Lager in der Schwinge fetten
Lager in der Schwinge fetten
Hi Zusammen,
ich möchte ein Wilbers Federbein in meine RSE einbauen und, wenn ich schonmal dabei bin, die Lager in der Aufhängung neu fetten. Reicht es dazu die Maschine auf den Hauptständer aufzubocken, oder muss ich das Vorderrad noch irgendwie am Boden befestigen, damit ich an alles rankomme und mir nichts entgegenfällt?
Grüße
Shary
ich möchte ein Wilbers Federbein in meine RSE einbauen und, wenn ich schonmal dabei bin, die Lager in der Aufhängung neu fetten. Reicht es dazu die Maschine auf den Hauptständer aufzubocken, oder muss ich das Vorderrad noch irgendwie am Boden befestigen, damit ich an alles rankomme und mir nichts entgegenfällt?
Grüße
Shary
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
1993 RSE
1993 RSE
- Grumpyoldgerman
- Wird so langsam Admin
- Beiträge: 687
- Registriert: 26 Jan 2018 21:29
- Wohnort: Forst
Re: Lager in der Schwinge fetten
Servus,
Der Hauptständer reicht völlig aus. Mach am besten ein Foto vorm Ausbau, dann hast du es später einfacher beim Zusammenbau. Wenn der ganze Krempel raus ist, gleich die Lager begutachten und ggf. tauschen.
Beim Einbau hilft es unterm Hinterrad etwas drunter zu legen, da es etwas frickelig ist rein zu bekommen.
Grüßle Jerry
Der Hauptständer reicht völlig aus. Mach am besten ein Foto vorm Ausbau, dann hast du es später einfacher beim Zusammenbau. Wenn der ganze Krempel raus ist, gleich die Lager begutachten und ggf. tauschen.
Beim Einbau hilft es unterm Hinterrad etwas drunter zu legen, da es etwas frickelig ist rein zu bekommen.
Grüßle Jerry
DR650SP44B
- Dennis
- Administrator
- Beiträge: 2333
- Registriert: 01 Jul 2002 00:00
- Wohnort: Minden
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Lager in der Schwinge fetten
Hi,
prüfe die Lager mit wackeln an der Schwinge, bevor Du sie ausbaust (horizontal / vertikal). Da darf kein Spiel sein. Minimales Spiel wäre nach Aussage meines TÜV Prüfers ok, minimal ist immer relativ.
Gruß
Dennis
prüfe die Lager mit wackeln an der Schwinge, bevor Du sie ausbaust (horizontal / vertikal). Da darf kein Spiel sein. Minimales Spiel wäre nach Aussage meines TÜV Prüfers ok, minimal ist immer relativ.
Gruß
Dennis
Suzuki DR 650 RE - SP45 '94
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
- Dennis
- Administrator
- Beiträge: 2333
- Registriert: 01 Jul 2002 00:00
- Wohnort: Minden
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Lager in der Schwinge fetten
Die originalen mistigen Abstandshülsen fallen immer wieder rausGrumpyoldgerman hat geschrieben: 18 Mär 2025 17:59 Einbau hilft es unterm Hinterrad etwas drunter zu legen, da es etwas frickelig ist rein zu bekommen.
Grüßle Jerry

Ich habe mir mal sowas gekauft und nehme die immer für den Reifeneinbau: https://www.amazon.de/QWORK-Montagekiss ... r=8-5&th=1
Da kann man das Rad dann bequem und genau die letzten cm angeben.
