Welche Sturzbügel sinnvol?

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
Shary
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 164
Registriert: 29 Nov 2024 17:18

Welche Sturzbügel sinnvol?

#1 

Beitrag von Shary »

 Themenstarter

Einen Wunderschönen,

ich hatte damals meine DR's gleich mit Sturzbügeln bekommen. Alles dabei. Ich frage mich nur, wie sinnvoll davon alles ist? Wie auf dem Bild zu erkennen ist, habe ich nochmal Sturzbügel:
  • unter der Bodenplatte (die kleinen runden Metallrohre bei den Fußrasten
  • die Tankabdeckung (finde ich sinnvoll)
  • Frontschutz mit Gitter zum Schutz des Frontlichts (weiß ich nicht, wie sinnvoll)
  • Gepäckträger (ziemlich groß das Teil. Da kommen dann Alukisten rauf)
Das macht die Karre ungemein schwer. Wie sinnvoll sind der extra Bodenschutz und der Frontschutz?

Grüße
Shary

PS: Ich habe zwei Alukisten mit ca. 9kg und den großen schwarzen Aufsatz für den Gepäckträger, der auch nochmal über 12kg wiegt. All das ist ja nur mit 4 Schrauben am Rahmen befestigt und der schwarze Gepäckträger nochmal an den Sozius Fußrasten. Ist das nicht zu viel? Irgendwie vertraue ich der Sache nicht ganz und es mir abbricht.
Dateianhänge
Screenshot_20250322-091325.png
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
1993 RSE
El_Kaktus
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 402
Registriert: 30 Jul 2022 14:50
Wohnort: Wabata

Fahrerkarte

Re: Welche Sturzbügel sinnvol?

#2 

Beitrag von El_Kaktus »

wenn ich das so sehe.....
fehlt nur noch ein panzerglas kasten für den fahrer.... :lol: :lol: :lol:
TST
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 962
Registriert: 25 Mai 2021 21:52
Wohnort: 63165 Mühlheim

Fahrerkarte

Re: Welche Sturzbügel sinnvol?

#3 

Beitrag von TST »

Hi Shary,

für meinen Geschmack hast Du ganz schön übertrieben. Ich selbst habe nur den Sturzbügel für den Tank und ein Hitzeblech für den Auspuff montiert.
Alles andere macht die DR nur schwerer bei wenig Schutz.
Plastikkoffer können brechen, Alukoffer können sich verbiegen und verbeulen, meine erste Wahl sind Softbags mit ner großen Gepäckrolle.
Vielleicht noch nen Tankrucksack aber dann ist Schluß.
Beim Werkzeug gibt es natürlich Sachen die sind immer überflüssig dafür fehlen andere.
Fahr einfach mal zu einem Treffen, schau dir alles an, belästige die Leute mit Fragen und lausche den Reiseberichte mit offenen Augen und Ohren.

Ein kleines Training ist auch nicht schlecht.

Grüße Thomas
SP43b
Sonnenlord
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 78
Registriert: 24 Jan 2022 12:13
Wohnort: 48739 Legden

Fahrerkarte

Re: Welche Sturzbügel sinnvol?

#4 

Beitrag von Sonnenlord »

Hey,

Sieht so aus als ob du bei „MAD MAX“ mit machen willst 😂
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Sonnenlord für den Beitrag:
DR500 (22 Mär 2025 15:55)
Benutzeravatar
dodderer
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 402
Registriert: 29 Jan 2022 16:30
Wohnort: Brechen

Galerie

Re: Welche Sturzbügel sinnvol?

#5 

Beitrag von dodderer »

Die Geschmäcker und Ansichten sind halt verschieden. Und über Sinn und Unsinn kann man auch geteilter Meinung sein.
Meins wäre es auch nicht, aber meinem Nachbar seine Frau ebenfalls nicht, und er ist glücklich mit ihr :mrgreen:
Viele Grüße
Andreas
Benutzeravatar
DR500
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3250
Registriert: 30 Sep 2018 16:42

Galerie

Re: Welche Sturzbügel sinnvol?

#6 

Beitrag von DR500 »

Damit sieht die RSE jedenfalls nicht so weichgespült aus :D
Ich denke nicht, dass die paar Kilo für die Sturzbügel bei der 200kg RSE mit nochmal xx Kg der Koffe das Kraut fett machen.

Gruss
Shary
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 164
Registriert: 29 Nov 2024 17:18

Re: Welche Sturzbügel sinnvol?

#7 

Beitrag von Shary »

 Themenstarter

Haha, da schienen die Meinungen ja doch recht eindeutig zu sein :D

Ich muss sagen, es hat etwas, mit einem Panzer umherzufahren :D aber ich glaube ich bleibe dann doch nur bei dem Sturzbügeln am Tank und der Gepäckaufhängung. Das spart denke ich mal schnell 10-15kg.

Danke euch :)
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
1993 RSE
Benutzeravatar
DR500
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3250
Registriert: 30 Sep 2018 16:42

Galerie

Re: Welche Sturzbügel sinnvol?

