Zylinder DR600

Das DR-600 Technik Forum
Benutzeravatar
DR_Jörg
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 930
Registriert: 04 Sep 2022 19:18

Re: Zylinder DR600

#16 

Beitrag von DR_Jörg »

Stollenreiter hat geschrieben: 01 Mär 2025 18:37 Egal welchen Kolben, ich bring den eh erst mal zum Kolben Wahl,da er meinte man könnte Kleinigkeiten verbessern.
Wenn der größere Kolben etwas an Mehrgewicht hat, könnte man diesen auch erleichtern...
Das hört sich doch gut an !

Die Empfehlungen solcher Spezi sind nie verkehrt! Der Scheuerlein steht auf Wössner ? Glaub ich! Da hat er wohl top Erfahrungen damit gemacht. Der Schemenauer hät nie etwas anderes als Wiseco verbaut. Da kann man sich schon auf die Instandsetzer verlassen.
:mrgreen: für mich war die Schule kostenlos! Für manche Leute war die Schule umsonst !

Grüße Jörg
Benutzeravatar
Stollenreiter
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 514
Registriert: 08 Aug 2024 19:07

Re: Zylinder DR600

#17 

Beitrag von Stollenreiter »

 Themenstarter

Nachdem ich den schrottigen Zylinderkopf nicht mehr instandgesetzt bekomme ,bzw. HT Motorenbau mir einen Kostenvoranschlag um die 600€ gemacht hat,habe ich meinen 200€ Ersatzmotor zerlegt.
Und siehe da...es sind brauchbare Teile drin.
20250413_180619.jpg
20250413_180654.jpg
Den Kopf reinige ich diese Woche.
Dann geht's ans überholen :wink:
Gruß
Tom
"....Benzin genüßlich abfackeln"
Benutzeravatar
Stollenreiter
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 514
Registriert: 08 Aug 2024 19:07

Re: Zylinder DR600

#18 

Beitrag von Stollenreiter »

 Themenstarter

Hab beim Ersatzmotor grob gemessen und der Verschleiß liegt geringer als der gefressene.
Morgen gehts noch mal zum Wahl und lass ihn noch mal messen und entscheiden ob der noch weiter betrieben werden kann.Oder den original Kolben Beschichten,die Lauffläche durchreiben und neue Ringe.
Der Ersatzmotor soll ja was günstiges werden...
Der Zylinder mit dem Fresser muss mit neuem Kolben und Übermaß neu gemacht werden.
Knapp 94mm ist ja Serie, was machen?
OMP gibt's in 95-96mm für ca.90€
Wössner in 96 oder 97mm für ca.170€
Wiseco liegt noch etwas höher.
Es gibt noch Zwischengrößen bei den Kolben.

Ich tendiere auf OMP und 96mm bissle mehr Hubraum kann ja nicht schaden :mrgreen: ) und wenn es irgendwann noch mal fällig wird dann auf 97mm und Wösner.

Soweit der Plan.
Ach ja, welchen Dichtsatz gibt's noch der brauchbar ist für Zylinder +Kopf?
Gruß
Tom
"....Benzin genüßlich abfackeln"
franz muc
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2855
Registriert: 19 Nov 2013 21:49

Re: Zylinder DR600

#19 

Beitrag von franz muc »

Beim Dichtsatz kommt es darauf an, dass er nicht 30 Jahre alt ist und, noch schlimmer, bereits geöffnet wurde.

Dann montiert man 30 Jahre alte ausgehärtete Ventilschaftdichtungen und wundert sich nach 1 Jahr, dass die DR schon wieder übermäßig Motoröl konsumiert.

Bei manchen Dichtsätzen steht das Herstellungsdatum drauf.

Darauf würde ich achten.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor franz muc für den Beitrag:
Stollenreiter (21 Apr 2025 22:18)
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
Benutzeravatar
DR500
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3249
Registriert: 30 Sep 2018 16:42

Galerie

Re: Zylinder DR600

#20 

Beitrag von DR500 »

Ich würde den Motor komplett auf Vordermann bringen, alles schicken machen und anschließend in einer deiner DRs verbauen. Den dortigen Motor würde ich anschließend auch Vordermann bringen und als Ersatz ins Regal legen. Dann hast du eine DR, bei der du die nächsten 50.000 km Ruhe hast. Und ich würde nicht wegen 80 Euro knausern und direkt den Wössner mit mehr Verdichtung verbauen. Die 8:5:1 braucht es doch nur, wenn man in zentral Afrika 80 Oktan Tank…
Benutzeravatar
Stollenreiter
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 514
Registriert: 08 Aug 2024 19:07

Re: Zylinder DR600

#21 

Beitrag von Stollenreiter »

 Themenstarter

Bin gestern ganz schön am Grübeln gewesen...
Tendiere jetzt zum Wösner auch wenn doppelt so teuer,aber ich gehe davon aus das er ein besseres Material (Schmiedealu?)hat.

Und da ich den Kopf auch etwas optimiere darf der Kolben etwas besser sein.
Mit der komplett Überholung hast vielleicht Recht,aber der Block von der 600S ist echt nicht hergekommen.
Meine ich hab mal ein Bild vom Getriebe eingestellt?!

Kann aber sein dass wenn die Verdichtung höher ist,dann gibt's mehr Last auf die Welle.
Gibt es Probleme bei den 600er Wellen ausser Verschleiß?

Aber den 200€ Motor möchte ich komplett machen um daran zu lernen :mrgreen:
Da möchte ich auch die Welle überholen lassen.
Kenne den KM Stand nicht,aber optisch wurde der schon hergenommen :roll:
Karies am Getriebe beseitigen und neue Kupplung verbauen.
Gruß
Tom
"....Benzin genüßlich abfackeln"
Benutzeravatar
DR500
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3249
Registriert: 30 Sep 2018 16:42

Galerie

Re: Zylinder DR600

#22 

Beitrag von DR500 »

Moin,

der Wössner bringt die DR nicht in Leistungsbereich, bei denen du ersthaft über die Haltbarkeit der Welle nachdenken musst.
Die Welle an sich kannst du prüfen oder prüfen lassen und dann entscheiden. Pauschal um des neu machen willens würde ich sie nicht neu machen.

BG
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor DR500 für den Beitrag:
Stollenreiter (22 Apr 2025 11:35)
Antworten