Gruß
Dennis
Suzuki DR 650 RE - SP45 '94
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
Re: Lager in der Schwinge fetten
Die Schwinge hat offene Nadellager
Wenn man die Stützhülse ganz rausschiebt hält nurnoch das Fett die Nadeln an ihrer Position
Wenn kein Fett mehr da ist purzen die Nadeln raus und liegen in der Werkstatt
alle wieder rein pussel ist lässtig
Ich schieb die Stützhülse nur halb raus
Wasch die Nadeln mit Bremsenreiniger aus
Mache reichlich Mos2Fett rein
Schieb die Hülse halb zu Gegenseite raus
und wiederhole das Spiel
geht recht einfach und schont die Nerven
Wenn man die Stützhülse ganz rausschiebt hält nurnoch das Fett die Nadeln an ihrer Position
Wenn kein Fett mehr da ist purzen die Nadeln raus und liegen in der Werkstatt
alle wieder rein pussel ist lässtig
Ich schieb die Stützhülse nur halb raus
Wasch die Nadeln mit Bremsenreiniger aus
Mache reichlich Mos2Fett rein
Schieb die Hülse halb zu Gegenseite raus
und wiederhole das Spiel
geht recht einfach und schont die Nerven
Re: Lager in der Schwinge fetten
Ah sehr gut. So hatte ich mir das gedacht. Jedes Lager einzeln, neu fetten, zuschrauben und dann das nächste Lager.Aynchel hat geschrieben: 18 Mär 2025 19:41 Die Schwinge hat offene Nadellager
Wenn man die Stützhülse ganz rausschiebt hält nurnoch das Fett die Nadeln an ihrer Position
Wenn kein Fett mehr da ist purzen die Nadeln raus und liegen in der Werkstatt
alle wieder rein pussel ist lässtig
Ich schieb die Stützhülse nur halb raus
Wasch die Nadeln mit Bremsenreiniger aus
Mache reichlich Mos2Fett rein
Schieb die Hülse halb zu Gegenseite raus
und wiederhole das Spiel
geht recht einfach und schont die Nerven
Geht das alles ohne den Hinterreifen auszubauen?
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
1993 RSE
1993 RSE
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 962
- Registriert: 25 Mai 2021 21:52
- Wohnort: 63165 Mühlheim
- Fahrerkarte
Re: Lager in der Schwinge fetten
Hi Shary,
meine hat auch nen Hauptständer. Allerdings benutze ich den nur zum Kette schmieren oder für kleine Arbeiten.
Für Arbeiten an der Schwinge benutze ich meinen Hydraulikheber. Ist absolut stabil und Du kannst auch mal kräftig am Moped rütteln.
Wird ab und zu mal bei ebay Kleinanzeigen für nen schmalen Taler angeboten. Meiner Hat 60,00€ gekostet.
Viel Erfolg
Thomas
meine hat auch nen Hauptständer. Allerdings benutze ich den nur zum Kette schmieren oder für kleine Arbeiten.
Für Arbeiten an der Schwinge benutze ich meinen Hydraulikheber. Ist absolut stabil und Du kannst auch mal kräftig am Moped rütteln.
Wird ab und zu mal bei ebay Kleinanzeigen für nen schmalen Taler angeboten. Meiner Hat 60,00€ gekostet.
Viel Erfolg
Thomas
SP43b
Re: Lager in der Schwinge fetten
Ich hatte das auch gemacht bei der DR 600. Als alles wieder zusammen gebaut war lag sie da, die Beilagscheibe, die zwischen Schwinge und Rahmen (unter die schwarze Kappe?) gehört und hat mich angegrinst.
Fluchen, ignorieren? Alles wieder zerlegen? Bier trinken?
Ich habe nur die eine betroffene Achse gezogen, die Schwinge runter gedrückt und die Scheibe eingesetzt ohne das Rad etc. auszubauen.
Vielleicht, ganz vielleicht, gehts ja doch.... ohne das Rad auszubauen....
Fluchen, ignorieren? Alles wieder zerlegen? Bier trinken?
Ich habe nur die eine betroffene Achse gezogen, die Schwinge runter gedrückt und die Scheibe eingesetzt ohne das Rad etc. auszubauen.
Vielleicht, ganz vielleicht, gehts ja doch.... ohne das Rad auszubauen....
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
Re: Lager in der Schwinge fetten
TST hat geschrieben: 18 Mär 2025 22:12 Hi Shary,
meine hat auch nen Hauptständer. Allerdings benutze ich den nur zum Kette schmieren oder für kleine Arbeiten.
Für Arbeiten an der Schwinge benutze ich meinen Hydraulikheber. Ist absolut stabil und Du kannst auch mal kräftig am Moped rütteln.
Wird ab und zu mal bei ebay Kleinanzeigen für nen schmalen Taler angeboten. Meiner Hat 60,00€ gekostet.
Viel Erfolg
Thomas
Falls Interesse, hätte da noch zwei Hauptständer…
Für meine DR 600 SN41A EZ 1990 suche ich folgende original Teile:
* blaue Faltenbälge (einen habe ich sogar schon)
* den linken Handprotektor in weiß mit Suzuki Schriftzug
* original DR600 Hupe
* blaue Faltenbälge (einen habe ich sogar schon)
* den linken Handprotektor in weiß mit Suzuki Schriftzug
* original DR600 Hupe