#8 

Beitrag von DR500 »

Hat sich da eigentlich jemand besonders viel Mühe gegeben, oder hat es das von der Stange gegeben?
Benutzeravatar
m.w.
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1127
Registriert: 01 Dez 2003 00:00
Wohnort: Ex-Ruhrpott, werdendes westfälisches Landei
Kontaktdaten:

Fahrerkarte

Re: Welche Sturzbügel sinnvol?

#9 

Beitrag von m.w. »

leg sie doch einfach mal auf die Seite..
Dann sieht man was schützt, und was Deko ist.

Grüße,
Marcus
Benutzeravatar
DR_Jörg
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 930
Registriert: 04 Sep 2022 19:18

Re: Welche Sturzbügel sinnvol?

#10 

Beitrag von DR_Jörg »

:D

Die Bügel um den Tank und vor dem Scheinwerfer ist gut für Taschen aufzuhängen. Das dünne lange Geröhr drückt sich eher in den Tank als das es ihn schützt.
Aber das ganze hat was martialisches .
:mrgreen: für mich war die Schule kostenlos! Für manche Leute war die Schule umsonst !

Grüße Jörg
Shary
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 164
Registriert: 29 Nov 2024 17:18

Re: Welche Sturzbügel sinnvol?

#11 

Beitrag von Shary »

 Themenstarter

Wer weiß, in welche Krisengebiete ich noch fahre. Vielleicht müssen später Abwehrgeschütze ran
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
1993 RSE
twostroke
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1286
Registriert: 15 Jun 2011 21:19
Wohnort: Heilbronn

Re: Welche Sturzbügel sinnvol?

#12 

Beitrag von twostroke »

Moin!
Shary hat geschrieben: 23 Mär 2025 17:12 Wer weiß, in welche Krisengebiete ich noch fahre. Vielleicht müssen später Abwehrgeschütze ran
Die Stinger und/oder Milan würde ich auf den Bügel überm Heck schrauben. Dadurch beeinträchtigt dich der Abgasstrahl nicht so sehr wenn du sie einsetzen muss. Und ich würde nicht mehr als 4 Flugkörper mitnehmen, nicht dass die Kiste zu Hecklastig wird.

Beim Einsatz von Gausskanonen oder Mini-Guns auf dem vorderen Bügel musst du darauf achten dass die linke auf jeden Fall einen Hülsenauswurf nach links hat. Sonst klopfst du dir auf Dauer mit den Hülsen die Frontscheibe kaputt. Wär doch schade. Und eine heiße Hülse in den Ausschnitt zu bekommen (wenn man gerade mal das Brusthaar am lüften ist und in eine Gefechtssituation gerät) ist auch nicht das was man sich wünschen würde wenn man die Wahl hat.

Die Bügel von den Handschützern sind ja auch nochmal extra verstärkt. Da könnte man ggf. noch Klingen einsetzen falls es zu einer Nahkampfsituation Lenker an Lenker kommen sollte. Man kennt das ja, man ist irgendwo in der dritten Welt unterwegs (egal ob Oberpfalz, Saarland oder Bielefeld) und bandelt versehentlich mit der Frau/Geliebten/Tochter des lokalen Warlords an. Und statt die junge Liebe gedeien zu lassen wird man von zahllosen übellaunigen und übelriechenden (4711?) Schergen umringt. Da hilft nur die Flucht nach vorne, Meinungsverstärkende Argumente am Lenkerende könnten dann über Erfolg oder Misserfolg der Flucht entscheiden.

Ok, das wars erstmal mit meinem Kopfkino...

Im Ernst, zur Sache: Ich würde diese beiden Bügelchen auf Fußrastenhöhe nicht unterschätzen. Wenn man in entsprechend grobem Geläuf unterwegs ist und die Kiste mal ablegen "muss" könnte es nach Murphys Gesetz sein dass sich genau der eine Stein in den Ölfilter bohrt. Ich hab ähnliche Bügel dran, die gehen aber tatsächlich hoch bis zur vorderen Motoraufhängung und die Dinger haben schon ein paar mal genau das gemacht was sie sollen. Ich vermute die passen bei dir nicht dran weil der Bügel der vom Rahmen auf Höhe des Dekomagneten kommt vorne genau den Anschraubpunkt verwendet. Dennoch können die kleinen Büglechen zusätzlichen Abstand zum Boden schaffen der hilfreich sein kann.

Die Bügel die links und rechts seitlich an den Verkleidungsteilen vorbeigehen sind bestimmt gut um die Plastikteile zu schonen wenns mal hart auf hart kommt. Vermutlich wirds die Dinger bei einem entsprechenden Kontakt selber verbiegen, die Chance dass die Verkleidung hinterher noch verwendet werden kann steigt aber. Und die Plastics werden auch immer seltener wie so vieles bei den alten DRs.

Den Bügel vornerum halte ich für überflüssig.

