Gefällt Dir diese Seite? Wir freuen uns, Dir
diese Webseite völlig kostenlos zur Verfügung zu stellen. Damit das
möglich wurde und auch so bleibt, finanziert sich diese Seite über die
Einblendung von Werbebannern. Die Platzierung der Werbung haben wir so
gewählt, dass Sie bei der Nutzung der Webseite nicht stört. Auf
agressive Werbung innerhalb des Inhalts, wie dies andere Webseiten
machen, haben wir bewußt verzichtet. Ohne Werbung geht es leider nicht,
da die Webseite einiges an Betriebskosten verursacht. Leider
blockiert Dein Browser diese Werbeeinblendungen. Wir würden uns freuen,
wenn Du diese Funktion für unsere Webseite deaktivieren würdest. So
einfach kannst Du helfen diese Seite zu finanzieren. Anleitung: deaktivieren
DR500 hat geschrieben: 02 Mär 2025 22:14
Ich würde den Magneten nicht in den Schraubenkopf einkleben. Den bekommst du nie wieder raus, sprich Bremsscheibe wechseln wird dann zum großen Problem.
Klingt so als würde Jörg den einfach reinpacken (dank magnetismus) und fertig... eigentlich eine coole Idee. Alternativ könnte man den noch mit Sekundenkleber fixieren, das löst sich mit Aceton ziemlich gut an... Denke die idee mit Magnet einfach reinlegen werde ich auch testen!
Wenn genug Platz ist um den Magnet überstehen zu lassen, kann man das so machen. In meinem Fall müsste ich den Magnet komplett in dem Schraubenkopf versenken (Bremsscheibe wegen 4K Bremse nach außen gespacert), wodurch das Rausholen zur Fummelarbeit werden würde.
ich kenn das nur so das der Reedsensor im Paket enthalten ist. Bei Koso ist das Montagematerial dabei, würde mich wundern wenn andere Hersteller die Instrumente ohne verkauft.
Hey,
beim Daytona Cube musste ich den Reedsensor extra suchen und bestellen.
Der Reedkontakt ist wie auf den Bildern des Links zu erkennen im Lieferumfang enthalten.
Sensor für Öltemperatur ist es nicht. Der ebenfalls verwendbare Tachoschneckenadapter ist es auch nicht, sofern man den verwenden will.