob einfach der Rest der Entlüftung bei der XF irgendwie anders ist und es darum das zusätzliche Blech braucht. Ich vermute wohl das soll einfach zusätzlich verhindern dass Ölnebel über die Entlüftung zum Luftfiltergehäuse gelangt.

@Shary:

Das Zahnrad vom zweiten Gang auf der Antriebswelle ist gepresst, richtig. Demontieren lässt sich das wenn man es z.B mit Heißluftfön schön warm macht auch ohne Presse mit einem Abzieher und Trennmesser (Werkzeugsätze aus Chinesium kosten ca 30€), alles andere geht easy ohne spezielles Werkzeug.
Das Zahnrad wieder drauf pressen ist bisschen schwieriger, geht evtl auch mit Abzieher wenn man ihn etwas anpasst, oder falls groß genug andersrum ansetzt, mit einer Werkstattpresse wie ich sie zum Glück bei der Arbeit habe aber sehr viel besser.

Wenn du sowas nicht zur Verfügung hast schnapp dir am besten die Welle und klapper ein paar Kfz Werkstätten ab. Das nötige Werkzeug dafür sollte überall vorhanden sein, ab- und wieder aufpressen sind ohne Werkzeug suchen jeweils keine 5 Minuten Arbeit, dürfte daher gut bezahlbar bleiben.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Bigfoot für den Beitrag:
Shary (10 Feb 2025 13:35)
DR 650 SE '96 weiß - Dreckschleuder
DR 800 S '96 grün - mit Big Bore, Big Bremse und allem, hat grad kein Kopfweh mehr :D
DR 800 S '95 schwarz - alltags und Ersatzmoped
DR 750 Big '89 blau - wird restauriert, bleibt original
V-Strom 1000 Desert Express '18 gelb - wenns mal eilig ist
Shary
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 110
Registriert: 29 Nov 2024 17:18

Re: SP46 Motorentlüftung, Getriebezerlegung - Frage an die Spalter

#7 

Beitrag von Shary »

Bigfoot hat geschrieben: 10 Feb 2025 12:29
DR_Jörg hat geschrieben: 09 Feb 2025 22:11 :D

Hast Recht, ist das Blech über dem Schalter.

Seltsam, in einem anderen Video ist da kein Blech drin.
Die Zeichnungen bei Cmsnl geben auch nix her.

Aber ich wusste das ich es schon gesehen habe

https://images.cmsnl.com/img/partslists ... 3_cdd1.gif

Das Teil gibts im XF Motor
Oh, das hilft mir weiter, danke :D

Dann scheint das ja soweit i.O zu sein. Wäre natürlich die Frage ob die Version wie bei der Freewind irgendwie einen Vorteil bringt oder ob einfach der Rest der Entlüftung bei der XF irgendwie anders ist und es darum das zusätzliche Blech braucht. Ich vermute wohl das soll einfach zusätzlich verhindern dass Ölnebel über die Entlüftung zum Luftfiltergehäuse gelangt.

@Shary:

Das Zahnrad vom zweiten Gang auf der Antriebswelle ist gepresst, richtig. Demontieren lässt sich das wenn man es z.B mit Heißluftfön schön warm macht auch ohne Presse mit einem Abzieher und Trennmesser (Werkzeugsätze aus Chinesium kosten ca 30€), alles andere geht easy ohne spezielles Werkzeug.
Das Zahnrad wieder drauf pressen ist bisschen schwieriger, geht evtl auch mit Abzieher wenn man ihn etwas anpasst, oder falls groß genug andersrum ansetzt, mit einer Werkstattpresse wie ich sie zum Glück bei der Arbeit habe aber sehr viel besser.

Wenn du sowas nicht zur Verfügung hast schnapp dir am besten die Welle und klapper ein paar Kfz Werkstätten ab. Das nötige Werkzeug dafür sollte überall vorhanden sein, ab- und wieder aufpressen sind ohne Werkzeug suchen jeweils keine 5 Minuten Arbeit, dürfte daher gut bezahlbar bleiben.


Ein Traum. Dann mache ich mich mal auf die Suche. Ich danke dir :)
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
1993 RSE
Antworten