Zu den Bügeln wurde ja alles schon gesagt, aber ich wollte unbedingt auf die Problematik mit dem Auswurffenster links hinweisen. Kennt ja jeder selber die Situation, man steht völlig unbedarft beim Schwarzmarkthändler seines Vertrauens um sich für die nächste Ausfahrt in Richtung Donnerkuppel auszurüsten und vergisst dass man eine Links-Konfiguration braucht, oder man verkalkuliert sich mit der Munition und im Gefecht ist nach der Hälfte der Zeit schon das Magazin leer, oder man vergisst die Fuhre vorher auf ein entsprechend verstärktes Fahrwerk zu stellen und die 934,25kg zusätzlich führen zu einem deutlich veränderten Ansprechverhalten der Gabel.... irgendwas ist immer.

Gruß Dominik
Mein Motor spricht in Psalmen zu mir:
"Du salbest mein Haupt mit Öl und schenkest mir voll ein!"
Shary
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 164
Registriert: 29 Nov 2024 17:18

Re: Welche Sturzbügel sinnvol?

#13 

Beitrag von Shary »

 Themenstarter

twostroke hat geschrieben: 24 Mär 2025 09:28 Moin!
Shary hat geschrieben: 23 Mär 2025 17:12 Wer weiß, in welche Krisengebiete ich noch fahre. Vielleicht müssen später Abwehrgeschütze ran
Die Stinger und/oder Milan würde ich auf den Bügel überm Heck schrauben. Dadurch beeinträchtigt dich der Abgasstrahl nicht so sehr wenn du sie einsetzen muss. Und ich würde nicht mehr als 4 Flugkörper mitnehmen, nicht dass die Kiste zu Hecklastig wird.

Beim Einsatz von Gausskanonen oder Mini-Guns auf dem vorderen Bügel musst du darauf achten dass die linke auf jeden Fall einen Hülsenauswurf nach links hat. Sonst klopfst du dir auf Dauer mit den Hülsen die Frontscheibe kaputt. Wär doch schade. Und eine heiße Hülse in den Ausschnitt zu bekommen (wenn man gerade mal das Brusthaar am lüften ist und in eine Gefechtssituation gerät) ist auch nicht das was man sich wünschen würde wenn man die Wahl hat.

Die Bügel von den Handschützern sind ja auch nochmal extra verstärkt. Da könnte man ggf. noch Klingen einsetzen falls es zu einer Nahkampfsituation Lenker an Lenker kommen sollte. Man kennt das ja, man ist irgendwo in der dritten Welt unterwegs (egal ob Oberpfalz, Saarland oder Bielefeld) und bandelt versehentlich mit der Frau/Geliebten/Tochter des lokalen Warlords an. Und statt die junge Liebe gedeien zu lassen wird man von zahllosen übellaunigen und übelriechenden (4711?) Schergen umringt. Da hilft nur die Flucht nach vorne, Meinungsverstärkende Argumente am Lenkerende könnten dann über Erfolg oder Misserfolg der Flucht entscheiden.

Ok, das wars erstmal mit meinem Kopfkino...

Im Ernst, zur Sache: Ich würde diese beiden Bügelchen auf Fußrastenhöhe nicht unterschätzen. Wenn man in entsprechend grobem Geläuf unterwegs ist und die Kiste mal ablegen "muss" könnte es nach Murphys Gesetz sein dass sich genau der eine Stein in den Ölfilter bohrt. Ich hab ähnliche Bügel dran, die gehen aber tatsächlich hoch bis zur vorderen Motoraufhängung und die Dinger haben schon ein paar mal genau das gemacht was sie sollen. Ich vermute die passen bei dir nicht dran weil der Bügel der vom Rahmen auf Höhe des Dekomagneten kommt vorne genau den Anschraubpunkt verwendet. Dennoch können die kleinen Büglechen zusätzlichen Abstand zum Boden schaffen der hilfreich sein kann.

Die Bügel die links und rechts seitlich an den Verkleidungsteilen vorbeigehen sind bestimmt gut um die Plastikteile zu schonen wenns mal hart auf hart kommt. Vermutlich wirds die Dinger bei einem entsprechenden Kontakt selber verbiegen, die Chance dass die Verkleidung hinterher noch verwendet werden kann steigt aber. Und die Plastics werden auch immer seltener wie so vieles bei den alten DRs.

Den Bügel vornerum halte ich für überflüssig.

Zu den Bügeln wurde ja alles schon gesagt, aber ich wollte unbedingt auf die Problematik mit dem Auswurffenster links hinweisen. Kennt ja jeder selber die Situation, man steht völlig unbedarft beim Schwarzmarkthändler seines Vertrauens um sich für die nächste Ausfahrt in Richtung Donnerkuppel auszurüsten und vergisst dass man eine Links-Konfiguration braucht, oder man verkalkuliert sich mit der Munition und im Gefecht ist nach der Hälfte der Zeit schon das Magazin leer, oder man vergisst die Fuhre vorher auf ein entsprechend verstärktes Fahrwerk zu stellen und die 934,25kg zusätzlich führen zu einem deutlich veränderten Ansprechverhalten der Gabel.... irgendwas ist immer.

Gruß Dominik

Ich brech ab :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:


Danke für den ausführlichen Erfahrungsbericht :D Ich will bloß den guten Mittelweg finden. Genug Schutz für Tank und Motor bei möglichst wenig Gewicht. Aber dann baue ich den Frontschutz mal nicht an
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
1993 RSE
Antworten